Beiträge von LaZe

    Taucher Harpune...
    oder Sprengstoff^^


    Außerdem sind doch 2 Tage nichts.


    Mach doch ne Veranstaltung oder so was drauß.


    Jeder der nen Hecht bringt, bekommt das Geld fürn Tagesschein zurückerstattet oder so.


    Wobei ein paar Hechte halten das Gewässer im Gleichgewicht. Du wirst auch immer Barsche in deinem Gewässer haben.


    Wo ist den dein Teich und über welches Bundesland sprechen wir?

    Hmm schwierige Frage.


    Ich meine alle deine Feinde haben eins gemeinsam, Sie sind Raubfische und da du die großen raus haben willst würde ich es mit schwerem Gerät und großen Köderfischen versuchen. Ich schlage mal mal vor "Größe Forelle".


    Oder Schleppangeln mit vielen Ruten und Sideplaner? Nebenbei von welchem Bundesland sprechen wir? Gibt ja überall verschiedene Gesetze!

    Also ich habe mir 3d-Köderaugen bei Germantackle bestellt und die mit Sekundenkleber drangekleistert das Ergebnis seht Ihr bei den Fangmeldungen Hecht 2011. Der weiße relax mit Augen.

    Hey,


    ich war heute den ganzen Tag unterwegs. Ich bin extra um 6:00 aufgestanden, habe an der Tanke gefrühstückt und direkt weiter. Nachdem ich die erste Runde um den See erfolglos mit Topwaterköder hinter mir hatte, versuchte ich eine zweite Runde mit Gummifisch.


    Direkt der erste Wurf brachte mir einen kleinen Schniepel.
    Weiter ging es mit der werferei und kurze Zeit später kam der nächste.



    Lange Zeit passierte nichts, doch dann ein derber Schlag in der Rute, Anschlag, ZZZZZZZZZ Schnur wurte gezogen. Hmm keine Kopfstöße was ist das denn?


    Ein dicker fetter Brassen an der Rückenflosse gehakt....



    Danach klingelte mein Handy und während ich abnahm und weiter einkurbelte musste natürlich ein Hecht von ca. 60 cm beißen. Aber meint mal nicht das der hängen bleibt... Gummi weggeknallt und zack direkt wieder ausgespuckt. Ich habe es schön mit der Polbrille sehen können aber gespürt hatte ich es nicht.


    Sehr schöne Fotos und nett geschrieben. Aber den Rapfen sollte man nicht mit dem Kiemengriff landen. Der Kiemenbogen ist zu weich! Mir ist es schon passiert das der Fisch sich dabei geschüttelt hat und ich dann den Kiemendeckel in der Hand hatte.... Das fand ich & der Fisch dann nicht so toll.

    Ich frage mich warum der Trickdarter-80 immer wieder in der Farbe Tamamushi OB so gehypt wird?


    Ich fische gerne mit Topwaterköder auf Barsch.
    z.B. Megabass Dog-X, Megabass Giant Dog-X, Illex Bonny, Lucky Craft Sammy,
    Heddon Zara Spook, Rapala Xrap Walk oder skitter walk.


    Hinzu kommen meine Favoriten die Artikel von Topwaterproduction.


    Meines Erachtens nach gute Allround Köder. Konnte auf einen Spook schon Hecht, Barsch und Rapfen fangen. Ein Angelkollege von mir hat auch schon einen Zander darauf gefangen.

    Du Fragst nach Meinungen und bekommst Meinungen und das ist dann nicht rechtens? Dann noch maulen? Naja...


    Wenn du den Hornhecht (jeden den du so fängst) mitnehmen willst empfehle ich dir ein ca 5 cm langes Stahlvorfach zwischen Köderende und Drilling zu schalten.


    Der Fisch beißt du schlägst an und der Haken sitzt entweder im Horn oder oben im Kopf / unten im Kiefer.
    Ich habe immer kleine Drillinge genommen!


    Ich verbleibe trotzdem bei meiner obigen Aussage da ich aus Erfahrung spreche.
    Am besten ist ohne Haken und Meerforellen sind beim Hornhechtangeln MEINER MEINUNG sehr unwahrscheinlich da der Hornhecht schneller und zahlreicher überlegen ist.

    Mir hat die DVD teilweise gut und teilweise schlecht gefallen.


    Ich finde es gut das ihr euer Tackle in die Kamera haltet und sagt was es überhaupt für Ruten/Rollen/Köder sind.
    Es werden teilweise gute Tipps gegeben.
    Mit den Fischen wird ordentlich umgegangen.


    Das gerede mitten im Film war für mich schrecklich.
    Meiner Meinung nach sollte man erst Theorie & dann Praxis Zeigen.


    Als Theoriethemen eignen sich meiner Meinung nach Besonders:
    -Platzwahl (Warum angel ich hier)
    -Taktik / Methode (Wie muss ich an dem gewählten Platz fischen)
    -Tackle (Welches Tackle eignet sich dafür)
    -Rahmenbedingungen (Wetter, Wassertrübung vllt. auch Temperatur usw.)
    -Köder (Gewicht, Farbe, Größe)


    Was ich immer Schade finde, ist das es kaum Livebisse zu sehen gibt oder die Führungsmethode zu wenig dargestellt wird.


    Schön wäre evtl. mit Splitscreen welche Aktion macht der Köder im Zusammenhang mit der Bewegung zur Rute und Rolle.


    Ich war bis jetzt zufrieden besser geht immer ;)

    Am besten ist meiner Meinung nach keinen Haken!


    Es gibt in den Angelgeschäften vor Ort Kunstseide die mit dem Haken ausgetauscht wird.


    Bester Köder war letztes mal der Toby Blinker in Silber mit roten Flossen.


    Weit auswerfen direkt einholen 1-2 Meter dann 3 Sekunden an gestraffter Schnur absinken lassen. Die Bisse sind hart und direkt.


    Wiederholen usw.

    Achte bei der Spinnrute auf den Blank!
    Wenn du mal in den laden gehst lass dir mal eine
    z.B.
    -Shimano Beastmaster CX
    -Shimano Beastmaster BX
    -Shimano Beastmaster AX
    (In der gleichen Wurfgewichtklasse & länge)
    geben und vergleiche mal die Blanks.


    Das einzig wahre zum Spinnfischen ist in meinen Augen eine starke Rute. (A Blank)


    Nun weißt du was du brauchst und kannst etwas in deiner Preisklasse suchen was den wichtigen Kriterien entspricht.


    Beschreibung zu deiner Rute:


    Die neue SAM FISCHER 2009. Die amerikanische Art zu fischen !


    Klassische Spinnruten für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Die Ruten besitzen einen dünnen Blank und liegen ausgewogen in der Hand.


    Kohlefaserrute mit klassischer Spitzenaktion – je nach Länge und Wurfgewicht ideal zum Fischen mit Blinkern, Spinnern, Gummifischen und Wobblern. Ausgelegt für monofile und geflochtene Schnüre. Mit Titanium-Oxyd Ringen.


    Hört sich optimal an!


    A=Spitzenaktion=schnell=fast (besenstiel)

    Kann ich nicht beurteilen hatte bis jetzt nur Probleme mit dem Titan! Immer ist durch das geringe dehnen vom Material die Verbindung aufgegangen.


    Wie gesagt die Versiegelung machst du am einfachsten am günstigsten und am schnellsten mit Schrumpfschlauch


    Ich binde den Stinger so das ich ihn Zuhause in versch. Größen fertig mache und dann nach Bedarf am Wasser auswählen kann.


    Schau dir einfach die Beschreibung von Titan an: Klick


    Nebenbei wenn du PVC-beschichteten (ummantelten) Stahl nimmst kannst du durch erhitzen versiegeln da das PVC schmilzt.

    Hey,


    mir ist aufgefallen das meine Gummiköder kaum Augen haben.
    Ich fische z.B. viel mit den Relaxprodukten.


    Meint Ihr es lohnt sich kleine Bastelaugen oder vergleichbares auf die Gummis zu kleben?


    Es ist ja Bewiesen das Fische die Augen als Anhaltspunkt verwenden.


    Besonders Raubfische orientieren sich ja an den Augen zumindest habe ich das schon öfters gelesen.


    Habt Ihr Erfahrung mit sowas? Könnt ihr was empfehlen?

    Die Stinger fische ich ein wenig stärker da du ja nie genau weißt wann du welches Vorfach rein hängst.


    z.B. Gehst du am Rhein auf Zander oder im Bodden auf Hecht (Um es krass darzustellen was ich meine)


    Also ich ändere am Gummifisch dann nicht alle Stinger...


    Nebenbei habe ich den Artikel gefunden!


    Er kam von Barsch-Alarm.de


    So ähnlich mache ich das auch mit dem Schrumpfschlauch um das noch mal bildlich darzustellen:
    Stahlvorfach

    In der Blinker oder im Esox war ein Artikel über Stahlvorfächer und dabei ist herausgekommen das 3Fach durchziehen schlechter ist. Man soll eher darauf Achten das das Material sich nicht in der Hülse kreuzt.


    Ich verwende diese Zangeund bin bis jetzt nicht unzufrieden.


    Die Hülsen sollten meiner Meinung nach genauso oder minimal kleiner/größer sein wie die Quetschfläche der Zange und das Material was man Quetscht sollte ohne große Fummelei 2x durch passen.


    Mir ist aufgefallen, wenn die Hülsen deutlich kleiner als die Quetschfläche ist kann es schnell beim Quetschen zu Materialbeschädigungen kommen.


    Meine Vorfächer mache ich meistens aus 7x7 oder richtig dicken 0,81 mm Hardmono (zum Topwaterfischen auf Hecht).


    Meine Stinger / Angstdrillinge mache ich aus ummanteltem Stahlvorfach, da dies schneller und sauberer zu verarbeiten ist.


    Bei 7x7 passiert es mir öfters, dass sich eine einzelne Ader löst und man dann wieder neu abknipsen muss. (Nebenbei mit einem guten Seitenschneider lassen sich die Materialien am besten verarbeiten)
    Bei dem ummanteltem Stahl passiert dies nicht da die Ummantelung den Stahl in Form hält. Das ummantelte Material kann auch 1x19 sein.


    Meiner Meinung nach kommt es auf die Gegebenheiten am Gewässer an.
    Wenn du "freies Feld" hast kannst du so fein fischen wie du willst.


    Aber 0,08mm & 9kg Tragkraft hört sich unglaubwürdig an!?


    Ich würde nicht unter 5kg Tragkraft mit dem Stahl gehen.


    Achja und nach dem Quetschen packe ich ein klein wenig klaren Schrumpfschlauch auf die Hülse damit sich dort die Schnur nicht verhakt.