Beiträge von Kai S.

    Bei uns ist es auch nicht so. Es ist das am schlechtesten besuchte >Fischen, da kommen teilweise fast weniger als zum Hegefischen 60km entfernt mitgehen, dazu gibt es noch einige dei den dicken Fisch im Wagen lassen weiul sie es nicht werden wollen. Gibt ja nichts außer einer Kette für ein Jahr und danach eine Plakette. An der Hütte bleibt auch keiner, und dank freier Platzwahl ist auch das abschauen nicht so verbreitet, zumal sich die paar Leute dann auf 20-30 Gewässer im Umkreis verteilen können. Und dann ist es so wie letztes Jahr, drei sitzen zusammen auf einem Platz und fangen 4-5 Hechte, davon zwei genau gleich groß. Reicht sonst schon ein Brassen zum Adjudanten heißt es auf einmal 50 cm Hecht? Zu klein. :D


    Das wichtigste ist die Zeit nach dem Angeln am Grill und ein schönes Angeln das sich vom normalen Privatangeln nur dadurch unterscheidet, dass es einen Zeit gibt in der man wieder zurück sein muss wegen dem Essen.

    Ich denke da eher an Aus der Mitte entspringt ein Fluss.
    Wir wurden gleichermaßen im Fliegenfischen und im Glauben unterrichtet, Fliegenfischen auf Presbiterianer-Art (k.A. wie man das schreibt).


    War btw. mit meinem Ex Pastor auch schon einmal Makrelenangeln, ist aber Jahre her.

    Zitat von Carp Gear

    2 geschmeidige 7x7 Stahlvorfächer, Jigköpfe und Angsthaken-Vorfächer! Die Hechtsaison kann kommen! :-) Ist der Fachmann damit einverstanden??? Eine ehrliche Meinung aber bitte! :-)


    Auch wenn ich nicht gemeint bin, ein Stahlvorfach bekommt leicht mal einen Knick oder Schaden, wenn Du die nicht um die Ecke bekommen kannst würde ich da schon lieber was auf Vorrat nehmen.


    Ich nehme noch eine Spezi und eine Protion Rührei mit Ketchup und Weißbrot. Habe nur knapp 1 Stunde geschlafen und bin dann zu Angeln.


    Wegen dem schlechten Wetter in den letzten 10 Tagen war jetzt Strömung auf dem Kanal, das ganze Regenwasser muss ja ablaufen. Hatte eigendlich auf die Stippe gesetzt aber 1g war da zu wenig. Also Match raus und in die Mitte, dazu die Aalrute mit 1/2 Tauwurm am eigenen Ufer und eine Schwinge mit Made und Futterkorb am anderen.


    Nach knapp 1 Stunde waren auch dei schönen Brassen in der Mitte, auf 1/2 Tauwurm hatte ich bis dahin eine kleine Brasse und massig Kaulbarsche gefangen. Auf einmal alles weg. Nichts mehr los. Ich die linke Hechtrute an meinem Platz aufgestellt, und die Rechte auch dahin geworfen. Da hatte ich mir ein Stahlvorfach gebaut das mir erlaubte dem Fisch einen Drilling in den Rücken und einen in die Nase zu setzen, damit der Fischt natürlich schwimmen kann. Den hatte ich bisher unter der Rutenspitze auf halber Tiefe gehabt, aber nun konnte er treiben.


    Knapp 25-30 Minuten später auf einmal zzzzzzzzzz der Freilauf macht Lärm und die Schnur zieht ab wie nichts gutes. Kescher raus, hin und Anschlag. Der Fisch sitzt genau am anderen Ufer meines Angelplatzes, obwohl ich die Rute 8-10m Abseits hatte und der Köfi schon längt rechts an der vorbeigetrieben war. Ich merkte da das ich mein Stahlvorfach auch recht kurz gebaut hatte, es war fast komplett im Maul verschwunden, shit!. Rücklaufbremse raus und schön drillen. Vorm Kescher nochmal Schnur geben, denn dank Schilf war der Kescher so grade eben im Wasser. Dann hate ich ihn, ein 60 cm Hecht von 1600g. Das erklärte warum nichts mehr lief, aber danach wurde es auch nicht mehr besser. Nur noch vereinzelte Bisse. Aber mein neuer Selbstbaurutenständer hat sich da beim ersten Einsatz bewehrt.


    Einer unserer Raubfischangler hatte noch einen 8 pfund Fisch und einen kleinen, auch sonstz wurden noch ein paar kleinere gefangen.Aber wichtig war das Wetter machte mit und das anschließende Grillen war gut.

    Die idee dahinter ist schon ok, aber dazu muss man den Fisch ja töten. Wenn einer das nun nicht getan hat, gibt es schon das nächste Problem. Ok die muss man eh vom Blinker vor Ort absegnen lassen, aber auch sowas kann man hinbekommen je nach Fischart.

    Zitat von hko1

    für mich ist halt auch die transportlänge wichtig da ich 90% mit dem drahtesel unterwegs bin (gewässer fast vor der türe)


    Naja bei Teleskopruten sind auch 3,3 oder 3,6m Ruten nicht so lang. :D
    Die meisten die ich kenne nutzen da btw. einen Fahrradanhänger. Da passt die Rutentasche auch mit längeren Ruten rein, und genug Zeut hat man einfach. Auch später wenn man ein Auto nutzt kann man ihn gebrauchen wenn man mal an eine Stelle etwas abseits der Straßen möchte.

    Das ist verschieden. Ich habe in meinem buch auch einige Beißzeiten nach Mitternacht drin, habe mir das mal teilweise aufgeschrieben, nur war ich nicht immer so fleißig das ich es gleich eingetragen habe, so das auch einige Aale nicht mehr zuordbar waren. Da ich meist so bis 1 oder 2 Uhr fische ist es aber nur teilweise aussagekräftig, da eben die Zeit danach fehlt. Ich habe aber dier Erfahrung gemacht das sie bis Mitternacht zu jeder Zeit beißen können, nicht nur unbedingt früh und dann Richtung Mitternacht immer seltener.

    Für mich stellt sich halt nur dei Frage was ist allround?
    Hängt sicher vom gewässer ab, aber für mich ist eine Allroundrute zwischen 3,30m und 3,60m. Ist lang genug um hier bei mir fast überall mit fester Pose auf den Grund zu kommen, und ich mag längere Ruten weil sie eben für alles geeignet sind. Ist aber eben Geschmackssache und von den Gewässern abhängig. Trotzdem würde ich mir als Anfänger heute wohl zwei Ruten zu Beginn holen, eine Allround in schwer mit den genannten Längen für Aal, Karpfen, Hecht udn Zander, und eine Matchrute oder Feederrute (je nach Vorliebe) für Friedfische. Dann hat man für beide Bereiche etwas gutes.


    Wenn man am Fluss angelt und die Feeder eine schwere ist (WG bis 130 oder mehr g), sowas bevorzuge ich im Stillwasser auch auf Aal und Zander, und auch Karpfen gehen damit. Sowas ist für mich auch sehr vielseitig und eine echte Allroundrute.


    Deine Wahl ist sicher auch nicht schlecht, es ist eben mein Geschmack der längere mag und meine Gewässer erlauben es. So eine Rute hatte ich auch zu Beginn als Spinnrute, und auf Aal geht sie sicher auch, ebenso Hecht und Zander.

    Hm Platz 18 nach dem ersten Tag, aber mit Marco Beck immerhin einen Sektorensieger, der auf Platz 5 der Gesamtwertung noch was reißen kann. Aber Rußland und Slowakai auf 1 und 2 ist echt ne Überraschung, und erst dann die Franzosen, Engländer und Niederländer. Aber Scothorn ist auch gut im Rennen bei der Einzelwertung, und Dieter Friederichs ebenfalls, während Steve Gardener einer der 15 Sektorensieger ist, aber eben in der Einzelwertung noch zu wenig Gewicht hat.


    http://www.sportvisserijnederl…?page=wk_sportvissen_2009 Da gibt es auch die Übersicht der Ergebnisse.

    Doppelpost, aber wer hat sich hier denn noch angemeldet?
    Hatte 4 Leute die meinem Link gefolgt sind, aber nur vom Taxler weiß ich das er einer der 4 war. Er hat eine Gilde aufgemacht, wer also noch aktiv ist kann sich ja mal bei Alter Ego oder mir melden.

    Wobei man das aber differenziert sehen muss.
    Wir haben auch Hegefischen bei denen wir die Fische dann umsetzen in Gewässer die einen kleinen Bestand haben (neue Gewässer oder Kormoran) oder frisches Blut brauchen. Aber man hat halt keinen Einfluss auf das Wetter. Wenn sich dann beim Angeln rausstellt das es beim Wiegen 31 Grad hat, dann kannst du nicht umsetzen. Die Fischen gehen dann ein im Behälter. Da bleibt dann nur das zurücksetzen, denn die Zielfische sind ja meist Weißfische die man eben wegen dem Umsetzen fängt und nicht weil man sie verwerten möchte.

    Zitat von Lennard

    Bei uns in Niedersachsen ist Preis oder Wettangeln erlaubt!


    Komisch, ich wohne in Niedersachsen, und da ist es, wie in ganz Deutschland, verboten.
    Deine Aussage kann also nicht richtig sein.


    wenn es um den schwersten Fisch geht, dann bleiben nur Karpfen und Schleie, evt. noch hecht oder Zander über. Würde dann je nach Bestand eine mit Mais/Wurm und eine mit Köfi setzen, oder halt entsprechend angepasst an die erlaubte Rutenzahl und das Vorkommen der Fische im Gewässer (Bei Hechten alle Jubeljahre lohnt das nicht auf den zu gehen).


    Wie Andal sagte ist das die übliche Wertung bei den traditionellen Königsfischen, die im Gegensatz zu Wettangeln oder Preisangeln noch erlaubt sind. Und es ist auch die beste Lösung! Du fängst einen 70 cm Karpfen als erstes, da weißt du dann den 40 m Brassen als zweites brauchst du nicht und den 45 cm Hecht auch nicht. Fängst du erst den 40 cm Brassen nimmst du den mit und weißt beim 30 cm Brassen den brauchst du nicht, bei 70 cm Karpfen danach aber der ist schwerer. Ist ganz einfach. Warum man da angeblich dauernd kontrollieren muss ist mir absolut unverständlich, und vor allem wer soll da dauernd kontrollieren?


    Zitat

    Unser Verein macht oft ein Wettkampfageln, für das man am Ende des Jahres (bei guter Leistung) meistens belohnt wird. Wenn man will kann man das auch als Preisangeln betrachten.


    MfG


    Hm dann hat Dein Verein ein Problem wenn das hier der falsche ließt. Das dürfte ne nette Anzeige geben, denn wie gesagt Wettfischen sind verboten.

    Zitat von Onkel Tom

    Im schlimmsten Fall fegt es mich vom Buhnenkopf und ich lande in Polen. :roll:


    Dann bring mir ein paar Salmos mit. Das ist ja die Chance Deinen Bestand zu füllen und wenn du schon dabei bist kannst Du mir ja auch noch welche mitbringen. :D


    Eine große Pepsi bitte.
    Bei uns regnet es bzw. ist grade wieder trocken, dabei kommt gleich das bunte Programm mit den Schulkindern auf der Freichlichtbühne, da werden die Zuschauer schön nass.
    Naja ich muss nacher erst noch Würmer suchen und Angelsachen fertig machen. Haben morgen früh von der Gruppe aus das fünfte Angeln und das Wetter ist zur Zeit echt nicht grade so das ich mich freue. Ich sehe schon 4 Stunden im Regen sitzen, dazu noch Wind.

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Das mit dem gleichen Wissen kann so nicht stimmen; in NRW, BW und Bayern ist der Prüfunsstoff wesentlich schwieriger.
    In Bayern muß man sogar nen Fisch ausnehmen... .
    Petri


    Wobei sich da erstmal die Frage stellt ist es denn hilfreich das es schwieriger ist oder ist das nur das typische bayrische wir blähen alles sinnlos auf (ich sage nur höchste Quote an Sitzenbleibern bei erwiesener Sinnlosigkeit des Sitzenbleibens). Sprich sagt die Schwierigkeit etwas darüber aus ob es auch besser ist oder nicht, denn automatisch ist dem ja nicht so, falls sie überhaupt wirklich schwieriger sein sollte (kann das so nicht beurteilen, kenne die nicht).


    Aber meine Aussage ist absolut richtig, das mit dem gleichen Wissen stimmt haargenau. Denn sie haben ja das selbe Wissen wie die anderen die mit ihren die Prüfung ablegen und im Kurs waren, denn die Prüfung ist ja für alle gleich, egal ob zuhause gelernt oder im Kurs. Und natürlich gehe ich vom selben Wissen im Vergleich mit denen aus die den Kurs besucht haben den er auch hätte besuchen können, und nicht im Vergleich zu irgendwelchen Bayern die ihm am Allerwertesten vorbeigehen können, weil er da weder den Kurs besuchen würde noch dort die Prüfung ablegen könnte. :D Daher ist der Vergleich für den der zuhause lernt eben recht egal. :D


    Aber ganz ehrlich, ich finde die bayrische Prüfung mal wieder recht weltfremd wenn ich das hier so lese. Das ist anscheienend mal wieder diese typische bayrische Überbürokratisierung.
    Warum sollte man nur einmal im Jahr Prüfungen machen??? Welchen Sinn hat das denn?


    Warum muss man einen Kurs besuchen den man nicht besuchen kann wenn man außwärts arbeitet oder Schicht hat? Warum kann man nicht zuhause lernen und muss nur bestimmte Praxisstunden besuchen?


    Da sehe ich halt wenig Sinn drin. Klar gibt es Stunden die man besuchen sollte, und wenn man es nicht mach fällt man halt durch, das ist dann eigene Schuld. Nur die Pflicht dazu finde ich komisch. Besteht man hat man ja genug gelernt, wenn nicht, dann hat man selber schuld und das Geld ist eben sinnlos verballert weil man zu faul war.


    Und wer nicht zum Kurs kommt kann auch keine Hilfe von den Prüfern erwarten. Wer aber kommt, den kennt der Prüfer. Da weiß er dann der versteht die Fragen so nicht, den muss ich mündlich prüfen (oft bei Spätaussiedlern oder Leuten mit Problemen beim lesen und schreiben). Sowas merkt man ja im Kurs, selbst wenn die das aus Scham nicht zugeben wollen. Das ist bei einem der nie da war natürlich nicht bekannt.


    Und natürlich muss auch derjenige der zuhause lernt die 100 Euro für den Kurs zahlen. Er kann ja teilnehmen, er muss nur nicht. Wobei das mit dem Ausnehmen vermisse ich bei unserer Prüfung schon. Aber das macht sie ja nicht wirklich schwieriger würde ich sagen.

    Einen Federweißer bitte.
    Oh man jedes Jahr das selbe Problem beim Blütenstecken, die Menge reicht erst nicht aus, man muss sich mit den falschen Farben helfen, und dann wenn man fertig ist haben die anderen auf einmal auch ihre Blüten über, die sie vorher noch so gebunkert haben, und die fehlende Farbe ist noch in Massen da....


    Für alle die nur Bahnhof verstehen, dieses war diesmal unser Wagen.

    Da das Motto diese Jahr Literatur ist haben die anderen 9 Wagen Motive aus dem Berich, von Asterix über Moby Dick bis zur Arche aus der Bibel.

    Ich hatte letztes jahr das Problem. Wollte den 50 Euro Gutschein von Askari, und ein Kumpel auch. Beide haben wir bestellt, keine Probleme und dann kam erste Zeitschrift und der Brief wo drin stand den Gutschein gibt es nicht mehr, wir könnten ja was anderes nehmen. Da haben wir dann beide vom Rücktrittsrecht gebrauch gemacht weil wir uns verarscht vorgekommen sind.


    Wir wollten die Iron Claw Tasche haben die es auch als Prämie gab, nur das wir für den Gutschein zwei davon bei Askari bekommen hätten (Kostenpunkt war dort 25 Euro). Und dann fühlt man sich halt schon verarscht wenn man als Antwort bekommt den Gutschein haben wir nicht, nimm was das nur halb soviel wert ist als Ersatz, zumal der Gutschein noch zwei Wochen online drin war nachdem wir online bestellt hatten.


    Aber ok später kam dann mit der Skeletor eine Prämie die für meinen Kumpel interessant war und ich warte noch auf eine die mich überzeugen kann (die Skeletor habe ich schon, aber mal sehen, evt. kommt ja nochmal was interessantes wie z.B. ne Cherrywood Feeder mit 250g WG, ne Red Arc oder nochmal so ein Gutschein, denn ein Abo hätte ich gerne).

    Und wenn das nicht geht, da gibt es einen Thread dazu im unteren teil des Forums bei den Fragen an die Redaktion, ect. Es gibt ein paar Acounts die Probleme haben und bei denen es so nicht geht bevor der Admin dabei war.