Auch von meiner einer einen Herzlichen Glückwunsch und viel viel kraft und ausdauer (Sellischer art).
gruss Tobi
Auch von meiner einer einen Herzlichen Glückwunsch und viel viel kraft und ausdauer (Sellischer art).
gruss Tobi
Echt der Hammer!!! ist das eigene Erfahrung??? oder irgendwo zusammen gereimt?^^
das ist ein kleiner Verein, der ASV Hinterweidenthal
an aktiven anglern haben wir ca. 22 Pers.
ja natürlich! und das sogar genauso gut wie aus dem Rollapperat!^^
So, komme gerade von dem geselligen Rest der JHV. Boilies wurden Erlaubt, jedoch nur, wenn sie selbst hergestellt sind und keine Künnstlichen aromastoffe eingebracht sind, das mit dem Anfütterverbot bleibt, ist glaub ich auch sinnvoll so. Habe mir auch gestern in Mühevoller und Liebevoller Handarbeit 3Kg Frolic-Boilies gerollt und abgekocht.*schwitz* ich muss mir unbedingt einen Boilie-Roller zulegen^^
gruss Tobi
Ach, ab einem gewissen Alkoholpegel schmeckt man eh nicht mehr so viel *g*
Zitat von TaxlerKlarer Fall: Absolut assoziales Verhalten von Deiner Kollegin
Mein Fazit: Ekelerregende Einstellung!
Sehe ich genau so... und dann auch noch wie auch schon erwähnt, die unterlassene Erste hilfe!!!!! Normal müsstest du deine Kollegin Anzeigen! Aber naja, ich finds Bezeichnent für eine Person, die in einem "Sozialen" Betrieb arbeitet und eine Person "Ignoriert" die Hilfe Benötigt! und wegen Zeitmangels... das wäre da dann auch keine Ausrede, meine Familie ist schon seit ewigen Jahren im Ambulanten Pflegedienst unterwegs und wenn da ein Volltrunkener morgens nach Veranstaltungen die Strasse gekreust hat, dann haben wir angehalten Warnblinker an und Polizei gerufen, sofern er nicht so stark betrunken war dass er halb bewusstlos am strassenrand gelegen hat!
gruss Tobi
Also ich Tendiere eher auf Regenbogenforelle. Seeforelle fällt aus meiner sicht weg, da diese eher X-förmige Duppen hat, Bachforelle schliesse ich auch aus, da bei Bachforellen die Punkte (normal) etwas grössere sind und mit rotenpunkten(teilweisse mehr oder weniger) bestückt sind, Lachs... ist mehr Silber gefärbt(meines wissens nach) und hat kleinere punkte, Meerforelle...?? vielleicht, hab ich noch keine in natura gesehen!... Fazit wie oben schon geschrieben, ich tendiere zu Regenbogner.
Gruss Tobi
Es wäre auch (ALtbekannt) Die Berkley Skeletor wg 8-32g zu erwähnen;-)
aber meine Nächste anschaffung wird die Gamakatsu zexxer baitcaster 195cm wg 7-35g in verbindung mit ner Shimano Core BC sein*g* würde stark behaupten das diese Kombi den Preislichen rahmen um Hunderte sprengt*lol*
aber ich bin zuversichtlich, dass du für dich das passende Gerät findest!
gruss Tobi
Mach dir nichts drauss, Idioten gibt es Überall, ich wäre froh über mehr Weibliche Angel präsens! ob in unserem Verein weibliche Angelbegeisterte sind weiss ich nicht, da ich erst seit 1 jahr mitglied bin und einige noch nicht kenne!
wenns doch günstiger sein soll, schau dir auch mal die jenzi mitsuki ul an 210cm länge, WG 1-10g
ZitatEile mit Weile
AAha^^ In der Ruhe liegt die Kraft *g*
Ist eine Top Idee, die leider nur zu selten wirklich ernsthaft angegangen wird, wie ich finde. Ich mein mal davon abgesehen, die Verschiedenen Geräte Hersteller prüfen und Testen ihr Equipment ja stellenweisse sogar jahre lang bevor sie es in serie gehen lassen. dass da Viel Marktstrategie dahinter steckt ist jedem Klar, aber sie wollen ja auch nicht gerade Bockmist verkaufen.... und legen somit auch wert auf die Qualität ihrer Produkte.
Die "Stiftung warentest für Angelgeräte" wären dann wohl eher die Vergleiche von geräten in der praxis für Angelmethoden. zum Beispiel: Vergleich von den Ruten Shimano Lesath spin mit einer länge von 270cm und 25-70g WG und einer ABU Fantasia Yabai selbe länge und wurfgewicht. welche ist besser geeignet für Wobbler, welche besser für Gummifisch, welche besser für Gross blinker und Spinner etc.
Fazit! ich denke es könnte Zukunft haben, aber ob es wirklich Funktioniert ist was anderes;-)
gruss Tobi
Ich mein:Wo kein Kläger da kein Richter. das mit dem anfutterverbot find ich ja auch in ordnung, da dieses Gewässer ja nicht allzu gross ist, möcht die Boilies/Pop Up´s als einfachen haken köder ohne vorfüttern anbieten,
die grössten karpfen(geschätzt durch sehen an der oberfläche) sind ca. zwischen 50 und 70cm eher 50cm, aber sind halt auch viele kleinfische wie Rotaugen/Rotfedern, Karauschen, Brassen und auch kleine Karpfen drinn. mit dem knetteig ist da nix ausser viel ärgernis weil die kleinfische alles abnagen... da kommt der vorteil der Boilies da sie sehr fest sind!
ich bin mal gespannt wer sich noch hier zu wort meldet^^ und was rauskommt.
gruss tobi
ZitatEs geht hier auch nicht um Bier sondern um die Planung für ein FT
Genau^^,
Sehr Geehrte, verehrte und liieebe Mods! seit ihr Regeneriert vom letzten FT? und könnt ihr schon erste Ergebnise vorweisen;-) ?
gruss tobi
Oh hab vergessen zu erwähnen, dass anfüttern auch untersagt ist, der weiher ist eigentlich sehr klein ca 120m lang und 20m bzw 30m breit, die tiefste stelle beträgt ca 3m im durchschnitt ist er eher 1,5m tief.
Das problem mit dem gefährlichen "Halbwissen" ist mir auch nur zu gut bekannt, da ich erst anfange mit dem "Karpfenangeln" mit Boilies und auch erst einmal damit gefischt habe, habe ich mir 1x 1kg geholt und damit eine Woche angefüttert, also ca 15 Boilies pro tag. Naja glück hatte ich bis jetzt noch nicht. da ich mir aber nicht jedes mal eine Tageskarte für nen anderen Weiher zulegen will, möchte ich in meinem Verein bewirken, dass sie erlaubt werden, und wie schon gesagt wurde, eine maximal vorgeschriebene menge zum Anfüttern. die meisten werden damit wohl eh nicht fischen, da sie zu festgefahren sind, mir geht es um die jüngere Fraktion(zwischen 15 un open end)
aber ich bedanke mich schonmal für die Antworten, und bin gespann was noch zusammen kommt.
gruss tobi
Servus Leute,
ich möchte gern in meinem Verein erreichen, dass Boilies Erlaubt werden!
bisher ist es so: Es darf am Weiher nur mit Naturködern geangelt werden die Definition von Naturködern listet bei meinem verein folgende Köder: Mais(und sonstige Partikel) Köderfisch, Würmer und maden, sowie brot und gries"teig" ungekocht zum Kneten! boilies und künstliche aromen sind bis jetzt (noch) verboten. habe für die kommende Jahres Hauptversammlung den antrag gestellt um diese Boilies zu erlauben!
Mein anliegen jetzt an Euch! schreibt mir doch bitte mal hier alle Pro´s (also was für die benutzung von boiliesspricht) und Kontra´s (alles was gegen die Verwendung spricht)
Gruss Tobi
Ja da kann man nur sagen: Top! dass es noch solch verantwortungs und liebe volle angler gibt die sich drum kümmern, ist bei uns nicht so stark ausgeprägt, und alleine ist es auch nicht grad einfach, zu mal wenn man so wie ich auch schule hat, bzw. arbeitet!
also, Onkeltom, Respekt.
Zitatfalls du denkst eine etwas dickere schnur macht die forellen misstrauisch:für z.b. waller nimmt man ja beispielweise ne 40er geflochtene. und man könnte ja davon ausgehen,das sie die schnur sehen. doch wenn die das nicht misstrauisch macht,warum sollte dann ne forelle misstrauisch werden?
ach du Sch...ande, Forellen sind "Sichtfische"! Das heisst, dass eine Forelle in 95% aller fälle, nach Sicht raubt! Anders wie ein Wels der durch sein Tastsinn und Geruchssinn sich seine Nahrung sucht und erbeutet!
so und nun zu meinem tipp: fürs Forellenangeln im Bach wie du beschrieben hast, würde ich, gerade nach dem Laich prozess, wobbler der 3-6cm grösse und mit einem Einzelhaken am ende versuchen, oder mit Spinnern der grösse 3-5 und einem Einzelhaken! mit Dropshot kenn ich mich da noch nicht so aus, aber wenn dann würde ich es mit halben Tauwürmern probieren! und ganz wichtig dabei ein DS-Blei mit mindestens 10g und maximal 20g je nach strömung,
nunja hat sich eigentlich schon erledigt, war erfolglos, habs mit blinker, wobbler und GuFi´s sowie köderfisch versucht, nicht ein biss, und an der feeder war auch nix los....