Beiträge von hechtspringer

    Als Anfänger combo (Rute + Rolle + Schnur + eine handvoll köder) könnte ich die Shimano Catana 2,7m Wg 15-40g mit einer (rollle) Spro Passion 730, einer Monofilen dehnungsarmer schnur(z.b. Balzer Champions line feeder) empfehlen bis jetzt sind die kosten so um die 100€! als Spinköder wären da am besten spinner in der grösse 2-5(für Barsch und Forelle) zwei wobbler von gigafish (dreiteilige, kosten zusammen 10 euro) ein paar Blinker wie z.b. D.A.M Effzett, und ein paar Gummifische zwischen 10 und 15cm mit Jighaken von 10-15g oder auch leichter, wenn du an Seen oder Teichen Fischst. damit sollte man Für den Anfang relativ gut ausgerüstet sein!


    gruß Tobi

    Boah, da muss man sich wirklich an die Schädeldecke langen.... ist doch meistens das selbe mit den Sogenannten "Tierschützer", die kennen sich wahrscheinlich nur auf dem Papier aus und haben von Praxis bezogenen Eingriffen nur seltenst ein Ahnung.

    Zitat

    Eine schöne Frau mit ne rlangen Rute in der Hand.. ich bin für JA!


    das klingt sehr Ordinär!^^
    Ich wäre jedoch auch für Ja. Wie schon gesagt Keine "Nacktmodels" aber eine Hübsche Frau mit nem Kalten Bier und einer Angel, hätte doch auch mal was.....^^
    und stellt euch doch mal vor, so eine Hübsche Frau mit einem Diadem aus "BLINKERN" :dance:: {ß*#

    Warum nicht gleich das Totemeer :-S >:(


    Nee also Fränkische seenplatte hört sich gut an!


    Ich hätte aber auch noch einen anderen vorschlag: In der nähe von Frankenthal(Pfalz) genauergesagt zwischen Waldsee und Altrip, da sind Zwei schöne Seen + Der Rhein(Otterstädter Altrhein) zwischen den seen ist ein Campingplatz,

    Zitat von Taxler


    Sorry - für Glaubensfragen ist wohl eher unser Reverend zuständig ;)



    Jaja^^ so wendet man sich ab wenn man die lösung auch nicht weiss*fg*


    naja scherz bei seite, wie gesagt 5 minuten unterschied zwischen dem töten der beiden Forellen kann ja so keinen grossen unterschied machen.
    Gibt es denn Hier keinen Fisch Biologen der mich aufklären kann?^^

    Mir ist letztes Jahr etwas passiert, dass ich bis jetzt noch nicht verstanden habe, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen!


    Letztes Jahr anfang November war ich nochmal Angeln, und wollte es nocheinmal auf Hecht mit Köderfisch versuchen, jedoch das einzigste was biss waren Forellen, die sehr gierig waren. Von 10 Forellen konnte ich leider nur 8 ohne bedenken zurücksetzen, da die zwei anderen die köder tief im Schlund hatten und geblutet hatten, so blieb mir nur das töten übrig:-( !


    so nun zu dem was ich eigentlich berichten wollte.


    Die eine Forelle hatte 34cm getötet mit Herzstich, sie ist auch wunderbar ausgeblutet, die ander Forelle hatte 45cm das selbe, Herzstich- Ausgeblutet. jedoch ist mir als ich nachmittags die Fische Ausnahm aufgefallen, dass die kleinere Forelle ihre Laichenstarre hatte, die Grosse aber Nicht!


    woran kann das liegen?

    also ihr hattet es richtig gut, wenn ich an meine Kindheit denke...*prinzip ausgang verbot* naja ne alleinerziehende Mutter mit drei Kindern, und gerade am Selbstständig machen.... naja bin ja doch noch zu einem Prachtkerl herangwachsen*g*

    nunja, Bei Forellen habe ich den Herzstich gelernt und behersche diesen auch, jedoch bei allen andern Fischen verwende ich auch den Kehlschnitt, geht leichter und ist eben wie Andal schon sagte, Qualitäts fördernd!

    Ob es gut Funktioniert musst du selbst rausfinden.. ich habe letztes Jahr kurz vor der schonzeit mit einem 8,5cm popper eine 40cm Forelle gefangen obwohl wir eigentlich nur mit Naturködern angeln dürfen... hat unser chef gesagt, da jetzt eh nichtmehr soviel geht können wir auch mal Kunstköder durch jagen... ergebnis: genau Eine Bachforelle die mir auf den popper gesprungen ist... ein wahnsinns Drill für diese grösse!

    Mein erster Raubfisch war eine Geschätzte 60cm Bachforelle an der Fliegenrute mit trockenfliege, die mir leider abgerissen ist(knoten schlecht gebunden wie ich vermute) es war mein erster Angeltag überhaupt, und ich hatte von tuten und blasen keine Ahnung, noch dazu war ich ganz alleine an dem Bach.... ich hatte ständig mit hängern in Bäumen und Gebüsch zu tun, bis dann beim etwa 50sten wurf die Fliege endlich da Landete wo sie hinsollte, auf dem wasser*lach* kurz darauf geb es einen mächtig platscher auf dem Wasser und ich sah wie Wurfschnur langsam auch untertauchte. Vor lauter Schreck wusste ich erst nich was ich tun sollte, bis ich dann anschlug und ca 3min drillte(mehr schlecht als recht) und als sie ca 2m vor mir sich heftigst wehrend vor mir sah war der Adrenalin spiegel extrem hoch... nach weiteren 2 kKopfschlägen machte es *pling* und der Fisch war weg:-( samt der Fliege


    nunja lange Rede kurzer Sinn: Erst die Knoten richtig binden lernen bevor man auf die Grossen geht^^


    gruss Tobi