Beiträge von Onkel Tom

    Zitat von Johannes T.

    Was für ein Brummer^^.
    Der Schädel hat ein bischen was von einem Aligatorkopf^^
    *Will auch fangen* xD


    Na dann los, raus ans Wasser und Hechte fangen, der Wettbewerb läuft noch 8 Tage. 8)


    Ich habe noch ein älteres Foto, von meinem bisher größten Hecht, dass kann ich ja noch mal hier einstellen, das ist ein richtiger "Alligatorkopf".
    Dieses Bild läuft dann natürlich auch außerhalb der Wertung, wie alle anderen Bilder von mir hier auch, bin ja Mitglied der Jury. :D

    @ Smutje


    Hach ha, was waren das für schöne Zeiten am See. Irgendwie müssen wir das noch mal machen, vielleicht sollten wir das für die nächsten Jahre wieder in Angriff nehmen. 8)

    Zitat von achimx

    Ich bin eher der Typ "Second-Hand-Vegetarier".....


    Kuh ist Gras, ich ess Kuh... :-Q


    Jawohl!!! :lol:
    Sehr geil achim.


    Also ich habe auch nichts dagegen, wenn sich meine Nahrung vegetarisch ernährt. :D

    Jonny, es war von mir nicht böse gemeint, ich habe mich nur ernsthaft gefragt, warum sich ein Mann freiwillig das "Brandzeichen" einer Frau auf die Haut brennen lassen will?!
    Aber wie du schon sagst, jedem das Seine. ;)

    Wie ihr ja sicherlich mitbekommen habt, habe ich in diesem Jahr anglerisch bisher so richtig „Fäkalien am Stiefel“ gehabt. Viele ausgestiegene Fische, vor allem Großbarsche, Großhechte am leichten Barschgerät, was in einem Totalverlust endete und zu allem Überfluss auch noch massiver Materialschwund durch Pech, eigene Dummheit und Köder fressende Unterwasserhindernisse.


    Heute nun sollte es sich dann doch bewahrheiten, auch die schlimmste Pechsträne muss mal vorbei gehen. Das tat sie dann auch und wie.


    Ich war bereits gute 2 Stunden am Gewässer unterwegs mit mäßigem Erfolg (2 kleine Barsche, ein ~ 65er Hecht), als Kumpel Christian dazu stieß. Zuerst händigte er mir einen neuen Kunstköder aus, mit dem er einen Tag zuvor bereits einen schönen Dickbarsch fangen konnte. Während ich ihm noch so erzählte, wie das hier an der aktuellen Angelstelle so läuft, hatte er auf diesen Köder gleich mal einen dicken Barsch im Drill und ich staunte nicht schlecht, weil ich diese Stelle bereits eine halbe Stunde beackert hatte. Der Barsch ergab dann eine Länge von 35 cm und er war recht fett. Natürlich montierte ich auch gleich die Neuerwerbung und schon der zweite Wurf brachte einen ganz ordentlichen Einschlag. Ich wusste gleich, „Dickbarschalarm“ und war echt froh, dass der diesmal hängen blieb. Gleich mal einen dicken Stachler verhaftet, das war schon mehr, als ich heute erwartet hatte.




    Nachdem der Fisch gefangen war, feuerte ich das Teil gleich wieder raus und es dauerte nicht wirklich lange, als es so dermaßen in die leichte Rocksweeper schepperte, dass ich kurz fast die Fassung verlor. War gleich klar, wenn das ein Barsch ist, fresse ich ’n Besen samt Putzfrau. Der Fisch blieb nach dem heftigen Biss am Boden kleben und bewegte sich gleichmäßig, langsam, aber dennoch sehr kräftig. Die genaue Größe konnte ich auf die weite Wurfentfernung nicht richtig einschätzen und nach der ersten kurzen Flucht, dachte ich so an einen ~70er Hecht. Als ich den Fisch dann allerdings etwas näher Richtung Rute bekam, beschlich mich da aber so ein Gefühl, erstens war da im Hinterkopf noch immer dieser wuchtige Einschlag beim Biss und zweitens war es irgendwie viel zu schwer für einen „mittleren“ Hecht. Scheinbar war diesem dann irgendwie doch klar, das hier irgendetwas nicht stimmt und die dann folgende Flucht bestätigte mein Bauchgefühl. So ganz klein ist der wohl nicht!


    Die Rocke hatte in den nächsten Minuten nun schwer zu tun und auch die Bremse der 2500er Shimano Twin Power Ci4 durfte das Eine oder Andere Liedchen trällern. Der erste Sichtkontakt brachte bei mir ein nüchternes „Oh ha“ hervor, welches mit einer weiteren brachialen Fluch kommentiert wurde. Christian sagte was von „der könnte wohl den Meter….“ Ich war mir da nicht ganz so sicher und tendierte ehr zum Bereich 85-90, auf jeden Fall ein ziemliches Kaliber a la „Ofenrohr“. Letztlich glückte auch diese Landung was mich bei meinem diesjährigen „Glück“ doch ziemlich wunderte. Bleibt zu vermerken, Christians Schätzung war näher dran.



    Nu bin ich auch wieder glücklich und freue mich sehr über diesen gelungenen Tag. Ich hoffe, dass meine Pechsträne damit ein jähes Ende gefunden hat und nun wieder bessere Tage angebrochen sind.

    Zitat von andal

    @ Gerd:


    Ich bin nur auf freier Wildbahn unterwegs. Da hat Mann seine eigenen Gummis mit dabei. Dort wo sie inklusive sind "fische" ich nicht. 8)


    Muhaha, auch nicht schlecht! :lol:

    Meine aktive Zeit als "Stipper" liegt ja nun schon sehr viele Jahre zurück, aber wenn ich mich recht erinnere gibt es doch zwei "Grundarten" von Posen, die Feststellpose und die Laufpose.


    Wenn die von dir gekauften Posen keine Öse am unteren Ende haben, werden es wohl Feststellposen sein, denke ich. Diese habe ich "zu meiner Zeit" mit so kleinen Stücken Gummischlauch befestigt, eines oben, eines unten. Diese gab es in verschiedenen Durchmessern und Farben. Ist das heutzutage anders?


    edit: O.K., Andal war schneller, scheinbar gibt es diese Gummis noch! :D

    @ Heiner


    Ich freue mich immer sehr, etwas von dir zum Thema "Wobbler" zu lesen, du hast ein sehr ordentliches Fachwissen auf diesem Gebiet.


    Ich würde dich jedoch bitten, Mehrfachbeiträge hintereinander zu vermeiden. So lange noch niemand auf deinen letzten Beitrag geantwortet hat, kannst du diesen auch editieren (kleines Stift Symbol rechts im Beitrag).
    Wenn zwischen den Beiträgen mehrere Tage liegen, kann man auch mal einen zweiten Beitrag hinter seinen vorangegangenen setzten, um das Thema wieder nach oben zu holen, aber wenn nur ein paar Minuten dazwischen liegen, bitte den Edit Button nuten.


    Danke für dein Verständnis.


    zum Thema:


    Ich persönlich finde auch die möglichen Wurfweiten von monofilen Schnüren im Vergleich zu dünnem Geflecht nicht ganz unwichtig. Mit Cranks sucht man die Fische und muss daher möglichst viel "Strecke machen", da ist jeder Meter mehr Wurfweite Gold wert. Angelst du vom Boot aus, kannst du dieses Argument natürlich streichen.

    Klar würde der locker noch viele Fische bringen. Aber irgendwann hängen an so einem Köder viele Erinnerungen an gute Fische und tolle Tage, dass er einfach mal ersetzt werden kann und seinen Platz "in der Vitrine" bekommt. Der Köder auf dem Bild hat in seiner aktiven Laufbahn Hunderte Fische gefangen und wurde dann durch einen gleichen Köder ersetzt, auch dieser sieht mittlerweile nicht mehr "frisch" los, hat aber noch einiges vor sich. :D

    Zitat von andal

    Schau dir den Lahnfischer, oder Onkel Tom an. Von den beiden kann jeder einen Stand auf der Angelmesse aufmachen und die sind mit ihrer Einkauferei noch lange nicht am Ende.


    Hihi, wohl wahr, wohl wahr. :D


    Aber es ist eben auch ein "klein wenig" Leidenschaft, wobei wir die vielen Wobbler aber auch exzessiv nutzen, bis selbst die teuersten Teile dann am Ende ihrer Dienstzeit so aussehen. :lol:


    Eines unserer Urgesteine wird heute noch ein wenig uriger!
    Dafür meine herzlichsten Glückwünsche. Damit du wieder richtig gesund wirst und alle auf dein Wohl anstoßen können, hole ich mal ein großes Fass aus dem Hüttenkeller!