Beiträge von Onkel Tom

    Das dachte ich mir schon, im massiven Holz, also so richtigem "heavy Cover" wird es schnell auch mit "Spezialködern" kritisch. Das Problem dabei ist ja weniger nur der Haken, sondern das in Baumkronen eben auch alle anderen Teile einer Montage verkanten können. Letztlich spielt es keine Rolle, ob der Haken oder das externe Blei hängen bleiben. Manchmal vertüdelt sich auch die absinkende Schnur einfach unglücklich im Holz, Hänger bleibt Hänger. Eine wirklich dauerhaft praktikable Lösung für solche Extremfälle ist mir noch nicht unter gekommen, ganz ohne Verluste geht es an solche Stellen nicht. Am wirksamsten ist es da immer noch, sich gewisse "Wurfkorridore", ausgehend von einem immer exakt gleichen Standpunkt aus, einzuprägen. Das hilft ganz gut, aber auch nur, wenn Wind und Strömung da nicht zwischen funken.


    Ich werde Spinnerbaits an diesem Platz dennoch mal antesten, ist ja nicht so, als ob ich davon nicht auch ein paar besitzen würde. :lol:

    @ Heiner


    Nur aus Interesse, weil es mich wirklich interessiert.
    Hast du dieser Teile tatsächlich schon mal für längere Zeit durch so richtig derbes "heavy cover" durch geprügelt, ohne hängen zu bleiben. Ich meine so Sachen wie dicht und aufrecht stehende Bäume mit noch kompletter Baumkrone. Ich habe hier so ein "Minenfeld", in dem regelmäßig die dicksten Barsche parken und auch schon sehr gut darin gefangen. Allerdings habe ich da auch schon so einiges geopfert, auch Köder, die als "hängersicher" gelten, deshalb meine ernst gemeinte Nachfrage.

    Wenn ich das richtig sehe, entfernt ihr euch zunehmend vom eigentlichen Thema dieses Thread, bitte kommt wieder darauf zurück, oder eröffnet ein neues Thema, wenn ihr euch über die mannigfaltigen Probleme der deutschen Anglerschaft austauschen wollt.


    Zudem möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass man bei allem Frust, egal zu welchem Thema, sachlich argumentieren sollte. Das Niveau verbal in Richtung "Stammtisch" zu lenken führt leider dazu, dass Themen von den "Ordnungshütern" des Forums geschlossen werden müssen und das wäre wirklich schade, da die Richtung, in die dieser Thread gerade abgedriftet ist, durchaus diskussionswürdig ist.

    So, der Wettbewerb ist vorbei!


    Ich danke allen für die Teilnahme, wir ziehen uns nun zurück, um das Siegerbild
    zu ermitteln. Wenn wir uns entschieden haben, werden wird das hier im Thread bekannt geben.

    Jungs, nu bleibt dach mal ruhig auf'm Freitagmorgen.


    Gerd, ich glaube dir gerne, dass du noch keinen Abriss bei deiner Art zu angeln hattest, unterstelle dir dabei aber tatsächlich eine ganz ordentliche Portion Glück. Spielst du eigentlich Lotto?! :D


    Ernsthaft, ich habe in diesem Jahr schon Großfische verloren, weil sie sich an zu leichtem Gerät an zu kleinen Köder vergriffen hatten, obwohl ich immer ein 50 langes Stahl/Titan Vorfach verwende. Das zeigt mir, das selbst bei aller Vorsicht einfach auch mal Sch*** am Wasser passieren kann.


    Für mich persönlich steht aber fest, dass ich bei meiner Angelei zumindest versuche, allen ernsthaft zu erwartenden Fischen möglich fair entgegen zu treten. Den Wels möchte ich hier für mich mal ausklammern, das er zwar vorkommt, die Bisse auf Kunstköder bei mir aber an einer halben Hand abzuzählen sind und so eine große Fressluke wohl auch nur schwer zu vernageln ist.

    Wenn es Hechte gibt, nimm weder beim Popper, noch bei irgendeinem anderen Kunstköder FC, es ist völlig unnötig und zu riskant. Es ist ein totaler Irrglaube, fehlende Barschbisse an irgendwelchen Vorfächern fest zu machen. Ich habe alle meine Barsche, egal in welchem Gewässer, unter Verwendung einen Stahl/Titan Vorfachs gefangen, ich habe auch schon direkte Vergleiche zwischen Stahl und FC in glasklarem Wasser deutlich für mich entschieden. Es gibt absolut keinen Grund für ein FC Vorfach beim Barschangeln, wenn Hechte vorkommen!

    Oh man, ich hatte echt gehofft, meine Pechsträhne wäre vorbei. >:(
    Ich war gerade mal für ca. 20 Minuten am Wasser, bevor ich dann völlig geknickt wieder nach Hause fuhr. Was war passiert?


    Ich wollte nur ein wenig mit Oberflächenködern in meinen kleinen Tümpeln angeln, alles ohne irgendwelche Erwartungen. Fing auch ganz nett an, ich konnte gleich zwei Barsche auf einen 100er LC Sammy fangen. Dann wechselte ich die Stelle und da es dort etwas windiger war, kam ein größerer Oberflächenköder zum Einsatz, ein 128er Bonnie von Illex. Nach 3 Würfen passierte es, ein sehr guter Hecht von ca. 85-90 cm Länge griff den Köder an und verfehlte diesen so deutlich, dass das 50 cm lange Titanvorfach nicht ausreichte, um den Kontakt zwischen 'Hecht und Schnur zu verhindern. Folge war eine durchtrennte Hauptschnur und eine weiterer Köder/Fischverlust auf meine langen Liste "Pleiten, Pech und Pannen 2013"


    Nun habe ich das Teil gerade neu bestellt und nehme mir jetzt mal einen selbst gebrannten aus dem Keller und verziehe mich den Rest des Abends in die dunkelste Ecke der Hütte...

    Hey, sehr schön das ihr euch gleich so beteiligt, freut mich. :p


    @ Heiner


    Ich betreibe im Moment eine ähnliche Angelei, was den Gewässertyp angeht, nur zu 90 % vom Ufer aus, was die Sache noch ein wenig schwieriger macht. Aber auch ich bin bereits auf die Art von Köder gekommen, die du gerade beschrieben hast, ich will meinen, man darf sie auch als "Vertikal Wobbler" betiteln. Generell bin ich da auch voll bei dir, was die Klangtiefe angeht. Während Barsche scheinbar auf hellere Töne mit hoher Frequenz reagieren, stehen Hecht ehr auf dumpfe Töne mit niedriger Frequenz, ist vor allem bei Oberflächeködern ganz eindeutig zu erkennen. Ich wähle diese Köder allerdings in kleineren Versionen, da ich ein erster Linie auf dicke Barsche aus bin und Hechte dennoch ganz nebenbei drauf knallen. So fing ich neulich erst einen 42er Barsch und gleich darauf einen prallen 98er Hecht auf diesen Wobbler hier.


    Gunki Kaiju 60S



    Nun will ich aber auch mal einen Köder nennen, mit dem bei mir die "Wobbelei" vor Jahren anfing und der mich bis heute treu begleitet, da er einfach immer noch sehr gut fängt.


    Die Rede ist vom Illex Arnaud 110 F



    Dieser 11 cm lange Twitchbait eignet sich perfekt für die in meiner Ecke verbreiteten, kleinen und flachen Gewässer mit starkem Krautbewuchs. Er lässt sich hervorragend werfen und läuft nicht viel tiefer als 0,5 Meter. Je nach Wahl des Vorfachs lässt sich das noch ein wenig beeinflussen. Er ist ein ausgezeichneter Verführer dicker Barsche und fängt in aller Regel regelmäßig Hechte. Allerdings darf nicht verschwiegen werden, dass er bei mir kein Großhechtköder ist, er bringt dafür aber ordentliche Stückzahlen.



    Ob man das verallgemeinern kann, vermag ich nicht zu beurteilen, da die Hechtbestände in meinen Gewässern nun mal nicht so prall sind. In guten Hechtgewässern mag das anders aussehen.
    Für dicke Barsche ist er nachweislich hervorragend geeignet, da er perfekt ins Beuteschema passt, er ist schlank und in der richtigen Größe für Großbarsche.



    Ich nutze diesen Köder mittlerweile auch in großen Gewässern über tiefem Wasser, allerdings nur im Sommer, wenn sich Barschschwärme über der Sprungschicht zum rauben einfinden. Nach gut 2 Jahren intensiver Nutzung, sieht so ein Arnaud dann oft so fertig aus, dass ich mir einen neuen gönne, auch wenn die Veteranen natürlich weiterhin fangen würden. Aber das Auge angelt schließlich mit. :D


    Hallo Jungs und Mädels,


    angeregt durch die sehr fachlichen Gespräche der letzten Tage, rund um das Thema "Wobbler", möchte ich hier und jetzt einen speziellen Thread eröffnen, in dem jeder über seine Wobbler berichten kann.


    Was stelle ich mir hier vor?


    Mir geht es darum zu erfahren, mit welchen Modellen ihr am liebsten unterwegs seid. Was hat euch bewogen, genau dieses Modell zu kaufen? Was unterscheidet sie eurer Meinung nach von anderen Modellen. Welche Geschichten habt ihr mit dem Köder erlebt? Was kann er, wie läuft er? usw...


    Am liebsten wäre es mir, wenn ihr ein selbst gemachtes Bild des Köders mit einstellt und dann anschließend etwas dazu schreibt. Links zu Shops wenn möglich bei der Ködervorstellung vermeiden, wenn es später Fragen zu einem Köder gibt, zum Beispiel nach Bezugsquellen, kann man das noch immer verlinken.


    Es darf hier im Thread natürlich auch über die Köder diskutiert werden, auch Fragen und Meinungen sind erwünscht. Ich hoffe auf eure rege Beteiligung und werde mich natürlich ebenfalls einbringen, da mein Fundus an Hartplastik ja auch nicht ganz gering ist.


    Na dann, ich wünsche uns allen viel Spaß mit DEM Wobblerthread.

    Jupp, sehr schön geschrieben, kann ich so absolut unterschreiben. Aber so wie Heiner es auch schon schrieb, gab es auch bei mir andere Zeiten, in denen viel zu viel Gedöns gekauft wurde. Hat aber auch den Vorteil, dass ich mich, gerade im Bereich "Gummi" noch für eine sehr lange Zeit selbst versorgen kann und nur weinig im Detail nachkaufen muss.
    Würde ich es "furchtbar bierernst und buchhalterisch nehmen", würde ich mich wohl über diese große Menge an gebundenem Kapital ärgern, aber bei den derzeitigen Zinssätzen ist das verkraftbar. ^^
    Ne ne, ich bin da auch total tiefenentspannt. Ich muss für mich aber auch eingestehen, dass ich gerne Kunstköder kaufe, ja auch irgendwie sammle. Vor allem bei Wobblern kann das auch richtig Spaß machen, da es so viele gibt und die oft auch noch klasse aussehen. Seit Tagen geistert mir ein bestimmter Thread dazu im Kopf herum, den ich nun gleich mal eröffnen werde. Ich hoffe auf eure Teilnahme.

    Ich stelle uns allen mal etwas zu saufen auf den Tresen, was ist egal, Hauptsache viel und kalt. Was bin ich froh, endlich auf dem Ar*** sitzen zu können, reicht für heute. Habe nicht mal mehr Lust auf eine abendliche Angeltour, vielleicht morgen wieder.

    @ rhinefisher


    Die Wobbler von LC, Illex usw. sind doch in Deutschland nur so teuer, weil ein Haufen Zwischenhändler darin mitverdienen wollen. Die Vertriebsstruktur ist eben eine andere. Kauft man sie hingegen in "Übersee", bekommt man Sie zu einem fairen, angemessenen Preis. Habe mir erst kürzlich auch wieder zwei Minis von LC gegönnt, für den Preis den ich bezahlt habe, hätte ich hier wohl nicht einen bekommen.


    mal zum Thema:


    Ich habe mir bisher nur einmal einen Wobbler von Daiwa zugelegt und war mit diesem absolut nicht zufrieden. Damit kann ich mir natürlich kein Urteil über die gesamte Produktpalette erlauben, denn auch andere Hersteller haben sicher Köder, die mir nicht gefallen. Bei Illex ist meine Auswahl sehr groß, darunter sind vielleicht 2-3 Modelle, die mir nicht gefallen. Bei Lucky Craft bin ich mit allen bisher gekauften Modellen extrem zufrieden.


    Generell fange ich hier bei mir, so komisch es klingen mag, sehr schlecht mit Crankbaits, unabhängig vom Hersteller. Da spielt es keine Rolle ob Illex, Lucky Craft, Salmo oder Rapala, diese Ködertyp steht weit im Schatten der Twitchbaits. Eine genaue Erklärung dafür habe ich nicht, Chancen bekommen die Köder eigentlich genug.

    Ne Andal, der ist "zu dunkel". Ich habe etliche Abwandlungen des Farbrcode "Silk", dieser ist aber in meinem speziellen Zielgewässer einfach unerreicht. Ich hatte hier vor Ort einen Händler, bei dem ich immer eine VE dieser Größe und Farbe bestellen konnte, innerhalb von 24 Stunden waren die dann da und ich habe 11 € für die VE (25 Stück= 0,44 €/Stück) bezahlt. Dieser Händler kann ausgerechnet diese Farbe nicht mehr in der Größe liefern, es sei denn ich wäre bereit, 5.000 Stück zu nehmen. Das sprängt dann aber sogar meinen Bedarf. :D :lol:


    Nun suche ich also eine Alternative, wo ich die exakte Farbe zum selben Preis bei gleiche Abnahmemenge bekommen kann.
    "Plan B" habe ich aber auch noch und der ist auch nicht so viel schlechter, wenn auch nicht ganz so gut.


    Diesen Farbcode hier, bekomme ich noch vor Ort zu oben genannten Konditionen.


    silk/chartreuse


    Diesen Farbcode hier, suche ich eigentlich.


    silk


    Der Unterschied in der Helligkeit ist schon auf den Bildern recht gut zu erkennen. Wenn ich es schaffe, mache ich heute Abend mal ein Bild "in echt".

    @ 44er


    Sag mal, wenn ich mich recht erinnere, hast du doch auch ein ziemlich ansehnliches Lager verschiedenster Gummiköder, oder?!


    Befindet sich darunter zufällig der Kopyto 6,5 cm in der Farbe "silk"(fluogelb) in ausreichender Menge? Ich hätte massiven Bedarf und hier vor Ort akute Beschaffungsprobleme, vor allem zu guten Preisen. Kannst ja mal deinen Bunker prüfen.