Das ist bei ihm aber ganz normal. Wobei der Post noch einer der verständlichsten ist die ich bisher von ihm gelesen habe. Aber was das Angeln auf Köfis angeht, da ist die Rute sicher gut für, da hast du recht.
Beiträge von Kai S.
-
-
Und wieder mal ist die Frage nicht ausreichend überdacht. Ich kann gar nichts anklicken, denn ich fische auf Zander mit Stahlvorfach und Zwillingshaken, der es aber nicht in die Auswahl geshafft hat. Alternativ Stahl mit Einzelhaken, weil ich die für Aal habe und auch mal zweckentfremden kann. Aber normal sind die Köfis auf Zander zu groß um den Einzelhaken dem Zwilling vorzuziehen.
-
Moin moin und willkommen.
Normal nimmt man so 150m geflochtene und füllt den Rest dann mit monofiler Schnur auf.
Kleine Wobbler sollten mit der Rute gehen.
Gute geflochtene gibt es von Power Pro, http://www.gigafish.de und Spiderwire, geteilte Meinung gibt es zur Berkley Fireline, die einen sagen gut die anderen nicht so gut.
Vorfach auf Hecht am besten immer Stahlvorfach. Monofile Schnur ist nicht hechtsicher. Das ginge auf Forelle, Barsch und evt. Zander, aber wenn die Hechtgefahr groß ist solltest du halt was sicheres nehmen, also Stahlvorfach ab 50cm. Solltest du keine große Hechtgefahr haben ist Fluocarbon Schnur noch eine gute Sache weil sie fast unsichtbar ist im Wasser. ist nicht hechtsicher, also nur wenn da keine Gefahr besteht das einer beißt. Gigafish hat auch da gute Schnüre.
Bei Schnur habe ich schon Gigafisch genannt, ansonsten gibt es sehr viele Shops, von allgemeinen wie Askari über Gerlinger, Schirmer bis hin zu speziellen Raubfischshobs Google hilft da weiter und andere werden sicher noch welche nennen mit denen sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Da gibt es viele Produkte, aber man braucht nicht alle. Nimm einfach ein paar gute Gummifische, z.B. Kopytos, ein paar Wobbler, da sind Salmo und Pro Savage auch recht gut, und natürlich Manns Wobbler. Dazu noch ein paar gute Blinker, alles in verschiedenen Größen. Dann hast du schon eine gewisse Auswahl, dazu eben noch Spinner für die kleine Rute, z.B. Mepps oder Balzer Colonel. Damit hast du dann echt eine gute Allround Ausrüstung für fast alle Gegebenheiten.
-
Zitat von King Fischer 1995
ich würde nur gerne wissen ob es sich lohnt sie zum Raubfischangeln mit Köderfisch zu benutzen
Nein.
prinzbitburg112 hat dich falsch verstanden. er meint du willst damit Köfis fangen die du dann als Köder nutzen willst (an einer anderen Rute). Fürs Angeln mit Köfi auf Hecht ist das Wurfgewicht aber zu leicht, da fehlt einfach die Kraft. bedenke was ein kleiner Köfi wiegt. Zum hechtangeln würde ich ne rute ab 3,30m und einem WG ab 60g nutzen, also mindestens 40-60g eher noch 40-80 oder höher. -
Und was sollen Leute machen denen es nur um den Drill geht, Stichwort C&R?
Und das wort Sport kommt noch aus der Zeit der Wettfischen, wo es schon darum ging einen Fisch nach dem anderen zu fangen. Genießen der Natur ist zumindest schlecht wenn alle 10m ein Angler sitzt, dazu massig Zuschauer.Angeln hat halt sehr viele Facetten, und jeder bevorzugt andere davon bzw. wechselt seine Vorlieben je nach Laune. Und wie ein Echolot verhindert die Natur zu genießen, das verstehe ich leider auch nicht ganz.
-
Und das ist bei Quelle und anderen Versandshops nicht auch so?
Wir reden hier von einem Angelgeräteversand! Das ist da normal und nichts besonderes. Man bestellt was man kennt oder was man mal versuchen will. denen eine Sache als negativ anzulasten die für die Verkaufsart typisch ist, das ist doch nicht dein ernst. -
Dann klär mal auf, welches Gesetz wurde jetzt verboten?
Ich verstehe dich doch richtig, sie haben laut deiner Aussage ein gesetz verboten und wenn unsere zivilisation sich jetzt weiterentwickelt mit ihren technischen errungenschaften, also bessere PCs, umweltfreundlichere Autos, ect., dann wird als nächstes das Angeln verboten???
Warum sollte das geschehen und was hat Angeln mit den technischen Errungenschaften in der Automobil-, Computer-, Elektronik-, Luftfahrttechnik usw. zu schaffen?
Kannst du bitte bitte deine aussagen verständlicher und nachvollziehbarer gestallten, dazu noch passend zum Thema und nicht so kurz und zusammenhanglos. dann wäre es deutlich besser zu verstehen was du sagen willst.
-
Zitat von Raubfischer92
Kai
Sorry das hatte ich irgendwie übersehenNP.
King Fischer muss so einiges genauer erklären. Allles mal so snnlos in den Raum werfen ist nicht sehr verständlich. Ich verstehe z.B. auch nicht was Fischfinder mit Angelverboten zu schaffen haben sollen. Und erst recht nicht was der lebende Köfi damit zu schaffen hat. Irgendwie sind das sehr verwirrende Gedanken die selbst vom Alter nicht so wirklich entschuldigt werden, denn bei dem Alter erwarte ich auch schon verständlichere und sinnvollere Aussagen.
-
Nein, sondern weil sie größere mengen kaufen ist es billiger als andrswo. weshalb auch sonst?
Askari hat nur einen Nachteil, die haben nicht immer alles auf Lager und manche Angebote sind oft schon ausverkauft wenn man sie bestellt. Aber von den Preisen her sind sie bei den Angeboten super und beim Rest ok.
-
Zitat von Raubfischer92
Na dann viel Spaß, wenn du nur ein Wochenende Zeit hast, um die Fische zu finden, und zu fangen...Einfach mal lesen ist doch nicht so schwer...
Zitat von Kai S.Schon hält man sich an die Regel und es ist zumindest für die Angler aus der damaligen Diskussion kein Problem, denn es ging um Vereinsmitglieder, die ja nicht so weit entfernt wohnen. Bei Gastanglern könnte ich es eher verstehen wenn die nicht soviel Zeit hätten.
Soviel zum Thema nur ein Wochenende.
Das trifft eher auf Gastangler zu und dazu hatte ich auch was geschrieben. Aber die haben auch ihren Spaß, denn wenn nicht, warum fahren sie dann zu Gewässern von denen sie schon vorher wissen das es verboten ist? Ist ja kein Geheminis und man kann dann ja frei entscheiden hinfahren oder nicht.Leider erwischen wir aber jedes Jahr noch eine Menge Gastangler die z.B. auf dem Timmler Meer schleppen oder ein Echolot dabei haben. Dann gibt es eben eine Meldung mit Strafe oder die Gastkarte wird gleich abgeholt. Ist doch wie überall, wenn Gäste sich nicht benehmen wollen, dann sind sie nicht erwünscht.
Und wie schon gesagt man kann (entschuldige man muss) sich ja vorher informieren was wo erlaubt ist, und das nicht allgemein sondern bei jedem Gewässer aufs neue. In letzter Zeit gab es auch Probleme weil Gastangler mit 4 Ruten gefischt haben an einem Gewässer wo nur zwei erlaubt sind. Die Aussage auf meiner Gastkarte steht ich darf 2+2 Ruten nutzen ist da auch egal weil es eine generelle Aussage ist von der es an manchen Gewässern Abweichungen gibt, und über die muss man sich dann vorher nochmal gesondert informieren. Wegen dieser vorherigen Informationspflicht kann also keiner sagen das wusste ich nicht vorher, bzw. er hat selber schuld wenn er erst vor Ort anfängt sich zu informieren um dann festzustellen das Sachen nicht erlaubt sind wie z.B. Echolot).
Und deshalb sehe ich da auch kein brauchbares Argument in der Aussage viel Spaß bei nur einem Wochenende Zeit. Das ist einem ja vorher einfach bewusst oder man war zu faul und hat dann selber schuld. Bei beiden Gründen liegt die Schuld dann beim Angler.
Und ich möchte betonen das ich hier nicht pro oder contra Echolot argumentiere, sondern nur klar machen möchte das man ja die freie wahl hat solche Gewässer zu besuchen oder eben nicht, und das man es vorher weiß was erlaubt ist, oder eben selber Schuld hat. Genau so hat man die freie wahl an einem Gewässer ohne Verbot zu sagen ich nutze es oder nicht. Das muss man dann selber wissen.
-
Petri zu den fängen, aber wenn sie wieder schwimmen, dann solltest du etwas besser auf den Untergrund achten. Im Dreck und auf Steinen müssen die ja nicht grade liegen wenn schonenderes Gras vorhanden ist.
-
Kann man ja auch importieren, kommt dann eben Zoll dazu.
Frag mal Onkel Tom zu der Jackson. Der hat sie dem Julifisch schon so schmackhaft gemacht, das schafft der auch bei Dir. -
Hm die Dikussion kenne ich. Gab es bei uns im Vereinsforum auch weil einige einfach nicht einsehen wollten warum das echolot veeirboten ist. Damit hätten wir btw. schon mal eines der gewünschten Länder, Ostfriesland.
In fast allen Gewässern verboten, vom Timmler Meer über Sandwater bis zum Großen Meer, ect.Da kann ich mich noch gut an Aussagen wie "Wer glaubt das man damit Fische sieht, der hat keine Ahnung, das zeigt jeden Scheiß an und hilft nicht richtig" erinnern. Die leute die pro Echolot waren hatten das immer gerne als Argument. Aber auf die Frage warum sie es dann überhaupt nutzen wollen wenn sie nichts erkennen können, da hatten sie dann keine brauchbare Antwort. Gewässerstrukturen, ect. wurde gemurmelt, aber mal ehrlich, wenn es um sowas geht, dann ist mir ein Echolotverbot beim Angeln doch egal. Dann fahre ich ohne Angel raus, suche die Strukturen, merke mir die Plätze (GPS wäre auch möglich) un angel erst wenn das Echolot wieder vom boot ist. Schon hält man sich an die regel und es ist zumindest für die Angler aus der damaligen Diskussion kein Problem, denn es ging um Vereinsmitglieder, die ja nicht so weit entfernt wohnen. Bei Gastanglern könnte ich es eher verstehen wenn die nicht soviel Zeit hätten.
-
Ich neme mal einen Latte M.
Die feier war so lang, da bin ich immer noch nicht ganz munter. -
Naja aber das Meckern kam nicht ganz zu unrecht. Es war auch so ein Teil aus der über den grünen Klee loben Werbung, genau wie die Instant Fisherman, der Flying Lure, ect.
Wobei ich mir damals auch mal Flying Lure auf dem Flohmarkt gekauft habe. Hatte ein Kumpel und fand die super. Einen habe ich einmal benutzt und das wars. Jetzt überlege ich auch schon wo die sind, denn die ähneln ja den Drop Shot Oktopussen von Rozemeijer. Könnten also am DS auch interessant sein. -
Leider nicht.
Kann mir aber vorstellen das einige unserer Jungs hinfahren. Die einen sind eh fast immer in Holland, und von den anderen hat einer selbst schon EM Erfahrung durch die Team WM dieses Jahr wo er als Helfer von Harald dabei war.Es würde mich schon gewaltig reizen, nur ist genau das Wochende bei uns in der Stadt ein großes Fest (habe da schon Fr Abend beim helfen zugesagt), und Sonntag haben wir selbst von unserer vereinsinternen Angelgruppe noch ein Fischen mit Grillen. Ich bin auch noch am überlegen ob ich Sa nach Rastede gehe, die haben auch fischen. Aber ich muss mich mal schlau machen wer wann dahin fährt. Evt. fährt ja jemand in der Woche noch hin um sich das Training anzusehen. Das wäre auch schon sehr interessant. Allein lohnt es sich aber nicht wirklich für mich von den Kosten her.
Das wäre aber schon ein Erlebnis das mich mal reizen würde. Unsere Jungs haben uns auch schon vorgeschlagen nächstes Jahr mal mit zum Sacrow-Paretzer-Kanal zu fahren, denn da soll man auch viel lernen können. Bei uns gibt es ja nicht viele Großveranstaltungen. Der Mosella Cup in Achim war die bisher größte, aber das war auch schon sehr interessant für mich als jemanden der sonst nicht an so großen Flüssen fischt.
-
Zitat von HardBeat
Seit wann steht das fest? Für mich steht da gar nix fest.
Für mich sieht's etwa so aus (Beispiel):Hardmono 100% sicher
Stahl 110% sicher
natürlich beides bei optimaler verarbeitung.Du bestätigst es also.
Ich sagte doch extra nur nicht so sicher um unnötige Diskussionen zu verhindern. Und Dein Vergleich bestätigt es dann doch, denn 100% ist nicht so sicher wie 110%, selbst wenn du damit sagst beides ist sicher.Wie gesagt, ich habe extra eine Wertigkeit aus der Aussage rausgenommen, ebenfalls ein Vergleich in % bei der Quallität der Sicherheit Ich habe es lediglich so formuliert das selbst jemand der nur 0,00000000001% Differenz zwischen beiden sieht dem zustimmen kann.
-
So, mir war was über die Tastatur gelaufen und ich habe nur noch Buchstabensuppe hervorbekommen. Den letzten Post musste ich mit copy/paste machen.
Also andere Zeitschriften haben sgar ganze Artikel von der Seite im Heft. Ist für mich zwar unnteressant weil ich sie schon kenne, nur wer da nicht regelmäßig vorbeischaut wird sich über soclhe guten Artikel auch freuen.
Und wenn ich mir so die Berichte von M. Schlögl und Co im Blinker ansehe, so gibt es auch zu denen Kontakt, durch die Epertenrunde sogar regelmäßig. Der kennt auch solche wichtigen Termine, war er doch selber erst mit seinem Team dieses Jahr bei der Club WM. Es sollte also nicht so schwer sein an solche Informationen zu kommen, wenn man es wirklich will. Selbst dann nicht wenn die Pressesprecher der Verbände keinen guten Job machen und keine Informationen zu sowas an die Presse rausgeben, was auch traurig ist.
-
Sorry, Tastatur defekt.
-
Naja ich verstehe beide Seiten.
Klar sollte der Verband über solche Erfolge berichten, aber andererseits ist es für eine große Zeitschrift doch normal kein Problem sich auf dem laufenden zu halten. Das Stippen ist einer der wichtigstens Aspekte am Hobby und kommt doch oft recht kurz. Solche Infos könnten das teilweise ändern, und ist es so schwer einmal die Woche auf der Champions Team Seite nachzuschauen was es aktuelles gibt?Ein Blick auf den Veranstaltungskalender und einer auf die News (über internationale Veranstaltungen werden schon im Vorfeld News veröffentlicht, vom Training die Woche vorher z.B.). Andere Zeitschriften schaffen es, wie ich beim Blättern in der Zeitschrift mit den RR im Titel feststellen musste, als