Beiträge von LaZe
-
-
Wie sagt man so schön... Sachen gibbet die gibbet garnicht:
-
Ich klinke mich mal hier im Thema ein!
Habe dem Gerd schon ein paar Löcher in den Bauch gefragt^^.Also ich suche komplett Equipment, Tipps & Tricks für das spinnfischen auf Wels im Rhein.
Ich habe mich noch nie mit dem Thema beschäftigt und noch nie einen Wels gefangen. Ein Angelkollege hat letztes mal als Beifang einen 1,50m Wels auf Gummifisch beim
Zanderangeln gefangen. Bis jetzt ist mir der Kontakt zum Wels am Rhein verwehrt geblieben. Das soll sich aber ändern!Mein größtes "Problem" ist die Stellenwahl wenn ich an den Wels denke.
Ich weiß nicht wo ich angeln sollte.Das Equipment ist eher sekundär das Problem.
Als Köder würde ich zum Gummi greifen. Mein Favorit bis jetzt wäre der WedgeTail mit 17,5 cm. Bei der Farbwahl habe ich schon mehrfach gelesen das es sekundär ist.
http://www.camo-tackle.de/7-we…arl-pepper-ct-p-7310.htmlDanach würden Relax 23cm und Shaker in 16 cm folgen.
Der Monsterköder überhaupt wäre der 10" Big'n Grubs mit 25 cm.Als Wirbel und Karabiner würde ich zu Snaps mit 68 Kilo und Wirbel mit 34 Kilo greifen da dies im Shop einfach Maximum ist.
Als Rute würde nur eine mind. 2,70m mit harter schneller Aktion in Frage kommen da sich die Bretter besser zum Jiggen eignen und man mehr Gefühl zum Köder hat.
Die Rute sollte nicht zu schwer sein!Bei der Rolle spielt ja wohl die Stabilität eine entscheidende Rolle.
Hinzu kommt bei mir wieder nicht so schwer^^.Bei der Schnur & dem Vorfach stellt sich nur die Frage:
Wie viel Tragkraft brauche ich?
Brauche ich beim Wels ein besonderes Vorfach?Als Preisgrenze hatte ich mir vorgestellt max. 300€ für Rute, Rolle & Schnur!
Günstigere Angebote sind auch sehr willkommen.Ich bin auch ein großer Fan von Preis / Leistung, da ich 100% bezahle, erwarte ich auch 100% Leistung!
Hinzu kommt noch die Frage der Taktik, habe gelesen, dass vermeidliche Wallerstellen nicht so exzessiv ausgefischt werden wie beim Zanderangeln.
Habe gelesen 5 Würfe pro Stelle reichen aus?Bin für jede Information dankbar!
e: Habe eben mal bei Angeldomäne reingeguckt und diese Rute hier gefunden:
http://shop.angel-domaene.de/p…-Master-AX-Super-Cat.html
Ist wohl mit Abstand eine der leichtesten mit 300 g.
-
Das Thema hatte ich auch schon aufgegriffen. Mir hatte es ein Angelkollege erzählt, ich habe es hier veröffentlicht und alle haben das gleiche gesagt: "DU SPINNST DOCH" - "Seife gehört nicht ins Wasser" uvm.
Ich habe diese Geschichte ein wenig recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass bei der Sendung Flussmonster in der Episode im Kongo genau dieser Köder erfolgreich eingesetzt wird.
Also meine Meinung: Funktioniert ABER
ich würde es nicht tun, weil Seife einfach nicht in das Wasser gehört.
Des weiteren: Im Kongo werden alle Fische verwertet aber hier werden Sie released deswegen weißt du auch nicht ob die Seife schädlich für den Fisch ist.Eine Andere Frage ist ob die Seife im Kongo/Florida mit unserer gleichzustellen ist.
-
xDDDDD
Ja der Hammerstiel ist die beste Lösung.
-
-
Mit 14 obere Preisklasse?
Ich empfehle dir die Ulli Beyer Baitjigger oder die Berkley Pulse!
-
Was ist denn bitte ein Priest?
-
War ja nur eine Idee deswegen habe ich hier doch nachgefragt
Danke für die Informationen.
Was verwendet Ihr denn so als Knüppel?
-
Lösung: Nicht so lange Pausen machen
Du hast nur folgende Möglichkeiten:
-Wirbel / Einhänger kleiner / leichter wählen
-dünneres / leichteres Stahlvorfach verwenden
-Das Stahlvorfach kürzer wählen (was ich aber nicht empfehlen würde) -
Angeln, Sportschießen, E-Sport, Motorrad fahren, Aquaristik
-
Das hilft mir jetzt so auch nicht weiter.
Achja und ne Bierflasche naja wie siehts mit Autofahren aus ;)?
Don't drink and drive.
-
Die Rechtslage besagt das ich den mit 18 kaufen und unter der Kleidung bei mir tragen darf außer bei öffentlichen Veranstaltungen wie Konzert, Schützenfest und andere
Zumindest verstehe ich das so?!
Zitat von der Internetpräsenz Polizei-BW:
Schlagstöcke sind Hiebwaffen im Sinne des Waffengesetzes. Hier gilt der Grundsatz, dass der Umgang nur Personen gestattet ist, die mindestens 18 Jahre alt sind. Bei öffentlichen Veranstaltungen dürfen Hiebwaffen nicht mitgeführt werden.
Zitat ende
Da sonst keine Einschränkung genannt ist gehe ich davon aus, was ich oben schon beschrieben habe. Vllt. gibt es hier ja Juristen oder ähnliches die sich damit auskennen?
Ja das Risiko hat man aber immer. Auch dein eigenes Angelmesser kann dir selber Probleme bereiten.
Ich wollte mir den Umgang damit von einem Bundeswehrsoldat (guter Freund) zeigen lassen. Er kennt sich mit den Dingern aus.
-
Ruten & Rollenkauf
Meine Empfehlung:Gehe unbedingt in den Laden und vergleiche!
Du kannst anhand etablierter Ruten die für das Angeln mit Kunstködern geeignet sind prima vergleichen wie deine Rute sein soll.
Du kannst z.B. deine Favorisierte Rute mit einer Beastmaster Spinning AX 50-100g 2,70m lang vergleichen.
Die Beastmaster besitzt die richtige Aktion zum Spinnfischen mit Gummiködern und für Zander auch das richtige Wurfgewicht (im Rhein)
Mein Favorit für kleinere Köder, besonders Wobbler ist die Berkley Pulse.
Wenn du diese zwei Ruten in der Hand hattest kannst du die Aktion des Blanks mit deinen vergleichen und daraus resultieren ob die Rute für dich geeignet ist.
Bei der Rolle solltest du auf eine gute Schnurverlegung und ein gutes Schnurlaufröllchen achten.
Zum Spinnfischen würde ich außerdem NUR geflochtene verwenden.
Da du schreibst Barsch, Forelle und Zander (du kannst nicht selektieren ob nur kleine anbeißen) würde ich dir mind. eine 0,10er geflochtene empfehlen!
-
Bedenke aber das nicht der Köder das entscheidende ist sondern wie du ihn anbietest also die Führungstechnik!
Nach der Führungstechnik kommt dein Gerät und dann das Vertrauen in den Köder
Führunstechnik Drachkovitch & Gummifisch = Jiggen oder faulenzen Gerät: Schnelle, kräftige Spinnrute ca. 2,70m bis ca. 60 gr wurfgewicht fast taper oder extrem fast taper Aktion, unbedingt geflochtene Schnur 0,10 - 0,12mm Klares Mono oder Flurocarbon als Vorfach.
Köder Actionshads ca. 10 cm div. Farben.
Mir gefällt für den Zander Arkannas Shiner, Neongrün / Fluogrün, Chartreuse, PerlweißIch fische hauptsächlich im Rhein und bin damit auch sehr erfolgreich.
-
Hey,
ich überlege mir einen Teleskopschlagstock als Fischknüppel zuzulegen, da dieser wenig Platz weg nimmt, leicht ist und trotzdem stabil genug ist um auch mal was größeres abzuschlagen. Nebenbei hat man noch was zur Selbstverteidigung dabei.
Was haltet Ihr von der Idee?
Rechtslage in de:
Nach dem Waffengesetz müsste man nur 18 sein und darf den Schlagstock nicht bei öffentlichen Veranstaltungen mit sich führen.Wie sieht da die Rechtslage im Ausland aus? z.B. Niederlande?
Hat da jemand ein paar Informationen für mich?
e: Aus Carbon etwas mehr als 100 Gramm Gewicht. -
Angelst du in der Fischzucht^^? Petri
-
Die wollte ich auch empfehlen. Zusätzlich kann ich dir den GiantDogX von Megabass ans Herz legen.
Der Dreamcatcher ist ja die größere Version ich kann dir den Freak auch empfehlen einfach Hammerteile!
-
Ich ärgere mich so das ich nicht konnte....
-
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=28400
Als Köder eignen sich Wobbler in ca 6-12 cm.
Ich bevorzuge flachlaufende Modelle wie z.B. Rapala Original FloaterDas Gewicht für die Jigs musst du selber herausfinden.
Du musst halt Grundkontakt bekommen und es richtig fühlen können.Ich fische im Rhein aber meist nicht unter 15gr bei 12er Gummifischen.
Also ausprobieren! Fang ruig mit 20gr an.
Bei der Gewichtwahl gillt "So leicht wie möglich, so schwer wie nötig"