Hey,
also in den Flachen Buhnen würde ich persönlich zu der jetzigen Jahreszeit nicht angeln.
Ich würde die Fische in tieferen und ruhigeren Bereichen suchen z.B. Einfahrten / Einmündungen von anderen Gewässern.
Aber um trotzdem noch drauf ein zu gehen: Bei flachen Gewässern brauchst du weniger Gewicht und große Tellerschwänze (Fallschirmeffekt). Zusätzlich kann man wie Gerd geschrieben hat die Rute hoch halten.
Der absolute Hotspot bei einer Buhne ist die Strömungskante.
Die direkte Rheinströmung zu beangeln halte ich für unmöglich.
Um den "richtigen Spot" zu treffen werfe ich ein wenig in die Rheinströmung hinein praktisch parallel zur Kante. Die Strömung drückt meinen Köder nun genau dahin wo er hin soll aber das dauert einen Moment. Lass dir Zeit. Wenn du dann an der Schnur sehen kannst wo der Köder zum "liegen" kommt ohne weiter weggedrückt zu werden weißt du wo du hinschmeißen musst.
Die meisten Buhnen kannst du mit 15-20 gr befischen (meistens). Bei Hochwasser sind die Buhen meist gar nicht zu befischen deswegen versuche ich es erst gar nicht. An anderen Spots z.B. Hafeneinfahrt kann es schon mal 40gr sein mit denen ich dann fische.
Und Ja die Buhnen sind gefährlich wenn die nass werden.... Gebrochene Rippen... Beim ausrutschen dem Kollegen den Haken in den hinterkopf gehauen alles schon mitbekommen da muss ich bis jetzt sagen ToiToiToi bis jetzt ist mir persönlich so ein ärger erspart geblieben. Du musst einfach vorsichtig sein und lass dir gesagt sein tritt nicht auf die schiefen Steine 
e: Alternative wäre eine andere Art der Jigkopf Form zu wählen! z.B. Banane (Frontbefestigung)