Beiträge von Kai S.

    Zitat von RudivomSee

    Hallo und herzlich Willkommen.
    Ganderkesee kommt mir irgendwie bekannt vor!
    Adelheide ist dort in der Nähe? Ist schon 26 Jahre her das ich meinen Wehrdienst
    dort abgeleistet habe.


    Rudi


    Ja, Delmenhorst ist in der Nähe. Von Oldenburg aus gesehen kurz vorher kommt Ganderkesee. Niht ganz auf der Hälfte der Strecke Oldenburg/Bremen.

    Dazu kann man sich nicht realistisch äußern, eben weil die Bedingungen vor Ort immer entscheidend sind. Von denen hängt es nunmal ab ob es ok ist oder nicht.


    Ich habe z.B. super Bedingungen. Ein Verein der 155 Gewässer hat, über 9000 Mitglieder und jeden aufnimmt der will. Aufnahmegebühr 50 Euro für Erwachsene (Jugendliche die Hälfte), 50 Euro Jahresbeitrag für Erwachsene Männer, 35 Euro für Frauen, 20 Euro für Jugendliche. Erwachsene 4 Raubfischruten, 4 Friedfischruten, 1 Spinn-/Fliegenrute und eine 1x1m Senke, Jugendliche 3 Ruten Köder beliebig oder eine Spinnrute. Hecht, Zander und Forelle ein Fanglimit von 5 pro Tag.


    Unter diesen Bedingungen finde ich das also alles zu teuer, vor allem wenn dann noch das Angeln eingeschränkt ist, und der Weiher im Sommer wohl flach fällt. Auch verstehe ich das Entnahmelimit nicht. Wenn man nur 2,5 Kg entnehmen darf, dann braucht man den Karpfen nicht auf 10 Pfund beschränken, denn der ist ja eh drüber. Auch die Besatzstrategie scheint ja eher komisch zu sein wenn genug da ist um soviele Zander und Hechte zu ernähren (die aber keiner fängt) und trotzdem noch Weißfisch nachbesetzt wird.


    Aber wie gesagt es hängt von den Bedinungen ab. Es gibt auch Vereine die mehr Geld wollen, noch mehr Nachteile haben und trotzdem Mitglieder bzw. Aufnahmestopp. Es ist eben immer die Frage was sind die Alternativen und wie gerne will man angeln. Aus diesen Gründen kann eben keiner sagen das ist zu teuer, das ist gut, ect. WENN er nicht da aus der Gegend kommt. Denn jeder der hier was schreibt kann nur von seinen eigenen Bedingungen ausgehen, die sich aber eben nicht unbedingt auf Deine übertragen lassen.


    Ich würde mir aber eben schon gut überlegen, ob ich auf Friedfisch angeln will oder auf Raubfisch. Denn grade die Friedfischzeit Sommer fällt dann ja auch noch in die Zeit wo der Weiher flachfällt, und Raubfische sollen ja eher selten sein. Das sind Punkte die Du dir überlegen solltest. Die Frage ist aber immer was ist es Dir wert, bzw. ist Dir diese Gegenleistung das Geld wert?


    Aber ich kann Dir so eben keinen wirklichen Rat geben, nur Anregungen die Du dann abwägen kannst.

    Habe grade ne große Bestellung aus Hamburg bekommen. Gestern bestellt, heute schon da, das ist mal fix.




    Vom ersten Bilde je 25 Stück von den ersten 4 Gufis von links (also die ersten zwei oben und die ersten zwei unten) , vom Rest je 5 Gufis. Dazu noch ein paar Drillinge, Wirbel und einmal No Knot.


    Leider gab es auch Probleme. Die 200g Bleie sollten eigendlich selbstleuchtend sein, und das wurde auch berechnet. Wie man sehen kann sind sie ganz normal. Außerdem haben die Wirbel die falsche Größe, 14 statt 16, aber die Reklamationsmail ist schon gesendet.

    Na dann mal petri zu den Zandern.
    Ich war Donnerstag auch mit zwei Kumpels los. Mal ein wenig unser Glück mit Gufi versuchen. Erste Stelle war direkt beim Treffpunkt am Anglerheim. Normal hat man da gute Chancen auf Zander, habe da schon einige im Umkreis gefangen. Es tat sich heute aber nichts.


    Dann weiter zum Laichgebiet, wo ich den Barsch bekommen hatte und ein Bekannter einen Zander. Starker Wind aber sonst tat sich nichts. Da mein einer Kumpel noch seinem Opa helfen musste, und der Wind nicht grade das Anglen leicht machte, fuhr er nach Hause. Mein anderer Kumpel und ich wechselten dann nochmal die Stelle zu einem Grabeneinfluß. Dort tat sich zwar auch nichts, aber ein wenig weiter war ich dann der Meinung ich hätte einen Biß. Weiter geführt und dann kurz vom Ufer schlug er zu.



    Auch nur ein Schnipel, auch wenn ich vermute das er wohl grade Maß hatte. Trotzdem hatte er wohl hunger, denn dem 11 cm Kopyto konnte er nicht widerstehen. Das bliebt dann aber auch der letzte Fisch, auch nach einem weiteren Platzwechsel tat sich nichts mehr.

    Zitat von Heiner Hanenkamp

    Es gibt durchaus Fälle, wo Stationärgerät einfach besser sein kann, schon allein wegen der längeren Ruten.


    Ein schon genanntes Beispiel ist das Jiggen und generell die ganze Uferfischerei.


    Siehst Du, bei mir ist der Einsatzbereich hauptsächlich Kanäle so um die 10-15m breit und max. 1,50m tief, aber das ist die eine Ausnahme, der Rest ist eher so 70 cm tief.


    Zitat

    Die Rolle ist nicht gerade die beste, höflich ausgedrückt. Unter etwa 150,- Eu gibt's nix Vernünftiges.


    Sagte ich ja das sie mir nicht gefällt. Selbst Didi Isaiasch, der die ja verkauft, hat auf der Messe auf der ich sie gekauft habe die Daiwa gelobt, die er selber auch nimmt (außer in den Werbevideos in denen er in angelnder Mission unterwegs ist).


    Aber da ist eben auch die andere von mir erwähnte Sache. WER gibt denn schon 150 und mehr Euro aus nur um sowas mal eben auszuprobieren? Das macht man eben mit einfachen Sachen, wenn man nicht die Möglichkeit hat sich was zu leihen. Somit versucht man es eben erstmal mit den nicht so optimalen Sachen, die eben auch leichter Probleme machen. Und das gute Sachen hier eben sehr teuer sind, und damit Einsteiger die es probieren wollen abschrecken, hast Du ja selber gesagt.


    Das muss sich erstmal weiter durchsetzen, dann kommen die Leute die damit Erfolge haben wo andere keine haben, und dann kann man sie auch leichter mal bei einem Bekannten probewerfen. Das beides wird dann auch dafür sorgen, dass sie sich verbreiten. Im Moment haben sie ihre Vorteile halt in der sehr schweren Fischerei, aber beim Rest gehen eben auch Stationärsrollen, die vielseitig gebrauchbar sind und auch oft schon vorhanden. Das sind Punkte die da eine Verbreitung auch noch verhindern.


    Von einem Boot aus vertikal angeln, da würde ich sie auch vorne sehen. Nur wer macht es schon? Die meisten Angler sind auch noch Uferangler, das ist eine weitere Sache.

    Willkommen im Forum.
    Aber wenn ich Richtung Ganderkesee fahre, dann ist das meist um in der Ochtum zu fischen. Die ist da doch in der Nähe, gehört die nicht zu eurem Verein? War leider lange nicht mehr da, will aber mal wieder hin.
    Seit dem Brand fallen die Einkaufstops in Ganderkesee ja leider flach.


    Naja viel Spaß hier im Forum.

    Argh, sehe grade dass mein Bild weg ist.
    In meiner Gallerie sind die Bilder aber noch, verlinke sie mal.


    Das verschwundene Bild:


    Das Timmler Meer (Handy):


    Spetzerfehnkanal:



    Ein See in der Nähe:




    EDIT: Normal sind die Bilder von der Blinkerseite doch so klein, wieso sind die aus der Gallerie jetzt so groß, und wie bekomme ich sie kleiner?

    Zitat von Heiner Hanenkamp

    Wer es erst einmal probiert hat, wird mit einer Stationären bald nicht mehr warm werden. Das gilt auch für sämtliche sonstigen Finesse-Technken.


    Und zu guter Letzt ein unscheinbarer, zunächst wenig ins Auge fallender Vorteil einer Baitcaster: Da die Bedienung der Rolle sich einfacher gestaltet als bei einer Stationären, ist die mögliche Wurffrequenz pro Zeitabschnitt höher als mit einer Stationären. Beim Spinnfischen im Freiwasser, wo die Chance um so größer wird, je länger der Köder im Wasser ist, ist das ein durchaus gewichtiges Argument.


    Habe mir Anfang des Jahres eine Rozemeijer Jerk Rute und eine Saphir 3500 gegönnt um es mal zu probieren. Ich weiß es ist kein hightech Gerät, aber zum reinschnuppern reichen mir 60 Euro für beides. Das Ergebnis nach ein paar Versuchen, bisher kann sie mich nicht überzeugen. Das Werfen ist viel schwerer, die Perückengefahr ist größer, wenn auch nicht so hoch, aber grade auch die Wurfweite ist sehr viel geringer. Das liegt sicher an der fehlenden Übung, aber nach meinen bisherigen Versuchen bin ich damit nicht wirklich warm geworden und traue der Stationärrolle, zumindest noch, deutlich mehr zu.

    Ich habe so die Esolucius bzw. Jigozilla im Auge. Gibt es z.Z. recht günstig. Hatte Uli da um Infos gebeten, der hat dann die Baitjigger XH für Gufis bis. 25 cm noch in den Ring geworfen, aber die liegt auch mal knapp in der doppelten Preisklasse, und damit für mich zu hoch.

    Ein Bekannter von mir fischt gerne mit den kleinen ABU Tormentor. Da die nur knapp die Hälfte der neuen Trendmarken kosten solltest Du evt. mal einen versuchen und schauen ob er Dir gefällt.


    Rapalla gibt es bei uns gerne mal im Abverkauf, da bekommt man dann Huskey Jerk für 3,50 Euro, ect. Habe mir auch mal einen FAT Rap für den Preis gegönnt um ihn zu testen. Der läuft sehr flach, hat mir aber bisher bei jedem seiner zwei Einsätze einen Hecht gebracht. Erst in einem kleinen und flachen Graben kein Erfolg gehabt, dann noch ein paar Würfe im See zu dem der Graben gehört und schon hatte ich einen. Das andere Mal war letzten Sonntag in Holland. Stark verkrauteter, flacher, See. Den versucht und zwei Hechte (ca. 35 cm und 55 cm) bekommen, als einziger von uns dreien die dort gefischt haben. Normal hätte ich den gar nicht gekauft, aber der Preis machte mich neugierig. Und was soll ich sagen, ich bin bisher zufrieden, und die Größe die Du suchst hat er auch.


    Also einfahc mal die Augen nach aussortierten Vorsaisonmodellen aufhalten und denen mal ne Chance geben. Es müssen nicht die teuren neuen In-Marken sein. ;) Wobei die aber sicher auch nicht schlecht sind. Aber man muss es auch so sehen, wenn bei 3 5 Euro Wobblern einer gut gefällt, und man sich damit dann eindeckt, dann hat man viel Geld gespart, und zum Antesten der drei nur soviel ausgegeben wie man sonst für einen zahlt. Ist halt ein wenig Risiko dabei das keiner gefällt, aber es kann sich lohnen.

    Kommt eben auf den Bedarf an. Ca. 20 Kg Futter reichen bei mir im Jahr auch, wenn ich dann aber meine Kollegen sehe die auch mal im Fluß oder am Silokanal fischen, die nehmen schon für ein Übungsangeln am Silo 20 Liter Futter. Da will ich dann nicht wissen wieviel da zwischen der Anreise zum Shimano Cup und der Abreise nach dem IAM durchgegangen ist.


    Für Reste verwerten (grade günstiges Weihnachtsgebäck nach dem Fest) ist sowas sicher ein guter Tipp. Aber wenn es ums Geldsparen geht, dann muss man einfach mal schauen ob es im Handel nicht sogar günstiger wird als Selbermachen. Das wollte ich damit nur sagen. Und wir sammeln z.B. einfach und teilen dann das Futter. Da lohnt sich so ein 15-20 Kg Sack schon wenn man ihn auf mehrere aufteilt. Grade für die Jugendgruppe habe ich das in meiner Zeit als Jugendwart gerne gemacht. Da kostete das Kilo Mosella Brasem auf einmal nur noch 1,75 statt 3 Euro. Dazu dann noch so einen 15 Kg Panniermehlsack für 6 Euro auf mehrere Leute verteilt, dazu noch etwas Maismehl, und schon war man bei einer günstigen Mischung die aber auch ok war.


    Daher mein Tipp für Deine Tipps, schreibe auch den Hinweis dass sich die Futtermessen im Frühjahr für Großeinkäufe lohnen, die man dann mit mehreren Leuten tätigt. Auch der Tipp mit der Mühle ist eine Überprüfung wert (kommt ja drauf an was der Müller im Angebot hat). Grade halt für Angler in Deinem Alter, die ja auch aufs Geld schauen müssen, ist es nicht schlecht mal mehrere Alternativen durchzurechnen (selbermachen, Futtermesse, ect).


    Wie gesagt nur als Anregung für Deine Tipps. Denn je mehr Du hast um so eher findet man da was hilfreiches, oder? :D

    Ich habe grade ne Großbestellung Gufis rausgehauen. Damit ich dann auch wirklich heiß auf die bin habe ich heute noch mal mein Glück mit den restlichen alten versucht. Was soll ich sagen, ein kleiner Zander ist es immerhin geworden.


    Eine heiße Schokolade bitte für mich.

    Ist schon etwas her, aber ich bin auch grade am scheien und die schwere Rute von Uli Bayer sieht für mich interessant aus. Evt. wäre sie ja auch was für Dich. Kennst sich jemand mit der aus?

    Dann mal Willkommen im Forum.
    Aber zu Deiner Seite, die Futtertipps sind doch recht teuer, oder? 600g Spekulatius kosten 85 Cent, einen 15 Kilo Beutel Spekulatiusmehl bekommt man für 15 Euro wenn die großen Händler (aus Stader Sicht Moritz in Kaltenkirchen) Futtermesse haben. Panniermehl liegt dann bei so 6 Euro, andere Mehle auch bei 1 Euro das Kilo.


    Zum thema Maismehl, wenn Du eine Mühle in der Nähe hast ist das die bessere Option. Keine kaputte Küchenmaschiene und 5 Kg für 2 Euro.


    Das mal so als Tipp zu den Tipps. ^^

    Eine große Pepsi bitte.
    Warum muss Sat 1 ausgerehnet das uninteressanteste Spiel übertragen? Bayern ist eh raus, und werden zudem wohl noch verlieren. Warum also ausgerechnet das und kein wichtiges?

    Wem sagst Du das, ich habe Marketing als Hauptfach gehabt, und mir ist schon klar dass solche Meldungen, wie z.B. die auf der Hauptseite hier, über Prototyp testende Geschäftsführer die große Fische fangen, super fürs Geschäft sind. Denn wer will nicht sowas großes fangen, und der Köder hat seine Fängigkeit ja schon bewiesen.Das Ding muss also gut sein. :D

    Hm, als ich den Störsee für ABU Freak gesucht habe, da bin ich auch auf ein Gästebuch von einem Karpfenevent gestoßen. Da stand dann schön drin wie man zwei Teilnehmerteams (namentlich genannt) disqualifiziert hat, weil sie betrogen haben (ging glaube ich auch um Fische mitbringen, aber was es nun genau war wurde nicht genannt, da alle anderen es eh schon zu wissen schienen).


    Ansonsten erinnere ich mich da auch noch an Vorwürfe gegenüber einem gewissen Oliver P. der sich, laut diesen Vorwürfen, auch mit aufgetauten Zandern an allen möglichen Ecken der Welt hat ablichten lassen. Oder an das Gemeinschaftsfischen von dem ein Angelkollege erzählt hat. Als der Fang filitiert wurde waren die großen Brassen teilweise noch innen gefroren.


    Und nicht vergessen, die Herren mit dem Vorwurf gegenüber dem Experten stehen auch grade in der Kritik wegen Lachsfischens.


    Wenn man mit sowas Geld machen will, dann herscht da wohl auch der Druck etwas fangen zu müssen und immer wieder neue Bilder zu beschaffen. Da machen es sich dann einige wohl leider zu leicht.