Beiträge von reverend

    Das ist eine offene Pergola, zwischen Pfarrhauswand und Gemeindesaal.
    Und da gehen täglich viele Leute durch. Die Vögel haben überhaupt keine Scheu.
    Was mich wunder nimmt, ist, dass ich nie den Amselvater zu Gesicht kriege.
    Womöglich ist das eine allein erziehende Mutter, weil den Vater eine der vielen um unser Haus herumstreifenden Katzen geholt hat.
    Der Nistplatz ist ja auch ideal: kein Regen, kein Wind, absolut katzensicher. In der Wand der Kühlbox befindet sich Styropor - also eine optimale Wärmedämmung.
    Ich hoffe nur, dass die Mutter ihre 4 Jungen groß kriegt und nicht auf der Futtersuche den Katzen zum Opfer fällt.

    Und mein Verbrauch an Angelwürmern ist schon zu Beginn der Saison drastisch gestiegen.
    Habe der jungen Familie nämlich schon einige spendiert.
    Was soll's - meine Kinder haben ihre helle Freude dran, die Kinderstube jeden Tag zu beobachten.

    Ach, Peter, der Nestbau geschah in der Tat schon Ende März.
    Als ich ihn bemerkt habe, war die Kinderstube schon fast fertig.
    Letzte Woche haben die Vögel noch gebrütet.
    Aber ich wollte halt noch warten,bis der Nachwuchs geschlüpft ist, damit ihr auch was zum Gucken kriegt.

    Das kommt ganz auf den Streamer an: es gibt beschwerte und unbeschwerte Streamer.
    Die beschwerten fische ich genauso wie beschwerte Nymphen:
    Nach dem Service absinken lassen, dann ruckweise einstrippen.
    Unbeschwerte strippe ich ebenfalls ein, aber eben unterhalb der Wasseroberfläche.
    In dead drift allerdings solltest du Streamer nicht fischen wollen.


    Versuch's mal mit den Mustern Wooly Bugger, Mickey Finn und Muddler Minnow!

    Meines Wissens nicht.
    Aber Czech-Nymphs kannst du auch prima ohne Springer fischen.
    Bring dir einen leaded leeder (multifiles, geknüpftes, schnell sinkendes Nymphvorfach mit Blei-Inlet) mit. Es gibt vereinzelte Gumpen, die über drei Meter tief sind.

    Baetis:
    Wenn azael4by als 1. Vorsitzender des KFV Bad Aibling, der die Mangfallstrecke unseres Treffens bewirtschaftet, von einer Regenbogenforelle über 80cm erzählt, dann halte ich das eher für Realität als für Phantasie.
    Vergesst neben den Trockenen und den Nymphen also auch eure Streamer nicht! ;) Wooly Bugger oder Muddler Minnow und andere Koppenstreamer könnten für eine dicke Überraschung gut sein!
    Und schöne Äschen schwimmen auch in der Mangfall herum - eine von ihnen ging beim letzten Treffen dem Dorfener an den Haken, keine 60er, aber auf die 50 fehlten ihr nicht viel.

    Endlich mal ein Nachmittag ohne Termine und Verpflichtungen, dazu strahlender Frühlingssonnenschein, bei leider ostwindigen 10° C Lufttemperatur. Und endlich wieder ist der Hecht auf!


    Also ging es am Nachmittag an unseren Vereinsbaggersee, schwer bewaffnet mit Blinkerrute und Jerkrute, um der Familie Esox nach ihren Flitterwochen einen Besuch abzustatten.


    Viele, viele Würfe, sowohl mit Jerkbait als auch mit Luckies, Effzetts und schließlich Gummifischen am Jigkopf waren nötig und dann erst einmal doch vergeblich. Und ich hatte den See schon fast ganz umrundet, bis schließlich ...
    Ja, ist da nicht ein Hecht dem Gummifisch nachgelaufen? Mist! Im letzten Moment abgedreht. Aber wo ist er hin? Dem schmeiß ich doch gleich nochmal was voraus, was ihm entgegenkommt...


    Langer Rede kurzer Sinn: es machte Peng! Und ich fing einen stattlichen Saisoneröffnungshecht - eine Lady von 72cm, gut im Futter - auf einen dieser "wunderlichen" sächsischen Gummifische in der Farbe "pumucklrot mit Sommersprossen und am Bauch wie Sahnepudding". :wink:


    Natürlich das nasshändige Frühjahrsprobestreifen am Bauch (des Hechts, nicht des sächsischen Gummifischs) entlang - nein, nicht mehr schwanger!
    Dass die Lady tatsächlich schon abgelaicht hatte, zeigte sich dann auch zuhause beim Ausweiden.


    Der Predigtplan ist schon festgelegt bis in den November.
    WEnn das FT auf eins meiner freien WE's fällt, wär's prinzipiell schon machbar - sofern nichts Familiäres dazwischenkommt.
    Wann war nochmal der Termin? Steht der überhaupt schon fest?


    Kennen lernen würde ich dich und euch alle schon mal gerne.
    Bisher war ich nur mit Helmut, Andal und dem Taxler, sowie den FliFi-Verrückten hier im Board gemeinsam am Wasser.

    Bei uns gibt's eine Straße, die zwischen zwei moorigen Seen hindurchführt.
    Die wird zur Zeit nachts mittels eines Schlagbaums gesperrt, damit die zur Laichzeit massenhaft über das Straßenstück wechselnden Kröten nicht plattgefahren werden.
    Ich denke, wenn's noch etwas wärmer wird, sind die Viecher wieder liebstoll. Dann ist kein Futterkorb und kein langsam geführter Jerk mehr vor ihnen sicher.