Petri Dank, Peter.
Wie gesagt: es hat hier einen recht heftigen Wind.
Und der feine Sand am Strand weht dann überall drauf und rein.
Nach einem Angeltag habe ich die Rutentasche voll mit Sand und sogar zwischen den Zähnen knirscht es.
Hier oben muss man sich sogar nach dem Fischen die Zähne putzen.
Beiträge von reverend
-
-
Für mich geht nichts über den "Wattwurm" (eigentlich: Sandpierwurm).
Und den kannst du dir, bewaffnet mit einer Gartengrabgabel, bei Niedrigwasser selber aus dem Wattschlieck butteln. Einfach sehen, wo die frischen Häufchen sind, auf Gabeltiefe einstechen und herumheben.
Geht tierisch auf's Kreuz, aber die Köder gibt's dafür zum Nulltarif.
Alternativköder wäre noch in Steifen geschnittener Oktopus (Sepia).
Stinkt schön und hält sehr gut am Haken. -
Petri, ihr zwei platterten Halunken!
Hier an der Nordsee regnet es auch nicht. Und ich fange hier bei den Ostfriesen auch nicht übel.
Super Bericht mit schönen Pics.
Weiter so.
Vielleicht klappt's ja doch noch mal zu dritt.
Den Beweis, dass nicht ich das Schietwetter anziehe, erbringe ich ja zur Zeit im hohen Norden. -
Offensichtlich haben mich heute viele gute Wünsche begleitet.
Obwohl es anfangs gar nicht gut aussah - starker Westwind, jede Menge Tang, der in der Brandung herumtrieb und sich in die Schnüre hing - wurde es heute der beste Angeltag von allen: 2 schöne Wölfe mit 35 und 46cm: -
Mir nicht.
Und Fische fange ich hier auch.
War vor drei Tagen zum letzten Mal los.
Und da gab's dann auch noch ein Schöllchen:War heute wieder im Watt unterwegs und habe mir meine Würmer für morgen geholt.
Wünscht mir was... -
Ihr beide, du und Helmut, seid mir ja ohnehin für euer miserables Timing bekannt.
Klar hätte ich Lust auf die Mangfall - aber alles zu seiner Zeit.
Erstmal isz die Nordsee dran. -
...hatte er. Und doch: Er war
mein erster Wolfsbarsch (loup de mèr - dicentrarchus labrax)Bin zur Zeit auf der Nordseeinsel Juist in Urlaub. Und natürlich habe ich zwei Brandungsruten im Gepäck. (Und einen UMTS-Stick, mit dem ich zeitweilig online sein kann)
Bei Ebbe werden die Köder (Wattwürmer) im Wattenmeer aus dem Schliek gegraben, bei Flut wird auf der Seeseite gefischt.
Diesmal war gleich der erste Versuch mit obigem mäßigen Erfolg gekrönt.Mann, sind die stachigen Viecher lecker! :p
-
Ich habe eine Zeitlang mal große Jerks mit Spinnstangen gefischt - und war alles andere als zufrieden.
Zum einen hat sich der Kopfdrilling auch ab und an in die Spinnstange gehängt. Zum anderen lief der Jerk bei weitem nicht so gut wie mit einem geschmeidigen Flexonit-Stahlvorfach.
Fazit: Nie wieder Spinnstangen! -
2-3 Minuten, und ganz vorsichtig, wenn man mit 0,14er Tippet fischt.
@all: Petri Dank!
-
Endlich Urlaub - und draußen ist es noch nicht wieder so heiß, aber das Barometer steigt.
Heute wollte ich darum wieder einmal sehen, ob die Forellen am Bach das Gleiche tun. Sie taten es! Und wie.CDC Highland Dun; Ritz C-Nymphe und Wooly Bugger bildeten das glorreiche Trio, das mir ein schönes Forellenquartett bescherte. Beinahe ware es noch ein echtes Forellenquintett geworden, aber die letzte Regenbogenforelle stieg im Drill im letzten Moment aus. So kann es kommen, wenn man widerhakenlos fischt und einen Moment nicht aufpasst.
Bachforelle 32cm, Bachforelle 36cm; Regenbogenforelle 35cm und Bachforelle 31cm:
Der größte Fisch biss auf die kleinste Fliege - eine CDC-Highland Dun.
neben den Vieren - wie erwähnt - eine Regenbogenforelle ähnlicher Größe wie die andere (saudumm verspielt) und noch einige Winzlinge, die sofort wieder schwimmen durften. -
Genügend Hakenvorfächer mitnehmen.
Dann muss man nicht erst abködern, wenn der Aal tief geschluckt hat.
Einfach aushängen, Aal in den Eimer, neues Vorfach einhängen, anködern und raus damit. -
Hehe. Ganz genauso ist es bei mir auch.
-
Zitat von lounger
Bekloppt?? Warum denn dass? Beim gemütlichen Aalangeln sind die Dinger doch eine super Sache.
Mich regt das Gebimmel auf.
Auf Aal fische ich entweder mit Knicklicht-Laufposenmontagen oder mit der heavy-feeder-Rute auf Grund. An die Rutenspitze kommt ein Knicklicht oder Beta-Light. Kein Lärm, aber zuverlässige und sensible optische Bissanzeige. -
Vor allem wünsche ich euch, dass kein Kontrolleur oder Polizist euch erwischt.
Mit 21 ist Schwarzfischen kein Kavaliersdelikt.
Ihr könntet natürlich mit zwei Ruten fischen und sagen, es seien deine.
Aber wenn jede/r mit einer Rute fischt, ist das eine zuviel.
Hat wenigstens deine Freundin die nötigen papiere (Fischereischein, Erlaubnisschein?)
Dann gingen auch vier Ruten - und deine Schwester ist halt einfach mit dabei. -
Wisst ihr, was ich total bekloppt finde?
--- ummanteltes 1x7er Stahlvorfach
--- Spinnstangen
--- Billigwobbler von Aldi/Lidl/Schlecker
--- Angelruten, die zusammen mit der Rolle nicht mehr als 50,--€ kosten (dürfen)
--- Corastrong-Schnüre
--- Gaffs fürs Süßwasser-Angeln
--- Rachensperren
--- Aalglöckchen -
Zitat von Udo
Vorgebleite Posen finde ich daneben, ich habe bisher keine gesehen, wo ich die Gewichte der Angaben bebleit habe und diese gut ausgebleit war, entweder Untergang oder immer noch liegend auf dem Wasser.
Ist für mich Schrott den keiner braucht, macht mehr Ärger als Spaß am Angeln.
Gruß... Udo
Stimmt nicht ganz, diese Behauptung.
Die Preloaded Crystal-Waggler oder Puddle Chucker von Drennan oder die entsprechenden Modelle von Middy stimmen in den Angaben der Bleimengen haargenau.
Und wenn man den Rest mit Dinsmore-Schroten ausbleit, stehen sie nach exaktem Loten der Angeltiefe optimal im Wasser. -
Vielleicht sollte man diesen Thread mal schließen - weil nicht mehr aktuell?
Und hier geht's zu Holgers genial gutem Bericht vom FliFi-Treffen 2008.
-
Jo, der ist gut.
"Und wenn das fünfte Lichtlein brennt..."
-
Mensch, Klemens, da wünsch ich dir mal gute und rasche Genesung!
Ich hoffe doch schwer, dass das nicht vom Mangfall-Wetter kommt.
Und ebenso hoffe ich, dass nun nicht auch noch andere Teilnehmer am FliFi-Treffen krank darniederliegen wie du. -
Klar, Peter, die hat er auch genannt, dein Namensvetter, der das geflügelte
Wort vom Rotwild geprägt hat.
Aber wer sich selbst "Sonnengott" nennt, provoziert halt eine Retourkutsche von mir.
Wie lange geht denn die Anmeldefrist zum Forumstreffen noch?
Vielleicht gibt es bis zum Anmeldeschluss ja dann doch keine "persönlichen Hinderungsgründe" meinerseits. Schaung ma moi.