Quasi wenn alles dunkel ist, dann sieht man gegen den hellen Himmel eben die dunklen Köder am besten, weil die deutlicher Konturen haben gegen den hellen Himmel bzw. den hellen Mond. Wenn es dann aber darum geht tiefer zu angeln, dann ist da der dunklere Grund bzw. die Wasserpflanzen, ect. der Hintergrund, vor dem etwas helleres gut auffällt.
Fausregel ist normal Wasser ist klar = eher natürlich, Wasser ist trüb = auffällig. Wobei auffällig auch im klaren Wasser einen Fisch zum Biß reizen kann wenn natürlich nicht hilft. Daraus ergibt sich einfach, das du beides brauchst. Im klaren Wasser versuchst du dann ertsmal das natürliche, und wirkt das nicht eben das grelle.
Du bist demnach normal gut beraten wenn du dir einen hellen natürlichen Wobbler holst (Rotauge oder so, was viel weiß hat), einen dunklen natürlichen wie z.B. Barsch/Perch und einen Reizköder in knallbunt. Letzteres kannst du auch in hell und dunkel nehmen. zum reizen eignen sich z.B. die in rot/gelb/orange Tönen, aber auch Firetiger ist sehr beliebt, da es ja auch eine Mischung aus natürlichem Barschdesign und grellen Farben ist. Mit so einer Mischung, und evt. nochmal das selbe in sinkend, bist du gut bedient. Du hast dann für jede Situation etwas und kanns probieren. dann fehlen nur noch die verschiedenen Größen, wobei sich da hauptsächlich die normale Größe von so 11-13 cm anbietet, dazu evt. zwei in 8 cm falls die sich auf Brut festgelegt haben und zwei in ca. 18 cm.
Damit hast du dann echt eine große Pallette die alles abdeckt.
Um Geld zu sparen würde es sich aber anbieten das ganze systematisch anzugehen. Nicht gleich 4+4 schwimmend/sinkend kaufen sondern z.B. einen Barsch/Perch und einen Firetiger in schwimmend und die anderen beiden in sinkend. Dann kannst du ausprobieren was bei dir geeigneter ist und spart Geld wenn du z.B. die sinkenden nicht so magst.
Das sind aber nur Hinweise wie du es angehen kannst um möglichst alles möglichst günstig abzudecken.