Beiträge von LaZe

    Hi,


    wie schon oben beschrieben und von mir erwähnt.. Die Urban Spirit ist weicher als die Berkley Pulse aber immernoch straffer als die Skeletor.


    Die Pulse habe ich jetzt einen ganzes Jahr im Einsatz und kann mir diese Rute nicht mehr wegdenken! Zum Fischen mit Wobblern, Twitchen und Jiggen eine absolute Toprute!


    Zu der Schnur: Ich habe beim Jiggen und Wobblerangeln ~100m geflochtene drauf. Das reicht eigentlich. Kannst auch mehr verwenden ist Geschmackssache. Kommt aber teilweise auch auf den Zielfisch an! Beim Waller z.B. würde ich nicht nur 100m nehmen ;)


    Ich habe viele Schnüre durchprobiert und mein absoluter Favorit ist die Stroft GTP!

    Welches Video meinst du genau?


    Ja die konischen Vorfächer sind die neuen. Hatte noch ein altes von meinem Vater das war einfach scheiße^^.


    Mit den Konischen klappts ganz gut ~2m mehr Distanz beim werfen!


    Hast du ein Beispielmaterial für die Vorfächer oder soll ich normales 0,18mm Mono nehmen?


    e: Klar würde gerne mal ne Runde mit der Fliege los ziehen!
    Aber in Düsseldorf ist das etwas kompliziert mit den Gewässern!

    Wenn du mit ihr Jiggen kannst aber nicht Twitchen ist es ein wenig kontrovers.


    Weil für beide Angelarten benötigst du die gleiche Rutenaktion, nämlich eine schnelle harte Rute! (Nach meinen Erfahrungen)


    Für das Twitchen von kleinen Ködern eignen sich meiner Erfahrung nach kürzere Ruten besser aber du hast ja eh noch nichts zur Länge gesagt.

    Schade das die Resonanz auf die Fragen so gering ist.


    Heute war ich wieder trainieren.
    Die nächste Adams die aussieht als wenn sie vom Haken gelutscht wurde -.- !


    Als ein Angelkollege vorbei kam und fragte wie weit ich denn mittlerweile werfen kann, versuchte ich es ihm best möglich zu demonstrieren.


    Dabei steig dann auf eine Goldkopfnymphe ein etwas größerer (als vorher) Rapfen ein.
    Muss wohl ein absoluter Top-Spot sein!

    Hey,


    ich war heute direkt nochmal unterwegs! Hatte mir vorher Online einen "Wurfkurs" angeschaut.


    Der Rollenwurf klappte sehr gut. Distanzen von 6m waren drin!
    Ich konnte eine Stelle anwerfen, wo dauerhaft geraubt wurde.
    Zwar nicht perfekt aber es klappte!


    Zu Anfang entschied ich mich für eine blaue Nymphe.


    Die Perle bzw. das Gewicht war nicht wie bei der Goldkopfnymphe vorne sondern eher mittig.


    Keine Ahnung ob es was besonderes war. Ich Warf aus und zog mit kleinen Rucken die Nymphe auf mich zu! Meist war der Biss deutlich zu merken.


    Die Rollenwürfe wurden besser und das Vorfach streckte sich zwar nicht perfekt aber es klappte nicht direkt nach der Hauptschnur zusammen.


    Danach war die hier dran:http://image.made-in-china.com…ly-Fishing-Wet-Flies-.jpg


    Ich dachte das die Trockenfliege schwimmt... aber sie war eher ein Taucher.
    Was muss ich beachten das die Fliegen schwimmen?


    Dieser sah nachdem ich "fertig" war so aus:


    Die Fliege war einfach total zerstört^^.
    Dabei hatte ich nicht viele Fische gefangen.
    Dann merkte ich warum... Im klaren seichten Wasser sah ich wie ~5 10cm große Rapfen immer und immer wieder auf die Fliege bissen.
    Aber die Bisse kamen nicht durch.. ich habe die einfach nicht bemerkt...


    Wie verbessere ich die Bisserkennung? Wie äußert sich der Biss außer zucken und rucken der Schnur?


    Ich wechselte von einer glaube Adams auf einen roten kleinen Streamer und nach dem 3ten Wurf stieg ein großer Fisch ein! Nach kurzem Drill verabschiedete sich der Fisch... Frust machte sich breit!
    Ich überprüfte ob der Köder abgerissen war und bermerkte dabei das das Vorfach total verzwirbelt war... Es musste gekürzt werden.


    Wieder 3 Würfe später stieg ein schöner Barsch ein! Mit ca. 25-30 cm kein Riese aber spaßig! Danach habe ich aufgehört.


    Es wurde langsam dunkel und die Bisserkennung war gar nicht mehr möglich. Zusätzlich wurde es ein wenig kalt^^.


    edit: Zusätzlich frage ich mich wie ich den Fisch richtig Drille?
    Des öfteren sind mir Fische im Drill verloren gegangen weil ich einfach keinen Kontakt mehr hatte.

    Wie gesagt ich bin noch nicht auf dem laufenden mit den Begriffen.
    Wurfkurs werde ich bei einem bekannten machen.


    Welche Fliegen? Was für Dinger^^?


    Worauf muss ich beim kauf einer Wathose achten? Klar das sie dicht ist was noch?


    Watkescher habe ich schon vom Spinnfischen.

    Sooo habe mal mit meinem Vater gesprochen.
    Der hat mal eben eine Fliegenrute aus unserem Angelkeller gezaubert^^.
    Keine Ahnung welche Klasse und welche Schnur drauf war.


    Ich bin sofort an einen ruigen Bereich am Rhein los.
    Die ersten Wurfversuche waren ernüchternd... Es war verdammt schwer!
    Ich merkte schnell das meine Technik nicht die richtige ist da die Hauptschnur immer direkt vor mir aufs Wasser viel. Nach kurzem überlegen war mir klar das ich parallel zum Wasser auswerfen muss! Das klappte dann schon ein wenig besser.


    Trotzdem schaffte ich es nicht das Vorfach zu strecken. Die Hauptschnur streckte sich und das Vorfach viel in sich zusammen. Nächste Lösung war dann einfach mehr Gewicht. Ich montierte vor der Fliege ein kleines Schrotblei. Das funktionierte ganz gut aber ich warf eine Verhedderung nach der anderen. Die war einfach zu schwer....


    Ich guckte in mein Fliegenset und fand dort eine Goldkopfnymphe mit Ihr verbrachte ich fast den restlichen Tag. Ich kürzte das Vorfach noch auf ca 80 cm und dann ging es los! Ich fing beim schnellen einholen mit der Rute praktisch wie beim Twitchen einen kleinen Rapfen nach dem anderen!
    Dazu ging dann noch ein Rotauge auf die Nymphe und zum Schluss fing ich auf eine rote Nassfliege noch einen kleinen Barsch!


    Ergebnis: Technik scheiße aber Fische fange ich trotzdem^^
    Meine Wurfdistanz blieb für den Tag bei ca 3m hängen bei mehr Distaz streckte sich die Schnur nicht mehr....


    Nachdem es anfing zu dämmern hörte ich auf.
    Hmm meine Hand tut jetzt vom werfen weh^^!



    Hi,


    ich wurde vor kurzem von einem guten Freund zum Fliegenfischen in der Eifel eingeladen.
    Nun hat er mir schon ein paar Tipps gegeben und ich habe ein wenig gelesen.


    Als Einsteiger würde ich eine Klasse 5 Rute, 2,70m lang mit einer schwimmenden Keulenschnur verwenden.


    Als Fliegen habe ich mir schon ein paar Nymphen & Nassfliegen Sets besorgt.
    Dazu ein paar Vorfächer 0,18mm 2,70m lang verjüngt / konisch.


    Sollte ich auch Trockenfliegen besorgen?


    Wo ist der Unterschied zwischen den versch. Modellen?
    Nymphe geht unter^^, Trockenfliege ist schwimmend Streamer und Nassfliege?


    Jetzt habe ich schon ein paar Ruten in der Hand gehabt und alle waren unterschiedlich. Alle Klasse 5, die eine hart wie ein Brett die andere weich wie ein Lämmerschwanz.
    Welche Aktion wäre erste Wahl? Ich persönlich hätte mich für eine härtere Rute entschieden.


    Der Händler hatte leider auch nicht viel Ahnung von der Fliege....


    Ich bräuchte viele Tipps, Infos, Videos von euch^^!


    Wenn ich hier über meine Fliegen gucke stellt sich die nächste Frage..
    Eine ist schöner als die andere aber wie gehe ich bei der Auswahl vor?
    bzw. Welche Auswahlkriterien muss ich bei welcher Situation beachten?


    Ich meine klar im 3m tiefen Gumpen mit ner Trockenfliege zu fischen macht nicht viel Sinn oder?


    Ich wäre jetzt am Ufer lang gelaufen und hätte mal geguckt was da so kreucht um was naturgetreues zu finden?


    Falls es mir gefallen sollte, würde ich mir auch eine Rute holen.
    Nur wie gesagt habe ich da keine Erfahrung mit.


    Habt ihr noch zusätzlich für mich eine Empfehlung für den kleineren Geldbeutel?
    Rute max. 100€ - Rolle, Schnur Backing max. 50€


    Zielfisch ist Forelle, Barsch und Weißfisch.


    Abgesehen von Rute, Rolle, Schnur und Köder was benötige ich noch?
    Wathose und Kescher? "Normale Utensilien" wie Messer, Gliedermaßstab usw. ist klar brauche ich da noch etwas?


    e: Wurftechnik sollte ich wohl auch üben^^?


    Danke für eure Tipps!

    Ich behaupte mal das du einfach am falschen Spot angelst.


    Wenn du sagst im Sommer war klasse und jetzt geht nichts mehr, würde ich gucken tiefere Stellen zu finden.


    Wenn du so ein Fan von Köderfischen bist, würde ich mal das Drachkovitch-system ausprobieren! 1. Du bist Mobiler, 2. Du suchst den Fisch und damit die Spots, 3. Wenn du einen gefangen hast kannst du dort ansitzen.

    Du musst das anders sehen.
    Natürlich sind die Köder sehr teuer! Aber rechne das mal auf das ganze Jahr


    20€ /365 =0,06€


    Das wären deine Kosten täglich für ein ganzes Jahr (und ich habe meine Baits länger als 1 Jahr)


    Hinzu kommt, auch wenn du nur einen Fisch darauf fängst es sich schon gelohnt hat.


    Gute Alternativen:
    Rapala Max Rap
    Savage Gear Liplure
    Div. Illex Modelle Arnaud, Squadshad, Squirrel
    Zalt
    Abu Tormentor
    Luckycraft Pointer
    Cormoran Shimura
    Megabass Trickdarter
    Slickstick von Fox Rage
    uvm...