Beiträge von LaZe

    Guck dir mal die hier an Bushwhacker.


    Sehr gute Alternative für deine Preisklasse!


    Übrigens ist die Blackpearl der Nachfolger der Blackstream. Der Blank ist der gleiche und nur der Griff wurde geändert. Ohne Frage eine tolle und geeignete Rute aber die Bushwhacker war bei mir im Vergleich einfach der Sieger.


    Aber da muss ich echt mal fragen was für dich große Gummis sind...?
    Weil mit einer Blackpearl oder einer Bushwhacker wirst du mit Sicherheit nicht die großen 20cm+ Gummifische werfen können! Da wiegt der Gummifisch alleine ja schon mal 80gr und mehr.


    Für richtig große Gummis kann ich die Baitjigger empfehlen. Mit 200€ nicht günstig aber in meinen Augen eine absolut gute Rute. Fische selber eine.


    Als Rolle empfehle ich mal wieder die RedArc :D

    Im Winter Tag+Nacht und im Rest des Jahres nur Tagsüber eindeutig der Gummifisch.


    Ansonsten in der Nacht Wobbler.


    Damit bin ich letztes Jahr sehr gut gefahren und hatte prächtige Erfolge!
    Liegt halt an dem Verhalten der Zander.

    Ne war so gemeint wie es da steht. Was soll ich den sonst schreiben oder was erwartest du? Auf den Bildern erkenne ich nur ein paar Rote Farben da das Bild so dunkel ist. Also egal was du dir da gekauft hast Viel Glück damit :D

    Also ich habe mir die Strecke mal angeguckt.... WIEVIELE SCHÖNE EINMÜNDUNGEN VON NEBENGEWÄSSERN IHR DA HABT!!!!



    Also meine Hotspots wären auf den ersten Blick:
    -Das Wehr
    -Jede Einmündung zu den Nebengewässern! Sporthafen, Kanal, See
    -Buhnen


    Auch in dieser Reihenfolge!

    Im Rhein würde ich nicht weiter als Knietief in die Buhnen gehen.. Wenn man sieht was an manchen stellen besonders an den flachen für ein Sog entsteht... gefährlich.. gefährlich...


    Aus welcher Ecke kommst du ich versuche dir Spontan über Google-Earth ein paar vermeintliche Stellen zu zeigen.

    Kommt es mir nur so vor oder überschwemmt "Jannis G" das Forum mit Themen von vor über 6 Jahren? Ist nicht die einzige olle Kamelle die er da ausgegraben hat :D


    btt: Meiner Meinung nach sollte man den Bestand der Aale nicht weiter strapazieren egal auf welche Art und weise. Ich fühle mich persönlich besser wenn ich selber schon nichts negatives gegen den Bestand unternehme. Sprich Kaufen / Befischen von Aalen.


    Warum weiter machen wenn er eh schon auf der Roten Liste steht....
    Es ist auch ganz klar das man die Ursachen nicht bei dem gelegentlichen Angler suchen soll der fällt bei der Waagschale um den Bestand nicht ins Gewicht.

    Hey,


    also in den Flachen Buhnen würde ich persönlich zu der jetzigen Jahreszeit nicht angeln.
    Ich würde die Fische in tieferen und ruhigeren Bereichen suchen z.B. Einfahrten / Einmündungen von anderen Gewässern.


    Aber um trotzdem noch drauf ein zu gehen: Bei flachen Gewässern brauchst du weniger Gewicht und große Tellerschwänze (Fallschirmeffekt). Zusätzlich kann man wie Gerd geschrieben hat die Rute hoch halten.


    Der absolute Hotspot bei einer Buhne ist die Strömungskante.
    Die direkte Rheinströmung zu beangeln halte ich für unmöglich.
    Um den "richtigen Spot" zu treffen werfe ich ein wenig in die Rheinströmung hinein praktisch parallel zur Kante. Die Strömung drückt meinen Köder nun genau dahin wo er hin soll aber das dauert einen Moment. Lass dir Zeit. Wenn du dann an der Schnur sehen kannst wo der Köder zum "liegen" kommt ohne weiter weggedrückt zu werden weißt du wo du hinschmeißen musst.


    Die meisten Buhnen kannst du mit 15-20 gr befischen (meistens). Bei Hochwasser sind die Buhen meist gar nicht zu befischen deswegen versuche ich es erst gar nicht. An anderen Spots z.B. Hafeneinfahrt kann es schon mal 40gr sein mit denen ich dann fische.


    Und Ja die Buhnen sind gefährlich wenn die nass werden.... Gebrochene Rippen... Beim ausrutschen dem Kollegen den Haken in den hinterkopf gehauen alles schon mitbekommen da muss ich bis jetzt sagen ToiToiToi bis jetzt ist mir persönlich so ein ärger erspart geblieben. Du musst einfach vorsichtig sein und lass dir gesagt sein tritt nicht auf die schiefen Steine :D


    e: Alternative wäre eine andere Art der Jigkopf Form zu wählen! z.B. Banane (Frontbefestigung)

    Wenn Hechte im Gewässer vorkommen solltest du Stahl oder Titan nehmen.


    Wenn du gezielt auf Barsch und Zander angelst kannst du ein feines 5kg Vorfach verwenden.


    Beim gezielten Hecht angeln solltest du was stärkeres bekommen!

    Kenne die Rute nicht es kommt auf die Aktion vom Blank an und die Einstellung der Rollenbremse.


    Zusätzlich spielt der Faktor Gewässer und Angelspot noch eine Rolle Thema Flucht in Steine, Unterstände usw.


    Aber wenn es eine weiche Barschflitsche ist würde ich schon eine andere Rute nehmen.

    Ich will es aber nur ausprobieren und habe im Bekanntenkreis niemanden der eine ordentliche BC hat!


    Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das alle Tackletests von Blinker und Esox realitätsfremd sind....


    Wie gesagt warten wir mal auf eine Stellungsnahme aus der Redaktion!

    Du müsstest dich ein wenig mit dem Zander und dessen Verhalten auseinandersetzen!


    In der Dämmerung bis in die Nacht kommen die Zander ins sehr flache Wasser zum jagen
    (zumindest im Sommer). Wir haben schon 60er - 70er Zander in Tiefen von 50cm und teilweise noch weniger gefangen!


    Tagsüber kommt es dann auf dein Gewässer an wie tief es ist und wo die Unterstände sind.


    Das kann ein 2m Wobbler sein aber auch ein 8m Wobbler.... Jetzt ist Gewässerkenntnis geftagt!