Beiträge von Kai S.

    Zitat von Carp Gear

    Oder der Nachbarsjung mit der Knicker! :badgrin: So ist in einem Nachbardorf ein 500,00 € Koi zur Strecke gebracht worden


    Hatte ein Bekannter erzählt, bei denen im Angelladen kam ein Jugendlicher und erzählte nebenbei das sie einen Koi von (ist 3 Kg realistisch oder waren es nur 1 Kg, bin mir nicht sicher was er sagte) gefangen hätten (aber im See nicht Privatteich). Den hätten sie dann geschlachtet. Die Antwort meines Bekannten war nur "spinnt ihr?" Dann hat er ihnen im Katalog gezeigt wieviel so ein großer Koi wert ist, da wurden sie blass. :D

    Hey Rheindorfer, ich war heute im Hagebau Wittmund. Die haben die Rollen aus Aurich im Sonderverkauf, 10 Euro die Rolle (Aurich macht die Angelabteilung dich oder baut um, k.A. die war eh schlecht). Leider fast nur noch Zebco und Quantum Rollen da. Wollte mir eine Multirolle für 10 Euro holen, Normalpreis 90 Euro, aber da waren nur noch die billigen irgendwas 30 Modelle drin und nicht mehr die richtigen. :( Habe aber immerhin noch ne fette Zebco Topic TP360 RC und eine Quantum Hypercast Sea 130 LH für je 10 Euro bekommen. Die Zebco wird schon ein paar Makrelenfischen durchhalten und die Multi ist sicher auch brauchbar.


    Bei der Shimano Super Perfection 1000 für 10 Euro habe ich nicht zugeschlagen weil sie mir zu klein war, und da ist noch eine Shimano, dazu noch einige Browning Rollen und Zebco Multis. Wenn Du noch was günstiges brauchst kann Jörg Dir ja evt. noch was ergattern. Die sind aber noch nicht alle ausgezeichnet, also nachfrahgen, dann kommt der richtige Preis drauf wenn er noch fehlt. So richtig gute Rollen sind da aber nicht mehr, aber wenn man was einfaches sucht ist der Preis ja ok.

    Zitat von ccarp

    Also irgendwie hab ich mich mit diesem Satz jetzt selbst verwirrt ! :D


    Nicht nur Dich.
    Deine Aussage war wir haben nie gelernt wie man auswirft, aber wir könen es (woher denn wenn ihr es nicht lernt???). :D


    Außerdem vergisst Du das man die Prüfung auch ablegen muss, man hat also das selbe Wissen wie die anderen. Der Unterschied ist halt nur das der eine es sich selber beibringt und der andere einen lehrer hat bei dem er nachfragen kann was er nicht versteht (was derjenige der zuhause lernt sich selber raussuchen muss, wodurch er da evt. noch mehr Ahnung hat als die im unterricht, denn er muss sich das aus umfangreichen Quellen erarbeiten, der Lehrer sagt nur ist deshalb so).

    Wenn du aus Bayern kommst hast du eht pech. Hier bei uns ist es auch keine Pflicht. Du meldest dich an, läßt Dir die Unterlagen mal geben, und lernst dann zuhause. Nachteil, für die praktische Prüfung fehlt Dir die Übung was die Geräte angeht und was das Casting angeht. Aber wenn du irgendwie selber Casting üben kannst, dann solltest du nur nochmal bei der Gerätewahl für die praktische Prüfung dabei sein.


    Aber wie Taxler sagte, wenn Du aus Bayern kommst hast Du pech. Hier bei uns sind die Prüfungen mehrmals im Jahr. Zwar meist von August bis November, aber auch sonst wenn die Nachfrage stimmt.

    Da hier Preisangeln nicht erlaubt sind, muss es ja im Ausland sein. Ich vermute mal Holland, und da dürfen Aale eh nicht mehr gefangen werden. Ansonsten kommt es eben drauf an wie die werten. Geht es auf Gewicht musst du schauen wieviel Ruten erlaubt sind. Geht es auf Menge ist Weißfisch klar die Wahl, aber bei Gewicht ist es eben die frage was beißt da gut, viele Weißfische oder beißen die Karpfen auch recht gut?


    Was ist mit Forelle und Schleie? Die bringen meist mehr Gewicht als Weißfisch, beißen aber nicht in der Masse. Du solltest also auf das fischen von dem viel beißt bei einem hohem Gewicht. Besser 3 Brassen von 200g als eine Schleie von 500g in der Zeit. Und den Köder musst du eben anpassen. Kannst ja je nach Menge der Fische auch kombinieren wenn die übölichen 2-3 Ruten erlaubt sind. Also zwei auf Weißfisch eine auf Raubfisch oder Karpfen/Schleie, ect. je nach erlaubter Rutenzahl.

    Da ich es nicht genau weiß kann ich keine verlässlichen Angaben machen. Aber ich denke mein letzter Zander war auch der größte. Hatte 67 cm und 2420g. Das wird aber irgendwann noch überboten hoffe ich, nur ist hier der Hauptfisch eben der Hecht.

    Zitat von Onkel Tom

    Schön wäre es ja Marco, aber so wie es aussieht, ist der spaß nur von kurzer Dauer. Nach dem Wochenende soll es schon wieder wärmer werden und wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben.


    Aalwetter? Meinen Glückwunsch, Du hast es echt gut (neidisch sein). Was interessieren mich Hechte, die sind interessant wenn es Temperaturen so um die 5 Grad und tiefer hat. Vorher habe ich lieber schönes Wetter und angel auf andere Fische.


    Was heißt btw. kein Wunder das FangNix nixhts fängt. Ich wette spät in der Nacht hat er große Chancen den Julian, Tom oder einen anderen hungrigen Teilnehmer an den Köder zu bekommen. :D

    Wie schon in der Kneipe geschrieben, war ich Sonntag mal mit einem Kumpel los. Das Ergebnis bei ihm waren zwei schöne Barsche um 25-30 cm auf gelben Gummifisch. Ich selber legte dann nach und finge an der selben Stelle noch zwei schöne Barsche, die im Bereich um die 25-33 cm waren. Sie bissen auf einen schwarz/weißen Kopyto mit Glitter und rotem Hals so in 8 cm.


    An anderer Stelle bekam ich dann noch einen Biß den ich nicht verwerten konnte, gefolgt von zwei Barschen um die 20 cm auf Manns 5+ Wobbler. Zum Abschluß fing ich dann an der ersten Stelle noch einen schonen Barsch in der Größe um die 25 cm auf den Kopyto.


    Gestern dann waren wir an einem anderen See. Mein Kumpel bekam einen schönen ca. 25 cm Barsch auf gelben Gummifisch und ich konnte nicht nachlegen. Das wars dann an dem Tag.


    Bilder gibt es leider keine weil ich die Digicam nicht mitnehmen wollte, da wir mit der Wathose unterwegs waren. Da war mir das Risiko zu groß, auch wenn ich gerne ein paar Bilder gehabt hätte. Naja evt. nehme ich das nächste mal meine wasserdichte normale mit, das wäre ja noch ne Option wie mir grade einfällt. Aber da würden die Bilder dann auch ewig dauern so lange wie ich brauche bis ich nen Film voll habe.

    Naja ich war auch schon in Hannover im Laden. Evt. war da ja grade vieles usverkauft, aber so toll fand ich den Laden nicht. Die Sachen aus dem Angebot die ich wollte hatten sie nicht und so blieb es bei ein paar Haken und Posen.
    Der Setzkescher den ich auf der Stippermesse für 25 Euro bekommen habe sollte 69 Euro kosten wobei der Ladenpreis sonst bei 59 Euro liegt.

    So, ich bin von einem langen Angelnachmittag zurück. Es goß heute Mittag so richtig schön und da rief ein Kumpel an ob wir nicht los wollen. Ich meinte nur bei dem Wetter? Warum, hier ist es gut war die Antwort. Also ok ab geht es.


    Wir trafen uns am Hafen vom Timmler Meer und fuhren dann zusammen weiter. Der Zielfisch für mich war eindeutig Barsch, denn es sollte dort gute geben. Mein Kumpel hoffte das es auch Zander gibt. Als wir ankamen war das Gewässer auf den ersten Blick schon recht nett. Also schnell Wathose an und los geht es. Die 3m Skeletor zusammengebaut und einen Gummifisch im Barschdekor dran, natürlich mit Stahlvorfach. Mein Kumpel setzte auf einen gelben Gufi, aber ich dachte eben klares Wasser, da sticht der Barschgufi.


    Die ersten beiden Fische bekam dann mein Kumpel auf seinen gelben Gufi. Die waren so ca. 25-30 cm groß. Ich hatte unterdessen auf einen schwarz/weiß Kopyto mit Glitter und rotem Hals gewechselt, und dann ging es bei mir los. Als erstes ein schöner Barsch von ca. 30 cm, evt. noch 1-2 mehr, und dann noch einer von 25-30 cm. Als nichts mehr ging wechselten wir in die andere Ecke des Sees.


    Hier stzte ich aufgrund der steilen Kante glich am Rand auf einen schönen kleinen Manns 5+ in Firetiger. Nach kurzer Zeit hatte ich einen Biß und sah einen kleinen Barsch abhauen. Nochmal geworfen und zack der Anhieb saß. Der Barsch war ca. 15 - 20 cm groß und ein weiterer folgte noch. Wir gingen noch etwas weiter und machten uns dann auf den Rückweg zum Startplatz. Teilweise war kaum Platz zum laufen, so steil ging es schon nah am Ufer runter. Leider wollte nichts mehr beißen. Es stand also 2 zu 2 plus die beiden kleinen bei mir. An der ersten Stelle versuchten wird es nochmal, und als nichts ging nahm ich wieder den Kopyto. Ich wollte schon aufhören, da gab es nochmal einen Biß und ein guter von ca. 25 cm saß am Gufi. Das war dann auch der letzte.


    Zurück am Hafen wollten wir dann auch noch ein paar Würfe beim Timmler Meer versuchen. Es war uns klar das es nicht so gut sein wird, aber zwischen den booten könnten ja Barsche stehen. Naja es sprangen manchmal ein paar kleine Fische im flachen Hafen, aber es biß nichts. Interessant wie flach so ein Hafen ist, das war nichtmal ein Meter. Wir gingen dann noch weiter bis direkt zum Timmler Meer, aber auch hier wollte nichts beißen. Dafür habe ich mit dem Handy noch drei Fotos von der schönen Seite des Sees gemacht, wo das Timmler Meer noch gut aussieht.



    Wie gesagt, nur mit dem Handy, darum nicht ganz so schön, dazu habe ich die andere Seite mit dem Strand und den ganzen Häusern weggelassen. Von den Barschen habe ich leider kein Foto. Wollte die Kamera nicht mitnehmen beim Waten und der knappen Kante teilweise.


    So dann bitte noch ein schönes großes Cola Weizen Herr Wirt.

    Zitat von andal

    Warum hätte es denn verboten bleiben sollen?


    Weil Bayern dann ein zivilisiertes Land geblieben wäre. :D :D


    Ich denke man kann schon deutlich erkennen, das die letzten Post von Taxler und mir eher unterhaltsam gemeint waren und nicht bierernst.


    Du stichelst mit der nicht ganz wahren Aussage zum Zollstock (durchs große Meer bin ich aber auch schon durchgelaufen, das ist echt so flach, nur Timmel Meer und andere kommen auch mal über 5 m Tiefe :D ), Taxler stichelt über die Aussage zu den zivilisierten ländern, und ich gebe Contra. Alles nicht ganz so ernst.

    Das Problem kenne ich auch.
    Ich beneide aber mal wieder den Tom um das Wetter. Heute war das dritte Mal in diesem Jahr ein Termin fürs Makrelenangeln, und auch dieser ist wegen dem Wetter ausgefallen. Hier gießt es, dazu gab es gestern noch gut Wind. Ich will Sommer!


    Warum?
    Es ist doch die Wahrheit und sagt auch gleich warum es z.B. in Bayern erlaubt ist. :D

    Das kann man nicht wirklich schätzen.
    Am besten ist es die Geflochtejne auf die Spule, dann den Rest auffüllen und das dann komplett auf die Ersatzspule spelen. Dann hast du die richtige Länge, und durch das Umspulen auf die Ersatzspule (oder Hauptspule wenn du die erste Füllung auf die Ersatzspule gemacht hast) ist die geflochtene dann ja oben. Wobei 110m schon etwas knapp ist, denn man muss ja immer mal wieder etwas abschneiden, dann ist man schnell auf unter 100m.