Ich kann ihn nur noch aufrufen wenn ich die Adresse im Arbeitsplatz eingebe. Ihn selber starten geht nicht mehr weil da einfach nichts mehr für vorhanden ist. Den IE als Browser habe ich also nicht mehr drauf, die Funktionen in Windows schon. Aber hier geht es ja um den Browser. Btw. gab es da nicht auch ein Urteil gegen die Kopplung von IE und Windows?
Beiträge von Kai S.
-
-
Diesmal wird es nichts mit dem Tagessieg. Wer erwartet denn bitte das die auf den ersten Plätzen so spielen???
Hallo, das 2:2 von Werder ist ja noch ein Lichtblick aber weit von meinem 4:1 Tipp entfernt Von Gladbach mal gar nicht zu reden. Nur die Stuttgarter haben die erwartete Leistung gebracht, aber statt 2:2 nur 0:0, ob man da von Leistung sprechen kann? -
Wer es bei GMX noch nicht gesehen hat, die haben da recht ungewöhnliche Todesanzeigen aus einem Buch zum Thema. Hier passt wohl diese gut ins Forum. http://portal.gmx.net/images/9…mxw=600,mxh=400,h=400.jpg
-
So endlich zuhause. Um 10:30 Uhr los zum Zanderangeln, es wurden nur 2 Hechte. Dann schnell zum Angelladen weil die 5 Rollen für 15 Euro hatten, Abendessen vom Imbiß und ab zum Klönabend im Anglerheim. Jetzt nehme ich mal nen Latte M.
-
Stimmt, aber Firefox ist um Längen besser wie IE. Darum habe ich den IE auch nicht mehr drauf. Allein schon diese Sache mit den Suchmaschienen. Die von MS nutzte fast keiner, aber sie war so weit oben, ich glaube die meistgenutzte, weil jeder Schreibfehler bei einer Webadresse gleich die anwarf und man damit zwangsnutzer wurde für die Statistik. Auch weiß man ja nie was MS so alles an Daten senden läßt. Da ist Firefox eben auch besser, weil es als Open Scource besser überwacht ist. Und nicht zu vergessen die ganzen nützlichen Add-ons wie Flagfox, Adwatch, Flshgot, No-Script, FoxLingo, ect. Was mir noch fehlt ist ein gutes Wörterbuch das die geposteten Texte vor dem Senden nochmal auf Fehler überprüfen kann. Die die ich vorher hatte waren nicht so das wahre.
-
Ich könnte Amerika oder Rußland anbieten, meinetwegen auch beides, liegt ja genau gegeneinander. Das Problem wäre aber der See.
Wir haben nur Kanäle, und die Rechte daran gehen nur bis kurz vor Rußland und Amerika.
Ich vermute mal das Indonesien ebenfalls ein Ort irgendwo in der deutschen Pampa ist, oder?
-
War nicht grade berauschend. Erstmal waren meine Ruten doch zu hart. Wegen dem Salzwasser hatte ich meine ausgemusterten Aalruten genommen. Die Bisse sah man da nicht so leicht. Hatte einige Bisse auf Stintfetzen, aber gefangen habe ich nur 2 Stinte und einen Wittling. Damit war ich von uns dreien der erfolgreichste. Die anderen hatten einen Stint und einen Wittling (oder waren es zwei Stinte, bin grade nicht sicher ob der rausgekommen ist oder doch wieder reingefallen ist). Die anderen hatten etwas mehr Erfolg. Aber für je 4 Ruten war das nicht so toll. Es war aber auf jeden Fall mal eine Erfahrung. Hatte es mir ganz anders vorgestellt als Ruten auf den Boden legen und unter der Rutenspitze 50-100 cm von der Mauer entfernt zu angeln. Das Aalangeln haben wir ausfallen lassen da mein Mitfahrer noch einen Termin hatte. Mal sehen wieviel Erfolg unser dritter Mann heute Abend noch hat.
-
Ich nehme mal einen Latte M und ein Frikadellen Brötchen.
Will gleich nach WHV mal sehen was da im Hafen an Wittlingen, Stinte und Aal läuft. -
Ich habe die Red Arc 10200 und bin zufrieden. Kann aber leider nicht mit den anderen vergleichen. Aber hier haben fast alle Bekannten die zum Spinnfischen und ich habe bisher nichts negatives gehört (außer das einer es bedauert hat sich ne 10300 statt einer 10200 für die Spinnrute gekauft zu haben, aber in anderen Gewässern würde ich auch eher die größere nehmen, auch wäre sie an meiner Rute wohl besser weil die 10200 eine Bleifüllung im hinteren Teil des Griffes erforderlich machte damit es balancierter ist).
Die Black Arc ist soviel ich weiß die nicht ganz so gute billige Variante. Darum ist sie doch keine Alternative gewesen für unsere Mods denen die rote Farbe nicht gefällt.
-
Auch von mir Petri zu den Barben. Irgendwann will ich auch mal sowas fangen. Naja bei uns gibt es die nicht, also wird es dauern.
-
Ich greife den thread nochmal auf.
Ich finde es super, dass jetzt auch schon die Berichte vom Shimano Cup und über das IAM online sind. Echt Top! -
Also ich bevorzuge grade solche Wobbler, im Gegensatz zu Tom. Liegt daran das meine Gewässer eben sehr flach sind. Was die Fängigkeit angeht, nachdem mein Stretch 1- von Manns weg ist werde ich sie jetzt auch öfter nutzen. Bisher war es so, dass nach dem ersten Test meine Begleiter auch gleich welche gekauft haben (auch wenn es nur ein kleiner war der gebissen hat). Der erste test mit dem Rot/Orange/Gelben vom Bild hat auch einen Biß ergeben, den habe ich leider nicht erwischt. Ich kenne viele die sie nutzen und damit zufrieden sind. Hier werden aber meist die 13cm Versionen benutzt weil zu meinen die Hechte in der Masse klein sind, zum Anderen die großen meist auch tiefer laufen.
Aber die besten Infos kann Dir Shane geben, das hat Tom ja schon gesagt. Mein tipp, einfach mal zwei laufen und dich davon begeistern lassen. Das Laufverhalten ist einfach super.
-
Petri Shane.
Wo geht es denn hin Lahni? Meine letzte Reise dorthin (allerdings Tauchen nicht Angeln) ist auch schon wieder zu lange her. -
Eine große Pepsi bitte.
Windows hatte 3 gute Versionen. Die erste war 98, die zweite 2000 und die dritte XP nach einigen Jahren. Habe den Wechsel von 2000 auf XP auch lange rausgezögert, biss es dann doch nötig war weil bei mobilen Sachen (Lanparty z.B.) XP angenehmer war. Da waren schon Treiber dabei und man hatte kein Problem die zu besorgen wenn man das passende nicht mitgenommen hatte (und Treiber und Versionsprobleme waren ja normal bei großen Lanpartys).
-
Evt. weil die Links falsch sind? Kopieren und in neuem Fenster posten sag auch Error bei mir.
Aber schöner Bericht, nur will ich sie gerne auch sehen.
-
Kleiner Nachtrg, IAM ist ja erst noch, war der Shimano Cup dieses WE. Hatte es verwechselt, aber die sollten auch die CIPS Regeln nutzen.
-
Danke, wie habe ich denn das gemacht? Hatte nur einen Teil der Ergebnisse gehört und dachte da noch, hm 1-2 Tipps sehen gut aus aber der Rest war wieder gründliche daneben.
-
Geht nicht beides?:D
Wer weiß was die grünen Männchen so treiben.
Aber die ganzen Post klingen echt nach großem Streß.Ich nehme mal ne Pepsi, aber so ein Stück Traube Nuss, odr zwei oder drei, da sage ich auch nicht nein.
-
Naja sagen wir mal so, Setzkescher sind vom deutschlandweit geltendem Tierschutzgesetz her ein Problem. Es gab Urteile wo Leute wegen Tierquälerei verurteilt wurden weil sie welche benutzt haben. Das war vor allem ein Staatsanwalt der damals viel in der Richtung gemacht hat. Die letzten Verfahren wurden dagegen meist eingestellt, da neue Gutachten, z.B. von Prof. Dr. Schreckensbach, festgestellt haben das der Tierquälereiaspekt nicht ganz zutrifft. Das ändert aber eben nichts daran dass man erstens einen sinnvollen Grund für den Einsatz haben muss, was dann am Ende vor Gericht als sinnvoll durchgeht ist wie immer eine Einzelfallsache.
Unser Staatsanwalt hat auf Nachfrage zu der Problematik z.B. gesagt er sieht frischhalten bei warem Temperaturen nicht als sinnvollen Grund an und würde sowas vor Gericht bringen. Es gibt ja Kühltaschen. Nur das die nicht kühl halten wenn sie in mehreren Stunden alle 5 Minuten geöffnet werden weiß er wohl nicht.
Zweitens ging aus den Urteilen dann auch so eine Art Mindesgröße hervor, denn mit einem 1m langen Setzkescher, der vermutlich noch 50 cm aus dem Wasser reicht, hast Du nicht genug Platz für 10 Brassen von je 500 Gramm, ect. Es sollte auf jeden Fall klar sein, das so ein kleiner Setzkescher eben nicht viele Fische so fassen kann das Streß verhindert wird.
Dazu kommen halt auch noch ein paar internationale Sachen. Grade in Brandenburg finden ja sehr viele deutsche und internationale Hegefischen statt. Am Silokanal war z.B. grade das International Anglers Meetimg mit großer deutscher Angelprominenz und auch internationaler wie z.B. Scotthorn. Die Angeln meist nach den internationalen CIPS Richtlinien. Da ist dann auch ein Setzkescher von mind 50 cm Durchmesser und mind. 3m Länge vorgeschrieben. Kann sein das ich mich mit den 3,50m als Minimum versehen habe und es 3m sind. Habe die Minimalmaße nicht 100% im Kopf weil bei uns eh keiner so kleine nutzt.
Wenn Ihr nicht mal bei Kontrollen Probleme bekommt (Kontrollen von wem?) habt ihr Glück, aber sollte es mal zu einer Anzeige kommen, warum auch immer, dann sind die Chancen halt besser wenn Du auch sagen kannst der Fisch hatte genug Platz. Abgesehen davon, ein Markensetzkescher von 3,5m kostet 20 Euro, einer von 4m kostet 25 Euro. Und grade bei einem hohen Ufer ist es von Vorteil wenn man einen hat der lang genug ist, so dass auch ein Teil noch aus dem Wasser sein kann und noch genug im Wasser liegt.
Ist Deine Sache, aber erkundige Dich mal ein wenig. Hier http://www.asv-werne-lippetal.de/setzkescherurteil.htm ist dazu was zu finden, war der erste Eintrag zum Suchbegriff Setzkescherurteil bei Google. Ich nenne mal ein Zitat aus dem Urteil so wie es auf der Seite da steht.
ZitatDie Angeklagten waren aus tatsächlichen Gründen freizusprechen. Nach der durchgeführten
Beweisaufnahme war nicht mit der für eine Verurteilung erforderlichen Sicherheit
festzustellen, dass bei der korrekten und waagerechten Anwendung eines dreieinhalb bis vier
Meter langen und im Durchmesser ca. 50 cm breiten Setzkeschers aus Nylongewebe, der
ordnungsgemäß verspannt ist, den in der Weser potentiell zu angelnden Fischen, insbesondere
Rotfedern, länger anhaltende oder sich wiederholende erhebliche Schmerzen oder Leiden
zugefügt werden.
Da steht dann btw. noch das z.B. in Hessen der Setzkescher gesetzlich im Fischerreichrecht verboten ist.
War wie gesagt auch nur ein Hinweis, grade weil es ein Thema ist wo jedes Urteil so oder so ausfallen kann, und sollte man mal das Pech haben ärgert man sich sicher wenn man wegen weniger Euro auf die paar cm Länge verzichtet hat die evt. einen Unterschied machen könnten.Es gibt auch keine festen Maße was sowas angeht, nur wird eben gesagt bei den Maßen gab es schon ein Urteil das sagt ist ausreichend, daher sollt man das als Minimum ansehen, denn es ist nicht sicher ob der nächste Richter das bei weniger auch noch so sieht.
-
Läuft sehr gut. Ich selber habe Do zwar nichts bekommen, mein Kumpel hatte aber immerhin 2 Bisse auf Wobbler. Dafür haben Bekannte jeder nen Hecht beim Ansitzangeln bekommen, und ein anderer Bekannter noch einen von 1,07m. Auch sonst höre ich eher positives was Fänge angeht. Genaueres kann ich nächste Woche sagen nach unserem Raubfischangeln, aber in den letzten 14 Tagen lief es hier schon ordentlich.