Beiträge von Kai S.

    Schöne Fische, schade das sie so klein waren. Schließe mich aber auch meinen Vorrednern an. Normal gehe ich eh davon aus das jeder Fisch hier tot ist, so wie es eben das Gesetz (leider) verlangt.


    Von daher sehe ich auch keinen Grund für gejammer. Aber was die Empfindlichkeit angeht, da verfahre ich auch nach dem Motto, wenn es stärker blutet, dann kommt der mit. Da ist dann auch die Größe relativ egal, denn leiden lassen will ich den nicht, und nichts ist negativer als die Aussage da waren Angler und kurz darauf trieben da tote Fische. :abgelehnt:

    Und das in dem Alter....
    Danke Tom, bei der Brauerrei fahre ich nacher noch vorbei. Evt. sollte ich da mal wieder anhalten, habe es ewig nicht mehr gehabt weil es als kleine Marke entsprechende Preise auch hat.


    Dann mal viel Erfolg heute Abend bei den Aalen. Dein Glück mit Zandern ist ja legendär, da wünsche ich auch viel Erfolg, aber ob das was hilft, wir werden sehen. :D

    Ja braucht es.
    Glaube mir, nach 1 Std tauchen im Roten Meer, bei dessen Temperaturen, ist einem schon recht kalt, selbst wenn man eine 6mm Neoprenhose an hat und einen dünnen Body von so 1mm Stärke (weil es für einen kompletten 6mm Anzug einfach zu warm ist, zumindest die ersten Tage). Abgesehen davon das man sehr dringen aufs WC muss. Denk dran Wasser leitet Wärme besser als Luft, und die 10 Grad Unterschied zwischen Körpertemperatur und Wasser im Roten Meer sind weniger als in deutschen Seen. Ohne Schutz kühlst du also recht schnell ab. Zudem merkte ich auch das mir nach 3 Tagen mit je 3 Tauchgängen schon nach 15 Min leicht kalt wurde. Das ging immer schneller je länger ich dort war. Am Ende hatte ich dann doch den kompletten Anzug an.


    Beim nächsten Mal hatte ich dann aber einen 3-4mm Tropi dabei den ich von Anfang an tragen konnte.


    Versuch doch einfach mal im Sommer mal mehr als 1 Std im Wasser zu bleiben, und das nicht im warmen Flachwasser. Du wirst merken das du da schon was brachst wenn es länger sein soll.

    Ich war gestern los an einen ganz schmalen und flachen Gewässer. ich weiß das da ein paar Hechte sein müssen, auch hatte ein Jugendlicher mal erzählt das er da Barsche gefangen hatte. Also schön 2er Mepps dran und los, Nichts ging, also auf Rapala Fat Rap in 5cm gewechselt, da mein 1- für das Gewässer vermutlich teilweise zu tief läuft. Auch das blieb ohne Ergebnis.


    Als ich wieder am Hauptgewässer war dachte ich mir ein paar Würfe hier noch, zumal die zwei Angeler weg waren die vorhin dort waren. Also noch ein paar Würfe an der Kante lang und nichts. Hm, drei mache ich noch, Wurf, nichts, Wurf, kurbel was war das grade? Nochmal hin, argh etwas zu weit nach rechts, nichts. Nochmal, der ist wieder richtig und kurbel und Bäng das ist einer. Der Hecht hatte den Wobbler so tief inhaliert, da war es schon fast kritisch. Aber ich konnte ihn rausbekommen. Zwar kein Riese aber trotzdem ok.


    Die Bilder sind mit dem Handy, daher auch nicht ganz ideal.


    Und hier der Fangplatz. Wo er gebissen hat? Man müsste links nahe dem Ufer noch Schaum und Blasen sehen, aber ein gutes Stück raus.

    Habe gehört das Sonntag da noch ein 80cm Zander gefangen worden sein soll, die gibt es da auch, wenn auch eher selten. Karpfenangler fischen da gerne, ich kaum noch, habe früher dort oft mit der Match geangelt, aber heute ist er im Sommer oft auch komplett grün durch Wasserlinsen. Die Legenden vom Meterhecht halten sich dort sein 15 Jahren, aber ein Sterlet wurde da mal gefangen.


    Ach ja der Hecht kann fürs Quiz genommen werden.

    Wenn du von Ködern redest, ich habe schon ein paar große und gute, aber eben auch etwas teurere genannt. Salmo Fatso Cranc z.B. läuft schön flach, der Manns Stretch 1- ebenfalls oder der Lipplure. Alle gut und schön flach, denn bei mir ist 1m schon recht tief da die meisten Kanäle eher 70 cm haben.

    Dem muss ich dann widersprechen.
    Ob es besser ist oder nicht würde ich nicht pauschal mit ja oder nein beantworten. Nicht umsonst haben die Engländer, obwohl da der lebende Köfi erlaubt ist, auch einen Boom mit toten Köfi gehabt. Also einfach so zu behaupten das man mit lebenden Köfi mehr Erfolg hat halte ich für sehr gewagt.

    Zitat von ccarp

    Es gibt bis zu 9,1 Meter lange Stahlvorfächer, damit dir kein Fisch was durchbeißt oder sonst wie abreibt. Ich denke aber auch, dass es für den Anfang ein "NO-NAME" Vorfach mit einer länge von 70cm auch tun wird.


    :loldev: :respekt: :loldev:


    Wie soll man bitte 9,1m Werfen???
    Also mal wieder Scherze beiseite, die anderen haben es ja schon gesagt, ein verläßliches Stahlvorfach ist pflicht, die Länge sollte nicht unter 50cm sein.


    Du hast nicht gesagt womit du auf Hecht fischen willst, denn theoretisch kannst du ja auch Köfi Ruten meinen, da aber alle hier von einer Spinnrute reden gehen ich mal davon aus das du sowas suchst. Ansonsten eigenet sich für Köfis fast jede Rute von 3,30m aufwärts die ein WG so ab 40-80g hat. Bei uns nehmen viele die Balzer Atlantic Ruten für im Angebot 5,50 Euro oder die billigen Shimano Ruten für 10 Euo das Stück. Reicht für unsere kleinen Kanäle, aber bei dir hängt es da eben davon ab wie stark die Strömung ist und wie schwer deine Montage sein muss.


    Bei den Ködern hast du es schon richtig gesagt, Spinner ab Größe 3 aufwärts und Blinker sind nie falsch und vor allem günstig. Wichtig bei Spinnern ist ein Stahlvorfach mit guten Tönchenwirbeln, da die sonst die Schnur leicht verdrallen. Da gehen also keine Wobblervorfächer ohne Wirbel, nur mit Karabiner!


    Ansonsten wären Wobbler noch eine gute Investition. Die Marken wie Rapala, Manns, Salmo, Pro Savage sind teuer aber gut und bewährt, bei günstigeren musst du eben sehen wie sie laufen. Laufen sie gut solltest du sie dir ruhig holen, da empfielt es sich halt erst nur einen zu kaufen und zu testen bzw. mal im Laden/Bekanntenkreis fragen ob wer den hat und ob du dir das Laufverhalten mal ansehen kannst.


    Bei den Gufis kommt es eben drauf an, sie benötigen da schon etwas ehr Erfahrung beim führen als Blinker, Spinner oder Wobbler, die man einfach reinholen kann.


    Die Rolle solltest du aber nicht nehmen. 110m 0,22mm ist nicht viel, die scheint mir zu klein zu sein zum Angeln auf Hecht. Ob die Stabil genug ist ist damit auch fraglich, und grade beim Gummifischen wird die beansprucht. Meine 10200 fasst 100m 0,28mm und deine eben nur 75m, das ist also vermutlich eher so eine 1500er Rolle.


    Was die Rute angeht, schau mal bei den Blinker Abos auf der Startseite. Ein Bonusabo für 50 Euro bringt dir 1 Jahr den Blinker und dazu noch ein Spinnset mit Rute und Rolle. Das ist evt. schon eine günstige Chance an etwas zu kommen. Hier haben einige das Set, mal sehen ob die was dazu sagen können.


    Ansonsten solltest du für Rute und Rolle mind. je 30 Euro rechnen, eine geflochtene sollte es schon sein (reichen etwas über 100m und Rest günstige Füllschnur), die liegt dann so bei 10 Euro. Spinnköder je nach Menge, rechne so um die 3 Euro das Stück. Stahlvorfach liegt auch nochmal je nach Marke so zwischen 70 Cent und 1 Euro das Stück. Die Möglichkeit Quetschhülsen und selber machen wurde ja schon genannt.

    Kleiner Tipp, vor großen Texten immer mal copy machen bevor du postest, oder sie gleich in Word sichern.
    Das mit den Bildern musst du mal sehen, die gehen noch nicht wieder, wie du hier im Thread siehst.

    Sehe es so wie Olli, der Köder kann kaum zu groß sein. Ein Hecht schafft laut Faustregel 2/3 seiner Größe. Wie groß muss dann der Kunstköder sein damit ein grade maßiger Hecht von 45 cm den nicht mehr schlucken kann?


    Jetzt überlege mal wie groß du fischen musst um die kleinen nicht mehr zu bekommen, das wirst du mit einer normalen Steigerung auf 12-18 cm nicht schaffen. Und selbst auf solche großen Wobbler wie Salmo Fatso Crank bzw. Crank gehen sogar noch dicke Barsche. Deine Angst ist also unbegründet.
    Versuche es also mal mit etwas größeren Wobblern oder auch mit einem schönen, auftreibenden, Köfi an der Grundrute.

    Definiere dann mal große Karauschen Maffong.
    Habe gestern bei einer Kontrolle wie meistens gefragt "und schon was gefangen?" "Ja" war die Antwort und er zeigt auf eine Tüte mit einem Fisch drin. Hm kleiner Karpfen dachte ich, schaue mir die Papiere an, alles ok und dann fragt er was es für ein Fisch ist. Ich meinte so "kleiner Karpfen denke ich", da meint er "nein die Barteln fehlen, könnte es ne Karausche sein?". Also ok raus aus der Tüte und angeschaut, stimmt eine schöne Karausche die laut seiner einfachen Waage 1,5 Kg hatte. Schöner Fisch muss ich sagen.

    Dem stimme ich auch zu.
    Mais bietet sich an, auch Haferflocken oder andere größere Partikel im Futter, dazu eben etwas größere Köder, die nur von größeren Rotaugen und Brassen gefresen werden.
    Das Motto sollte also sein die Rotaugen satt machen oder halt dafür sorgen das fast nur Brassen den Köder aufgrund der Größe nehmen können. Kleine Boilies werden teilweise auch für sowas genutzt.

    Begründung?
    Also so eine allgemeine Aussage ist nicht grade sehr hilfreich, denn genauso gut kann ich dann schreiben ich würde die Finger von Illex/Rapalla/Pro Savage/Manns/Salmo Wobblern lassen.


    Also begründe doch bitte weshalb du so denkst und welche negativen erfahrungen du mit welchen Produkten gemacht hast, denn das ist für den Thredersteller sicher hilfreicher als eine allgemeine Aussage ohne eine weitere Information warum und wieso du so denkst.

    Zitat von Raubfischer92

    Da gibts keine schmutzigen Details, er hat alles sauber gemacht! Allerdings in dem er nen Stift in nen Sprinkler gesteckt hat, und dadurch einen Groseinsatz der Feuerwehr verursacht, und die Schule geflutet hat...


    You made my day. :yau: :loldev: :respekt:


    Der Spaß dürfte aber sicher dann recht teuer werden, uh ha.
    Das er dann übrhaupt noch aus dem Haus zum Angeln darf wundert mich nur. Die Eltern müssten doch richtig sauer sein bei dem Ärger.

    Bei der Tiefe mag ich Manns Wobbler wie Walker oder die 4- bzw. auch einige andere Modelle. Auch Salmo hat da ein paar sehr gute Wobbler, aber die kosten ebenfalls ihren Preis, sind den aber wert. Das selbe gilt für die Liplure und Lowrider von Pro Savage.


    Die von Dir genannten kenne ich aber leider auch nicht.

    Dafür waren vor knapp 10 Jahren die Fliegenruten vom Blank her super. Ausstattung war billig, die Rute günstig, aber der Blank recht gut. Knicklichter habe ich auch keine schlechten Erfahrungen mit gemacht und mein Karpfenstuhl ist auch noch ok, und das seit ein paar Jahren (das ich einen der Gummistopfen vom Fuß verloren habe ist ja kein Quallitätsproblem sondern mein Fehler).


    Alles in allem also nichts negatives, aber wie überall komt es immer auf das Produkt an. Auch teure Marken können Montagsmodelle oder schlechte Modelle haben.

    Mach das Bild mal kleiner.
    Ansonsten die Frage, hattest du ein Stahlvorfach und wenn ja wie lang?
    Klingt auf jeden Fall nach großem Frust, aber das passiert leider immer mal wieder.