Schau halt dass du bis zum Grillen eintrudelst - so gegen 18.00h schmeiß ich den Grill an.
Beiträge von reverend
-
-
-
Holger: Von Hamburg bis Bad Endorf ist alles elektrifiziert...
Passt mal bloß auf mit den Kohlefaserruten... -
Wie weit liegt die nächste Kirche denn von dir entfernt?
Kennst du den Glockensong von Fredl Fesl?
"Wenn oana nachts recht b'suffa plärrt,
wenn's auf an Fest zu lustig werd,
wenn kloane Kinda zu laut lacha -
- dogega kaannt ma scho was macha.
Jedoch kann man sich nicht beschwer'n
über den frommen Gotteslärm.
Auf dera Wäid san alle gleich,
doch d'Kirch gehört zum Himmelreich." -
Dickes fettes Petri, Klemens.
Das ist schon eine Prachtforelle!Ich habe heute auch am Bach ein bisschen warming up mit der Fliege betrieben - neben etlichen Bachforellen, untermaßigen Saiblingen und einer untermaßigen Äsche, die alle wieder schwimmen gab's dann noch zwei maßige Regenbogner von 32 und 31 cm, sowie einen Saibling von 30cm.
Leider ohne Pics.
Erfolgsmuster: Rehhaarsedge, Pheasant Tail und die Tunte. -
Zitat von Michael Szameit
Dabei gehe ich selbstverständlich davon aus, dass z.B. der Reverend sich durch Beschwerden über Glockenlärm nicht in seinen Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlt
Während meiner Zeit als Pfarrvikar hatte, nachdem der Blitz in den Glockenturm eingeschlagen hatte, der Pfarramtsführer bei der Reparatur das Glockentableau so einstellen lassen, dass der Stundenschlag das letzte Mal um 22.00h und das erste Mal wieder um 6.00h einsetzte. Vorher schlug der Stundenschlag rund um die Uhr - wie üblich zu jeder Viertel-, halben, Dreiviertel- und vollen Stunde.
Um Mitternacht waren das dann 28 Schläge - erst viermal mit der hohen, dann 12 mal mit der mittleren und schließlich 12mal mit der großen Glocke. Und der Pfarrer wohnte am nächsten zur Kirche und hörte es am Lautesten. Nun also machten die Glocken Nachtruhe.Lange gab es keinerlei Reaktion auf die Änderung. Die Reparatur war im herbst erfolgt, und den Winter über schliefen die Leute mit geschlossenen Fenstern und bekamen von der Änderung gar nichts mehr mit.
Als allerdings das Frühjahr kam, hagelte es Proteste.
"Warum hören wir nachts keinen Stundenschlag mehr? Wir wollen unseren Stundenschlag rund um die Uhr wieder!"
Der Kulturverein veröffentlichte bitterböse Briefe in der Lokalpresse über den Pfarrer, der die Glocken schweigen ließ. Es wurde in alten Archiven gestöbert und uralte Glockenreichnisverträge ausgegraben, in denen minutiös festgeschrieben war, wieviel Sack Kartoffeln und wieviel Scheffel Weizen jeder Bauernhof für den Stundenschlag entrichtete - um zu belegen, dass die Gemeinde als Ganze ein Anrecht auf einen Stundenschlag rund um die Uhr habe und der Pfarrer das keinesfalls ändern dürfe.
Alte Menschen mit Schlafschwierigekeiten (altersbedingte Insomnie) erzählten mir bei Besuchen, wie tröstlich es für sie sei, in schlaflosen Nächten die Zahl der Glockenschläge mitzuzählen und sich morgens daran zu erinnern, dass sie es noch dreiviertel Drei hätten schlagen hören und danach -Gott sei Dank- endlich in den Schlaf gesunken seien.
Fazit: Der Pfarrer gab der Gemeinde nach und ließ das Tableau wieder auf einen Stundenschlag rund um die Uhr umstellen.Und da redest du von Glockenlärm?
Mich hat diese Episode gelehrt, dass in Traditionsgemeinden (nicht nur auf dem Land, denn besagte Kirchengemeinde liegt in der Peripherie von Nürnberg) Kirchenglocken noch viel mehr sind als ein schützenswertes Kulturgut. -
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Da sehe ich vor meinem virtuellen Auge doch schon zwei "Bekloppte" im Bahnhof stehen und mit der Fliegenrute wedeln :p
Ich komme an den Bahnhof und hole euch ab.
MCE - der Schöpfer des Hirschen-BonMots - nun selber als Hirsch.
Armer Kerl. -
-
Logisch, Giselher und Klemens.
Platz und Licht zum Binden haben wir genug. -
Jepp. Blubb und Bonie hungern sich schon mal fit.
Leute, ich freu mich saumäßig.
Und da gerade heftige Gewitter niedergehen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Wetter nächste Woche mitmacht, statistisch gesehen, recht hoch. -
Ach, wie ich sie liebe, diese immer wiederkehrenden Diskussionen über das Schmerzempfinden der Fische - mit dem Hintergedanken an die Vereinbarkeit des 100%-igen Catch and Release oer des lebenden Köderfischs mit dem Tierschutzgesetz.
Es ist wohl wahr, das dem Fisch der Neocortex fehlt - so heißt die bei höher entwickelten Lebewesen vom Lurch aufwärts vorhandene Gehirnpartie, die für bewusstes Schmerzempfinden zuständig ist.
Aber trotzdem hat ein Fisch an etlichen Körperpartien (nicht am Maul) sehr dichte und und hochsensible Nervenbahnen. Und psychischen Stress empfinden auch Fische.Darum kann die Schlussfolgerung doch nicht heißen: Fische spüren es nicht, wenn sie "gequält" werden, darum darf man sie "quälen", auch unter Verneinung des gesetzlich anerkannten "vernünftigen Grundes" des Nahrungserwerbs.
Auch ich lasse Fische wieder schwimmen. Aber nicht, weil ich mein Limit nicht allzu schnell ausschöpfen und möglichst viele Fische drillen möchte.
Fische sind kein Sportgerät, Angeln ist kein Sport im heutigen Sinn des Wortes.
Sondern weil ich aus hegerischen Überlegungen selektiv entnehmen will.
Kein Fisch soll sterben, nur weil er mir an den Haken ging. Wenn er sterben muss, dann weil ich ihn verwerten kann und will.Was heißt das konkret?
Auf meine Fliegen beißen sowohl Äschen, wilde Bachforellen als auch Besatz-Bachsaiblinge und Regenbogner.
Die ersteren will ich schönen, damit sich ihr Bestand vergrößert.
Die zweiteren will ich - und tue es mit gutem Gewissen - räuchern oder grillen odder braten und verzehren.
Also lasse ich wilde Bachforellen und Äschen schonend wieder in ihr Element und nehme gut maßige Saiblinge und Reggenbogner mit.oder: Karpfen mag ich nicht. Also befische ich sie nicht gezielt. Aber wenn mit einer beim Zanderfischen auf den Köderfisch geht, wird er schonend released.
Dabei ist die Frage nach dem Schmerzempfinden dann wohl nicht relevant, oder?
-
Klar, Princo.
Hungrige Zander - nicht unbedingt große, maßige - gehen auch mal auf einen Tauwurm, wie mir umgekehrt schon etliche Karpfen auf den Köderfisch gebissen haben.
Aber wenn du mit Tauwurm angelst, fängst du alles mögliche: Aale, Barsche, Schleien, Brachsen, Rotaugen, Karpfen, Aiteln...
Gezieltes Angeln auf Zander ist damit jedenfalls kaum möglich.Die Frage war nach einem Köderfischsystem zum grundnahen Spinnfischen auf Zander.
Und da gibt's wirklich nichts Besseres als das Drachkovitch-System.
Allenfalls ein BLeikopfsystem (Planseesystem) kann da noch mithalten.Til's Simplovitch-System würde ich nur für Gummfische empfehlen - ein Köderfisch hält an diesem sicher nicht viele Würfe aus.
-
Sicher da sein werden:
Holger Wulf
Blubb
Bonefish
medfish
dorfener
raubfischangler
du mit Gattin
ich
meine familyMarco und Birgit werden wir - ebenso wie mce - erst am Samstag an der Mangfall treffen.
-
Salsiccia: Bescheid!
Und was haltet ihr von griechischem Bauernsalat?
Davon mach ich dann mal eine Schüssel voll.Heute war ich beim Klaus im Rosenheimer Angelzentrum.
Willi und Marc haben schon angefangen zu schreiben. -
OK. Morgen bringe ich die Scans, die bei mir eingegangen sind, zum Klaus nach Rosenheim.
-
Zitat von Bonefish
*hechel hechel*
Mein Scan, bzw. vielmehr die Fotos vom Schein, sind unterwegs - Gerade nochmal Toms Teer- und Feedermaschine entgangen
Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe, aber nur um meinem Ruf als Vielfraß gerecht zu werden - wie sieht es denn mit Essbarem aus? Besteht noch Bedarf an Grillfleisch oder Ähnlichem, zu dessen Befriedigung ich durch eine kleine (oder große) Spende beitragen könnte?
Schöne Grüße
SebastianWas du mitbringst, kommt am Freitag auf en Grill.
Und geteert und gefedert wirst du nicht.
Weil deine Scans angekommen sind, kriegst du ein extra Leckerli.Aber auf Baetis wartet ein Fass Teer und ein Sack Federn.
-
Mal eine Frage in die Runde:
Was machen wir mit den Teilnehmern, die bislang noch immer keinen Fischereischeinscan an mich gemailt haben?
Ich will gewiss nicht lästig werden.
Aber bedenkt:
Am Samstagmorgen haben Klaus Reinhard und seine Jungs im Angelzentrum Rosenheim keine Zeit, Unmengen von Tageskarten auszustellen. Da brummt der Laden.
Und ihr wollt ja fischen gehen, statt auf die Karten zu warten, oder?
Ich fände es unfair denen gegenüber, die rechtzeitig ihre Scans gemailt haben, wenn alle am Samstag auf ein paar Nachzügler warten müssten.
Ich werde jedenfalls am Montag reinfahren und die Scans abgeben, die ich schon habe:
---Holger Wulf
---medfish
---raubfischer (moritz sch.)
---blubb
---spessart-räuber
---dorfener
---und natürlich meinen.Hinzu kommen noch die Scans von euch, die ich bis dahin habe.
-
Ich wollte gestern eigentlich zum Fischen raus.
Zumal mir zwei Taqge zuvor ein waller die Zandermontage abgerissen hat.
Jetzt hätte ich gewusst, wo er auf Beutesuche geht. Und dort hätte ich ihm einen Miniaal angeboten - am Wallergerät.
Aber dann: Gewitter, es goss wie aus Kübeln.
Also habe ich doch Fußball geschaut - und nicht bereut.
Mann, war das spannend!
Und wieder kamen die Türken nur bis knapp vor Wien... -
Zitat von Holger Wulf
reverend: weder habe ich bislang einen heftigen, kurzfristigen Auftrag reinbekommen, noch renoviere ich - halte die Säge bereit, um das Geweih zu entfernen!
Was ein richtiger Hirsch ist, wirft sein Geweih selber ab.
Mensch, was freu ich mich auf unser gemeinsames Fischen!
Und Marco (azazel4by) und Birgit kommen als frisch von mir getrautes Fliegenfischerpaar ebenfalls dazu. Da haben wir dann super Guides.