Ich mache meist 4-5 Windungen. Hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Knoten.
Beiträge von LaZe
-
-
Hey,
wenn wieder Zeit zur Berufsschule ist, bin ich 2 Wochen lang in Frohenhausen. Da gehe ich wenn das Wetter mitspielt an die Alt-Ruhr Spinnfischen. Wenn du möchtest kann ich dich gerne mit nehmen!
-
Hi,
fische die Pulse jetzt schon über 1 Jahr! 7-30 gr 6´6" weiß nicht genau welche Länge das ist.
Genaue Aufschrift: 1143326 6´6" 7-30 gr MH.Da ich den kompletten Herbst nur auf Barsche gefischt habe kann ich dir sagen gute Rute!
Wobei man hier ehrlich sein muss und erst mal die Rahmenbedingungen sowie Ziel usw. in Betracht nehmen muss.
Ich fische an einem Wind geschütztem Sporthafen fast ohne Strömung. Meine Köder waren vorzugsweise bis 6 cm & max. 15 gr Kopf. Ich kann dir nicht sagen ob es an mir oder an der Rute / Schnur lag aber öfters hatte ich regelrechte "Ninja - Bisse"
Die Schnur ist nicht durch-gesackt und es war kein Biss zu spüren. Beim Anjiggen merkte man aber direkten Fischkontakt und beim direktem Anschlag hing der Fisch auch meist sauber gehakt.
Alles im allen war ich sehr zufrieden aber es würde ein wenig feiner gehen. Also die Light Variante mit 5-20gr z.B.
Im Rhein sag dies wieder anders aus. Da Brauchte man die 30gr!
Die Rute eignet sich sehr gut fürs angeln mit Gummifisch, Wobbler, Softjerk usw. Es ist eine schnelle Rute mit einem feinen aber starken Blank.
Ich pack mal ein paar Fänge bzw Impressionen rein:Alles auf die Pulse!
Ihr seht die Rute ist kraftvoll genug um Rapfen in der Strömung und nen 70er Hecht zu drillen.
Ich hoffe ich konnte euch hier helfen!
Wer möchte kann mich anschreiben dann mache ich ein paar Fotos von der Rute usw.
-
Also ich habe meine "Karriere" mit Wurfübungen angefangen.
Als ich noch sehr jung war mit der Stipprute, danach mit einer Kapselrolle und darauf folgte die Stationärrolle.Ob ich jetzt im Rhein übe oder ob er bei sich zuhause im Garten oder auf der Straße übt spielt doch keine Rolle. Es kommt nicht auf die Weite an sondern auf die Technik. Die Idee mit dem Golfball finde ich nicht schlecht. Wobei der auch ziemlichen "Schaden" anrichten kann.
Außerdem was bringt mir die Distanz wenn wir z.B. an meinem Lieblingshafen fischen gehen? Da wirfst du locker auf die andere Seite mit nem 10gr Kopf und 6er Gummifisch.
Das Problem dabei? Richtig die Sportboote und Yachten... Glaube mir es kommt nicht gut wenn man da ne Scheibe kaputt wirft oder ne Kitsche in die Bordwand... Manche reißen da auch die großen Abdeckungen der Boote kaputt...
Es ist nicht alles Gold was glänzt und Übung macht den Meister
-
Ok Moment eben meine Liste erweitern:
-Rute(Blackstream, Sportex), Rolle (wird wahrscheinlich eine Exage 3k), Schnur(offen)
-Köder mit Boxen
-Vorfach (Stahl, Fluro)
-Kescher
-Lösezange
-Messer
-Maßband / Gliedermaßstab
-Wirbel, Snaps
-Seitenschneider
-Hakenschärfer
-Polbrille
-Fotoalbum (Da passt der Schein und alle Erlaubniskarten perfekt rein!)
-Knüppel (Hammerstiel aus dem Baumarkt 3€)
-Tasche, Rucksack
-Stirnlampe
-Festes Schuhwerk
-GummistiefelWas würdet Ihr für Wurfübungen nehmen? Nen Jig und den Haken knipsen?
Schonmal danke für eure Posts!
-
Hi,
ich konnte einen bekannten zum Angelschein bringen.
Nun sucht er preislich günstiges Equipment für den Rhein.
Da ich das mit den Preisen nicht so eng sehe...^^ brauche ich da ein wenig Erfahrung und Tipps von euch.Also wir brauchen eine gute günstige 2,70m Spinnrute WG bis 60gr und bitte eine Brett harte Aktion. Sprich Fast oder Extra Fast Taper.
Zusätzlich sollte Sie nicht zu schwer sein.
Er hat mich gefragt was er denn so für Equipment braucht meine Antwort lautete:
-Rute, Rolle, Schnur
-Köder mit Boxen
-Vorfach
-Kescher
-Lösezange
-Messer
-Maßband / Gliedermaßstab
-Wirbel, Snaps
-Seitenschneider
-Hakenschärfer
-Polbrille
-Fotoalbum (Da passt der Schein und alle Erlaubniskarten perfekt rein!)und im späteren Verlauf Haken sowie Sprengringe.
Zum Wurftraining wollte ich mit Ihm günstige Mono verwenden und zum fischen eine 0,14er geflochtene.
Wenn euch noch was einfällt bezüglich Equipment lasst es mich bitte wissen!
-
Mir fällt da nur der Bomber ein. Den gibt es in Pink-Prisma aber ich glaube mit 18cm ein wenig zu groß?
-
Das einzige was gegen abreißen hilft ist: Nicht angeln gehen
-
Nice schöne Fotos und gute Fische! Aber der Titel irritiert mich..
-
Ich biete hier direkt noch mal an dieser Stelle an: Spinnfischkurs im Zusammenhang mit Zander Guiding am Rhein in Düsseldorf und Umgebung. Wurftour vom Ufer aus!
-
Aua das tut doch bestimmt weh wenn deine Hacke aufbiegt
Viele Verluste im Drill hat mehrere Ursachen:
1. Rute zu weich -> bringt den Anhieb nicht durch
2. Bremse zu locker -> Anhieb verpufft in der Rollenbremse
3. Anhieb zu locker -> Haken hängt nicht richtig
4. Haken Stumpf -> Fisch schüttelt sich einfach frei
5. Schnur locker gelassen -> Haken fällt praktisch einfach rausDas gleiche Problem hatte ich auch mal deswegen kann ich dir darüber viel erzählen.
Bei mir war das hauptsächliche Problem das meine Rute einfach zu weich war!
Seit dem ich eine neue Rute mit fast Taper-aktion (Art des Blanks) fische, habe ich keine Probleme mehr.Zusätzlich sollte man immer darauf achten das man den Fisch nicht zulange unnötig drillt.
-
Hat jemand eine Idee welche Hakengröße ich benötige?
-
Hey,
nachdem mir auf einen Squirrel ein Rapfen eingestiegen ist sind jetzt 2 von 3 Haken gestreckt.
Habe die jetzt erst mal gegen kleine VMC Haken ausgetauscht aber seit dem macht der Köder einfach einen komischen Eindruck... Als wenn er nicht mehr so will wie ich das möchte. Ich führe das natürlich auf die Haken zurück. Meine Frage deswegen:
Mit welchen Drillingen sollte ich bei Verlust der originalen mein Squirrel 65Sp neu ausrüsten?
-
-
Danke für das Angebot!
-
Gib mir einen Grund warum du unbedingt einen von Illex haben willst?
Gib mir mehr Informationen über dich und dein Gewässer.
Welches Gerät verwendest du?
Welches Gewässer befischst du?Welche Führungstechniken beherrschst du und wie lange angelst du schon mit Spinnködern?
Dein Zielfisch soll Hecht sein? Wie hast du bis jetzt den Hecht beangelt?
Zu den Farben, da hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Kommt aber auch auf das Gewässer an!
-
Wir planen relativ kurzfristig, dieses oder nächstes Wochenende!
-
Hey,
ich und mein Cousin wollten mal ein kleines Angelwochenende durchziehen.
Dabei fragen wir uns nur wohin?Ich würde gerne nach Holland ins Rhein Delta und er lieber nach Hamburg an die Elbe.
Wo würdet Ihr hinfahren? Budget ist relativ beschränkt...
Dauer sollte ein Wochenende sein und Zielfische sollte Barsch, Zander, Hecht und Rapfen sein.Vllt. bietet sich ja eine Übernachtung bei einem Ortskundigen an?
Einladungen zu div. anderen Gewässern auch erwünscht.Als Gegenleistung würden wir hier in Düsseldorf Wurftour vom Ufer auf Zander Guiden.
Freue mich auf eure Kommentare!
-
In der letzten oder vor letzten Blinker (oder es war der esox^^) wurde zu der sog. AGGRESSOR geraten!
Ich habe sie nicht gefischt und kann zu der Rolle nichts sagen aber der Artikel war sehr lesenswert!
B.Richi Tackle "AGGRESSOR"
-
Wir haben in den Bodden vom Boot aus und vom Ufer aus gefischt. Du musst teilweise extreme Weiten überbrücken und da zählt jeder Meter... Wir haben es mit langen Ruten und schweren Blinkern bis 35gr gelöst. Kleiner Tipp: Versuch den Toby Blinker! Auswerfen 3-4x drehen das du Kontakt zum Köder hast und dann einfach eine Kurbelumdrehung aussetzen in dieser Absinkphase haben wir mehr als nur einen Biss bekommen!