Beiträge von Kai S.

    Eine große Pepsi und ein Stück vom Kuchen bitte.


    Muss das Video nich sehen, aber das Argument mit den geringeren Nachkommen bei großen hechten kenne ich auch. War mal bei einer Weiterbildung das Thema zwischen unserem für die Hechtaufzucht verantwortlichen Berufsfischer und Prof. K. Schreckenbach. Da wurde es eben damit gekontert das die geringeren Nachkommen durch die guten Gene aber auch besser überleben. Sprich die einen haben Qunatität und der große Hecht gleicht das durch Quallität wieder aus.


    Ich hoffe der Link ist ok, habe ich grade gefunden und ist evt. interessant für einige hier. http://www.sav-hannover.com/Mitgliederinfo/Beitrag.html

    Zitat von Taxler

    Ich denke da an die Gerätetasche von Lidl mit den ganzen Plastikboxen für 19,95
    Für das gleiche Teil zahle ich im Fachhandel locker das 3-4 fache.


    ... und das Teil vom Lidl ist wirklich genial! :)


    Nicht ganz richtig, die ist ja vergleichbar mit der Iron Claw Tasche, und die lag bei 25 Euro. Ist also nicht soviel günstiger, aber immerhin bekommt mandafür schon wieder einen Wobbler, ect.


    Zitat von rhinefisher

    Was da immer an Ruten, und schlimmer noch an Rollen und Schnur, angeboten wird, könnten böswillige Menschen als Betrug werten...


    Naja zumindest die Schnur von Lidl habe ich auch im Gebrauch, denn die kann man bei uns auch in mehreren Angelläden kaufen. Die gehört in den Angelläden zum normalen Programm.

    Definiere billig und denk auch dran das die Quallität stimmen muss.
    Ansonsten gut ist die Power Pro. Kostet 28,50 Dollar für 300 yards.
    Denk aber dran das du mindestens die 20 LB Variante nehmen musst, denn die Schnur sollte wegen der Belastung ein Minimum von 0,23mm dick sein, was der 20 LB entsprechen müsste.

    Wobei man noch eben beachten sollte ohb das Ausnehmen am Wasser denn erlaubt ist. Bei uns ist es z.B. verboten, daher betäube ich den Hecht normal mit ein paar kräftigen Schlägen auf den kopf und mache dann einen Herzstich. Ausgenommen wird zu Hause. Aber da musst du mal schauen wie es bei Dir vor Ort ist, ob es erlaubt ist doer eben nicht.

    Ich war gestern Abend noch los.
    22:40 Uhr ich schaue vom Buch hoch, wo ist die mittlere Pose die so dicht am Ufer war das man sie durch das Gras kaum sieht? Aufgestanden, nicht da. Hm wo ist der Fisch nun hin? Ah in der Mitte taucht das Knicklicht auf. Anschlag großer Wiederstand, oh der wird doch schwächer, ein schöner Aal aber kein sehr großer. 220g hatte der und konnte dem 1/2 TW nicht widerstehen nachdem er die Mistwurmbündel an den Ruten links und rechts ignoriert hatte.


    Später kam dann noch ein Kumpel vorbei. 23:10 Uhr mein Bißanzeiger geht los. Das Ü-Ei wird hochgezogen, sinkt wieder ab, bleibt ruhig. Nach 30-45 Sek geht es wieder hoch und Anschlag. Der Aal war wohl nur ca 38-43 cm groß, aber er konnte dem köfi nicht widerstehen. Haken hing auch perfekt vorne im Mund.


    Das wars dann aber auch, aber das Ergebnis ist ok.

    Einen großen Kakao mit Honig bitte.
    Bin endlich mal wieder richtig zum Aalangeln gekommen. War gestern zwar mal für 2 Stunden erfolglos hin, aber um 23 Uhr einpacken ist ja auch kein Nachtangeln auf Aal. Naja habe immerhin zwei bekommen. Einen schönen 220g Aal auf 1/2 TW und einen kleinen auf Köfi.

    Hey ich habe es nur mal in einem Film gesehen. Da ging es wohl auch darum den Stinger beweglich zu haben, damit er sich beim Biß vom Gufi löst und der Gufi nicht zum raushebeln genutzt werden kann.
    Ob es geht/hilft weiß ich nicht. Aber wenn er schon am probieren ist kann er es ja mal überlegen.

    Zitat von rhinefisher

    Kai S.; wenn er mit Sinkern fischt, wird er kaum das Vergnügen haben, irgendwelche Vorlieben zu entwickeln. Die reisst man ja ab wie nix... .


    Naja dann weiß er wenigstens das er sie nicht haben will. :D

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Und das je 3-4 mal - man hat ja auch Verluste..... :shock: . Petri!


    Naja da muss ich mal widersprechen. Ich sagte ja extra erst ruhig nur einmal, damit er weiß was ihm gefällt und was läuft. Das er später Ersatz braucht ist klar, aber als Schüler alles auf einmal wird teuer, und wenn ihm dann einer nicht gefällt hat er ihn dann 4x rumliegen.


    Ersatz ist erst interessant wenn er weiß was ihm gefällt/wo er Vertrauen drin hat.

    Zumindest wenn der dann Krankheiten einschleppt, oder der See der für Krebse vorgesehen war auf einmal Aale und Welse enthält.


    Ich kann mir aber btw. auch nicht vorstellen das die Aale sich da so schlecht entwickelt haben. Da muss es eine Verbindung zum Fluß geben oder echt Besatz von unbekannten.

    Klar Claudia, setz dich.
    Noch einen Latte M. bitte.
    Ich würde ja sagen dann besuch deine Freundin hier in der Gegend (hatte ich doch richtig in Erinnerung), aber zum WE melden sie wieder schlechteres Wetter, da kann ich nicht sagen ob es lohnt.

    Die meisten nutzen zum Spinnfischen so eine Schnur. Man weiß besser wo der Köder ist und sieht Bisse besser. Beim Gummifisch Angeln auf Zander ist das sogar standard. Die Angst das so eine Schnur also die Hechte erschreckt ist recht unbegründet, zumal sie ja sogar die als scheu geltenden Zander da auch nicht stört.

    Habe mal den Tipp gehört das man bei einem selbstgebauten Angstdrilling etwas Stahlvorfach aus der Quetschhülse überstehen lassen soll. Sprich nicht so bauen das der Draht in der Hülse steckt, sondern noch so ca. 1cm rüberstehen lassen. Das Ende kann man dann in den Gummifisch drücken. Dann hält der Drilling schön am Gufi, aber es gibt keine großen Löcher, ect. wie wenn man den Drilling reinsteckt.

    Quasi wenn alles dunkel ist, dann sieht man gegen den hellen Himmel eben die dunklen Köder am besten, weil die deutlicher Konturen haben gegen den hellen Himmel bzw. den hellen Mond. Wenn es dann aber darum geht tiefer zu angeln, dann ist da der dunklere Grund bzw. die Wasserpflanzen, ect. der Hintergrund, vor dem etwas helleres gut auffällt.


    Fausregel ist normal Wasser ist klar = eher natürlich, Wasser ist trüb = auffällig. Wobei auffällig auch im klaren Wasser einen Fisch zum Biß reizen kann wenn natürlich nicht hilft. Daraus ergibt sich einfach, das du beides brauchst. Im klaren Wasser versuchst du dann ertsmal das natürliche, und wirkt das nicht eben das grelle.


    Du bist demnach normal gut beraten wenn du dir einen hellen natürlichen Wobbler holst (Rotauge oder so, was viel weiß hat), einen dunklen natürlichen wie z.B. Barsch/Perch und einen Reizköder in knallbunt. Letzteres kannst du auch in hell und dunkel nehmen. zum reizen eignen sich z.B. die in rot/gelb/orange Tönen, aber auch Firetiger ist sehr beliebt, da es ja auch eine Mischung aus natürlichem Barschdesign und grellen Farben ist. Mit so einer Mischung, und evt. nochmal das selbe in sinkend, bist du gut bedient. Du hast dann für jede Situation etwas und kanns probieren. dann fehlen nur noch die verschiedenen Größen, wobei sich da hauptsächlich die normale Größe von so 11-13 cm anbietet, dazu evt. zwei in 8 cm falls die sich auf Brut festgelegt haben und zwei in ca. 18 cm.


    Damit hast du dann echt eine große Pallette die alles abdeckt.
    Um Geld zu sparen würde es sich aber anbieten das ganze systematisch anzugehen. Nicht gleich 4+4 schwimmend/sinkend kaufen sondern z.B. einen Barsch/Perch und einen Firetiger in schwimmend und die anderen beiden in sinkend. Dann kannst du ausprobieren was bei dir geeigneter ist und spart Geld wenn du z.B. die sinkenden nicht so magst.


    Das sind aber nur Hinweise wie du es angehen kannst um möglichst alles möglichst günstig abzudecken.


    Erstmal gute Besserung für deinen Vater Tom!
    Und könnte mir Toms Vertretung bitte einen großen Latte M. bringen.
    Danke!

    Zitat von Smirfknift

    Kai, das war nich nett von Dir, wegen dem Wetter und so! :grosseaugen: :lol:
    Es regnet ( wie soll es auch anders sein ) immer noch und ab morgen soll es doch bisserl besser werden. Momentan haben wir wunderbare 7°C. :ill:


    Und ich sitze hier im T-Shirt und schau mir den blauen Himmel und die Sonne an und warte drauf das es in knapp 30 Min nach Hause geht. Dafür habt ihr da unten so oft das schöne Wetter wenn es bei uns mieß ist und ihr habt da unten auch häufiger mal Schnee im Winter. Diesen Winter war der ja auch wieder fast nicht vorhanden. So einen richtigen Winter hatten wir ja schon ewig nicht mehr, und war das eis grade fest, wie z.B. nach Weihnachten, fing es diesen Winter gleich wieder zu tauen an. Alle jammerten hier im Forum über Schnee, ich hätte gerne etwas mehr gehabt. Also nicht klagen bitte. :D



    Eine große Pepsi bitte.

    Es ist normal ganz einfach.
    Da eine geflochtene eine hohe Tragkraft hat kannst du mit ihr leichter ein Hindernis aus dem Wasser bekommen, oder die Chance ist größer dass an deinem Wobbler ein Drilling aufbiegt (wobei das wohl gegen den Drilling spricht). Du kannst also die Hänger schon etwas besser lösen, da du eben evt. das Hindernis rausziehen kannst. Ist es aber zu schwer dafür oder sitzt fest, dann ist es egal welche Schnur du nutzt. Kommt also auf das Hindernis an.


    Sitzt der Köder aber fest, dann kommen bei einer Geflochtenen eben die Probleme zum Tragen die foersterasslar genannt hat. Denn es dauert ebena uch länger bis du die Schnur abgerissen hast.

    Wenn wir grade beim Thema sind, ich kenne es jetzt ja nur vom Tauchen, z.B. bei den Trockis, da gibt es ja Beinbleie damit sich die Luft nicht in den Füßen sammeln kann. Wie ist es denn bei der Wathose, kann es da passieren das man eine Luftblase in den Füßen bekommt und somt Probleme hat sich wieder umzudrehen?


    Klar beim tauchen passiert es ja öfter das man die Beine nach oben hat, aber wie ist es beim Angeln? Kann sowas auch passieren wenn man stolpert und z.B. refelxartig versucht sich unter Wasser zu drehen bzw. irgendwie die Füße nach oben bekommt?


    Wie gesagt habe da keine Ahnung von, deshalb frage ich.
    Ach ja das Video möchte ich auch sehen, und evt. kannst du das ja auch gleich mit ausprobieren, dann hätten wir es auch anschaulich.

    Der HI-LO war es doch mit der verstellbaren Tauschaufel, oder? Das wäre doch auch eine Alternative, da man dort dann immer schön einstelllen kann ob er tiefer oder flacher läuft.


    Ich selber mag den 1- von Manns gerne, aber der läuft eben sehr flach. Da reicht schon normales einkurbeln da sein Laufverhalten recht gut ist. Habe auch noch ein paar andere im gebracht und besitze auch ein paar Rapalla, aber da ich die so gut wie nie nutze kann ich dazu wenig sagen. Hatte sie hauptsächlich gekauft weil die mit 3,50 Euro halt recht günstig sind, greife aber am Wasser fast immer auf die Manns, Pro Savage und Salmo zurück.


    Zur Führung gibt es hier schon Threads, das geht von einkurbeln über einkurbeln in verschiedenen Geschwindigkeiten mit evt. kleinen Pausen (Dauer je nachdem ob sinkend oder schwimmend) bis hin zum Einkurbeln mit kleinen Schlägen, ähnlich wie beim GuFi fischen. Da wirst du irgendwann deinen eigenen Stil bilden.