Beiträge von reverend

    Klick mal mit der rechten Maustaste im Explorer auf den Ordner.
    Im sich öffnenden Dialogfenster auf "Eigenschaften".
    Dann siehst Du unten mehrere Felder mit oder ohne Häkchen.
    Ist eins bei "schreibgeschützt", klick aufs Häkchen und versuch's nochmals mit Löschen.

    Hört sich nach einem Browserordner an.
    Den "Temp-Ordner" solltest Du löschen können. Leg ihn danach einfach neu an.
    Ich hatte mal einen Wurm in einem Temporär-Ordner von Outlook-Express namens SPAZODIR sitzen. Hab den ORdner gelöscht. Ergebnis: Virus weg. Und das Verezichnis SPAZODIR war beim nächsten Öffnen des PRogramms automatisch wieder angelegt.

    Kann den Bärlauch auch nur wärmstens empfehlen.
    Meinen Schlierseesaibling von neulich habe ich in Ermangelung eines genügend großen Bratgefäßes (zum Filettieren war ich mal zu faul) einfach in der Alufolie im Bratrohr gegart. In die Bauchhöhle kamen frische Bärlauchblätter, ein paar Zwiebelringe und ein paar Butterflöckchen.
    Lecker.


    Übrigens ist Bärlauch bei uns im Süden ein fester Bestandteil der Frühjahrsküche, und das seit langem. Nix mit Mode.
    Wir wissen nur, was gesund ist und schmeckt.
    Übrigens leg ich mir den Bärlauch auch schon mal nur so aufs Butterbrot:
    Frisch gebackenes Roggenbrot, Butter und etwas Salz drauf, und darauf dann ganze Bärlauchblätter.


    Zum Verwechseln mit Giftpflanzen siehe hier:
    http://: [url]http://www.toxi.ch/ ger/news_884795687_4241.html[/url]

    @renkenspezi:
    OK! Am Donnerstag rück ich ihm mit der Hecht-Blinkergerte mal zu Leibe!
    Meine Heinz - , Effzett und Toby-Blinker freuen sich schon auf einen Hechtbiss. Ebenso die Mepps-Tandemspinner.
    Und sollten die nicht funzen, nehme ich ein paar frische Köderfische fürs Drachkovitsch-System mit. Und Gummiköder für diverse Jig-Haken habe ich dann ja auch noch.

    Gib mal den gesamten Pfad der Datei an.
    Möglicherweise hat sich der Virus in einen Registry-Ordner eingenistet...
    Erfahrungsgemäß können diese Ordner gefahrlos gelöscht werden, wenn sie von Deinem Browser erstellt und verwaltet werden.

    Am Donnerstag ist noch ein Tag zu früh für Hecht. :cry:
    Vielleicht sollte ich bis Freitag warten... 8)
    Ach so: Am SChliersee ist ja die Hechtschonzeit aufgehoben worden. :p
    Oder inzwischen nicht mehr :?:
    Klär mich bitte auf, bevor ich einen Fehler mache... :shock:

    Fürs punktgenaue Anfüttern mit Frolic hat Andal schon mal einen tollen Vorschlag hier gemacht. Da ich zu faul zum Suchen bin, darf ich's einfach mal wiederholen:


    Einen ganz normalen Gummiring ans Vorfach (vielleicht so 20-30cm) oberhalb des Hakens schlaufen. Auf das freie Ende die Ringerl auffädeln bis der Gummi spannt. Dann mit einem Stück Würfelzucker fixieren und raus damit. Der Würfelzucker löst sich auf, und die Ringerl fallen runter - genau da, wo auch der Haken ist.

    Zitat

    Dass Forellen den Teig mögen ist unbestritten


    P***-Forellen vielleicht. Am Bach würdest Du damit sicher Schneider bleiben.
    Und wie Andal finde ich das Zeug auch ekelhaft.


    Es gibt doch nichts Schöneres als Spinnfischen oder FLiegenfischen auf Forellen.

    Osterferien? Was ist das?
    Ach ja: dass ich momentan nicht unterrichten muss, ist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen bei dem Haufen Arbeit... :roll: