Das Übliche.
Nebenbei bringe ich noch einige Sachen für den Flohmarkt mit.
Darunter eine schöne Jerkrute und div. Spinnködern.
Das Übliche.
Nebenbei bringe ich noch einige Sachen für den Flohmarkt mit.
Darunter eine schöne Jerkrute und div. Spinnködern.
Hi,
ich biete eine !neue! Daiwa Silvercreek Jerk an!
Der Neupreis liegt bei ca ~150€
Die Rute ist total neuwertig und ich habe sie nur ein mal ausprobiert.
Es sind keine Gebrauchsspuren zu finden! Und das Griffstück ist noch teilweise eingepackt.
Ein paar Daten:
-Länge: 1,85m
-Teile: 2
-Transportlänge: 95cm
-WG: 40-150g
-Gewicht:210g
Meine Preisvorstellung liegt bei ~90 €.
Verhandelbar!!
Tel.: 01781326588
Oder per PM
Der wird nochmal sehr gut gezeigt als er bei der Calamaris Montage den zweiten Haken anbringt!
Hier mein erster Versuch & erster Rapfen:
Nach 3 Würfen!
Hey,
da ich momentan etwas knapp bei Kasse bin, möchte ich ein paar Wobbler verkaufen.
Sie haben mir immer treu gedient und schon viele Fische gefangen. Vor allem Zander im Rhein und Hechte auf Rügen.
Es sind insgesamt 31 Stück. Meine Preisvorstellung komplett liegt bei 90€ VB.
Es sind alles gute Wobbler. Einige haben kleine "Kampfspuren".
Ich bin mir nicht sicher welche Marke hinter jedem Köder steckt.
Ich weiß das Rapala, Dtl, Jackson, Jan Gutjahr, Yahsuma, Cormoran, Spro, Spöket, DAM uvm. dabei ist.
Einzelverkäufe möglich!Preis auf Anfrage.
Uploaded with ImageShack.us
Hey,
ich würde sehr gerne einmal mit einem Streamer im Rhein nachts auf Zander fischen.
Leider habe ich noch nie mit einer Fliegenrute geworfen und dachte mir das ich einfach ein längeres Vorfach und einen Spiro sowie eine normale Spinnrute verwende.
Jetzt frage ich mich
1. Was für einen Streamer sollte ich verwenden?
Ich dachte an einen grünlichen ca. 5 cm lang!?
2. Stellt der Streamer ein kleines Fischchen da?
3. Wie sollte ich meine Montage führen?
2 Umdrehungen und Absinkpausen?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Oh nein mein Vater hat das Blinkerforum gefunden
Mein Vater und ich melden sich auch zum Fischen ;).
Muss jetzt erstmal hier die ganzen Bedingungen durcharbeiten das unsere Plätze auch gesichert sind!
Also ich drille die Fische auch nicht besonders ausgiebig. Wenn ich es schaffe ihn mit der Hand zu packen oder im Kescher zu versenken reicht es doch.
Das einzige was bei mir zutrifft ist Geflochtene.
Ich fische mit einer Beastmaster 2,70m Wg 10-30g (alte Version) welche nun wirklich nicht als harte Rute bezeichnet werden kann. Ich drille sehr vorsichtig da ich es vermeiden will das der Zander aussteigt.
Hi,
was kann ich machen um Fehlbisse und Drillaussteiger zu minimieren?
-Angstdrilling bei Gummifischen
-spitze & scharfe Haken
-ein ordentlicher Anhieb
obwohl ich diese Punkte sorgfältig beachte, passiert mir es trotzdem immer wieder. Gestern erst ist mir ein Kapitaler Zander mit Schätzungen ~70 cm im Drill ausgestiegen.
Ich weiß das Drillaussteiger und Fehlbisse einfach zum fischen dazu gehören und nun mal passieren...
Wobei ich sagen muss das die Fehlbissquote bei Gummifisch relativ enorm ist.
Ich fische 8cm Kopyto und 6-11 cm Rapaler Floater.
Am Rhein fische ich Tags mit Gummi am Grund und Nachts Flachläufer an der Steinpackung.
Aber wie sieht denn jetzt die Popper-Seitenarmmontage aus^^?
Foto?
Mit der Fliege hatte ich nicht vor zu fischen....
Kennt noch jemand Methoden / Köder?
Ich sehe das genauso wie Schimpi.
Einfach ausprobieren.
Ich persönlich habe meinen Lieblingswobbler für 2,50€ gekauft.
http://www.camo-tackle.de/rela…-kopyto-c-1780_86_97.html
und dazu
http://barsch-alarm.de/News/article/sid=650.html
Bleiköpfe: So leicht wie möglich so schwer wie nötig. Ich komme im Rhein an den Buhnen sehr gut mit 14-20 gr klar.