Zitat von Onkel Tom
Für solche Fälle kannst du doch einfach am Vortag, wenn du das Auto abstellst, ein altes Bettlaken über die Frontscheibe legen und in den Türen einklemmen. Dann gefriert da nichts mehr. Brauchst das Laken einfach am Morgen abnehmen und den Rest der Scheiben macht dann die Heizung.
Keine ideale Idee.
Mache es zwar ähnlich, aber bevorzuge Material das nicht soviel Wasser aufnimmt. Lass es regnen, was passiert? Wenn man die zu weit in die Tür einklemmt, dann hat man manchmal den Dochteffekt. Da hängt ein Zipfel Richtung Autoinneres und das Wasser tropft von dem runter. Auch blöd Regen und dann Nachtfrost. Wenn so ein Laken nass ist kann es auch mal festfrieren an der Scheibe. Passiert zum Glück nicht so oft, aber schon vorgekommen. Grade bei Pappe, ein gern genommener Notbehelf, passiert das oft.
Daher sind z.B. solche Aluteile für die Scheibe besser, denn die saugen kein Wasser auf.
Das mit der Wärmflasche kannte ich nicht. Aber Abends bringt es doch wohl nichts. Da dampft es höchstens, die Scheibe beschlägt und man hat sie von innen gefroren, oder? Die 10 Minuten vorher kann ich schon eher glauben, aber Abends, dann ist sie morgens einfach nur kalt. Kann mir nicht vorstellen dass es hilft, bin aber auf Berichte gespannt.
Mein Problem ist auch weniger die gefrorene Scheibe, die bekommt man ja schnell mit Spray und Kratzer/Wischer frei. Mein Problem ist eher die von innen beschlagene Scheibe. Schutz vor der Schweibe weg, wenn noch Eis da ist etwas Spray drauf und dann eben8 Minuten oder länger mit laufenden Motor stehen um die Scheibe frei zu bekommen, das ist ein Problem. Ohne Motor keine Lüftung, ohne Lüftung keine freie Scheibe und 5 Minuten bis sie warm ist.
Was ich da auch schon gemacht habe, einen Heizlüfter in den Kofferaum, Verlängerungskabel in die Außensteckdose und nach dem Aufstehen den Schalter für die umlegen damit sie Strom bekommt und der Lüfter angeht. Wichtig ist eben nichts heißes auf die kalte Scheibe, sonst kann sie springen. Also blos kein Föhn, kein warmes Wasser oder eben den Heizlüfter auf die Scheibe richten. Der muss die Luft im Auto langsam erwärmen.
Leider eben auch umständlich, aber man hat eine freie Scheibe und ein warmes Auto. Das ideale, einfache Mittel habe ich auch noch nicht gefunden. Aber die Wärmflasche werde ich mal versuchen.