Ach ja...
Um die Chaotenparade vollständig zu machen:
Wer hat von Papageil mal wieder was gehört (das ist der mit den "schwarzen Büssen")?
Beiträge von reverend
-
-
Meinetwegen können wir den Termin 11.-13.07.08 festklopfen.
Wäre im Juli wirklich das einzige "Wochenende", das bei mir frei ist.
Und es schadet auch nichts, wenn ich jetzt schon sicher sein kann, dass ich dann keine Termine in dieser Zeit annehme. -
Den Wooly Bugger gibt's in vielen Farben, nicht nur in der abgebildeten schwarzen.
Das Gleiche gilt von Zonker-Streamern. Da ist das ganze Farbenspektrum möglich.
-
Nein, Tom.
Auf denen lag nur mein zusammenklappter Forellenkescher.
und auf den hatte dann, von mir unbemerkt, mein Kleiner seinen Rucksack gelegt. Das hat genügt. -
Auf S.6 dieses alten Threads findest du drei meiner Top-Nymphenmuster.
Und hier ist die gerade für Einsteiger sehr einfache Bindeanleitung für die "Tunte".
-
Du bist jetzt Udo.
Das ist gut so."Udolf" klang so nach "Ed osed Endeer"
-
Ein wunderschöner Kurzfilm aus der Reihe Life in the undergrowth
-
Um mal eins klar zu stellen: Ich mag die Österreicher, besonders die Salzburger und die Tiroler.
Nicht nur, weil sie bei dem ganzen Brimborium um den EU-Nichtraucherschutz bisher Augenmaß bewiesen haben und mich in Gaststätten in abgegrenzten Bereichen weiter meine Pfeife rauchen lassen (anders als die g'spinnerten bayerischen Landtagsabgeordneten), sondern auch, weil sie es mit ihrer urigen und launigen Art einfach verstehen, eins der schönsten Länder Europas angemessen zu bewohnen.
Ich gehe sehr gerne zum Fliegenfischen und zum Skifahren nach Österreich. -
Twister gehen auch.
Bei der Farbe gilt das gleiche wie bei den Gummifischen, die ich allerdings wegen ihrer Fischform bevorzuge.
Probier auch mal eine Sandra von Delalande - vorne Gummifisch, hinten Twisterschwanz. -
Was als Beutefisch der Zander im Gewässer vorkommt. Was der Zander kennt, das frisst er auch, wenn er Hunger hat.
Fingerlang. Und nicht zu hochrückig.
Ausprobieren. Ist das Wasser trüb, eher grell. Ist es sichtig, eher naturfarben.
-
Es ist mir bewusst, dass ich hiermit in ein Wespennest stochere, aber sei's drum:
Erster Tag im neuen Schuljahr an einem Gelsenkirchener Gymnasium.
Die neue Klassleiterin will sich gleich beliebt machen, sagt, dass sie Schalke-Fan ist und fragt die Klasse, wer sonst noch Schalke-Fan ist.
Alle Hände gehen nach oben, nur ein etwas verschüchtertes Mädchen meldet sich nicht.
Die Lehrerin fragt: "Warum meldest du dich denn nicht?"
"Na, weil ich kein Schalke-Fan bin!"
"Zu welchem Verein hältst du denn dann?"
"Ich bin FC Bayern-Fan und stolz darauf!"
"Ja, warum denn ausgerechnet Bayern?"
"Weil wir erst vor Kurzem hierher gezogen sind, mein Vater aus München kommt, bei der Allianz arbeitet und als Jugendlicher bei den Amateuren der Bayern gespielt hat, meine Mutter aus München kommt und vor unserem Umzug Wiesn-Bedienung bei Paulaner gewesen ist. Beide sind Bayern-Fans, also bin ich es auch!"
"Aber Kind, du musst doch deinen Eltern nicht alles nachmachen! Stell dir doch nur mal vor, deine Mutter wäre eine Prostituierte und dein Vater ein alkoholabhängiger Arbeitsloser, was wäre denn dann?"
"Ja gut, dann wäre ich wohl auch Schalke-Fan." -
Jaja, die Ösis nehmen's von den Lebendigen!
Mir hat ein Tiroler "Kiebara" mal 37,--€ bar abkassiert wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
Nicht, dass ich ein Raser wäre und mich nicht an das Tempolimit 130 km/h gehalten hätte.
Nein, ich wurde auf der Autobahn in einen links abgegrenzten Baustellenbereich (!) herausgewinkt.
"90km/h im Baustellenbereich - Sie hatten 112km/h".
Natürlich habe ich gleich beim ersten Tempolimitschild abgebremst,sobald es in Sicht gekommen war. Aber wenn keine 10m dahinter die Radarfalle steht...
An der Baustelle selbst hatte ich dann 80km/h. Aber das zählte ja nicht.
Nun, ich habe dem "Kiebara" die 37,--€ gezahlt ohne groß mit ihm zu diskutieren.
Irgendwie müssen die Ösis ja ihre im Vergleich zu Deutschland traumhaft niedrigen Steuern kompensieren - mit "Pickerl" und Verwarnungsgeldern, die sie uns "Piefkes" abluchsen. -
ich bin inzwischen, was das Spinnfischen mit Geflechtschnüren angeht, ein absoluter Fan der Shimano Twinpower - Rolle.
Butterweicher Lauf, Exzellente Schnurverlegung durch das einwandfreie Wormshaft-Getriebe, sofort anspringende, sehr fein einstellbare Rollenbremse.
Was die Größe angeht, so kann ich dir für die genannte Gummifischrute keine Tipps geben, da ich sie nicht kenne und daher nicht weiß, durch welches Rollengewicht sie optimal ausbalanciert ist.
Allein von der 0,17er Geflechtschnur (Spiderwire) könnte eine 2500er oder 3000er Rolle genügen. Allerdings werden die Rollen immer leichter. Oftmals ist eine Rute mit einer dieser kleineren Rollen kopflastig - was beim Spinnfischen absolut kontraproduktiv ist. Daher sollte man mit der Rute ins Geschäft gehen und ausprobieren, mit welchem Rollengewicht sie beim Auflegen auf den Zweigefinger ca. 3-5cm vor dem Rollenfuß waagerecht liegen bleibt.
Das ggf. etwas zu große Spulenvolumen lässt sich ja durch Unterfüttern mit Monoschnur ausgleichen, so dass man trotzdem nicht mehr als 150-180m Geflechtschnur benötigt. -
Zitat
Ist das bei einem Forellenpuff normal?? Gehört sich das nicht, dass man den Fisch an dem See absticht und Ausbluten lässt??
An solchen Etablissements treiben sich leider eine Menge Leute rum, die vom Angeln keine Ahnung haben. Und leider dürfen dort eben auch solche Leute ohne Fischereischein fischen. Ist zwar gesetzlich untersagt, aber für die Betreiber des Put&Take-Gewässers zählt oft nur die bare Münze.
Wenn ich mit meinem kleinen Sohn, um ihm das Angeln beizubringen, gelegentlich an einen solchen Forellenp*** in Österreich fahre, dann kommt mir beim Anblick mancher solcher "Fischer" auch oft die Galle hoch.
Oft ergreife ich dann die Initiative und zeige diesen Leuten, wie man's richtig macht. Mit unterschiedlichen Reaktionen: die einen nehmen es dankbar an, die anderen motzen nur rum. (Solche echten "Prolls" sind aber Gott sei Dank die Ausnahme.)
Kleiner Hinweis: Hilf immer den Kindern oder Jugendlichen!
Die nehmen freundliche Hilfestellungen immer gerne an. Und wenn's dann die alten Sturköpfe sehen... -
Nachdem am Samstag das Sturmtief Emma für so widrge Begeleitumstände (Hochwasser, Trübung, gräßlicher Wind, Treibgut) gesorgt hatte, dass außer drei zaghaften Fehlbissen auf die Nymphe nichts ging, war ich heute noch einmal mit der Fliegenrute am Bach.
Fallender Pegel diesmal, freundlicheres Wetter und sichtiges Wasser.
Und schon hat's gerumst.
Die Nymphe, die erfolgreich war, war die Pheasant Tail mit Tungsten-Kopf.
Gleich beim ersten Wurf eine ordentliche Bachforelle von 34cm in einer Rieselstrecke stromab.
Dann bin ich zum tiefsten Gumpen unseres Baches weitergezogen.
Dort dann nach ein paar Würfen mit der Pheasant Tail ein Hammerbiss von einer kampfstarken Äsche mit geschätzten 45 cm mit dem entsprechenden Drill vom Feinsten.
Natürlich wurde die Äsche unverzüglich zurückgesetzt. Ist ja noch Schonzeit bis Ende April.
Nachdem noch eine weitere Äsche - untermaßig - von der Pheasant Tail zu einem kurzen Landausflug überredet war, ging's wieder nach Hause, wo der nunmehr so richtig erfolgreiche Saisonauftakt mit Forelle Müllerin Art zum Abendessen gefeiert wurde.
Fotos gibt's diesmal noch keine, aber beim nächsten Mal dann. -
Als ich noch in Mittelfranken lebte - ziemlich lange - war ich noch kein Fischer.
Darum weiß ich nicht, wie groß die Transparenz auf dem Markt ist.
Hier in Oberbayern gibt es halt die ganz typischen CSU-Seilschaften, bei denen zur Verpachtung stehende Gewässer schon längst unter Hand neu verpachtet sind, bevor es richtig bekannt wird.
In unserem Verein haben wir das Glück, dass der 1.Vorstand als verbeamteter Landschaftsökologe beim Landratsamt arbeitet und somit an der Quelle sitzt. So konnte er die pachtverträge für unsere Gewässer an Land ziehen.
Leider sind die Mauschelewien nirgendwo so groß wie bei Jagd - und Fischereiverpachtungen.
Wenn du als Privatpächter an ein Gewässer kommen willst, brauchst du Beziehungen - zur Gemeindeverwaltung, zum Landratsamt, zu Landadligen ... -
Zitat von Holger Wulf
Ich habe jetzt bei meinen beiden Chefs (einer davon heißt Holger Wulf und ist ein ziemlicher Sklaventreiber) für's Flifi-Treffen Urlaub beantragt...
... und der andere ist weiblich?
Schön, dass dein Urlaubsantrag bei diesem einem Sklaventreiber wenigstens durch ist!
Was den anderen Chef angeht - wer auch immer er oder sie wirklich ist - versuch doch mal, ob eine gemeinsame Dienstreise in Sachen Angeljournalismus durchgeht!
Peter (Taxler): Wie schaut's mit dir aus?
-
Zugesagt hat er noch nicht. Schaung ma moi.
-
Na, der braucht sicher auch keine Tageskarte.
Der hat eine Jahreskarte. -
Bisher mit von der Partie:
Spessarträuber
medfish
blubb
bonefish
reverend
Dorfener
rotaugenjäger (du Opfer!)
mceNoch unsicher: Holger Wulf; azazel4by
Ich werde sicherlich im Mai oder Juni nochmals dran erinnern:
Damit wir nicht unnötig viel Zeit beim Ausstellen der Tageskarten und dem damit verbundenen Schreibkram vertun müssen - die Verkäufer im Angelzentrum haben an einem Samstagvormittag auch jede Menge Kunden zu bedienen - hat sich beim letzten Mal folgende Praxis bewährt:Ihr schickt mir bitte per eMail einen Scan von Eurem Fischereischein - Vorder - und Rückseite.
teilt mir auch bitte mit, ob ihr an beiden Tagen oder nur (und wenn, dann an welchem) an einem Tag mitfischt.
Die Ausdrucke Eurer Scans bringe ich dann etwa eine Woche vor dem Treffen ins Rosenheimer Angelzentrum.
Dort schreiben die Jungs (die sind alle super gut drauf; Klaus, der Chef, sowie Willi und Marc) die Tageskarten schon mal vor.
Wir fahren dann am Samstagmorgen in den Laden (liegt auf dem Weg an die Mangfall) und müssen sie nur noch fertig geschrieben abholen und bezahlen. Innerhalb längstens einer Dreiviertelstunde ist das dann erledigt.
Also: bitte alle dran denken: Fischereischein scannen und mir schicken.Bitte alle - auch die, die das Ganze schon mal mitgemacht haben.
Leider ist mir im Januar mein Rechner sowas von abgestürzt, dass die Scans leider gelöscht wurden. Ich habe also nichts mehr von euch.