Beiträge von Onkel Tom

    Hallo Maja,


    schön wieder jemanden aus der "Heimat" hier begrüßen zu können, die Südhessen Fraktion hier im Forum benötigt ein wenig Konkurrenz! :D


    Viel Spaß hier bei uns! :p

    Na Marco, hast du den Versuch gegen Abend noch gestartet und Erfolg gehabt? 8)


    Ich sage dir, wenn folgendes auf Dauer nicht so frustrierend wäre, könnte man fast drüber lachen.... :roll:



    Vielleicht muss ich hier in Zukunft mit ner Bootsrute halbe Schweine durch die Gegend feuern, um große Hechte zu fangen. :roll:

    Nun ja, das "heute" bezog sich ja auf "gestern Abend"! 8)
    Aber kein Problem, rufe einfach an, wie du es möchtest, am besten nach 21 Uhr. Wenn ich es irgendwie einrichten kann, will ich heute noch mal einen Angriff auf Dickbarsch starten. :D

    Hallo,


    zu 1.) Auf jeden fall, der See ist klasse.
    zu 2.)Generell ist ein Boot besser, im Herbst auf jeden Fall. Die Uferbereiche sind oft nicht gut Zugänglich (Privatbesitz) zudem sind die Fische zu dieser Jahreszeit oft schon in tieferen Bereichen unterwegs. Das Gewässer ist zudem sehr groß und nicht all zu leicht zu beangeln.
    zu 3.) Der Barschbestand ist ausgezeichnet, generell ist der Barsch dort Hauptraubfisch. In vielen Jahren, die einer meiner Kumpels dort schon angelt, hat er noch nie einen Hecht gefangen, dafür aber sicher tausende Barsche.


    Insgesamt also ein sehr gutes Barschgewässer mit Schwerpunkt Sommerangelei, jedoch zu sehr schwer vom Ufer aus zu beangeln.

    Hehe, ich bereite Lachs tatsächlich ganz gerne mit grünen Nudeln so, einfach ein Klassiker in meiner Familie.


    *schnell in die Küche flitz und den Lachs zubereit*


    Nicht das mein Smutje mir noch vom Fleisch fällt. Sag mal, hast du dir schon einen Tag zum telen ausgesucht, heute würde mir an sich ganz gut passen. ;)

    Was soll ich machen Peter? :?


    Gleich Anfang Mai habe ich ihn im internen Bereich zum Wettbewerb angesprochen und erst gestern nochmals eine eindeutige Email an seine Redaktionsadresse geschickt, bisher keine Antwort. :(


    Du kannst mir glauben, das mir das auch nicht sonderlich gefällt, da ich diese kleinen Wettbewerbe ja persönlich ins Leben gerufen habe, mit der damit verbundenen Hoffnung, die Aktivität wieder etwas zu steigern. Wenn dann nach Abschluss der Wettbewerbe die Vergabe der Gewinne so dermaßen ins stocken gerät, ist das natürlich ehr kontraproduktiv und tut mir ehrlich sehr leid. :cry:

    Hallo,


    nach Arbeit und anschließender Gartenarbeit gönnte ich mir heute noch eine kleine Angelrunde. Ich weiß auch nicht, Petrus kann mich in diesem Jahr irgendwie nicht richtig leiden und quält mich schon das gesamte Angeljahr über. Auch heute wieder begann der Tag damit, das ich, mal wieder, meinen neuen Barsch PB einem Meter vor der Landung durch ausschlitzen verlor. Normalerweise habe ich mich im Griff, aber weil das der 3. Ü 40er dieses Jahr war, brach es heute einfach mal aus mir heraus. Es schallte etwas sehr lautes in die Umgebung heraus, welches eine Familie mit kleinem Kind zu meiner Linken dazu veranlasste, sich schleunig zu entfernen.


    Anschließend zückte ich mein Angelmesser und schlug eine Schneise der Verwüstung in der Vegetation vor mir, um die Stelle endlich vernünftig beangeln zu können, ja ich war sehr aufgebracht, irgendwann reicht es auch einfach mal.


    Anschließend beschlich mich das Gefühl, der "Angelgott" versuchte seine schlechte Tat mit aller Macht wieder gut zu machen. Die folgenden Fische blieben dann tatsächlich hängen und auch wenn ich nun noch einen 38er, einen 39er und einen 40er Barsch fing, blieb dieses säuerliche Gefühl über den erneuten Großfisch Verlust einfach hängen. Mag komisch klingen, aber der eine richtig dicke, den ich auf 45-46 cm schätzte wäre mir echt lieber gewesen, als die anderen 3 Barsche, die ja dennoch allesamt großartige Fische waren. So richtig zufrieden bin ich mit mir und meiner Angelei im Moment nicht. Meine Schlüsse habe ich nun aber gezogen und werde mein "Set Up" an 2 Stellen verändern.


    Seht es mir diesmal nach, dass ich keine Bilder einstelle, diese Gewässer möchte ich wenn möglich noch eine Weile in Ruhe beangeln können und vom Bild verschandeln halte ich nicht viel.

    Ich war in der letzen Woche auch wieder mal für ein paar Tage auf Rügen. Da wir diesmal für die gesamte Zeit windtechnisch hervorragende Bendingungen hatten, verbrachten wir alle Hauptangeltage auf der Ostsee, zwei beim Lachstrolling und einen beim Dorschangeln. Bei den Dorschen erwischten wir diesmal leider viel zu oft die Kinderstube, die größeren Trupps standen an diesem Tag deutlich flacher als wir angelten, für ein paar bessere Fische hat es aber dennoch wieder gereicht. Bilder habe ich davon aber diesmal keine gemacht.


    Bei den beiden Lachstrolling Tagen fingen wir zu dritt 4 Lachse und ich somit den ersten Salmoniden überhaupt in meinem Leben. Dieses Angelei war völliges Neuland für mich und absolut interessant. Vor allem der "Teamaspekt" war hier etwas sehr interessantes. Von den 4 Lachsen waren 3 ganz schöne Brummer, der größte durchbrach sogar die Metermarke. Es war für mich erstaunlich zu erfahren, welche Kräfte diese Fische trotz schwerer Ruten entwickeln, das ist zum Teil schon irgendwie mit Welsen zu vergleichen. Wie schnell da gerne mal 100 Meter Schnur von der Rolle fliegen ist schon echt krass. Auch wenn ich viele Bilder gemacht habe, zeige ich euch mal "nur" den Lachs, den ich drillen durfte. Mit 92 cm und 7,5 Kilo ein wirklich sehr schöner Fisch. Ich hoffe diese Angelei auch im nächsten Jahr eventuell wieder miterleben zu können.


    Ist doch herrlich zu lesen Matthias, hat mir gerade Spaß gemacht. :)


    Ja, die Insel ist wirklich gut und hat rund herum ein wirklich tolles Angelrevier. Leider ist aber auch dort etwas ganz deutlich zu spüren, nämlich der sehr stark zunehmende, meine Kumpels und ich nennen es, "Boddezirkus". Bei allem gebührenden Respekt, aber diese wie Pilze aus dem Boden schießenden "Guiding Unternehmen" sind wie die Pest, die so langsam jeden Quadratmeter Bodden befallen. Auf dem großen Jasmunder hatte man immer noch seine Ruhe, nicht so wie im Schaproder Bodden, im Rassower Strom oder den sonst so üblichen Verdächtigen. Mittlerweile treiben sich aber auch am großen JB immer mehr Leute rum und das ist auch ganz deutlich zu spüren. Die wirklich tollen Jahre, von denen meine Kumpels berichten können, sind da auch vorbei, ich komme mal wieder einfach zu spät. Scheinbar bin ich aus anglerischer Sicht 10-15 Jahre zu spät geboren worden.


    Warum seid ihr denn damals so weit raus gefahren, um auf Dorsch zu angeln?! Wenn ihr 45-50 Meter tief geangelt habt, sind das locker 40-45 km nördlich der letzten Fahrrinnenmarkierung vom Rassower Strom aus kommend. Für viele und gute Dorsche reicht es auch, zwischen 20-25 Metern zu angeln, an manchen Tagen klappt es auch sehr flach zwischen 10-12 Metern. Dorschangeln vor Rügen ist wirklich sehr angenehm und klappt eigentlich fast immer ganz gut. Habe dabei noch nie einen Schneidertag erlebt.


    Den großen JB kenne ich mittlerweile ganz gut, das kleine Stück zwischen Ralswiek und Lietzow habe ich auch schon ein paar mal beangelt. Vor Lietzow habe ich letzte Jahr eine Hechtwalze von knapp unter einem Meter auf meine Barschrute bekommen, die mir dann den Haken vom Minitwister gerade gebogen hat. Die Kampfkraft der Boddenhechte geht manchmal echt ins perverse!


    Kannst ja gleich mal die Fangberichte durchstöbern, ich werde mal ein Bild reinstellen.

    Ich werde noch ein wenig schreiben, aber wahrscheinlich anders als ihr vermutet. Ich war zwar auf Rügen, habe mich aber fast gar nicht in den Bodden selbst aufgehalten. Das heißt Hecht und Barsch wurden nur wenig und ehr uninspiriert beangelt. Ich hatte bei den nur kurzen Touren auf Hecht 4 Stück der mittleren Klasse, die nicht fotografiert wurden, 2 hatten sich auch vor dem Boot selbst abgehakt, was bei der Größe auch völlig O.K. war. Kollege Jörg hatte das Glück auf seiner Seite und konnte auf einen kleinen Crank Bait, über sehr flachem Wasser, kurz vor Schluss noch einen Bodden typischen Dickhecht von 95 cm verhaften, ein schöner Abschluss für unser 3er Bootsteam.


    Nein, weil die Windbedingungen so dermaßen gut waren, haben wir uns die 3 Hauptangeltage ausschließlich auf der Ostsee aufgehalten und dort Lachstrolling und Dorschangelei betrieben. Lachstrolling ist wirklich eine krasse Nummer und ich bin echt dankbar die Möglichkeit zu haben, dass mal machen zu können. Wir haben bei 2 Ausfahrten schöne Fische gefangen und ich somit auch meinen ersten Salmoniden überhaupt und was für einen Brocken! Die Bilder dazu werde ich in dieser Woche noch einstellen, allerdings nur die Bilder mit mir drauf. Die Kollegen wollen das nicht und das ist zu respektieren.

    Nun ja. Eine gewisse Skepsis ist bei diesen Daten sicher nicht unbegründet, aber es lässt sich ja doch ziemlich schnell aufklären, wenn tatsächlich Bilder vorliegen. Liegt ganz bei "North-Aal-Hunter", er muss sich dazu nur noch mal kurz melden und schon kann es los gehen. Bis dahin können wir nur warten. 8)

    Da bin ich wieder! Aber eines steht gleich schon mal fest, den Keller räumt ihr mir wieder auf! Und warum versteckt sich der Zander so penetrant in seinem Aquarium?!


    @ Matthias


    Meistens bin ich in Rappin und von dort aus starten wir von verschiedenen Häfen, je nachdem wo es hin gehen soll. Ich komme mittlerweile ganz gut rum auf der Insel, mal hier, mal dort.

    Ich bin nun zwar wieder da, muss mich aber als "Nicht Smartphone Besitzer" outen, dass heißt, die Probleme im Umgang mit diesen Geräten sind mir fremd.. Wie Diox schon schrieb, kann man die Bilder auch an eine Email Adresse schicken und ein anderer stellt sie für dich ein. Wenn du das möchtest, schreibe ich die gerne meine Email Adresse per PN, dann schickst du mir die Bilder und ich stelle sie dann für dich hier rein.

    So, der Wirt wird in der nächsten halben Stunde mal wieder in Richtung Rügen aufbrechen, um 3 Tage gemütlich zu angeln. Je nach Wind und Wetter werden dann in erster Linie Lachs, Dorsch, Hecht und Barsch geärgert, mal sehen, wie es diesmal so läuft. Bleibt vernünftig, ich werde erst gegen Sonntagabend wieder hier sein.