Im aufkeimenden Kulturkampf wurde wohl auch gebetet. Borussia Dortmund enstand übrigens am 19.12.1909 aus einer Abspaltung des Jünglingvereines "Dreifaltigkeit".
Beiträge von lelox
-
-
Ein klares "Jein"! Die Anfänge des Fußballs in Deutschland lassen sich nicht mit einer Jahreszahl festmachen. Das war anfangs eine eher elitäre Sportart, ein Import einer englischen Collegesportart, eine Engländerei eben.
Sogar die Dortmunder Borussia war anfangs nicht der Arbeiterverein der er später war. Der Spielbetrieb war eher unorganisiert, man traf sich zum Kick auf der Wiese. Die Vereinsgründungen gingen erst in den 1890er Jahren verstärkt los, 1903 wurde der DFB gegründet und in Folge dessen enstanden auch viele Vereine (siehe die 04, 05, 09...). -
Zitat von andal
Diese Stämme wurden dann ganz offensichtlich nach Baden-Würtemberg verdrängt, denn dort ist man auch heute noch hinter dem Geld anderer Leute her, wie der Teufel hinter der armen Seele. Jedenfalls vermittelt sich dieser Eindruck bei den Preisen im Ländle...
Wenn man den Teufel schon zum Ministerpräsidenten hatte...
Nochmal zu den Borussen: nachdem es die preußische Rheinprovinz gab, Deutschland herbei kartätscht war und die Welle des patriotischen Hurrageschreies am höchsten schwappte, da wurden in dieser Zeit gegründete Vereine gerne mit dem Beinamen "Borussia" versehen. Russen waren nicht beteiligt, eher Polen. -
Dieses Highlight ist noch da. Die Büsse leider nicht mehr. Der Abgang von Willi aus Berlin existiert auch noch, war für mich auch lesenswert.
Die Fische oben bleiben wohl uneindeutig. -
Zitat
rekordgeiles Würstchen
Das Grill-Würstchen. Das Ergebnis des sooooo groß angekündigten DNA-Tests hat er auch nie rausgerückt, oder?
-
Wenn am Kormoranende der Schnur aber nix ist, was den Kormoran hakt oder ihm quer im Hals stecken bleibt, dann zieht es die Schnur doch nur ohne Vogel dem Hecht hinterher.
-
Sinnlos Sauerstoff verbrauchen fehlt noch.
Wojtyla war doch die polnische Antwort auf Schwarzer, sozusagen der vatikanische Counterstrike, oder? Oder war es doch die päpstliche Aggressionsflotte, die die Westerplatte beschoss?ZitatIdioten kann man am leichtesten regieren!
DFG = Dumm folgt gut.
-
Die schnittige Nachbarin ist womöglich Fan von Andi Möller, von dem ja nicht nur die Schutzschwalbe überliefert ist, sondern auch der Satz:"Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien".
Wer Kinder vor der Glotze parkt kann kein Interesse für Bücher wecken.
Und daß aus E.H. der A.H. wird...sind ja nur 3 Buchstaben dazwischen. -
Meine letzte Taxischicht ist zwar 19 Jahre her, aber bis auf die Einlernschicht und einmal aus Langeweile, bin ich nur nachts gefahren. Der nicht mehr ganz nüchterne Fahrgast, der sich genau deshalb ein Taxi geleistet hat, war deutlich handzahmer. Der sah im Zweifelsfall ein, daß er lieber still sein soll. Tags waren deutlich mehr Rechthaber unterwegs, das wird immer noch so sein. Die nächtliche Verkehrslage spricht auch für sich. Weniger Verkehr, zügigeres Vorankommen und in Folge dessen mehr Fahrten und mehr Umsatz wenn es lief. Hier gab es den Spruch: begegnen sich drei Autos nachts an der Kreuzung, 2 mal Taxi, 1 mal Polizei. Es gab auch einige, bei denen Geld ausgeben zum Ritual gehörte. Erst trinken gehen, dann Taxi, dann Trinkgeld. Also ich fand das nachts angenehmer.
-
Und wenn die Weissrussen dann angeschwärzt (mit Ruß) werden von 1hunter werden die dann zu Schwarzrussen?
Solche Bilder findet man im Übrigen auf einer russisch-sprachigen Seite. Die sind auch nicht alle böse.
-
Obelix vielleicht?
Beim nächsten Baumarktbesuch mal testen: der Standardzementsack hat 40 kg. Mal versuchen ob man den in der Pose so entspannt "präsentieren" kann. -
Endlich fiel das Stichwort:"selektive Entnahme"!
Mir sind jedenfalls die ich-habe-x-eu-für-den-schein-geblecht-also-muss-ich-y-kg-fisch-rauszerren-angler (Phalacrocorax humanoidoformes) genauso zuwider wie die C&R-Stalinisten.
Und @ 1hunter: das mit dem nicht richtig gelesen haben gebe ich doch postwendend zurück. -
Ob der Fisch "vernünftig" verwertet wurde oder nicht, das ist hier bislang allenfalls Spekulation. Ebenso, ob der Fisch, sollte er nicht hitparadenverdächtig gewesen sein, entnommen worden wäre.
Schlimm wäre allerdings, den Fisch abzumurksen, zu splattern, um ihn überhaupt wiegen zu können, mit dem Ziel sich selber in der Hitparade begaffen zu können und dann zu doof zu sein, die Meldung richtig abzusetzen. der worst case wäre dann die Tonne oder Fuchsfutter. Aber das ist eben alles Spekulation und deshalb, meine ich, sollte es unterbleiben Andere in gut und böse einzuteilen. Das gilt für mich auch für die Fische. -
Vor ca. 30 Jahren haben es Fanatiker doch schon vorgemacht, wie das geht mit Sprengstoff, Metallteilchen und Oktoberfest.
-
Wie die Bestände sind, weiß ich nicht. Aber daß gefangen wird kann man dieser Seite der Federation von Haute Marne entnehmen, ganz unten ist der Der-Chantecoq aufgeführt.
-
Witzleschisserei reicht eben nicht um mitreden zu können, aber um unangemessen Gehör zu finden reicht es leider allemal. Aber das liegt auch an denen, die sowas hören wollen.
-
Zum Rheinkulturartikel noch ein paar Anmerkungen.
Im Artikel ist die Rede vom Schleppen, bei der Information wird die Franzosenkarte für Bootsangler empfohlen. Auf der franz. Rheinseite ist schleppen nicht erlaubt! Weiter ist die Rede vom Nachtangeln bis Mitternacht. In Baden-Württemberg ist nix mit Nachtangeln. Im elsässischen Departement Bas-Rhin ist Nachtangeln bis Mitternacht eigentlich nur auf Aal im Rhein erlaubt. Eigentlich deshalb, weil es für Karpfen wieder Sonderregeln gibt. Zurück zum Aal: Nachtangeln auf Aal ist nicht mehr erlaubt, der Aal hat eine Angelzeit, im Umkehrschluss also auch eine Schonzeit. Beangelt werden er darf im Rhein vom 1.April-31.Oktober.
http://www.peche67.fr/index.html -
Da gibt es dann noch den Unterschied zwischen lure und bait.
-
Mir persönlich sind die zu grätig, den Geschmack finde ich gut.
Es gibt allerdings den Spruch:"Man koche oder brate den Dübel, er schmeckt jedenfalls übel". Vielleicht hätte derjenige den Fisch lieber grillen sollen. In "Mosella" von Ausonius ist zu lesen, daß der Döbel sehr frisch zubereitet werden müsse und dann eine Delikatesse sei. Wobei manche Übersetzer allerdings von Aland sprechen (schreiben). Den Originaltext habe ich bisher leider nicht zu Gesicht bekommen. -
Zitat von Raubfischer92
Bei Stationär und Multirolle sind spinncasting reel und baitcaster gebräuchlicher (zumindest in den USA)
Es gibt ja auch noch Nicht-Wurfmultis, also multiplier reel ist schon passender, weil es der Oberbegriff ist.
leader or trace = Vorfach
breaking strain = Schnurtragkraft
treble hook = Drilling
swivel = Wirbel
sinker = Senker, Blei
lead = Blei
etc. = usw.