Beiträge von Onkel Tom

    Na dass wird auf jeden Fall ne geile Tour werden, ich bin gespannt! :D


    Man was hatte ich heute für einen Spaß am Wasser. Habe mich selten so ehr über kleine Hechte gefreut. Ich war mal wieder seit etlichen Wochen an unseren kleinen Kiesgruben. Dort schaute ich mal an einer vorbei, die es vor 2 Jahren im schlimmen Winter besonders schwer getroffen hatte.


    Das ganze Ding ist zugewachsen mit Kraut, das fast bis an die Oberfläche reicht. Normale Spinnköder sind da unmöglich. Also überlegte ich, wie ich da doch meinen Spaß haben könnte und montierte einen Dream Catcher (alias "die Banane"). 8)


    Was dann kam war einfach nur geil. Ich hatte da in den letzten 2 Jahren immer mal wieder kleine Hechte eingesetzt und diese haben sich gut vermehrt. Es gibt nun wieder etliche kleine Hechte bis 50 cm. Diese bissen wie die Bekloppten auf den Oberflachenköder, das hatte ich noch nie erlebt. Teilweise flog der Köder nur so durch die Luft, weil die Hechte ihn aus dem Wasser schubsten. Manchmal sogar mehrere gleichzeitig. Einfach nur spektakulär. :lol:


    Am Ende waren es 5 kleine Hechte und etliche Fehlattacken. Das hat wirklich Spaß gemacht! :p

    Das Ganze macht mich schon ein wenig nachdenklich. Ist es überhaupt möglich, dass ein Wels innerhalb von 2 Jahren ein Gewichtszuwachs von nahezu 375 % hin legt?! :shock:


    Selbst beim vermutlich mehr als üppigem Nahrungsangebot eines "Angelparks" kommt mir das doch ziemlich gewaltig vor!


    Edith sagt:


    Nehmen wir mal die BLINKER Hitparade aus dem Jahr 2009 als Referenz. 8)


    BLINKER Hitparade 2009


    Demnach war gerade mal der schwerste in diesem Jahr gemeldete Wels schwerer als der Fang von der Startseite und das bei einer Länge von 227 cm!


    Viel entscheidender:


    Alle anderen Welse der Top 10 aus der Hitparade 2009 waren deutlich länger als der Fang von der Startseite und wogen gleichzeitig deutlich weniger als 75 Kilo. Ich denke damit ist der Fall relativ klar, irgendetwas kann da nicht ganz stimmen. 8)

    Klar, immer hau raus die Kohle, auf der Bank wird die nur schlecht. :lol:


    Kaufe dir aber nicht all zu tief laufendes Zeug, ich denke wir werden nicht viel tiefer als 6 Meter angeln. Letztes Jahr um die Zeit lief es am besten zwischen 3 und 4 Meter, wenn ich mich recht erinnere. ;)


    Ich bin so dermaßen aufgerüstet, dass mir mein Kofferraum jetzt schon leid tut... :lol:

    *alle Bestellungen über den Tresen schieb*


    Also bei uns hüpfen noch relativ viele Frösche umher. Allerdings ist das Wasser nun mittlerweile wieder kälter geworden, do dass die Fische wohl schon wieder tiefer stehen. Bin mir nicht so ganz sicher, ob man jetzt noch mit Oberflächenködern erfolgreich sein kann. Aber es kommen ja noch einige Jahre, in dem Peters Frosch die Krauthechte betören kann.

    Zitat von Taxler

    Überleg mal Tom:
    Die Warscheinlichkeit, dass der Fisch die Haken wieder abschütteln kann
    ist doch bedeutend größer wie die, dass er daran verendet


    Das sehe ich in dem Fall leider etwas anders. :?
    Beim Hecht gebe ich dir sicher Recht. Der hat auf Grund der Größe und Beschaffenheit seines Maules eine realistische Chance, den Köder wieder los zu werden. Beim Rapfen ist es eigentlich immer grundlegend anders. Dieser Fisch hat ein vergleichsweise kleines Maul. Bisher war es immer so, dass die Rapfen den Köder voll genommen haben und das Maul damit "dicht" war. Wenigsten ein Drilling hängt immer voll im Maul und blockiert damit die Futterluke. Das Fleisch im Maul ist zudem sehr fest, den Haken ohne Zange zu lösen ist nur ganz selten möglich. Sitzt in der Regel bombenfest.



    Zitat von Taxler


    Solche Dinge passieren nun mal wenn man auf Fische angelt


    Da stimme ich dir voll und ganz zu, damit muss man leben (lernen). Man kann solche Dinge nur auf ein Minimum reduzieren, indem man seine Ausrüstung möglichst häufig überprüft. Den Punkt muss ich mir in dem Fall selber ankreiden, denn die ersten 3-4 Meter der Schnur waren aufgeraut, dass habe ich nach dem Verlust erst festgestellt. Ich habe sie entfernt und nun ist wieder alles i.O. :)

    Mir ist heute gegen Abend etwas total Blödes passiert! :cry:
    Ich war noch mal auf Rapfen unterwegs. Es tat sich nicht viel an der Oberfläche, aber an einer Stelle sah ich immer wieder einen einzelnen großen Rapfen, der große Wellen an der Oberfläche zog, ohne sichtbar zu rauben. Er schwamm einfach so umher. Ich versuchte nun, diesen Fisch gezielt zum Biss zu verleiten. Zunächst warf ich einige male mit 5 cm und 6 cm Slidern. Dabei kam es zu 2 kurzen Kontakten, und anstubsern, doch so richtig zupacken wollte er nicht. Dam kamen mir die Worte eines Bekannten in Erinnerung. Im Herbst soll ja der 7 cm Slider auf Rapfen ganz gut sein. Ich hatte noch nie einen Biss auf diese Slider Größe bekommen und ich hatte auch nur einen Köder in 7 cm. Dennoch wollte ich es mal wieder versuchen.


    Ich montierte also den 7er Slider und warf aus. Es dauert nur 3 Würfe, als ich sah, wie der große Einzelfisch hinter dem Slider anlief. Dann kam der brachiale Biss aus voller Fahrt, ich Schlug an und dann..... PENG! :shock: Schnurbruch!!! :cry:


    Da baumelte meine schlaffe Schnur im Wind ich und stand da wie ein begossener Pudel. Die Schnur war wohl an einer Stelle leicht beschädigt und ich hatte das nicht bemerkt. Wirklich schade um den schönen Fisch, der jetzt mit zugenageltem Maul rum schwimmt und höchstwahrscheinlich verendet. :cry:


    Ich habe zu Hause sicherheitshalber die ersten Meter der Schnur weg geschmissen und alle Rutenringe kontrolliert. Da ist aber alles in Ordnung. Ist leider einfachblöd gelaufen. :cry:
    Aus Frust habe ich mir gleich 2 neue Slider in 7 cm bestellt.

    Zitat von Tom Rustmeier


    Ne gute aber mittlerweile nur noch sehr schwer erhältliche Wathose ist die Ron Thompsen Dakota. Ist ein Auslaufmodell. Der Nachfolger taugt nix, aber wenn du davon noch eine bekommen kannst hast du erstmal ruhe.


    Aber auch nur, weil der Nachfolger der Dakota kein wirklicher Nachfolger ist. Ist leider ein ganz anderes Neopren.


    Ich kann dir aber versichern, das ziemlich bald ein wirklicher Nachfolger erhältlich ist. 8)


    Diese ist wieder aus dem selben Material wie die "alte" Dakota, nur das sie diesmal nicht von Ron Thompson, sondern von Scierra sein wird, aber das ist ja eh die selbe Firma (habe ich mir sagen lassen).

    Der Gute Tom hat sicher nicht daran gedacht, das er auf Grund seines Status als Mod ein paar mehr Möglichkeiten hat. Ist völlig normal, dass es bei ihm anders aussieht als bei dir. Wenn bereits jemand auf einen deiner Beiträge geantwortet hat, ist es für dich nicht mehr möglich diesen zu bearbeiten.


    Was genau wolltest du denn machen?

    Zitat von Carp Gear

    "Administrator" Thomas (^^)


    *LOOOOOL* ^^


    Was soll's Ferien müssten ja nun bald überall vorbei sein. :roll:


    Lieber jetzt schwächeln, als in 3 Wochen. Da musst du absolut fit sein! Wer soll denn sonst mein Ankersklave sein!? :D

    Ja und zwar unbedingt. Alles andere wäre grob fahrlässig und dem Hecht gegenüber unfair. Falls dir irgendjemand erzählen will, dass Hechte nachts nicht beißen würden, weißt du, das er nicht all zu viel Sachverstand hat. ;)


    Grundsätzlich:


    Wenn Hechte vorhanden sind, IMMER ein "durchbisssicheres" Material (Stahl oder Titan) benutzen!

    Findet ihr?! Also einen der beiden hätte ich wohl im See versenkt... :lol:


    @ Dominic


    Habe ich das da in einem anderen Thread gerade richtig gelesen?! :shock:
    Dir Frösche am Rhein rammeln deinen Kunstköder Frosch Kermy?! :shock:

    @ Phillip


    Das kann ich eigentlich nicht verallgemeinern. An dem Tag bissen auch die anderen Ü-30 Barsche auf den ASP. Gar nicht so selten hängen dabei alle 3 Flunken des Drillings im Maul, so dass ein ausschlitzen relativ unwahrscheinlich ist.


    Ich denke mein "Problem" ist, dass ich mit der "Rocke" einfach unglaublich schnell bin. Dadurch hängen die Fische oft ganz knapp vorne im weichen "Papiermaul" und schlitzen eben manchmal aus. Es ist einfach der Wahnsinn, wie schnell du mit dem Stock reagieren kannst, wenn wir das nächste mal zusammen angeln, musst du das Teil unbedingt mal eine Weile fischen. 8)


    Viel schlimmer ist das Ausschlitzen bei den Hechten. Scheinbar mögen gerade die mittleren Hechte diese kleinen Dinger sehr gerne, nur macht sich hier der kleine Drilling sehr negativ bemerkbar. Ein größerer Drilling bringt aber auch keine Punkte, weil sich selbst der kleine Originaldrilling ganz gerne mal über den Körper des ASP legt und somit der Wurf versaut ist. Dieses Problem ist Bauart bedingt und verschwindet erst ab der 21 Gramm Version. ;)


    Der ASP ist auf jeden Fall ein sehr interessanter Köder, den ich erst schätzen lernen musste. Über eine ziemlich lange Zeit hielt ich ihn für einen schlechten Köder, diese Meinung muss ich nun allerdings grundlegend revidieren.


    @ Marco


    Wenn das Wetter mitspielt, mache ich mir da wenig Gedanken. Die Zeit ist perfekt und das Gewässer ein Traum. Wir sind sicher nicht schlechter geworden in unserer Angelei und eine Rechnung habe ich auch noch offen. Dieses mal wird die dicke Mutti die kurz vorm Strand wohnt abgeschleppt und wenn ich sie dafür stundenlang mit allem beschmeißen muss, was meine Köderboxen her geben. :D

    Geht klar Andy! Schlaf dich in den nächsten 3 Wochen mal noch so richtig aus, die letzte Septemberwoche wird hart und wird durch wenig Schlaf geprägt sein. Dir werden die Arme schmerzen. 8)

    Zitat von der-raubfischer


    Und wie ich sehe bist du auch auf den Geschmack von No-Action Shads gekommen? ;)
    Hast du die Teile vor einiger Zeit nicht noch skeptisch gesehen oder verwechsel ich dich da grade?


    Das waren heute tatsächlich die ersten Fische, die ich auf No-Action Shads gefangen habe. Immer wenn es gut beißt, beginne ich zu experimentieren. So bekomme ich einiges heraus und kann alte eigenen Meinungen überdenken. Mittlerweile habe ich gelernt, dass man Barsche auch mit No-Action Shads fangen kann, wenn sich gut drauf und in großer Anzahl vorhanden sind. Andererseits haben alle anderen Köder an dieser Stelle auch Fisch gebracht, es war nahezu egal, was am Band hing.


    Heute Nachmittag kamen dann auch noch mal 21 Barsche und ein kleiner Hecht dazu. Es war allerdings total anstrengend, weil die Sonne erbarmungslos vom Himmel brannte und kein Lüftchen wehte. Ich habe unglaublich geschwitzt! Hier noch der Größte von heute Nachmittag, genau 30 cm.



    Alles in allem also ein schöner Tag mit insgesamt 47 Barschen.