Zitat von 1hunteres gibt keinen vernünftigen Grund für die Angelei, keiner in unserer Wohlstandsgesellschaft hat es nötig Fische zu quälen um sie anschließend zu verwerten. Wenn ich Fisch essen möchte, kaufe ich mir welchen im Fischladen.
Tierquäler, Tierquäler, Tierquäler!
Kann ich jetzt auch mal so pauschal und einfach so in den Raum werfen. Mache ich aber nicht, sondern ich begründe einfach mal warum diese Aussage der größte Schwachsinn ist.
Fische aus der Tiefkühltruhe zu kaufen ist eine deutlich größere Tierquälerei. Beim Angeln bekommt der Fisch einen kleinen Haken in den Mund, hat je nach Größe und Kampfkraft einen Drill von ein paar Sek bis zu ein paar Minuten vor sich, wird dann gleich betäubt und getötet. Das ist schnell und schonend und macht kein großes Leid (wissenschaftlich bewiesen, der Streß ist vergleichbar mit dem wenn ein Hecht/ect. den Fisch jagd und legt sich genau so schnell wieder). Jetzt kommen diese Tiefkühltruhentierquäler an und kaufen einen Fisch der endweder:
1. Im Meer mit einem Schleppnetz gefangen wurde, wo er ewig im Netz war, zusammengepfercht mit vielen anderen Fischen die auf ihn drücken, das über eine lange Zeit und mit einem riesen Beifang der draufgeht obwohl er nichtmal ein Fisch ist oder geschützt. Dann wird er an Deck geholt und dort läßt man ihn ersticken.
2. Mit einer Reuse gefangen wurde wo er viele Stunden drin steckt, auch wieder mit untermaißgen Fischen, ect.
3. Mit einem Netz gefangen wo er auch wieder mehr Streß hatte weil eine große Masse auf einmal entnommen wird und die nicht alle gleich betäubt und getötet werden kann.
4. Mit der Langleinenfischerei gefangen wurde. Sprich er hing stundenlang an einem Haken im Meer, zusammen mit Albatrossen, anderen Vögel und geschützten Fischen die als Beifang am Haken landen und elendig ersticken damit Du den Tiefkühlfisch bekommst der ja so viel Tierfreundlicher ist als der mit der Angel gefangene. Ich zitziere mal von der Blinkerhauptseite http://blinker.de/aktuell/ange…p?objectID=6826&class=106
ZitatJedes Jahr gehen Fischern Millionen Tonnen Meeressäuger, Seevögel und Fische, die nicht der Zielart entsprechen, als ungewollter Beifang in die Netze, der oft als Müll ins Meer zurückgeworfen wird. Auch an den Langleinen landen nicht nur Thunfische. Meeresschildkröten, Haie und Seevögel schlucken einen der 20.000 Haken oder verfangen sich in den Leinen und verenden qualvoll. Albatrosse sind von dieser Fischereimethode besonders bedroht. 18 Albatross-Arten stehen auf der Liste der bedrohten Arten, vier davon gelten als vom Aussterben bedroht. Analysen des WWF haben ergeben, dass der weltweite Fischfang rund 40 Prozent Beifang produziert.
Dazu kommt noch das man da mehr entnimmt als beötigt wird, denn jeder Supermarkt muss was auf Vorrat haben, auch wenn es keiner kauft.
Was ist dann also die größere Tierquälerei? Der kurze Drill mit sofortigem Betäuben und töten zum Verbrauch bei einer Menge die man braucht, oder das was in der Tiefkühltruhe landet? Dabei habe ich ja noch die Forellen vergessen. Dänemark exportiert den Großteil seiner Forellen, einen Großteil davon nach Deutschland. Da haben sie dann massig Forellen in ihren Forellenseen, soviele das der See im Sommer umkippt wegen Sauerstoffmangel. Was passiert dann? Ein Laster kommt, holt sie ab und bringt sie in die Fabrik wo sie verarbeitet werden, da dort Forellen aus Seen die erstickt sind innerhalb von 24 Stunden noch verarbeitet werden dürfen.
Also bevor so eine Aussage bezüglich nicht nötig kommt sollte man mal überlegen wieviel mehr Leid die Fische erlitten haben die als Alternative aus der Tiefkühltruhe kommen.
Zitat von 1hunterDie Leute regen sich vieleicht gerade bei den Kapitalen auf und melden sich zu Wort, da durch die Entnahme die schance ihn selber zu fangen gegen null tendiert.
Somit hat kein anderer Angler mehr die Möglichkeit, vieleicht selber einmal diesen Fisch zu fangen. Was ich gut verstehen kann.
Mit Neid hat das nichts zu tun.
Gruß
1hunter
Es hat also nichts mit Neid zu tun wenn ein anderer einen dicken Fisch fängt und sich dann aufregt das der den gefangen hat, er selber den aber nicht Fangen kann weil er ihn entnommen hat? Was soll das denn sonst sein als Neid? Der hat sowas gefangen, ich nicht und nun ist meine Chance den später als neuen Rekord zu fangen wenn er noch mehr auf den Rippen hat nicht mehr da. Grade bei jemanden der auch noch die Stelle selbst kennt und auch dort fischt ist es doch deutlichst zu erkennen. Sie sind einfach neidisch
Zitatda durch die Entnahme die schance ihn selber zu fangen gegen null tendiert
und der andere das Glück schon hatte, man selber aber noch nicht.