Zitat von rhinefisher
Hi! Das mit dem gleichen Wissen kann so nicht stimmen; in NRW, BW und Bayern ist der Prüfunsstoff wesentlich schwieriger.
In Bayern muß man sogar nen Fisch ausnehmen... .
Petri
Wobei sich da erstmal die Frage stellt ist es denn hilfreich das es schwieriger ist oder ist das nur das typische bayrische wir blähen alles sinnlos auf (ich sage nur höchste Quote an Sitzenbleibern bei erwiesener Sinnlosigkeit des Sitzenbleibens). Sprich sagt die Schwierigkeit etwas darüber aus ob es auch besser ist oder nicht, denn automatisch ist dem ja nicht so, falls sie überhaupt wirklich schwieriger sein sollte (kann das so nicht beurteilen, kenne die nicht).
Aber meine Aussage ist absolut richtig, das mit dem gleichen Wissen stimmt haargenau. Denn sie haben ja das selbe Wissen wie die anderen die mit ihren die Prüfung ablegen und im Kurs waren, denn die Prüfung ist ja für alle gleich, egal ob zuhause gelernt oder im Kurs. Und natürlich gehe ich vom selben Wissen im Vergleich mit denen aus die den Kurs besucht haben den er auch hätte besuchen können, und nicht im Vergleich zu irgendwelchen Bayern die ihm am Allerwertesten vorbeigehen können, weil er da weder den Kurs besuchen würde noch dort die Prüfung ablegen könnte.
Daher ist der Vergleich für den der zuhause lernt eben recht egal. 
Aber ganz ehrlich, ich finde die bayrische Prüfung mal wieder recht weltfremd wenn ich das hier so lese. Das ist anscheienend mal wieder diese typische bayrische Überbürokratisierung.
Warum sollte man nur einmal im Jahr Prüfungen machen??? Welchen Sinn hat das denn?
Warum muss man einen Kurs besuchen den man nicht besuchen kann wenn man außwärts arbeitet oder Schicht hat? Warum kann man nicht zuhause lernen und muss nur bestimmte Praxisstunden besuchen?
Da sehe ich halt wenig Sinn drin. Klar gibt es Stunden die man besuchen sollte, und wenn man es nicht mach fällt man halt durch, das ist dann eigene Schuld. Nur die Pflicht dazu finde ich komisch. Besteht man hat man ja genug gelernt, wenn nicht, dann hat man selber schuld und das Geld ist eben sinnlos verballert weil man zu faul war.
Und wer nicht zum Kurs kommt kann auch keine Hilfe von den Prüfern erwarten. Wer aber kommt, den kennt der Prüfer. Da weiß er dann der versteht die Fragen so nicht, den muss ich mündlich prüfen (oft bei Spätaussiedlern oder Leuten mit Problemen beim lesen und schreiben). Sowas merkt man ja im Kurs, selbst wenn die das aus Scham nicht zugeben wollen. Das ist bei einem der nie da war natürlich nicht bekannt.
Und natürlich muss auch derjenige der zuhause lernt die 100 Euro für den Kurs zahlen. Er kann ja teilnehmen, er muss nur nicht. Wobei das mit dem Ausnehmen vermisse ich bei unserer Prüfung schon. Aber das macht sie ja nicht wirklich schwieriger würde ich sagen.