So, das Spanferkel ist fertig! Dann haut mal rein und lasst es euch schmecken!
Beiträge von Onkel Tom
-
-
Das Spanferkel dreht noch ein kleines Weilchen und ist dann auch bald fertig. Mir knurrt schon richtig der Magen, da wird wohl nachher ordentlich geobelixt!
-
Ich mache mich gleich mal ans Werk und bearbeite das Fleisch in allen erdenklichen Variationen. Nicht das ihr mir hier noch vor Hunger umkommt.
-
@ Marco
Yo, MC Biber übertreibt es hier mal wieder kräftig. Irgendwann schmeißt der uns mal einen Baum auf den Kopp.
-
Klar ist für morgen alles angerichtet. Fässer voll Bier, Malt und allerlei anderer leckerer Dinge stehen bereit, dazu Kuchen, Schwein vom Spieß und vieles mehr, Morgen könnt ihr euch auf Kosten des Hauses so richtig die Plauze voll hauen!
Ich war heute bei Kumpel Marco eine Runde Boot fahren. Für unseren kleinen Fluss hier ist es allerdings noch ein wenig zu früh, die Fische sind noch nicht so recht da. Das wird aber noch und dann läuft es dort auch wieder deutlich besser als heute.
-
Was denn hier los? Überall Schnapsleichen in den Ecken!
War heute den ganzen Tag unterwegs und bin erst jetzt wieder zu Hause. -
Vielen Dank an alle!
@ LaZe
Die Barsche sind in diesen Gewässern immer so dunkel, weil der Boden schlammig ist und es viel Kraut gibt. Sie passen sich optimal daran an.
@ 42er Barsch
Ist zu der Jahreszeit auch normal, dass die Damen so dick sind.
@ Raubfisch-Fan
Ich bearbeite die Bilder vor dem Hochladen nur ein wenig mit dem Programm "IrfanView". Damit werden sie verkleinert und dann nachgeschärft. Hochgeladen werden die Daten dann beim imageshack.us
-
@ Smutje
Kein Problem, ich renne ja nicht weg. Rufe einfach an, wenn es dir passt und du Lust hast.
-
Bisher verlief mein Angeljahr doch sehr mager, ohne jeglichen Höhepunkt. Hier und da gab es mal eine Hand vol kleiner Barsche, ab und an mal ein untermaßiger Zander. Im Großen und Ganzen lief es viel schlechter, als ich nach dem fulminanten letzten Winter erwartet hatte. Dennoch bin ich immer wieder los, in der Gewissheit, dass meine Hartnäckigkeit irgendwann belohnt wird.
Heute war es dann endlich so weit. Zunächst gab es an vielen verschiedenen Stellen wieder nur kleine Barsche bis maximal 25 cm. Hier mal einer, da mal zwei. Ich hatte bereits wieder mehrere Kilometer in den Beinen, als ich mich entschied, ein letztes mal das Gewässer zu wechseln. Es ging an ein kleines Stillgewässer an dem ich mich sehr gut auskenne und in dem ich "meine" Winterangelstellen gefunden habe. Es dauerte dort keine 20 Würfe, als ich trotz starken Winds von der Seite einen ganz feinen Anfasser verspürte. Immer wieder erstaunlich, wie zaghaft und sanft große Fische die Köder einsaugen können. War wirklich kaum zu spüren der Biss, wieder einmal bin ich seht froh darüber, mir die Rocksweeper geleistet zu haben. Nach dem Biss erfolgte ein schneller Anschlag und gleich war die Rute gut krumm. Schwere Kopfstöße verrieten den Zielfisch und so kam nach knackigem Drill ein Prachtfisch zum Vorschein. Ich hoffte beim ersten Anblick auf einen neuen PB, aber nach genauem Messen stand fest, dass es der dritte 44er in meinem Leben war. Zumindest für dieses Gewässer mein neuer Rekord.
-
Einen Nachteil? Hm, mal überlegen?
Wie wäre es denn mir den rechtlichen Konsequenzen für das Töten einer unter Schutz stehenden Tierart?
-
Na dann mal Petri, ganz ausgeruht schaust du da aber auch nicht mehr aus.
Ich habe mir heute in kurzer Zeit auch wieder 18 Barsche erangelt. Waren aber auch nicht sonderlich groß, deshalb keine Bilder. -
Klar Claudi!
Ich sehe hier bei uns auch immer mal wieder ein paar Kormorane und beobachte diese auch ganz gerne mal bei ihrem Treiben. Aber in all den Jahren habe ich noch nie gesehen, dass mal einer mit einem Fisch im Maul nach oben kam. Entweder die schlucken hier bei uns nur Kleinzeug und das gleich unter Wasser, oder es gibt hier keine großen Fische.
-
Zitat von Jesse
Was mich halt total wundert, ist das die Leute die Stradic empfehlen, wenn Sie mit der hohen Übersetzung im Fluss so rum spackt?
Das tut sie im Normalfall ja auch nicht, da hast du wohl ein "Sonntagsmodell" erwischt. Meine Stradics haben wie schon geschrieben überhaupt kein Problem im Fluss. -
-
Was im Netz steht kann man aber auch nicht immer für bare Münze nehmen, vor allem dann nicht, wenn man den Autor nicht kennt. Was habe ich schon für Gechichten über die ach so gelobte Red Arc gelesen. Was nützt mir die Meinung eines Anglers, der mir seiner Rolle nur vier, fünf mal im Monat am Wasser ist...
Ich habe nun schon seit einigen Jahren etliche Shimanorollen gekauft und intensiv benutzt und noch nie ein schwerwiegendes Problem damit gehabt. Das waren aber auch immer mittelklassige bis hochwertige Modelle. Einzig die unsachgemäße Benutzung zweier 2500er Modelle hat Schäden verursacht (Kugellager des Schnurlaufröllchen und Getriebeschäden) und das lag ja nun mal an mir selbst.
Eine Stradic mit einer Red Arc zu vergleichen ist schon sehr abenteuerlich. Die Red Arc ist sicher keine schlechte Rolle für das Geld was sie kostet, aber eben auch nicht mehr. Das die Stradics etwas schwerer anlaufen liegt an der hohen Übersetzung ist ganz normal. Wenn eine Rolle allerdings die beschriebenen Macken hat, dann bringt man sie zum Händler zurück und tauscht sie um. Ein "Sonntagsmodell" kann es in jeder Produktionsreihe, jeder Firma mal geben. Die beiden Stradics die ich noch in Benutzung habe, haben überhaupt kein Problem mit starker Strömung in Verbindung mit schweren Ködern (auch nicht die Ci4 Version).
Das der Service von Shimano in Deutschland nicht der beste ist, ist schon länger bekannt und das ist auch nicht unbedingt förderlich für das Ansehen der Firma. Aber auch hier gilt, wer Kontakt zu einem fähigen Service Center aufbaut, dem wird auch schnell geholfen. Wenn ich mal ein Ersatzteil von Shimano gebraucht habe, musste ich da auch nie länger warten, als bei anderen Herstellern üblich. 2 Wochen und gut war es.
Mir ist es im Grunde auch egal, wer welche Rolle an der Rute hängen hat, soll doch jeder benutzen was er möchte.
-
Ja, das sollte mit keiner modernen Rute ein Problem sein. Du hast ja auch noch eine Rollenbremse, die Schnur freigibt, wenn der Druck zu groß wird. Musst dir also keine Sorgen machen.
-
Ja ja, kaufe in der Zeit, dann hast du in der Not!
-
Ich habe mir bis auf die "Jerk Ausrüstung" im Winter eigentlich nicht so viel neues Zeug gekauft. Dabei ist auch noch zu erwähnen, das ich nicht mal 20 % dieser Jerk Ausrüstung selbst bezahlen musste, der Großteil ist nämlich geschenkt.
Bevor ich mir jetzt wieder großartig was neues kaufe, muss erst mal einiges verangelt werden. Gerade wenn ich mir mein Kunstköderlager so anschaue, muss ich langsam echt den Kopf schütteln.
Da wird ja so mancher Fachhändler blass... -
Gut so, so muss das sein! Der erste April ist zum Glück ein Sonntag und da wird es dann gleich mal richtig rund gehen. Ach was freu ich mich auf diesen Tag, dann hat das bisherige Trauerspiel endlich ein Ende.
-
Also bei uns hier ganz sicher nicht. Wenn ich es bis Ende März nicht mehr schaffe, dann ist erst im nächsten Winter wieder die Chance da. Im Sommer habe ich hier noch nie einen maßigen Zander gefangen und untermaßige zähle ich mal nicht mit, das passiert immer mal wieder. Zum Glück ist ja bald der erste April, dann wird alles viel besser!