Diesen neuen Bindestock (Tiroler Handwerkskunst) nenne ich seit Mittwoch mein eigen:
Beiträge von reverend
-
-
Ich habe nach einigem Googlen mal was gefunden, was sehr vielversprechend klingt:
1 kg große Heringe
250 cl Essig
10 TL Zucker
4 TL Salz
1 St Zitrone
1 St Lorbeerblatt
1 TL Senfkörner
10 St Wacholderbeeren
15 St Gewürznelken
10 St Schwarze Pefferkörner
etwas Dill
etwas Petersilienwurzel, gehackt
etwas Knollensellerie, gehacktHeringe abschuppen und ausnehmen, filetieren (so, dass sie am Rücken noch zusammenhängen) und entgräten. Zutaten für Marinade zusammengeben, auf etwa 1 ltr mit Wasser auffüllen. Kurz aufkochen und noch gut warm über die Filets gießen. 3-4 Tage zugedeckt kalt stellen.
Wie gesagt - nur ein Webfund. Und ich bin mir nicht sicher, ob es das Originalrezept ist. Das hat sich nämlich sein Erfinder patentieren lassen.
-
3,60m ist ja auch nicht gerade kurz.
Und mit meiner Allround habe ich auch schon - wenn auch mit etwas Glück bzw. Hilfe von oben - einen Beifang-Waller von 94cm landen können.
Ich kann diese Rute wirklich wärmstens weiterempfehlen. -
Sehr gute Wahl für deinen Wunschzettel!
Wenn einem der Nikolaus solche Ruten bringt, lacht das Fischerherz.Hier habe ich mal was zu den Daiwa Tornado - Ruten (Allround und Zander) geschrieben.
Ich habe je eine Tornado Allround und eine Tornado Zander.
Es sind die zwei Ruten, die ich wohl am häufigsten mit ans Wasser nehme. -
Mein Kleiner hat zu seinem 4. Geburtstag von mir auch eine leichte Forellenspinnrute geschenkt bekommen.
Mittlerweile ist er 5 und hat schon eine Saison über damit gefischt.
Auswerfen kann er natürlich noch nicht selber. Das muss ich für ihn.
Aber an diesem Forellenp*** der gehobenen Kategorie hat er mit der Sbirulinomontage schon etliche Regenbogner souverän angeschlagen und bis in den Kescher gedrillt.
Diesen Sommer hat er mit der Hegenenzupfrute am Bielersee in der Schweiz ein paar Renken (Felchen) gefangen. Da er dabei nicht auswerfen musste, konnte er das schon ganz selbständig. -
Probier's mit Gummifisch und Twistern am Jigkopf bis maximal 15 g.
Chartreuse und silber Glitter sollten gute Farben sein.
Darüber hinaus kannst du im Winter auch ruhig Schockerfarben (gelb-rot; weiß-rot; grün-orange) verwenden. -
Diese Nymphe rockt!
OK - der Name ist etwas despektierlich.
Und keinesfalls will ich mit dieser saloppen Bezeichnung für eine sehr einfach zu bindende und - wie hier ersichtlich - sehr fängige Nymphe irgendwelche Minderheiten diskriminieren.
Eigentlich ist es - in Hakengrößen 14, 16 und kleiner - eine Äschennymphe. In den Größen 10 und 12 lieben sie aber auch die Forellen sehr.
Binderezept:
Haken: Hayabussa Nymphenhaken #12 mit 2,8 Tungstenbead gold
Abdomen: lachsfarbenes Seidenfloss
Rippung: flaches Gold-Metallic-Tinsel
Bindefaden: Thread 6/0 schwarz
Thorax: Anthron black leech
Farbloser NagellackBindevorgang:
1. Haken mit Tungstenperle in den Bindestock einspannen
2. Lachsfarbenes Floss anwinden
3. Goldtinsel einbinden und Floss zum Hakenbogen winden
4. Mit dem Floss in mehrlagigen Windungen einen schönen konischen Nymphenkörper (Abdomen) formen
5. Floss mit Whip-Finish abbinden und abschneiden
6. Hinter der Tungsten-Perle schwarzes Bindegarn anwinden
7. Abdomen mit farblosem Nagellack lackieren
8. Den Nagellack kurz antrocknen lassen, dann durch den noch leicht feuchten Lack das Abdomen mit dem Goldtinsel rippen. Tinsel dicht hinter der Tungstenperle mit dem Bindegarn abbinden.
9. Antron andubben
10. Mit dem gedubbten Bindefaden einen schönen, zausigen Thorax binden
11. Whip finish, Köpfchen mit Bindelack fixieren, Bindefaden abschneiden
Really very nice and simple. Und fängt unter Garantie! :wink:
-
-
-
dukannstdireineneubindenundhintendranhängenoder einenbekanntenfragenderfliegenbinderistunddirvielleichteineneuebindet
undwennduaußerdensatzzeichenauchnochdieleerzeichenweglässtwirdjederdeinepostingsgutlesenkönnen -
Wie seid ihr mit Hegers Bindefäden zufrieden?
Ich bin es überhaupt nicht.
Bei mehreren Garnrollen der Stärke 6/0 oder 8/0 ist es mir schon passiert, dass der Faden während des Bindens ohne erkennbaren Grund abgerissen ist.
(Nicht dass einer meint, ich wüsste nicht, wie man an der Hakenspitze vorbeibindet!)
Oft ist der Faden mitten auf dem Hakenschenkel oder dicht am Öhr abgerissen.
Außerdem sieht das Wickelbild auf der SPule derart miserabel aus, dass man meinen könnte, da verkauft einer das billigste Nähgarn als Fliegenbindegarn.Mit den Bindegarnen von Orvis oder von anderen Herstellern ist mir das nie passiert, nicht einmal bei Fadenstärke 10/0.
Ich kaufe garantiert kein Traun-River-Products - Garn mehr! -
Nunja - ich bin auch eher der Nachmittags - und Nachtangler.
Bis auf eine Ausnahme:
Die Aussicht darauf, den Morgensprung an einem Forellenfluss mit der Fliegenrute auszunutzen, die lockt mich schon auch zu nachtschlafender Zeit morgens aus dem Bett und ans Wasser. -
29cm
Gesetzlich knapp maßig, für mich knapp untermaßig (erst bei über 30cm kommt eine Forelle bei mir gelegentlich mit in die Küche). -
Auf Regenbogenforellen (sind ja noch offen bis 15. Dezember) die übliche Größe: 12-14.
Auf Äschen eher kleiner: Größe 14-18
-
So teuer sind gute, multifile Stahlvorfächer als Meterware doch auch nicht.
Ich meine z.B. Drennan 7x7 Sevenstrand, Flexonit, Canelle Carboflex oder Fibresteel von Profiblinker mit 6-9kg TK. Dazu noch die passenden Quetschhülsen (die von Drennan kosten im 50er-Päckchen um die 3 ¤).Auch, wenn's auf Zander geht - wo besteht schon mal definitiv keine Hechtgefahr?
Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: diese geschmeidigen Stahlvorfächer stören garantiert keinen Zander. Hab selber schon welche damit gefangen. -
Eine Goldbrassenart (oder Doradenart).
Goldstrieme wird wohl der deutsche Name dafür sein.
Sehr leckerer Fisch. Besonders gegrillt. -
Da die Hauswand an eine öffentliche Bedürfnisanstalt erinnert, nehme ich mal an, dass der Fänger seinen Fisch einfach nicht mit zum Austreten nehmen wollte und ihn deshalb angekettet hat.
Dann - nach Geschäftsabschluss - wird ihm eingefallen sein, dass doch ein Foto von diesem Fisch ganz nett wäre. -
Ob dann die Pöpeleien und das Gemotze, wenn jemand erst nach langer Zeit auf ein "Uraltposting" in einem "Uraltthread" antwortet, nicht noch lauter würden?
-
Naja, er wollte doch nicht am Allerseelen fischen, sondern an Allerseelen...
Schön, wenn er die Gelegenheit dazu hat.
Die meisten Leute müssen nämlich da arbeiten gehen.
Nur der Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag. -
Volker, aus welcher Entfernung? 10m?