Beiträge von reverend

    Alle Jahre wieder
    kommt der Lidl-Thread,
    erreget die Gemüter
    hier im world wide web.


    "Die Tasche ist nicht übel;
    die Bleie nicht nur Dreck."
    Doch der Rest fürn Kübel,
    am besten schmeißt man ihn weg.


    Aldi, Lidl, Schlecker
    hör'n 's trotzdem hocherfreut.
    Geht's uns auch auf den Wecker,
    den Laden füllt's mit Leut.


    Die Blue River - Sachen
    kosten genausoviel.
    Was soll Askari machen,
    damit die einer will?


    Brot kauft man beim Bäcker,
    Wurst beim Metzger ein.
    Dort sind die Sachen lecker -
    - nur beim Angeln sollt's anders sein?


    Solang den Cent man umdreht,
    solang noch geil der Geiz,
    hat der Lidl - Dummthread
    für Angler einen Reiz.


    Alle Jahre wieder
    kehrt der Lidl-Thread
    in Fischerforen wieder
    hier im World Wide Web.

    Hallo, Udo,
    leider lese ich erst heute in deinen Thread hinein und kann dir zur Trauerfeier nichts mehr mit auf dden Weg geben, sie dürfte inzwischen ja schon gewesen sein.
    Wie war es für dich? Vielleicht war es ja nicht nur schlimm - das sicher auch, vor allem der Schmerz, der dabei noch einmal mit voller Härte zugreift, die Ohnmacht, die Wut auch, auf diesen unzeitigen Tod, auf Gott, der ihn zugelassen hat oder ihn nicht verhindert hat - aber vielleicht ist dabei auch ein Weg aufgetaucht, wie du, wie ihr, mit diesem unzeitigen Tod weiterleben könnt. Vielleicht konntet ihr gut und liebevoll Abschied voneinander nehmen, wart einander als Freunde nah.
    Vielleicht habt ihr spüren können: keiner ist mit seiner Trauer, seiner Wut, seiner Ohnmacht allein. Vielleicht konntet ihr viel reden miteinander, über eure jeweils einzigartige Beziehung zu eurem verstorbenen Freund.


    Ich weiß nicht, wer ihm die Trauerrede gehalten hat, ob er in der Kirche gewesen ist und ein Pfarrer ihn und euch auf diesem letzten gemeinsamen Weg begleitet hat, ob er seine Sache liebevoll und gut gemacht hat.
    Wie auch immer: die Frage, die du stellst, die Frage nach dem "Warum?" hat er dir gewiss ebensowenig beantworten können, wie ich sie dir beantworten kann. Wenn ich in einem vergleichbaren Fall eine Beerdigung halte, gebe ich das auch zu, dass ich viele Dinge in diesem Leben - gerade auch so einen unzeitigen Tod - nicht oder wenn überhaupt nur schwer mit dem Gott zusammenbringen kann, an den ich glaube. Es gibt Dinge, die verstehe ich nicht. Und das gebe ich zu.


    Ich will es nicht so direkt sagen wie einer meiner Vorposter, aber ich komme dann auch auf Christus zu sprechen. Auf den Christus am Kreuz, wie er sterbend sein "Warum?" hinausgeschrien hat: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" Er bekam am Karfreitag auch keine Antwort darauf. Ebensowenig, wie ihr sie bekommen haben werdet bei der Beerdigung.
    Aber wir würden nicht auch noch nach 2000 Jahren an den Karfreitag denken, wenn es drei Tage danach nicht den Ostermorgen gegeben hätte, der zumindest Jesu "Warum?" in ein "Wozu?" verwandelt hat: "Nun aber ist Christus auferstanden, damit er darin der Erste sei von allen Verstorbenen."


    Ich weiß nicht, wie das "Wozu?" aussehen könnte, in das sich euer jetziges "Warum?" verwandeln könnte, aber ich bin sicher, dass es zu seiner Zeit geschehen wird.
    "An jenem Tag werden wir nichts mehr fragen", heißt es in der Bibel.
    Aber solange wir noch fragen müssen, gerade weil wir so vielfach Gott und die Welt nicht nicht zusammenbringen, dürfen wir dieses "Warum?" auch hinausschreien, die Fäuste ballen, hadern mit Gott, den wir nicht verstehen. Das nimmt er uns nicht übel.


    Ich habe dir jetzt einfach auf deine Frage zu antworten versucht - verspätet, entschuldige bitte.
    Gerne stehe ich dir auch per pm zur Verfügung. Dort sage ich dir auf Wunsch auch gerne meinen Skype-Namen, Telefonnummer oder eMail-Adresse.

    55-65g Salz je Liter Wasser ergibt eine optimale Salzung der Räucherfische.
    In den Sud kann man dann noch beliebig andere Würzingredientien geben:
    Pfeffer (sollte nie fehlen) bzw. getrocknete Chili-Schoten
    Knoblauch
    Zwiebeln
    Zitronen
    Wacholderbeeren
    Bärlauch (Geheimtipp jetzt im Frühjahr!)
    Rosen-Paprika
    Kräuter der Provence
    Sellerie


    Die hohen Gartemperaturen sind absolut OK. Sie werden ja nur kurzfristig erreicht. sobald die Flammen erstickt sind mit dem Räuchermehl und der Durchzug gestoppt ist, sinkt die Temperatur wieder ab. Am Ende des Garvorgangs liegt sie bei 70° C; während des Räucherns darf sie dann weiter sinken; allerdings sollte sie nicht unter 50°C gehen.

    Naja, dieses Problem kannst du nur selber lösen.
    Ich kann es dir nur eingrenzen:
    66,-- € für zwei tageskarten
    Fahrtkosten mit der Bahn oder mit dem Auto
    Hier hast du dann noch einen kleinen Unkostenbeitrag für Frühstück, Verpflegung und Getränke.


    Für die Übernachtung zahlst du nix. Brauchst nur eine LuMa und einen SchlaSa.

    Es wäre gut, wenn ich Anfang Juli von euch allen die Scans eurer Fischereischeine hätte. Damit sich die Jungs im Angelzentrum Rosenheim die Zeit für die Schreibarbeit etwas einteilen können. (Die wollen ja nebenbei noch was verkaufen.)
    Also: Bis zum 1. Juli solltest du dich entschieden haben.

    Erfahrungen habe ich keine.
    Aber dieses hier wird als "sehr kentersicher" beschrieben, und es scheint mir auch zum Angeln brauchbar.
    Allerdings stelle ich mich zum Blinkern und Jerken gerne ins Boot.
    Von daher finde ich Kajaks als Angelboote nicht so geeignet.


    Hier der Link zur Beschreibung, in der es allerdings heißt, dass die Stabilität ausreicht, um darin zu stehen.

    Zitat von andal

    Meine Ruten bekommen die gleichen Haargummis, wie ich selber. :D


    Ui!
    Auf deinem Avatar-Bild siehst du aber nicht danach aus, als ob du noch welche bräuchtest.
    Oder machst du jetzt einen auf Kojak, damit du die haargummis für die Ruten verwenden kannst? :D


    Ich habe mir mal aus einem Fahradladen zwei alte Reifenschläuche geholt. Von denen lassen sich viele Rutenringe abschneiden.

    Ich bin sowieso schon da.


    Sicher mit von der Partie sind außerdem:


    Spessart-Räuber
    Blubb
    Bonefish
    Medfish
    Dorfener


    Wen ich nicht genannt habe, der soll sich melden.


    Bitte erfragt via pm meine eMail-Adresse und sendet mir dann einen Scan
    von eurem Fischereischein (vorder - und Rückseite).
    Damit kann ich dann schon die Tageskarten im Rosenheimer Angelzentrum vorbestellen. Dessen Chef, Klaus Reinhard, hat uns seine Unterstützung schon zugesichert. Und wir können sie fertig ausgestellt am Samstagmorgen dort abholen - das erspart uns eine Menge Schreibkram und sichert uns viel Zeit zum Fischen.

    Mitunter werden junge Huchen für kapitale Regenbogenforellen gehalten.
    Aber in deinem Fall handelt es sich, denke ich, um keinen.


    Es dürfte eben eine besondere Farbvarietät der Regenbogenforelle vorliegen. Auch bei dieser kommen ins Bräunliche gehende Färbungen vor.


    Um ganz sicher zu gehen, kannst du dir ja noch einmal die Rückenflosse und die Schwanzflosse betrachten: Wenn darauf schwarze Punkte sind, handelt es sich mit Sicherheit um oncorrhynchus mykiss, die Regenbogenforelle.
    Genaue Bestimmung ist anhand der Bezahnung des Pflugscharbeins möglich: zwei Längs - und eine Querreihe von Zähnen: Regenbogenforelle.


    Auf jeden Fall: ein kräftiges Petri!

    Zitat von Joscha

    ich glaub, reverend hat mal geschrieben, das man wirbeltiere nur töten darf, wenn man dazu einen speziellen Grund hat.Dies kann z.B. Notwehr sein (wenn man von einem Wildschwein angegriffen wird, in unserem Fall ist das die Nahrungsbeschaffung. So weit ich weiß, ist das irgendwo im Gesetz verankert, und erlaubt überhaupt erst mal die Angelei in Deutschland


    Joscha, es heißt "vernünftiger Grund". Und das hat nicht der Reverend geschrieben, sondern der Gesetzgeber:


    Zitat von §1 Satz2 TierschG


    2Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.


    Zitat von §4 Abs.1 TierschG

    1Ein Wirbeltier darf nur unter Betäubung oder sonst, soweit nach den gegebenen Umständen zumutbar, nur unter Vermeidung von Schmerzen getötet werden. 2Ist die Tötung eines Wirbeltieres ohne Betäubung im Rahmen weidgerechter Ausübung der Jagd oder auf Grund anderer Rechtsvorschriften zulässig oder erfolgt sie im Rahmen zulässiger Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, so darf die Tötung nur vorgenommen werden, wenn hierbei nicht mehr als unvermeidbare Schmerzen entstehen. 3Ein Wirbeltier töten darf nur, wer die dazu notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat.

    Hi, gummipro,
    ja, es heißt "die" Mangfall. Kommt, wie ich mir hab sagen lassen, vom mittelhochdeutschen Wort für "mannigfaltig" - was auf abwechslungsreiche Strukturen gerade in alten zeiten schließen lässt. Der Strukturreichtum der Mangfall ist aber auch noch heute - trotz Sohlschwellen und Uferbefestigungen - sehr groß.


    Wo hast du dir die Mangfall denn angeschaut? Unsere Strecke liegt zwischen Feldkirchen und Bruckmühl.


    Schade, dass du an dem Treffen verhindert bist.
    Aber leider kriegt man nie alle terminlich unter einen Hut.

    Ich habe neulich mit der "Tunte" am P&T 9 ReFos in 20 Minuten gefangen.
    Auf die Fliege kommt es in solchen "Etablissements" nicht so sehr an, sondern vor allem auf die Präsentation derselben.
    Probier einfach aus, was du in deiner Dose hast.
    Je nachdem, ob sie an der Oberfläche aktiv sind odder tiefer stehen, verwende Trockenfliegen oder (beschwerte) Nymphen.


    Kleiner Tipp noch: Verwende auf jeden Fall eine WF6F - Schnur an deiner Rute. Damit kommst du - gerade als Anfänger - besser auf Weite. Oft ziehen die Fische im Abstand von 10-20m am Ufer vorbei.


    brutzelcom: So eine karotingemästete Regenbogenforelle (Lachsforelle) habe ich schon mit 0,14er Tippet sicher gelandet.
    Im Drill sollte die Rute möglichst hoch gehalten werden, damit sie gut federn kann. Und ruhig anfangs Schnur nehmen lassen. Die P***trutten können anfangs zwar wild kämpfen, haben aber wenig Ausdauer.

    Holger, dein Geweih würde ich gerne zur Abwurfstange machen. Aber leider geht's im Juli bei mir nur an dem genannten Wochenende. Ist das bei dir schon definitiv belegt?
    Bei mir sind es die anderen - weißt ja: Wochenende ist was Säkulares...