"los cojones del toro" als Angelköder!
(und falls sie mal etwas klein ausfallen, hat ausnahmsweise der Stier den Torero besiegt...)
Sag mal: gehst DU wirklich zum Metzger und verlangst nach den Eiern vom Stier?
Beiträge von reverend
-
-
WEnn ich mal nach München komme und ein Taxi brauche: Wie krieg ich dann gerade Dich? Gibt's da ne Nummer - außer der Taxi-Zentrale?
-
Rapfen springen. Karpfen aber auch - und wie!
Ist schon ein Wahnsinnsanblick, wenn so ein Wasserschwein um seine ganze Körperlänge aus dem See schnellt, sich kurz an der Luft schüttelt und wieder in die Fluten klatscht. -
Naja, Frank, ich hab in meinen wilden Studententagen einmal ein paar Löcher in die Mauern um den Rote-Socken -Staat geliebt...
Hatte ein Mädel in - wie's heute heißt - MeckPomm, die war das gleiche von Beruf wie Du.
Mein Gemeindepraktikum hab ich übrigens zu DDR-Zeiten in der Mecklenburgischen Landeskirche gemacht. 20 Jahre ist das alles nun fast schon her... -
Zum Spinnfischen auf Forellen im Fließgewässer brauchst Du eine Rolle mit sehr hoher Übersetzung (5,4:1 und darüber). Dann wird Dein Spinner auch nicht von der Strömung überholt.
Was Du ferner benötigst sind mindestens zwei Wirbel und eine möglichst drallfreie gut sinkende Schnur.Natürlich musst Du sehr oft auswerfen.
Aber das lohnt sich auch. Denn die Forellen jagen dem mit der Strömung eingeholten Spinner gerne nach.
Für mich ist das eine der schönsten Angelarten.Noch ein kleiner Tipp: Geh mit der Polaristationsbrille am Ufer entlang und such Dir Gumpen, Kehrwasser, Wehrrauschen. Bei klarem Wasser siehst Du die Fische dort stehen.
-
Zitat
ich war früher mal Melker (Kuhbusenentleerungsingenieur).
Hieß das zu Dädärä - Zeiten nicht "Zootechniker-Mechanisator"?
-
Bei dem von Dir beschriebenen Gewässer ist es tatsächlich schwer, einen Spinner auf Tiefe zu bringen.
Es klappt eigentlich am ehesten, wenn du immer gegen die Strömung auswirfst und mit der Strömung einspinnst.
Dazu brauchst Du eine Spinnrolle mit möglichst großer Übersetzung (5,2:1 aufwärts), damit der Spinner schneller läuft als die Strömung. Je weiter du auswirfst (bei 40m Breite ja eigentlich auch kein Problem), umso leichter bringst du den Köder auf Tiefe. Sobald der Köder auf dem Wasser auftrifft, den Bügel schließen und zügig kurbeln.
Eine andere Möglichkeit wäre, ein 20-40g schweres Walkerblei am Anti-Tangle-Röhrchen auf der Hauptschnur. Das Vorfach sollte dann um die 70cm lang sein. Dann geht das Einspinnen auch gegen die Strömung.Oder du probierst mal einen Twister oder Shad am Bleikopf-Jig - falls erlaubt.
@Mods: Sorry für den Doppelpost. Bitte löschen.
-
Bei dem von Dir beschriebenen Gewässer ist es tatsächlich schwer, einen Spinner auf Tiefe zu bringen.
Es klappt eigentlich am ehesten, wenn du immer gegen die Strömung auswirfst und mit der Strömung einspinnst.
Dazu brauchst Du eine Spinnrolle mit möglichst großer Übersetzung (5,2:1 aufwärts), damit der Spinner schneller läuft als die Strömung. Je weiter du auswirfst (bei 40m Breite ja eigentlich auch kein Problem), umso leichter bringst du den Köder auf Tiefe. Sobald der Köder auf dem Wasser auftrifft, den Bügel schließen und zügig kurbeln.
Eine andere Möglichkeit wäre, ein 20-40g schweres Walkerblei am Anti-Tangle-Röhrchen auf der Hauptschnur. Das Vorfach sollte dann um die 70cm lang sein. Dann geht das Einspinnen auch gegen die Strömung.Oder du probierst mal einen Twister oder Shad am Bleikopf-Jig - falls erlaubt.
-
Angelmethode undbedingt wie von Andal beschrieben.
Alternative für den Futterkorb: Wurmerde mit zerschnippelten oder zermalmten Würmern und ein paar Maiskörner; Köder: ein Maiskorn und einen halben Tauwurm am 4-6er Haken.
So habe ich jedenfalls am 21.03. meine erste Schleie in dieser Saison gefangen. -
Zitat
Forellen-Zopf
Top Forellenköder
ca. 7cmDen hab ich mir auch schon im Anglerzentrum in Rosenheim angeschaut.
Der hat keinen Haken. Darum war ich nicht so davon überzeugt.
Er funktioniert wohl so, dass sich die Forellen mit ihren Zähnchen in den borstigen Haaren verbeißen und nicht mehr loskommen - ähnlich wie beim Pöddern auf Aale.Mein Liebelingsforellenköder sind darum zum Einen: diverse Mepps-Spinner und zum anderen Nymphen, Trockenfliegen und Streamer.
-
Da ich noch nicht auf der Münchner Messe war, habe ich keinen Vergleich.
Auf der Salzburger Messe haben mir am besten die Vorführungen der Salzburger Fliegenfischerschule gefallen. -
Chuck, ich war im Februar auf der "Hohen Jagd und Fischerei" in Salzburg.
Hab dort auch meinen Stammhändler getroffen. Der klagte auch über die Zustände, die der Taxler beschrieben hat. -
Taxler, das ist ein Rockröhrenbarsch (perca egitarricans rhythmoamabilis)
Ist meist ungenießbar, weil sein Blut Substanzen enthält, die stoned machen. -
Petri Heil, flameskull, zu der schönen Strecke.
Ist die Regenbogenforelle bei Euch Ösis denn schon auf?
Hier in Bayern hat sie noch Schonzeit bis 15. April.
Aber wenn man sich derweil mit Bachforellen und Saiblingen trösten kann... -
Glühstrumpf Tobbes.
Und willkommen in der Legalität.
Das gute Abschneiden ist ja die Bedingung dafür, hier mitmachen zu können (Scherz!). -
George W. Bush muss sich zur Zeit ja mächtig ins Zeug legen, um wiedergewählt zu werden.
Also besucht er auf seiner Wahlkampftournee auch einige Schulen im Land, hält dort Vorträge über die Richtigkeit seiner Politik und antwortet notgedrungen auch auf Schülerfragen.
An einer Schule ist es wieder soweit. Die Schüler mussten einen anderthalbstündigen Vortrag des Präsidenten über sich ergehen lassen.
Nun fragt Bob:
"Mr. President, ich habe drei Fragen:
1. Finden Sie nicht, dass der größte Terroranschlag aller Zeiten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren?
2. Wie rechtfertigen Sie den Irak - Krieg, wo nun doch offenkundig ist, dass es dort keine ABC-Waffen gab?
3. Wie steht es auf Guantanamo Bay mit den Menschenrechten?"
Bevor der Präsident antworten kann, läutet die Pausenglocke.
Nach der Pause wird die Fragestunde fortgesetzt. Charley meldet sich:
"Mr. President, ich habe fünf Fragen:
1. Finden Sie nicht, dass der größte Terroranschlag aller Zeiten die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki waren?
2. Wie rechtfertigen Sie den Irak - Krieg, wo nun doch offenkundig ist, dass es dort keine ABC-Waffen gab?
3. Wie steht es auf Guantanamo Bay mit den Menschenrechten?
4. Wieso hat heute die Pausenglocke 20 Minuten früher gläutet als sonst? Und
5. Wo ist Bob?" -
Hab mich auch getröstet:
Mit einem Angelausflug an den Mühlbach.
Ergebnis:
1 Bachsaibling, 34cm auf Mepps Thunderbug
1 Bachforelle, 36 cm auf Mepps Aglia Longue Rainbow Gr. 3
Mit Fliege ging wenig - was aber sicher an meinem noch kleinen Sortiment liegt, das im Grunde nur aus Gammarus-Nymphen in schwarz, orange, braun und rosa und ein paar Koppenstreamern besteht.
Aber einen Biss hatte ich auf einen von den letzteren auch noch:
eine gut maßige Regenbogenforelle, die ich nicht erst gemessen habe, da ich ihr zum Abködern lediglich den Kopf aus dem Wasser zog.
"Servus bis nach dem dem 15. April", habe ich ihr beim Abschied zugerufen. -
CarpFreak:
Den gab es schon zur Kohl-Ära ...
Nur einen Namen ändern. -
Na, da gratuliere ich auch mal mit einem kräftigen Petri Heil!
Da hat meine Schätzung hinsichtlich der Größe doch einigermaßen gestimmt...
War sicher ein Mordsdrill. Mich wundert nur, dass der Haken auch den Waller sicher gehakt hat - wo er doch schon im Maul eines Baby-Hechts saß. Aber dessen Radau im Drill war wohl nötig, um den Waller aus der Reserve zu locken...
Wohin habt ihr ihn denn jetzt eingesetzt?Hoffentlich kriegt Ihr NUmmer 2 auch. Nicht dass der erste sich jetzt langweilt.
-
Andal, exakt nach Deinem Rezept habe ich bisher alle meine Aalfänge in der Küche verwertet - sogar mit ganz frischem Salbei aus dem eigenen Kräutergarten. Geschmeckt hat's auch immer.
Nur bei einem 72cm - Exemplar von der Dicke des Unterarms meiner Frau brauchte ich nach dem Verspeisen unbedingt einen 60%igen Chartreuse (grün). Mann, war das Vieh fett!