Beiträge von lelox

    Zitat von Gerd aus Ferd

    Der erste Post war schon und ist nun verschwunden. Aber gegen die große Flutwelle wird es schwer zu bestehen.


    Da isser wieder der Zehenpinkler :evil:

    Wo es die Ruten momentan gibt? Weiß nicht, da der eine Online Shop, bei dem ich die gesehen hatte inzwischen fast nichts mehr von Ultimate hat. Doktor Gugel weiß vlt. mehr. Ansonsten ebay?
    Die Rolle hast Du ja nun schon. Probiere es damit und wenn die Jerkerei was ist, dann bleibts eh nicht bei einer. Dann kommt die DAM halt auf die leichtere Jerke ;) .
    EDIT: Jetzt hat es mich doch auch interessiert, was die Ruten noch kosten. Und siehe da hier gibt es sie noch.

    Auf der oben erwähnten Rolle steht auch mm/M 0.25/240,war aber von 150m 0,21er Schnur schon überfordert. Die Durchmesserangaben der Schnurhersteller sind so dermaßen ungenau (oder aus Imagegründen schlicht erfunden), daß man die den Hasen geben kann.
    Gerade für einen Anfänger darf die Schnur etwas überdimensioniert sein, da sonst bei den unvermeidlichen Schnurstoppern beim Wurf die Schnur reisst und sich der (meist nicht billige) Köder an den Horizont verabschiedet.
    Zur Rute: kurz und kräftig. Bei den Ausverkaufspreisen z.B. Rozemeijer Qualifier Gentle Jerk (so 30-60 g Wurfgewicht) oder Power Jerk (50-100 g).

    Die 1000er DAM ist mit 150m Schnur, die 18,5kg Tragkraft hat (laut Hersteller 0,21mm) schon übervoll, aber die gibt es auch als 2000er. Die Saphir wird bei Jerks bald auseinander bröseln.

    Bei den flachen Baitcastern (low profile) ist das Getriebe nach unten verlagert. Das gibt weniger Kippmoment. Bei den Rollen für die kleinen Ködergewichte mit den entsprechend kleineren Spulen läuft die Schnur zudem näher am Blank, da durch das verlagerte Getriebe die Achse näher an der Rute liegt.
    Bei Rollen für höhere Ködergewichte sind die runden (round profile) meist auch nicht so teuer wie die flachen.

    Das Beispiel "Zarenzeit" sollte ja auch nur zeigen, was die Fische abkönnen. Da ging es eben nicht um schonenden Umgang auf der Abhakmatte, sondern um den Transport des leicht verderblichen Lebensmittel Fisch vor Erfindung der Kühlkette. So kam das nämlich frischer in Moskau an als die Fische vom Markt in Lutetia bei Verleihnix.

    Ist mir auch aufgefallen und das Zeug, das ich benutze ist an sich auch Brotmehl oder feine Semmelnbrösel. Steht halt Paniermehl drauf und da Bernd Steffen auch von Paniermehl zu berichten weiß, konnte ich mir die kleine Provokation nicht verkneifen.