Zitat von xAlex
Also ich würde dem Verein beitreten. Es hört sich am gut an wie es in Norden so günstig ist, aber das ist falsch.
Überlege dir mal folgendes:
1.Wie sollen 155 Gewässer bei so einem geringen Beitrag den Besetzt werden?
Womit? Weißfischen vermehren sich selbst genug, Karpfen, Zander und Hechte auch recht gut, die werden aber auch besetzt, genau wie Aal. Da wir die Hechte selber züchten haben wir eher das Problem zuviel Besatz zu haben. Erst vor kurzem habe ich selber noch einen neuen See mit je knapp 100 Zandern und Karpfen besetzt. Ein paar Hechte und ein paar hundert Hechtbrütlinge hatten wir schon im April besetzt, und Edelkrebse wurden auch schon besetzt. Wie gesagt neu erworben und damit ein Neubesatz, daher die Menge. War vor dem Verkauf recht abgefischt worden vom Vorbesitzer.
2.Diese Gewässer sind heillos überfischt wegen einer einer nicht akzeptablen Entnahmepolitik. 5 Hechte pro Tag!! Die dürfen bei uns pro Jahr gefangen werden....
Genau, jeder fängt auch 5 am Tag, wobei das an einigen nicht unrealistisch wäre, da grade der Hechtbestand teilweise fast eine Plage ist. Versuch mal zu stippen, da hast Du an einigen Gewässern recht schnell den Hecht am Platz. Von Überfischt oder überlaufen kann also keine Rede sein. Wenn an einem Wochentag auf 10 Km 3 Angler kommen, dann sind vermutlich grade Ferien, und das in einem Bereich wo an beiden Seiten vom Kanal Häuser sind. In anderen Bereichen hat man nicht mal dann 3 Leute auf 10 Km. Ich könnte wetten das ich jetzt grade auf 20-30 Km keinen bis max. 1 Angler treffen würde. Sind eben viele auch seit Jahren dabei und haben seit Jahren nicht mehr gefischt bzw. Angeln nur 2-3x im Jahr.
3. Jeder wird aufgenommen, dh auch Vollidioten die es leider in Massen gibt. Definiere Vollidioten. Die müssen ja erstmal die Prüfung schaffen, dazu brauchen sie sich ja nur schlecht benehmen, dann haben sie Probleme mit den Fischereiaufsehern. Nur weil man jeden Aufnimmt muss man ja auch nicht jeden behalten der sich nicht benimmt.
4. Es gibt leider sauviele Angler die z.B ihr Angelzeug vom Opa erben den Angelschein machen und Angeln wirtschaftlich sehen. Als günstigen Fischerwerb. Diese werden durch so geringe Beiträge angezogen. Du wirst lachen, das haben eher ein Restaurantbesitzer und seine Kumpels so gesehen. Der Grund warum wir vor ein paar Jahren die Begrenzung festgelegt haben und warum Schleppen und Echolot verboten sind. Die waren aber grade bestens ausgerüstet.
5. Von welchem Geld werden die Gewässer gepflegt?
Definiere pflegen. Was ist damit gemeint? Das verstehe ich grade nicht ganz. Meinst Du Besatz oder was genau?
6.Die Überlegung das wenn z.B der Verein von Kai 120 Euo mehr für die Jahreskarte verlangen würde(wie bei uns), könnte dieser 1 Million Euro in Glasaale(Lachs, Meeforelle,Renaturalisierung etc) investieren!!
(Nur hat der Aal das Pech das er nicht im Süden oder Österreich vorkommt)
Alles anzeigen
Und was soll das bringen? Der Lachs ist uninteressant, der braucht Flüsse, die gibt es hier nicht wirklich, und in der Ems bestezten die Vereine weiter oben an den Quellen, wie es auch sinnvoll ist. Das selbe mit Meerforelle, die hat hier keine wirklich passenden Gewässer. Der Aal wird besetzt, und es wird auch weiter bei den zuständigen Stellen darauf gedrängt die letzten, wenigen, Speerwerke und Pumpwerke durchgängig zu machen die es noch nicht sind. Da ist auch schon das nächste zugesagt. Abgesehen davon das der Aal sobald er das Meer verlässt schon im Vereinsgewässer ist. Diese Million in Aalbesatz sehe ich eher als Kochtopfangler Mentalität. Da muss was rein, egal ob sinnvoll oder nicht, denn ich will was fangen.
Zitat
-Die Jugendförderung kann besser organisiert werden, da man sich kennt.
Vor dem Jugendfischen wird nochmal zusätzlich besetzt...
-Die Kriegskasse ist 5stellig falls sich eine Gewässergelegenheit bietet.
-Der Verein ist relativ Idiotenfrei.
-Durch die geringere Mitgliederzahl wird eine eigene Meinung auch eher gehört. Man muss nur wenige und tausende Mitglieder überzeugen.
So wird mein Vorschlag das Hechtschonmaß auf 65 cm erhört.
Wie kommst Du darauf, dass man sich bei uns nicht kennt? Das Gebiet ist in 11 Ortsgruppen unterteilt, die quasi wie kleine vereine sind, nur eben nicht komplett selbstständig. 6 Davon haben eigene Anglerheime bzw. Hütten, die anderen haben auch meist Räume zum treffen. Es gibt auch Jugendgruppen in den Ortsgruppen, die im Jahr ein Budget haben das fast vierstellig ist.
Das mit dem zusätzlichen Besatz vor Jugendfischen ist wohl ein Witz. Wenn es untermaßige Fische sind, dann sorgt man damit dafür, dass untermaßige vermehrt gefangen werden, und der Besatz von maßigen Fischen um sie gleich darauf bei einem Jugendfischen wieder zu fangen ist in Deutschland (soviel ich weiß) überall verboten. Aber das ist grade diese unmögliche Angeln nur damit es sich rechnet Sache, von der Du doch gesprochen hast. Das hört sich an nach einem Forellenpuff in Vereinsform.
Das mit der eigenen Meinung ist auch kein Problem. Ich sagte ja die meisten nutzen den geringen beitrag damit sie 2-3x im Jahr Angeln gehen können wenn sie Lust haben. Aktiv ist nur ein Bruchteil. Dementsprechend kommen meist auch nur so 120 Leute zur Jahreshauptversammlung, man muss also nur knapp 60-70 Leute überzeugen. Und von denen kennt man die meisten, weil es eben die aktiven sind die man im Sommer jedes Wochenende, oder zumindest jedes zweite Wochenende (Ferienpause mal außen vor), bei einer der Veranstalltungen sieht. Eben weil sehr sehr viele nur mal 2-3x im Jahr angeln wollen.
Und die Kriegskasse ist auch recht gut gefüllt. Auf der Gewässerkarte von k.A. ich glaube 2004, sind 147 Gewässer. Es sind mitlerweile ja 8 dazugekommen, davon sind mehrere gekauft worden, und Rüstellungen für 2-3 weitere sind vorhanden.
Zitat
Das ist jetzt nur ein Beispiel. Super Gewässer kosten in erster Linie eine viel Geld.(deswegen sind auch viele Gewässer in Österreich auch recht Hochwertig)
Definiere es bitte genauer. Was meinst Du damit? Was bedeutet super und warum sollen sie teuer sein?
Ich finde es komisch, wie Du dir ein so falsches Bild machen kannst ohne die Verhältnisse zu kennen. Auch finde ich es sehr suspekt, dass Du teuer mit gut gleichsetzt, und meinst man muss Unmengen besetzten. Der Besatz richtet sich aber danach wie die Gegebenheiten vor Ort sind. Es gibt auch Überbesatz, denn mehr ist nicht gleich besser.
Ich hatte ja gesagt man kann fremde Situationen nicht beurteilen, und er muss es eben mit seiner Umgebung und seinen Alternativen vergleichen. Ich hatte auch nicht gesagt das der Verein schlecht ist (auch wenn ich einige der Aussagen eben schon komisch finde, aber das bedeutet da sollte man nochmal nachhaken und es sich erklären lassen). Ich sagte nur im Vergleich zu den Verhältnissen die ich kenne ist es teuer, aber da die verhältnisse überall anders sind kann es in seiner Umgebung ja schon ein gutes Angebot sein. Mit meinem Beispiel wollte ich nur unterstreichen, dass weder ICH, noch DU ihm eine Entscheidung abnehmen können, denn unsere Verhältnisse sind anders, und darum können weder ICH, noch DU, den Verein beurteilen. Das war meine Aussage.
Das Du jetzt meinst Du könntest seinen, und vor allem auch meinen Verein problemlos beurteilen, ohne überhaupt eine blasse Ahnung der Gegebenheiten zu haben, das finde ich schon sehr gewagt, vor allem ist es aber unrealistisch, wie Du selbst gezeigt hast mit Deinen wilden, und fantastischen, Behauptungen.
Saarfischer: Ich kann nur dabei bleiben, mach Dich in der Umgebung über dei Alternativen schlau, vergleiche die mit dem Angebot des Vereins, überlege nochmal die von mir genannten Punkte und ob Du damit leben kannst 8oder ob ich es falsch sehe bzw. verstanden habe), und fälle danach Deine Entscheidung. ich kann dir weder mach es noch lass es sagen. ich kann Dir nur sagen was Du überdenken solltest, und dann musst Du Dich entscheiden ob es sich für Euch lohnt oder nicht da einzutreten.