Beiträge von Kai S.

    Zitat von JuliFisch

    Morgen gehts endlich wieder los mit der Spinne um die Hechte zu ärgern, auch wenn die Aussichten nicht besonders gut sind, aber Versuch macht Kluch.....


    Die einen halten Spinnen, die anderen angeln mit denen zusammen. Aber was hat das noch mit Angeln zu tun wenn die ein Netz spinnt und dir die Fische einfängt? :D


    Einen großen Latte M. bitte Tom.

    Zitat von Lahnfischer

    @ Maffong
    Andererseits, bei so vielen neu aufgestellten PBs sollte man doch etwas gelassener bleiben ;)


    @ Kai


    Habe nicht gemessen, dürfte aber so gute 70 bis 75 cm gehabt haben :D


    Sah bei der Perspektive glatt noch größer aus, aber wie gesagt sehr schöner Hecht.
    Was Maffong bei seinen PB gerne vertuscht :D , der Karpfen ist ja gleichzeitig der PB Größe, Gewicht und Karpfen, also sind es 3 Fische, wobei das schon verdammt viel ist und damit hat er echt keinen Grund zum jammern. :D

    Gold evt. silber auch (habe ich aber beides auch schon genommen) aber rot reflektiert ja nicht soviel und grade in unseren Gewässern ist es doch eh trübe. Habe mir grade erst wieder 10 Packungen Haken gekauft, alle rot, und Bekannte von mir fischen die auch und fangen damit im E-J-K und wo sonst noch überall ihre Aale. Sollen btw. grade gut beißen wie ich gehört habe. Wir hatten am 29.05 5 Aale bis kurz nach mitternacht und ein Kumpel hat noch 3 Fische verloren. Der selbe hatte dann am 30.05 in der Auricher Gegend 6 Aale, einen Zander und einen 20 Pfund Karpfen. Letzten Sa hatte ein anderer Bekannter auch 7 Aale, und der benutzt ebenfalls auch rote Haken soviel ich weiß.


    Wie schon gesagt ich habe noch keinen Zusammenhang zwischen Hakenfarbe und Fangerfolg bemerkt, zumindest nicht in unseren trüben Gewässern. In klaren Gewässern mag es anders sein. Und noch eine Überlegung, welche Farbe hat ein Wurm und welche Farbe haben Mückenlarven? Sind die nicht rötlich?

    Ich kenne Gemünden am Main, die drei Flüße Stadt mit Fränkischer Saale, Main und Sinn.
    Da kommt ne Freundin her, aber das ist in Franken, Aschaffenburg/Würzburg da die Gegend, also weit weit weg von Kempten. In der Saale habe ich deshalb schon mal vor 12 Jahren oder so gefischt, für den Main hatte ich damals keine passende Ausrüstung.


    Eine Pepsi bitte.

    Moin,


    sehe auch keine wirklichen Unterschiede, auch wenn ich rot bevorzuge. Das liegt einfach dran weil mir persönlich rote Haken optisch besser gefallen. Wichtiger ist aber das was auf dem Haken als Köder ist.

    Ein paar Hinweise zum Gewässer wären sicher auch nicht schlecht, denn im Fluß brauchst du ja anderes Futter als im See, ect.


    Ein günstiger Bestandteil eines Futters ist z.B. Maismehl. Gibt es sehr günstig in Mühlen zu kaufen. Auch Haferflocken sind günstig im Supermarkt zu bekommen, endweder ganz verwenden, oder zu Mehl gemahlen. Beides eignet sich auch um Fertigfutter zu strecken. Panniermehl bzw. Bisquitmehr sollte ja eh klar sein.

    Ich wusste das da noch ein hecht kommen musste. wenn man schon so den hechtschneider betont, dann muss es so enden wenn man nicht drauf fischt.
    Petri zum schönen Hecht, wieviel hatte der? Seine Färbung sieht ja auch toll aus.


    Den Fatso habe ich auch in dem Design, ein schönes Teil.

    Zitat von Taxler


    Lass Dir mal nicht von der Presse oder den Filmen solche Märchen erzählen.
    Du glaubst gar nicht, wieviele Tage und Wochen Du auf dem Po verbringen kannst
    ohne auch nur einen großen Waller zu fangen ;)

    :abgelehnt:


    Das sagst du doch nur um euer schlechtes Fangergebnis nicht ganz so schlecht aussehen zu lassen. :3@
    Alle anderen die zur selben Zeit da waren hatten doch 5 Waller pro Tag, nur ihr habt versagt. :biggthumpup: :yau: :loldev: :D

    Für mich bitte einen Latte M.
    Wie ich sehe haben Maxi und Bodo ihre eigenen "Haustürschlüssel". Die Dinger sind echt praktisch. Nur bei Toms Fortos bin ich mir nicht sicher ob es nicht ein und derselbe ist, denn bis auf den Fleck auf dem Rücken, knapp unterm Hals, ähneln sich die Bilder sehr.

    Ich kenne das nur aus den alten Heften von dieser Angelsammlung die wöchentlich erschien und die man in Ringordner abgeheftet hat. Besser Fangen, Perfekt Angeln oder so in der Art hieß die, ist schon über 10 Jahre als. Da haben die Engländer mal in einem Bericht auf Aal gestippt, aber auf kleine.


    Nur mal so als Gedanke, könnte es sein, das dort das Ufer anders beschaffen ist? Also das sie dort z.B. eine Stelle hatten von der sie wussten das dort eine Höhle oder ein Loch ist, welches sie gezielt befischen wollten? So wie du es beschreibst klingt es für mich halt als sei dort ein Standplatz gewesen der denen bekannt ist, denn sonst wäre es wohl nicht so gut gelaufen. Das könnte dann auch die Stippe erklären, damit sie dort den Köder genau präsentieren können und damit die sich nicht festsetzen können.


    Diox: Du meinst Pöddern, aber da nimmt man normal keine Stippe, sondern einen stabilen Stab (wobei eine Stippe auch gehen müsste wenn sie stabil genug ist). Dann hätten sie den Aal aber auch in einen Kescher oder Schirm fallen lassen müssen, da man den nicht lange hochheben kann ohne das er abfällt.

    Zitat von Anfänger

    aber mir fehlen doch bestimmt Dinge die man wohl nur lernt wenn man den Unterricht in einem Angelverein besucht und dort auf die Prüfung vorbereitet wird. Egal... Ich tue mich zumindest schwer richtig mit dieser Art Köder umzugehen... weiss nicht wirklich genau wie man in welcher Geschwindigkeit durchs wasser zieht....


    Mal ehrlich, was lernt man davon denn? Bei uns im Kurs war es nur Theorie und Casting, wie man angelt hat da keiner gelernt. Das kommt später am Wasser duch selbstbeibringen oder andere Angler.


    Ich selber habe vom Gummifisch angeln auch keine große Ahnung und will es mir mal zeigen lassen (für einen Zander und 1-2 kleine Barsche hat es schon gereicht, aber die Barsche waren da damals leicht zu fangen). Mir wurde erstmal geraten den Gummifisch an gespannter Schnur absinken zu lassen, dann 2-3 Kurbelumdrehungen, den Köder wieder absinken lassen, kurz warten und wieder 2-3x einkurbeln, usw. Sicher nicht perfekt, aber für den Anfang ein guter Einstieg, der mir eben schon den Zander gebbracht hat. Versuch es einfach mal.
    Als Köder bieten sich für den Anfang Kopytos von 8-12 cm an.

    Brauchst du hierfür nicht wissen, ignoriere es einfach. In dem Fall hilft eben eine genauere Erklärung deines Problems oder die Nutzung der Suchfunktion.


    Hättest du z.B. geschrieben das der Button fehlt, dann hätte Gerd es schon behoben/beheben lassen, denn das ist ein Problem das bekannt ist und leicht behoben werden kann.


    Hättest du die Suchfunktion benutzt wärst du vermutlich über diese Infos gestolpert, weil dieses Problem erst seit kurzem gelöst ist.


    Lösung: Eine PN an einen Mod senden und das Problem schildern, bzw. warten bis einer das hier ließt. Dann sollte der Fehler recht schnell behoben sein und du kannst einfach Bilder hochladen.

    Sicher nicht.
    Du vergisst das Alkohol nicht gleich Alkohol ist. Ich bin mir auch grade nicht sicher ob sie da schon an der Altersschraube gedreht habe,n oder es erst wollen, aber schon vor mehr als 10 Jahren war es so das der Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren nicht erlaubt war und der von Branntwein und Branntweinhaltigen Spirituosen nicht unter 18. Wobei die Grenze glaube ich 31 oder 32% Alc war, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.


    Abgesehen davon das keiner der die Verantwortung trägt gerne möchten wird, dass die Jugendlichen für die er verantwortlich ist angetrunken am Wasser rumlaufen.


    foersterasslar: Was meinst du mit Textfragmenten? Es ist halt nicht verboten, eine ausdrückliche Genehmigung wirst du aber schwer finden. Es ist halt nicht verboten mit Jugendlichen Nachtangeln zu gehen und für Zeltlager gibt es siche rnoch Empfehlungen von verschiedenen Institutionen an ihre Jugendwarte, aber wenn du dich eben rechtlich selbst absicherst, was sollen es dann für Probleme geben? Also was für eine Art von Genehmigung suchst du nun genau?


    Ansonsten würde ich es mal bei deinem Landesverband versuchen. Die hatten früher, bei uns zumindest, Emfehlungen bzw. auch Vordrucke für solche Sachen, bzw. man konnte sich sowas selbst machen wenn man einfach das anpasste was die für ihre Zeltlager an Vorschriften und Bescheinigungen nutzten.