Beiträge von reverend

    Ich habe eine 3,90m Browning Syntec Club Feeder (medium) bei A***** für EUR 39,50 gekriegt. Die Shimano-Rolle, die ich mir dann im Geschäft gekauft habe (sagte, die Rute hätte ich zu Weihnachten geschenkt bekommen :roll:) war dann freilich fast doppelt so teuer.


    Hatte übrigens das gleiche Problem wie mit der 4,20m - Matchrute von Browning: Die Rolle für die 0,25er (bzw. bei der Match 0,18er) ist so leicht, dass die Rute etwas kopflastig ist.
    Im Geschäft sagte man mir, das sei nicht zu ändern, eine noch größere Rolle sei für das feine Fischen einfach nicht geeignet.


    Kann man eigentlich Match - und Feeder-Ruten dieser Länge nachträglich im Griffteil beschweren, sodass sie mit den Rollen besser ausbalanciert sind? Und wenn ja: wie macht man es am besten?

    Alle Salmoniden sind schöne Fische. Ich zumindest kenne keine schöneren.


    Welche AFTMA-Klasse ist die Rute denn, mit der Du so einen Riesen gedrillt hast?


    Leider sind die Huchen so selten geworden, dass ich - so neugierig ich darauf auch wäre, wie er schmeckt - wohl keinen essen würde. Das liegt wohl auch daran, dass sein Hauptnahrungsfisch, die Nase, ebenfalls selten geworden ist. Und natürlich liegt es auch an den vielen Querverbauungen in unseren großen Fließgewässern.

    Weiß auch nicht mehr, wo ich dieses Wortspiel gepostet habe - möglicherweise auch bei der Konkurrenz im Forum. Es ist aber von mir.
    Und meine Anguillotine ist ein ganz normaler Aaltöter.

    @Renkenspezi:


    Da wirst Du aber höchstens auf dem Chiemsee Aussicht auf Erfolg haben.
    Die anderen See, den Simssee eingeschlossen, haben alle noch eine geschlossene Eisdecke.

    Für mich auch, Esox!
    Dass Du aber auch so was erst veröffentlichst, Deckert... :roll:
    (wer dem Link nicht folgt: die Rede ist von Bild Nr. 286 in der Leserbildgalerie)

    Gut gefragt, Taxler!
    Den Begriff "Edelfisch" kenne ich aus meiner Ausbildung nämlich auch nicht.
    In Kreuzworträtseln wird oft nach einem Edelfisch mit drei Buchstaben gefragt - dem Aal.
    Rehbronn (S.62-74) versteht unter Edelfischen scheinbar nur die Salmoniden (incl. Coregonen). Was aber sind dann Hecht und Zander? Und Waller?


    Ich halte diese Bezeichnung darum für sehr willkürlich...


    Und noch etwas: Grätenarmes, sehr schmackhaftes Fleisch hat auch der Barsch. Doch den nimmt man ja bedenkenlos als Köderfisch für den Hecht.

    Also: Karpfen in der von Dir genannten Größe sind sowieso ungenießbar. Die sollen für Nachwuchs sorgen und dann alt und lebenssatt verenden dürfen.
    Bei den anderen Fischen kommt es aufs Gewässer an.
    An meinem Gewässer herrscht durch früheren Besatz (nicht von unserem Verein) ein Überbestand an auch großen Wallern (bis 1,50m), die sich gut vermehren. Wenn ich auf die gezielt angle, werden sie auch entnommen.
    Da es Hechte gegen diese Waller schwer haben, dürfen große Laichfische bei mir auch wieder schwimmen.
    Du siehst, ich bin ein selektiver Entnehmer, der C&R aus hegerischen Gründen gutheißt und praktiziert. Aber prinzipielles C&R lehne ich ab, denn das wäre Quälen und Freilassen in meinen Augen. Wenn der Bestand einer Art gefährdet ist, dann lieber im betreffenden Gewässer gar nicht auf diese Fische angeln.

    *schüchterndenfingerheb*:


    Äh, ... Renkenspezi, ich habe kein einziges Wort gegen unsere Polizisten gesagt!
    Aber frag doch mal einen Polizisten, was er von seinem obersten Dienstherrn hält (nicht erst seit der Ermächtigungswahl im letzten September...)

    Hallo, Manni!


    Falls Du Deine Aale tatsächlich enthauptest: Die Köpfe sind vielleicht noch ein guter Köder - auf Hecht, Zander und Waller.

    Der Waller-Experte (oder einer davon) ist sicher der Munich-Taxler.
    Ich habe erst einen gefangen, und der war ziemlich klein. Und den nur als Beifang beim Zanderfischen.
    Die Schnur- und Geräteempfehlung gebe ich, weil ich aus eigener Erfahrung gemerkt habe, dass schon ein relativ kleiner Waller eine Hechtrute an die Grenzen ihrer Belastbarkeit führt. Bei dem beinharten, eine Viertelstunde langen Drill hatte ich mehrmals Angst vor Schnur - und Rutenbruch.
    In der kommenden Saison versuche ich es gezielt auf Waller und will dabei auf Nummer Sicher gehen. Es gibt nämlich Exemplare bis 1,50m in meinem Gewässer. Und die machen sicher mehr Action als mein kleiner 90cm Fisch mit seinen 10 Pfund.

    Als ich mit Andal mal vom Boot aus gefischt habe, war ich selber sehr erstaunt darüber, wie weit ich den Blinker mit der Spinnrute schmeißen konnte. Er hing sogar mehrmals in den Ästen der Uferbäume. :lol:


    Gewalt muss nicht sein beim Werfen. Lieber zielgenau dorthin, wo die Fische stehen - so wie Bass es macht.

    Hallo b-fiftytwo,


    die von Dir genannte Rute scheint mir nur dann geeignet, wenn Du auf den Waller spinnfischen willst und nicht mit ganz großen Kandidaten rechnest.
    Was die Schnur angeht, so ist 0,20er Geflochtene auch beim Spinnfischen auf Waller grenzwertig, wenn große Exemplare im Gewässer sind. 0,30er scheint mir sicherer.
    Als Köder entweder einen 20 cm langen Gummifisch am schweren Bleikopf-Jig und mit 2/0 bis 3/0 Angstdrilling, oder einen schweren Blinker ab 20g aufwärts mit 2/0 Drilling.


    Zum Grund - oder Posenangeln würde ich eher eine spezielle Wallerrute mit WG 100g aufwärts nehmen. Große Rolle mit 200m 0,60er Mono oder 0,3oer Geflochtene, Grundblei 100 - 150g am anti-tangle-Röhrchen, Unterwasserpose 20g dicht über dem Vorfachwirbel (auch hier: großes Exemplar bis 40kg Tragkraft) und kurzes, starkes Stahlvorfach (falls Du mit KöFi angelst und Hechte in der Nähe sind) oder 0,55 Mono bzw. 0,25 geflochten. Drilling 2/0 bis 6/0. Als Köder Tauwurmbündel mit 15 Tauwürmern oder größeren Köderfisch, vorzugsweise Aal oder Aalstücke. Der Waller frisst lieber Edelfische als Weißfische, besonders liebt er kleine Aale


    Zwischen Unterwasserpose und Wirbel solltest Du eine Perle einfügen. Und darauf achten, dass die Unterwasserpose zwischen Perle und Stopper ein klein wenig Spiel hat, sodass sie im Wasser etwas klappert - Waller hören sehr gut. Es gibt auch Unterwasserposen mit Rasselkugeln.

    Das Gewässer ist von uns gepachtet.
    Sowohl Fischwilderei als auch Fischdiebstahl sind Straftaten.
    Aber auf das erste steht die Höchststrafe von 2 Jahren, auf das zweite beträgt sie 5 Jahre.
    Aber Recht hast Du: Recht ist eine komplizierte Angelegenheit.
    Vielleicht hätte ich Anwalt werden sollen...
    Aber wie Luther sagte: "Ein rechter Jurist, ein böser Christ." Bin darum froh, dass ich wie einst er vom Gesetz zum Evangelium gekommen bin.