Beiträge von Kai S.
-
-
-
-
Nein, der Verlauf des Threads macht klar, nicht selber züchten sondern Mama und Papa nen Käse schenken und selber die Maden vorher raussuchen.
-
Wie Heinz sagte, beide gut verschließen und dann ist das kein Problem. Die meisten die ich kenne lassen es sehr viel länger liegen und haben damit trotzdem keine Probleme.
-
Wie wäre es mit der Behr Carp Liege exquisit für 76 Euro. Allein schon die Länge von 2,05m ist ein großer Vorteil finde ich, und dazu hat man noch einen bekannten Namen, weiß also wer dahinter steckt. Die interessiert mich zur Zeit auch.
-
So nun einen großen Kakao bitte. Komme vom Angeln und war wieder tote Hose. Wir packen also um 23:45 Uhr so langsam ein. Als letztes steht noch meine Rhino Special Lake. Ich sage meinem Kumpel hol Du sie ein, dann bekommst Du ein Gefühl für sie und wirf sie ruhig mal aus (er überlegt sich 4 davon zu besorgen). Ich trockne meine andere Rute grade ab da sagt er "ich habe jetzt aber Deinen Aal gefangen". Ich so "Du verarscht mich doch, der Bißanzeiger ging doch nicht los". Was hat er, einen 40 cm Aal der den Köfi genommen hat..... Er dachte er hätte Kraut dran. Leider war der Haken aber im Bereich der Kiemen, so das er zu bluten anfing. Daher mussten wir ihn mitnehmen. Das interessante war, er hatte hinterm Kopf einige Kratzer. Hatte wohl Kontakt mit einem Hecht so wie die Spuren aussahen. Am Rücken wie Schleifpapier Spuren, am Bauch große Kratzer.
Der Carp Gear macht sich btw. echt unbeliebt. Jetzt redet er auch noch Opel schlecht und VW gut, ist wohl ein wenig verwirrt.
Aber was soll der ganze teure tuning Quatsch?
Bei meinem ersten Auto war mir wichtig das der Kofferaum groß genug ist für tauchsachen udn Angelsachen. Also wurde es am Ende ein Astra Caravan in weiß mit 60 PS. Max. Geschwindigkeit war 200 in den Kassler Bergen mit 5 Mann und Gepäck, hat mein Vater ausgefahren.
Nächstes war ein Vectra Caravan mit knapp 100 PS und jetzt ist es ein Omega mit 100 PS. Die PS sind aber nur wichtig fürs schnellere Überholen, also zur eigenen Sicherheit damit sowas nicht ewig dauert, denn meine normale Reisegeschwindigkeit hat mein 60 PS Astra auch gebracht.Was sollen also soviel PS wenn man die eh nie richtig ausfahren kann (siehe Julians Beispiel)? Aussehen ok, aber PS Leistung ist normal eh nicht ausfahrbar auf den Autobahnen. pAber für mich ist ein Auto auch ein Gegenstand für den Gebrauch. Die Angelsachen müssen alle reinpassen und er muss mich von A nach B bringen.
-
Wie Du es schon sagst, WENN sie nicht richtig angesetzt sind. Aber das gilt bei jedem Futter. Wenn es zu trocken ist geht es an der Oberfläche schon raus, wenn es zu feucht ist schon beim Wurf, wenn Futterballen zu leicht sind treiben sie wer weiß wo hin und wenn sie zu trocken sind treiben sie wieder auf.
Ich bin also von einer richtigen Vorbehandlung ausgegangen. Meine lege ich z.B. in eine Schüßel und gebe dann Wasser dazu und lasse sie ziehen. Schon treiben sie nicht mehr auf. Wenn ich aber wegtreibende Partikel haben möchte nehme ich sie trocken oder ich nehme Kokosraspeln. Denn manchmal möchte ich ja auch auftreibende Teile haben.
-
Ich nehme eine große Pepsi.
Also ich sehe weder Streß noch andere Probleme. Das zwei Ruten gleichzeitig beißen ist sowas von selten der Fall (abgesehen evt. von Barschen die aber ja nicht grade dafür bekannt sind bei 10-15cm wilde Fluchten hinzulegen), und das kann auch mit nur zwei Ruten passieren. Die meiste Zeit passiert halt gar nichts, und wenn es mal einen Biß gibt kann man sich auch in Ruhe um den kümmern, die Ruten sind ja weit genug auseinander. Das sind ja keine Weißfischruten. Da wird es schon schwerer, z.B. bei den Hegefischen. Da sind dann aber auch nur 3 Ruten erlaubt, wobei mehr wie 2 normal wirklich zuviel Streß machen, dann lieber die dritte als Raubfischrute passiv fischen.Es wurde aber ja schon gesagt, wenn es nicht beißt da nützen dann auch mehrere Ruten nichts. Und die letzten Male wollte es bei mir halt nicht wirklich beißen. Der krasseste Fall war eben gestern wo gar nichts ging.
EDIT: Ach ja Tom, als Gastangler dürftest Du hier 2+2 Ruten nutzen.
-
Zitat von prinzbitburg112
@ Tom: Ich würd gern mit Dir tauschen !
Seit meinem 47er Barsch verschmäen Hecht und Zander meine Köfis.
Bist also nicht allein !
Naja ihm fehlt ja nicht nur der dicke Barsch, die Zander verschmähen seine Köder ja trotzdem. Dafür ist er eben ein Hechtflüsterer und "klein-Barsch" Fänger.
Kopf hoch Tom, den bekommst Du noch!Ich komme grade vom Angeln wieder. Da sitze ich also mit meinem Kumpel von 19:30 Uhr bis 01:30 Uhr am Wasser, wir grillen schön, und was ist?
Kein Fisch! 2-3x sind meine Bißanzeiger losgegangen, aber das war wohl nur Dreck statt Aal/Zander. Einen Biß hatte mein Kumpel, Pose geht kurz unter und zieht ein paar cm weg, das wars. Am Ende habe ich auf einem Haken nur noch einen Wurm, den hatten wir nicht gesehen den "Biß" wenn man den so nennen darf.Ich fasse es echt nicht, 8 Ruten mit Wurm, 8 Ruten mit Köfi, und nichts beißt. Ich nehme erstmal einen Tee.
-
Wurde ja schon viel gesagt.
Wenn Du nicht weit raus willst reicht eine bis 80g WG.
3,90m wäre schon gut, unter 3,60m ist normal zu kurz (da kannst Du dann auch Winkelpicker für den Nahbereich wählen) und mehr wie 4,20m brauchst Du auch nicht.
Wichtig ist bei der Rolle das sie schon stabil ist. Bedenke Du wirfst damit schwere Futterkörbe + Futter alle 5-10 Minuten raus und kurbelst sie wieder ran. Das ist schon eine gute Belastung.
Eine Teleskoprute halte ich für ungeignet, wenn man nicht grade wirklich nur im Nahbareich fischen will.
Als Montage nutze ich meist eine normale Schlaufenmontage. Als Schnur habe ich überall 0,08mm geflochtene drauf mit einer Schlagschnur aus 0,25 - 0,28mm monofiler. Außnahme die Rute für den Fluß, da habe ich eine 0,22mm monofile drauf. Solltest Du dich für monofile entscheiden, dann sollte, je nach Wurfgewicht, eine 0,18mm-0,22m Schnur reichen, ebenfalls mit Schlagschnur. Schlagschur sollte ca. doppelte Rutenlänge haben.
Was die Ruten angeht gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe z.B. die Browning King Feeder in 3,90m und mit einem WG bis 140g. Geeignet für den Fluss, entwickelt für den See und große Entfernungen (also auch schwere Körbe). Kommt aber auch mit 30g Körben gut zurecht. Ist die schwere Variante der von [aig]shorty genannten Rute. Kostet neu 170 Euro und gebraucht so ca. 100 Euro, ist aber eben eine Top Rute.
Ähnliches gilt für die Shimano Beastmaster. Gute Rute aber auch ein Preis der gebraucht um 100 Euro liegt.
Die günstigere Variante ist eine hiervon:
Ultimate http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Shimano http://cgi.ebay.de/Shimano-XFX…7b7d&_trksid=p3286.c0.m14
Kann ich wenig zu sagen, sollte aber auch günstig weggehen da eine einfache Rute.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Oder eine von Fladen.Kann ich aber auch nicht viel zu sagen außer das sie sehr günstig sind. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Die Zebco WG 80g Ruten von Ebay mag ich nicht. Sind diese knallbunten Dinger, kosten im Laden 20 Euro und bei Ebay unter 10 + Porto.
Das sind dann halt günstige Ruten, die aber sicher auch für den Anfang reichen und dann bei Bedarf ersetzt werden können.
Bei den Rollen nutze ich meist die Shimano Baitrunner zwischen 5000 und 8000 Größe. Robust, gebraucht ca. 40 Euro und eine Spule die groß genug ist für weite Würfe.
-
Du verstehst auch alles falsch. Die machen eine Kreuzübung. Kreuz ist im unteren Bereich des Rückens (siehe ich habe es im Kreuz bzw. ich habe Kreuzschmerzen). Und das sie rot ist sagt nur das sie von Kommunisten abgehalten wird. Ist doch ganz einfach.
Eine Pepsi bitte, freue mich schon auf das Angeln nacher.
-
Über der Brücke dann Richtung Wiesmoor?
Dann kann es sein das wir uns da schon getroffen haben. War da dieses Jahr auch öfter mal auf Aal, wenn auch nicht mit großem Erfolg die letzten Male.Bei uns gab es aber auch ein komisches Fauchen das ewig andauerte. Mein Kumpel meinte zwei Katzen prügeln sich, aber das klang eher wie eine Kreissäge oder so, so langanhaltend und schrill.
Ich nehme ne Pepsi bitte.
-
Zitat von Hecht-Freund
Na Petri
Ihr habt wenigstens was gefangen -.-
Ich war bis um 1 Uhr am Nordgeorgsfehner und sowohl auf KöFi wie auch auf Wurm nichma nen zupfer "Grml".
Aber dafür haben sich 3 Meter von meinem Stuhl ne Katze und nen Fuchs gekloppt :pWo denn, Richtung M-moor oder Richtung Remels?
Der NGF-Kanal war auch eine unserer Optionen, hatten uns dann aber wegen dem Wind für Spetz entschieden. Wenn es heute aber nicht so windig ist wird es wohl der EJK, mit der Hoffnung auf Zander neben den Aalen. Hatte mich noch ein wenig geärgert bei dem Ergebnis das wir nicht zum NGF sind. Dein Post sagt mir aber es war da auch nicht besser.Schimpi!
Das erklärt warum Dein Zander im Aquarium einen Papphut trägt.Claudia, dann gute Besserung.
Ich nehme eine große Pepsi.
Habe grade eine Einladung zu einem Vortrag von Prof. Dr. R. Arlinghaus bekommen. Echt toll, aber muss das grade am 04.10 sein? Fast im Anschluß ans Abangeln gehtd as schon los, dabei ist der Termin vom Abangeln schon seit fast 1 Jahr bekannt. -
Oder schau mal hier http://dam.tpk6.de/de/
DAM Katalog Seite 59. Eine Forellenrute von 4,20m und WG bis 60g.
Die Billigrutenserie Online gibt es auch bis 4,20m und 100g WG für 35 Euro Katalogpreis auf Seite 77. Als Stellfisch in 5m eine Seite weiter.
-
Mir nen Federweißen bitte.
Komme vom Nachtangeln. Kumpel hat nach kurzer Zeit einen Biß auf Köfi, ich "Hecht, schlag an" (er hatte kein Stahlvorfach weil wir auf Aal waren und sein Köfi ein winziger Kauli war). Anschlag, kleiner Hecht von ca. 44 cm mit Haken leicht außen. Der ging zurück. Dann folgten noch ein paar Kaulis.
Später bekam er dann einen (wie meist bei ihm) kleinen Aal, gefolgt von einem etwas größ0eren. Ich hatte einen kleinen Barsch. Als mein Kumpel einpacken wollte habe ich die Rute an meinem Ufer (40 cm vom Ufer entfernt) so 1m vors andere Ufer geworfen. Kurz darauf ein Biß. Der Fisch zieht unter das andere Ufer bzw. ganz an dessen Rand. Hm scheint ein Aal zu sein. Ich schlage an als er weider raus kommt, das ist ein guter! Beim rausheben sehe ich dann das ist doch kein Aal. Wie sich rausstellte mal wieder eine Schleie......Immer das selbe mit diesen Beifängen, endweder Barsche oder Schleien von geschätzten 800g (wobei mein Kumpel meinte 2 Pfund). Danach gab es noch einen Biß den ich nicht bekommen habe. Zog auch aufs Ufer (hatten die Aale meines Kumpels auch und ich kenne das auch von der Stelle und Aalen) aber merkte wohl Wiederstand als die Schnur grade bis zum Freilauf gepannt war.
-
Oder halt eine spezielle Stellfischrute. Die gibt es in großen Längen und die sind speziell für sowas gedacht. Und das 3,60m das Maximum an handlichkeit ist stimmt auch nicht. Boloruten werden erst so um die 7m interessant, ich selber haeb auch zwei von 9m. So unhandlich sind die nicht, aber ok die sind dann auch für Brassen, ect. gedacht und nicht für Raubfische.
Aber wie gesagt es gibt ja spezielle Ruten für genau den Bereich den er genannt hat. -
Königsangeln hast du aber Sonntag schon verpasst.
Wurde gut gefangen, fast nur Hechte und viele mehr als einen. -
Hm denkst Du echt das eine 3,3m Rute das richtige ist wenn er eine 4,50m Rute sucht? In Kürzer würden mir evt. welche einfallen, aber in der Länge leider nicht.
-
Moin moin Stefan.
Wilkommen im Forum.
Wenn Du echt aktiv so aktiv bist sehen wir uns sicher am Kanal, sei es Norderwieke, Süderwieke, Voßbargkanal oder Großefehnkanal.
Alternativ evt. am 04 Oktober beim Abangeln (wenn Du auch auf Friedfisch gehst) oder am 17 Oktober beim Anglerball? Ansonsten merke Dir den 1 November, dann ist Raubfischangeln, das sollte genau das richtige für Dich sein.Viele Grüße