Beiträge von Kai S.

    Oh, wo in Großefehn?
    Der Ort ist in 3 Teile unterteilt, Ostgroßefehn, Mittegroßefehn und Westgroßefehn, und die liegen auf weit mehr als 10km am Kanal Verteilt. Mit dem Ortsteil kann ich also eher einschätzen welche Gewässer in deiner Nähe sind, wobei du, wenn du mobil bist, mit einer Erlaubniskarte für 6 Euro pro Tag, 20 Euro pro Woche oder 35 Euro pro Monat insgesamt 155 Gewässer befischen darfst, die zwischen Emden, Norden und Wiesmoor liegen. Als Jugendlicher kannst du die Kosten halbieren, darfst dann aber auch nur mit 2 Ruten, Köder beliebig fischen statt mit 2 Friedfisch und 2 Raubfischruten.


    Der Kanal in Großefehn selber ist eines der wenigen Gewässer das nicht in der Karte enthalten ist. Da hat die Gemeinde das Fischereirecht und da darf jeder so angeln der Einwohner der Gemeinde ist und die Sportfischerprüfung hat (was aber die Einwohner nicht interessiert weil das eh keiner kontrolliertz, also angelt da quasi jeder, egal ob Prüfung oder nicht :( ).


    Dann wäre auch die Frage worauf du fischen willst.
    Erster Anlaufpunkt ist z.B. das Timmler Meer. Gut für Raubfisch, aber da ist noch nicht die Saison für, trotzdem findest du jetzt in der Ferien massig Boote drauf und die Gäste der Ferienhäuser direkt am Wasser haben fast alle Angeln draußen auf Aal, Raubfisch udn Karpfen. In den Kanälen dort und Richtung Küste gibt es aber Probleme mit Wollhandkrabben.


    Willst du auf mittlere und kleine Hechte, dann sind die flachen Kanäle in Spetzerfehn eine gute Wahl. Viele Hechte, aber die Größe ist dementsprechend auch oft etwas kleiner. Aal und Karpfen kann man da auch bekommen, Weißfisch eh. Aber wie gesagt sehr flach, also eher flach laufende Kunstköder gefragt.


    Der Randkanal in Mittegroßefehn ist auch bleibt, er hat alles mögliche zu bieten, wird aber auch gerne befischt. Da kannst du halt fast alles erwischen.


    Der Ems-Jade-Kanal ist auch so ein allround Gewässer. Hecht, Zander, Karpfen, Aal, Schleie und alles mögliche an Weißfisch ist da zu bekommen.


    Du sieht Auswahl genug, wobei Richtung Küste eben, wie schon geschrieben, Wollhandkrabben vorkommen können. Wenn du sagst worauf du willst kann ich evt. genauer helfen.


    Ein guter Anlaufpunkt ist auf jeden Fall das Angelgeschäft von Renken und Escher in Mittegroßefehn. Die bieten Guiding und auch Boote fürs Timmler Meer an, bei ihnen kann man die Köder bekommen (zwar nicht so günstig wie in den geschäften in Aurich, Moordorf, Wittmund und Leer, aber dafür eben vor Ort) und sie verkaufen auch die Angelscheine. Tipps können sie zudem auch geben, und sie sind eben das einzige Geschäft in unmittelbarer Nähe.


    Wie gesagt, wenn du detailiertere infos suchst, dann einfach ne PN senden mit den Infos was dein Ziel ist. Ansonsten sieht man sich ja evt. am Wasser. Sollte da jemand deine Angelerlaubnis überpfüfen könnte ich das ein. ;)

    Zitat von Onkel Tom

    Mensch Kai, wir müssen uns doch deswegen nicht streiten


    Richtig!


    Zitat von Onkel Tom

    Ich sagte doch nur, dass der Zoll nicht jedes Paket öffnet, weil das in der Realität gar nicht machbar ist. Es kommen jeden Tag etliche Pakete an, wie soll das alles 100%ig kontrolliert werden.


    Das stimmt ja, aber mir ging es halt darum das deine Aussage so klang als gäbe es keine Grenze für Geschenke. Wenn einer dann keine Ahnung hat und sich darauf verlässt, dann kann es eben zu Problemen kommen. Daher war es mir eben wichtig zu sagen es gibt doch eine Grenze. Denn du weißt ja, es läuft alles glatt, aber grade im beschissensten Moment passiert dann doch was. In dem Fall halt wenn jemand davon ausgeht das er nichts zahlen muss und auf einmal kommt dann noch der Zoll auf eine größerr Summe drauf.


    Wie gesagt sollte kein Streit sein, aber wer null Ahnung hat hätte deine Aussage eben evt. zum Anlass genommen zu bestellen ohne mit Zollgebühren zu rechnen und dann evt. dicke Backen gemacht. Wollte dich auch nicht angreifen, sondern nur eben hervorheben das es da schon eine offizielle Grenze gibt, selbst wenn die nicht alles überprüfen und auch mal ein Geschenk das z.B. mit 100 Euro richtig ausgezeichnet ist, durchlassen. Das Glück hat man aber ja nicht immer.


    Zitat von Onkel Tom

    Nun lassen wir das und trinken einen zusammen.


    Gerne, ich nehme eine große Pepsi.

    Du kannst, auch wenn ich dein Gewässer vom Angeln her nicht kenne, von einer schweren bist sehr schweren Feederrute ausgehen. Das bedeutet bei den schweren Feederruten so WG bis 140g, bei den ganz schweren entsprechend mehr bis hin zu WG über 250g.


    Dein Preislimit schränkt mich nur sehr stark ein, da ich mich in dem Bereich nicht wirklich auskenne. Ich selber habe im Bereich der schweren Ruten heute eine Browning King Feeder bekommen. Die liegt neu bei 169 Euro und ist gebraucht so für 100 Euro zu bekommen. Die hat einen sehr guten Ruf. Ebenfalls die Shimano Beastmaster und Speedmaster haben einen guten Ruf und liegen auch in dem Bereich (Speedmaster etwas höher) Das sprengt aber deinen Rahmen.


    Am Wochenende hatte ich mir für die Weser eine Feederrute leihen müssen, das ich dort kurzfristig angeln musste. Das war eine Ron Thompson in 3,90m und heavy, was bei der ein sehr schweres WG bedeutete. Den Namen habe ich nicht richtig erkennen können da er sehr verschnörkelt geschrieben war. Die soll 100 Euro im Laden gekostet haben, wurde mir auf Nachfrage gesagt. Ich habe die nur noch nicht im netz gefunden, auch bei Ebay nicht. Mir hat sie sehr gut gefallen, weil sie mit den 80g und 100g Körben sehr gut klar kam. Gebraucht würde sie evt. in deinem Rahmen liegen, wenn es sie denn gebraucht gibt. Ich versuche selber noch Infos darüber zu bekommen, aber die ist evt. auch schon zu schwer für dich?


    Ansonsten frage mal Hümpfi@carp, denn der kann dir was über die Ultimate Modelle sagen.
    Die haben z.Z. bei Ebay einige recht brauchbare Auslaufmodelle die genau in deine Preisklasse fallen, ja wohl sogar nur halb soviel kosten. Für den Preis haben die gute Bewertungen von ihren Käufern bekommen. Aber ich weiß grade nicht ob die für dein Gewässer ausreichen, da ich die Mosel eben nicht kenne. Die meisten sind eher für mittlere Gewichte gedacht, aber evt. gibt es da ja auch schwere Modelle. Denke da könntest du mit deiner Preisvorstellung noch am besten was finden, wobei ich meist nur Infos über die mittleren gelesen habe, also Magnesium und Energizer.


    Aber du solltest dich sowieso mal erkundigen welches WG du bei deiner Strecke brauchst. Ich denke da die Mosel so groß ist, wird es da auch Unterschiede geben was die benötigten Futterkorbgewichte angeht.

    Zitat von Leimentaler


    Und bitte sagt mir nicht, dass ich Spinnfischen, Wobbler oder ähnliches probieren soll. Alles schon probiert.


    Damit sind die Spinner zwar fängig (ich mag auch rote Spinner in Größe 3) aber eben nicht gefragt.


    Barsche sind, zumindest in kleinen Größen, recht gierig. Habe die sogar schon auf blankem Haken gefangen. Daher kannst du normal vieles versuchen. An einem Gewässer wo es früher sehr viele kleine Barsche gab, habe ich einfach einen Stippe genommen, einen Wurm auf den Haken, ein Stück Blei über den Haken und dann gejigt damit, also langsam hoch und runter bewegt beim Laufen. Hat damals gefangen.


    Du siehst möglichkeiten gibt es einige, aber ich denke ein Wurm an treibender Pose, oder ein auftreibender Wurm auf grund den du langsam rankurbelst (kurbeln, warten, kurbeln, usw,) dürften auch Erfolge versprechen. Da hast du dann den Wurm + Bewegung, das sollte ziehen.

    Jo, und ich bin von legalen Wegen ausgegangen und nicht von Steuerhinterziehung. Das es dann nichts kostet, wenn sie es durchwinken, ist klar, aber wie gesagt ich bin von legalen Wegen ausgegangen und da ist eine Schnekung eben ab einem gewissen Wert auch Zollpflichtig. Deine Aussage klang so als sei es legal auch anders.

    Ich nehme auch gerne ein Stück, hast du Salami mit Paprika und Peperoni?
    Dazu bitte einen großen KiBa.



    Ach ja Tom, habe grade im heute gekauft Thread den Zoll zitiert, denn deine Aussage da ist halt doch nicht ganz richtig.

    Tom:

    Zitat

    Geschenksendungen von einer Privatperson aus einem Drittland (alle Staaten, die nicht Mitglied der EG sind) an eine Privatperson im Inland (Sendungen von privat an privat) sind jedoch nur dann einfuhrabgabenfrei, wenn ihr Warenwert nicht über 45 EUR liegt. Innerhalb dieser Wertgrenze dürfen aber die folgenden Höchstmengen nicht überschritten sein:


    Siehe die Quelle des Textes http://www.zoll.de/c0_reise_un…chenksendungen/index.html


    Bei einem Gewerbetreibenden gibt es gar keine Geschenke, da ist der Wert 22 Euro, wie ich schon geschrieben hatte. Das Firmen keine Geschenke machen, davon gehen sie ja aus. :D Das mit den Geschneken bezieht sich also zum Großteil auf Privatleute.

    Nicht ganz richtig Tom.
    Auch bei Geschenken gibt es eine Grenze, die liegt zwar knapp doppelt so hoch wie bei normalen Paketen, aber sie liegt eben im Bereich von mitte 40 Euro. Wenn das Paket also z.B. 50 Euro wert war, dann ist es Zollpflichtig. Und ich schätze da könnte es bei 9 Wobblern wohl liegen.


    Ich selber habe grade eben meine gebraucht erworbene Browning King Feeder bekommen. :D
    Hätte ich zwar gestern schon brauchen können, aber die geliehene Ron Thompson Feederrute war auch irgendwie geil. Hat mich echt überzeugt wie die mit den 80-100g Futterkörben zurecht kam.


    Aber naja, die Browning ist natürlich auch ein Spitzenteil, ich freue mich schon auf den Einsatz.

    Sorry aber willst du nun eine Feederrute oder eine Karpfenrute?
    Eine Feederrute dient dazu mit Futterkorb zu fischen und über die Spitze die Bisse zu erkennen. Eine Karpfenrute hat hingegen normal einen anderen Einsatzzweck und dürfte sich für die Bißanzeige mit der Spitze eher schlecht eignen.


    Dann fangen Feederruten normal so bei 3,90m an, evt. noch 3,60m, aber 3,90m und 4,20m und teilweise auch 4,50m sind die gängigen Längen.
    Kenne jetzt leider dein Gewässer nicht, aber meine Feederruten nehme ich, hier bei uns, gerne zum Angeln auf Zander und Aal mit Köfi. Könnte bei dir also evt. auch gut klappen.


    Für Rutenvorschläge müsste ich aber zumindest wissen was du nun suchst.

    Zitat von Wallerknaller

    HI ich würde eine ganz normale Grundrute mit 0,40 - 0,80 Schnur verwenden


    Selbst eine Grundrute mit 0,40mm Schnur ist für mich nicht normal, von 0,80mm mal ganz zu schweigen. Daher würde mich natürlich interessieren weshalb so stark, was zwingt dich dazu (also welche Bedingungen?). Normal reicht ja 0,25-0,30mm auf Aal und max. 0,35mm wenn er sich leicht festsetzen kann. Weshalb also an dem Gewässer so unglaublich dick?

    Ich nehme einen großen Kakao mit Honig und ein Stück von der Torte.
    Gleich muss ich ins Bett, bin langsam fertig da ich seit gestern um 10:30 Uhr wach bin. Angler spinnen. Freitag Abend Klönabend am See mit Nachtangeln, dann spät ins Bett. Sa um 10:30 Uhr auf, Angelsachen fertig machen und ab zum Hegefischen, danach noch kurz geklönt, und dann Angelsachen wechseln für das Angeln in Achim. Schlafen ging nicht also um 02:45 Uhr auf, fertig machen, Teammitglied abholen und los damit wir auch um 5:30 Uhr da sind (knapp 1 Std Fahrt wohlgemerkt).


    Um ca. 7 Uhr an der Weser statt am Kanal gewesen, dann warten bis zum Beginn um 8:30 Uhr, bis 12:30 Uhr angeln, dann zurück zur Gaststätte, um kurz vor 15 Uhr gab es Essen für alle und nachdem sie noch Probleme hatten beim Auswerten der Fänge sind wir gegen 16 Uhr zurück mit großem Umweg weil die Autobahn auf dem Rückweg vom Wasser zur Gaststätte schon in der Heimfahrtrichtung dicht war.


    Was macht man nur für einen Scheiß mit, aber dafür Angelt man dann auch mal in einem großen Fluß und fängt wenigstens etwas, während die anderen Gewässersektoren kaum was fangen und sich langweilen.

    Zitat von Onkel Tom

    Der Krupka hat in der Sendung an einem Tag mehr Hechte gefangen als so manch einer hier in mehreren Jahren und was für schöne Tiere. Absolut traumhaft.


    Hatte Jan Eggers auch erzählt, Hechtangeln in Kanada. Die hatten mit mehreren leuten jeder eine Hand voll Hechte gefangen, in kurzer Zeit von einer ein zigen Landzunge aus nebeneinander.
    Das beste war als den einen fragte wo sein Kumpel ist, Antwort Angeln. Am nächsten Morgen, wo ist dein Kumpel denn? Immer noch beim Angeln. Der kam dann nach 23 Std (wollte eigendlich 24 Std durchmachen) wieder und hatte 149 Hecht, davon 49 über 1 m gefangen. In Kanada kann ich es mir ja noch vorstellen, sonst hätte ich es ihm auch nicht geglaubt.


    Ach ja Glückwunsch zum Geburtstag. :birthday:


    Ich nehme ne große Pepsi, muss um 2:45 Uhr wieder auf und nach Achim zum Angeln. Ein Glück das unser Wirt den Angriff der Bestie überlebt hat.


    Claudia, nette Angelgäste hast di da.

    Du meinst doch hoffentlich eine Alkfreie. :D
    Für mich bitte ne goße Pepsi.
    Das Angeln gestern fing ja schon gut an, von zwei Ruten der Spitzenring abgebrochen, so das die Spitz drin steckte. Keine Ahnung wie es passieren konnte, die waren in der Tasche.
    Die Mistwürmer hatte es dann auch noch zerlegt..
    Dann endlich ein Biß, ich meine hm Aal oder Barsch, mein Kumpel klar Aal (wobei der nichtmal auf Aal angelt :D) was ist es, eine Schleie.... Die sind zwar schön, aber doch nicht beim Aalangeln und wenn man auf einer etwas höheren Mauer steht.


    Am Ende wurden es noch 5 Aale bei mir, wobei die fast alle recht klein waren. Das erklärte auch die vielen Fehlbisse. Ich hatte noch früh das mein U-Ei von der Köfi Rute hochging, aber das wars, bei meinem anderen Kumpel passierte es zwemal. Das Ding saust richtig hoch und dann tote Hose. Waren wohl Schnurschwimmer. Aber die Mücken waren eine Plage.

    Hm da solltet ihr beide aber mal sagen von welchen ihr redet. Die Skeletor gibt es ja in vielen Versionen, von 1,80 m bis 3 m. Nicht das der eine an die 1,80m Version denkt (oder gibt es die noch kürzer?) und der andere an die längere.

    Ich nehme noch ne große Pepsi mit Zitrone.
    Ich gehe jetzt gleich noch los zum Angeln. Ein Kumpel kommt nach, mal sehen wie es läuft.


    Das Wochenende ist dann komplett verplant.
    Morgen Klönabendangeln mit Grillen am See
    Samstag Nachmittag Hegefischen bei uns
    Sonntzag Vormittag Hegefischen in Achim

    Also der preis ist ok.
    Dir Rute ist wohl das Vorgängermodell von den Ruten die wir vor 16 Jahren als günstige und gute Hecht- und Aalruten gekauft haben. Mag diese alte DAM Serie. Der Preis ist also echt ok, 5 Euro für die Rute, 5 für die Rolle und 5 für die Köder geht.

    Zitat von der-raubfischer

    Du kannst den Fisch auch wenn er tot ist vor deinen Füssen ins flache Wasser legen (Natürlich so, dass er nicht weggeschwemmt werden kann, zB. Mit einer Astgabel durch die Kiemen , welche du am Ufer irgendwie festmachen kannst).
    Auf jeden Fall vorher ausnehmen, denn mit gedärmen fangen die Fische schneller an schlecht zui werden


    Wobei man da auch aufpassen sollte.
    War auch immer der Meinung Fisch in einen Eimer mit Wasser und er bleibt kühl, bis un ser Berufsfischer mich daran ereinnerte, dass sich in dem warmen Wasser die Bakterien super vermehren...
    Da die Lagerung im See eine Wasserzufuhr ermöglicht wird es da evt. nicht zu dem Problem kommen, aber da solltest du dich vorher besser nochmal erkundigen.


    Am einfachsten ist wohl echt das nasse Tuch, bzw. besser ein Einkaufsbeutel. Den kannst du nass machen, an einen Ast in den Schatten hängen und er kühlt schön. Die Kühltasche ist btw. auch keine ideale Lösung, denn wenn du etwas mehr fängst und sie jedes Mal öffnest, dann ist sie auch schnell nicht mehr so kühl.

    Eine große Pepsi bitte.
    Es mag zwar war sein, aber die Aale mögen es. Gestern noch 3 bekommen, blos die scheiß Entengrütze nervt. Ich kapiere nicht wie in einen Kanal eine Strömung kommt obwohl die Schleusen dicht sind. Teilweise trieben ganze Grassoden vorbei, da kapiere ich auch nicht wie sie reinkommen. Naja dafür das es normal ein Stillgewässer ist hat es ganz schön genervt weil damit immer Entengrütze in die Schnur trieb.