Beiträge von Onkel Tom

    Auch ich wünsche allen meine besten Glückwünsche, die unter den ersten 10 gelandet sind und natürlich besonders meinem Freund Andy, zum Sieg!


    Zum Thema Preise sei so viel gesagt, dass wir daran arbeiten. Wir müssen euch aber auch hier um etwas Geduld bitten, die Mühlen mahlen hier leider seit einiger Zeit etwas langsamer als "früher", das seid ihr ja mittlerweile gewohnt. Ich will damit nur sagen, dass es nicht vergessen wurde.

    Spinner sind ja auch gute Barschköder, allerdings auch nicht immer selektiv, wenn man sehr große Barsche fangen möchte. Zudem sind sie nicht bei jeder Wetterlage, oder an jeder Angelstelle gleichgut geeignet. Wenn ich dir mal einen kleinen Tipp geben darf, versuch mal die ASP's (Jigging Spinner) von Spro. Die Verbinden die positiven Eigenschaften eines Spinners mit der Möglichkeit, auch sehr tief zu angeln. Ist eine kleine Geheimwaffe für dicke Barsche und immer auch für ungeahnte Überraschungen gut. 8)

    Wie läuft es denn eigentlich anglerisch bei euch im Moment?! Armin fängt ja wie gewohnt recht schöne Hechte, was macht der Rest.


    Ich fange im Moment wieder relativ konstant "mittelgroße" Fische, auch wenn durch die schlechter werdenden Wetterverhältnisse (kalt, viel Regen) die letzten Tage deutlich zäher wurden. Soll heißen in letzter Zeit gab es ein paar Hechte zwischen 50 cm und 66 cm, einige Barsche von 25 cm bis 34 cm und in den letzten 2 Tagen sogar zwei Zander von ~ 40 cm und 52 cm. Mit den größeren Exemplaren hatte ich in diesem Jahr bisher fast durchgehend ziemliches Pech. Nicht das sie nicht beißen würden, ich habe leider viele Aussteiger oder Fische am falschen Gerät.


    Generell läuft es aber etwas besser und wenn es dann endlich mal konstant wärmer wird, sollte sich das auch noch weiter verbessern, ich bin gespannt, was der Juni bringt.

    Zitat von Fehmarn98

    Mich interessiert mal eure meinung zu der These "fangen teure Wobbler von Marken besser als unbekannte, günstigere?"


    Tendenziell würde ich diese These unterstreichen, auch wenn ich die Argumente von Andal genauso unterschreibe. 8)


    Ein teuerer Wobbler fängt nicht besser, weil er teuer ist, sondern weil er in der Regel technische Eigenschaften mit sich bringt, die günstigere Modelle ganz einfach nicht haben. Diese technischen Möglichkeiten dann auch richtig zu nutzen, ist dann wie Andal so schön schrieb, Aufgabe des Anglers.


    Kleines Beispiel, weil rhinefisher so sehr auf die Rapalas schwört.


    Ab einer gewissen Wobblergröße und einem damit verbundenen hohen Ködergewicht spielt das Thema "Wurfeigenschaften" keine Rolle mehr. Aber gehen wir mal in den Bereich kleinerer Wobbler für die Barschangelei, sagen wir mal 5-8 cm und beschränken wir uns mal auf die Angelei vom Ufer aus. In diesem Fall, der ja für viele Angler zutrifft, trennt sich schnell "die Spreu vom Weizen". Während man mit dem Boot überall so weit ran fahren kann, dass die Wurfeigenschaften des Wobblers keine Rolle mehr spielen, muss man vom Ufer oft sehr weit werfen können und das auch noch gegen stärkeren Wind.


    Man möge mir den Rapala Wobbler zeigen, der in diesem Größen/Gewichtsbereich mit „Hochqualitätswobblern“ a la Illex, Lucky Craft, Megabass usw. mithalten kann. ;)
    Während diese Köder trotz starken Gegenwinds noch immer ins Fanggebiet fliegen, dem verbauten Weitwurfsystem sei es gedankt, knallen mir Shad Rap und Konsorten beinahe wieder gegen die Stirn, um es mal überspitzt zu formulieren. Bitte nicht falsch verstehen, Rappalas sind definitiv gute Wobbler mit sauberem Laufverhalten, zum schleppen und vom Boot aus eingesetzt, oder ab einer gewissen Größen auch geworfen. Mit der "Oberliga" der Wobbler auf dem Markt können sie aber meiner Meinung nach dennoch nicht mithalten, weil eben zu einem wirklich guten Köder eben mehr gehört, als nur das Laufverhalten. Ein weiteres Beispiel wäre auch das Sink/Schwebe/Auftriebsverhalten eines Wobblers, auch da merkt man deutlich den Unterschied zwischen guten und sehr guten Wobblern. Das ist an schwierigen Tagen auch oft fangentscheidend.


    Präsentiert man einen Wobbler, seinen Möglichkeiten entsprechend, richtig, spielt der Preis des Köder aber tatsächlich keine Rolle, dem Fisch ist es egal, was das Ding gekostet hat.

    @ Collin


    Dir ist schon klar, dass ich dir für dein "Geschreibsel" sofort die gelbe Karte verpassen müsste? ;)


    Da wir hier in der Hütte sind und ich dir diese emotionalen Ausbruch so kurz nach dem Spiel heute mal durchgehen lasse, verstehe diese Ansage als "Schuss vor den Bug", dergleichen will ich hier von dir in Zukunft nicht mehr lesen, das gehört sich gar nicht! :x


    @ all


    Ich habe gestern zwei ebenbürtige deutsche Mannschaften spielen sehen. Der FCB hat das Spiel letztlich verdient, aber auch glücklich für sich entschieden, dafür meinen Glückwunsch. Den Dortmundern fehlte hinten raus etwas die Kraft, sie hätten in der sehr starken Anfangszeit des Spiels, als sie viel Kraft rein steckten, ein Tor schießen müssen, dann hätte es klappen können. Auf jeden Fall kann man keiner der beiden Mannschaften etwas vorwerfen, das war eines der besten CL Finals der letzten Jahre.

    @ Peter


    Freut mich, viel Spaß damit! :p


    @ Smutje


    Den habe ich heute in einem anderen Forum im BVB Thread gesehen und da dachte ich mir, der könnte dir auch gefallen. :D

    Ne, das pssiert mir vom Ufer aus nicht mehr, die Rocke geht ja noch, aber die leichte Penzill mit 15 Gramm WG wird nur noch vom Boot aus eingesetzt, oder an Kanalstrecken, wo die größeren Fisch nirgendswo in Hindernisse rein schwimmen können. Ich mache Fehler gerne nur einmal wenn möglich, mir und den Fischen zu liebe.


    Meine Schwester hat heute mal etwas für euch gebacken, macht schnell bevor der Kormoran kommt!


    Klar gibt es hier auch Spargel in der Hütte, dabei fällt mir ein, dass ich in diesem Jahr auch noch keinen Spargel gegessen habe. Da muss ich dringend Abhilfe schaffen und mich mal bei meinen Eltern mit einladen, die essen den recht oft.


    War heute noch mal ganz vorsichtig mit einer etwas schwereren Rute unterwegs und konnte darauf wenigstens noch einen 62er Hecht verhaften. Dann bin ich noch mal mit richtig schwerem Gerät an die Stelle mit dem Verlust von gestern, da ließ sich dann aber kein Fisch mehr blicken. Irgendwie hatte ich die zweifelhafte Hoffnung, den Burschen von gestern noch mal an das richtige Gerät zu bekommen, aber das war wieder der Wunsch Vater des Gedanken.

    Das kann doch alles nicht mehr war sein! :(
    Durch die vielen ausgeschlitzten Großbarsche der letzten Zeit, habe ich ja nun eine leichtere, weichere Rute gewählt, um zu testen, ob sich das damit vermeiden lässt. Und was passiert heute? Richtig, so ein Gigantenhecht knallt volle Möhre auf den kleinen Illex und ich kann mit dem leichten Stock absolut nichts machen, außer zuzusehen, wie die Bremse ohne Unterbrechung Schnur frei gibt und der Hecht wie eine Dampframme volle Pulle in eine dicke Schilfbank marschiert, so dass die Halme nur so umknicken. :shock:


    Ende vom Lied war ein Totalverlust durch Abriss, (Schnur, Vorfach, Köder Hecht), und ein völlig geknickter, deprimierter Wirt, der mir gesenktem Kopf sofort das angeln beendete und sich nach Haus trollte. :cry:


    Ich glaube mir ist dieses Jahr nicht mehr zu helfen, langsam wird es zur Belastung und das ist bei einem Hobby nicht gut. :cry:


    *Schnaps nehm und in die hinterste Ecke verzieh*

    Deswegen schrieb ich ja, nicht zu viel auf einmal bestellen. Zoll fällt erst ab einem bestimmten Warenwert an, wenn sich daran nichts geändert hat, müsste dieser bei 150 € liegen, diese Angaben sind aber ohne Gewähr. Habe schon eine Weile nicht mehr bestellt und kenne die genau Grenze nicht, die lässt sich aber auf der Seite des Zolls sicher schnell finden.

    In meiner Ecke fällt so etwas auch generell aus, ich kenne in naher Umgebung kein einziges Gewässer, in dem keine Hechte vorkommen. Manchmal ärgert es mich ein wenig, das ich nicht so richtig effektiv mit Kunstködern auf Döbel angeln kann, weil das mit Stahl wirklich sehr unwahrscheinlich ist, dennoch riskiere ich deshalb keine Hechte, dann muss ich das mit den Döbeln einfach bleiben lassen.

    Ich konnte bisher nicht wirklich feststellen, dass leicht sinkenden Suspender in irgendeiner Weise an Fängigkeit verlieren. Wenn Hechte im Gewässer vorkommen kannst du ruhig auch mit Stahl vorm Köder angeln und trotzdem Fische fangen, das funktionier wunderbar. Ich habe übrigens ausnahmslos alle meiner Ü-40 Barsche unter Verwendung eines 50 cm langen Stahlvorfachs gefangen, egal in welchem Gewässer. ;)

    Hi,


    ersten: Ja, die Pointer sind tolle Köder mit denen ich schon sehr viele schöne Fische gefangen habe, eine Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall.


    zweitens: Dafür muss man nicht die total überzogenen Preise hier in Deutschland bezahlen. Guck mal über den großen Teich, da siehst du, dass es auch anders geht. Ich gebe dir mal den Link zu dem Shop, wo ich meine Lucky Crafts immer bestelle, wenn ich welche brauche. ;)


    Klick mich!

    Hallo Boardies,


    mit etwas Verzögerung, für die ich mich besonders bei Peter, noch einmal ernsthaft entschuldigen möchte, kann ich nun Peter ganz offiziell als Sieger des Wettbewerbs "Picture of the year 2012" bekannt geben.


    Dafür noch mal unseren herzlichen Glückwunsch.


    Peter, ich würde dich bitten, mir deine Anschrift, sowie deinen Wunsch für das Sonderheft per PN zu übermitteln. Ich reiche die Angaben dann gleich an Veit weiter, damit die Preise an dich versendet werden können.


    Bei allen anderen möchte ich mich für die Teilnahme am Wettbewerb und der dazugehörigen Abstimmung bedanken, auch wenn ich mir in der Zukunft, bei ähnlichen "Projekten" etwas mehr Teilnahme wünschen würde.


    Danke an alle.


    Thomas