An Haken hab ich mich zwar auch schon öfter mal gestochen, aber niemals so, dass die Spitze bis hinter den Widerhaken ins Fleisch gedrungen ist.
Allerdings habe ich mich schon öfters mit dem Filettiermesser böse in den Finger geschnitten, vor allem wenn ich nachts einen Fisch zu versorgen hatte - trotz Kopflampe.
Beiträge von reverend
-
-
Weiß ich Philipp. Meine Browning-Feeder hat z.B. ein WG von max 52g; gerade noch für leichte Metallkörbe zu gebrauchen.
Aber stell Dir mal vor, Kuhno würde an eine solche Rute einen schweren Futterkorb dranhängen. Oder mit diesem Gerät, das ich nur an unserem Baggersee verwende, im Rhein oder in der Elbe auf Barben gehen.
Exceptio regulam probat...
Außerdem: Verglichen mit einer Picker hat doch jede Feeder ein "hohes" Wurfgewicht, oder? -
Fliegenfischen und Spinnfischen ist auf die Fettflossenträger sowieso das Allerschönste.
-
Lasst uns Angelurlaub in Rom machen!
Auf zum Aquaeduktfischen auf Regenbogenforellen! -
Bass: Der Vergleich mit Mutter Teresa ist schon ein wenig voll daneben.
Nicht nur, weil sie ihre Falten nicht von der Schlamperei in der Hosentasche eines Lausbuben hat... -
1 Baggersee, 1 Innaltwasser, 1 Forellenbach als Vereinsgewässer regelmäßig.
Dann mit Tageskarten noch ab und zu den Langbürgner See, den Simssee und den Schliersee. -
Kuhno: Feedern ist Grundangeln auf Friedfische mit einer Futterkorbmontage; vorzugsweise mit Feederruten, das sind 3,90 bis 4,20m lange Ruten mit hohem Wurfgewicht und klarer Spitzenaktion, die durch das Vorschalten einer feinen Zitterspitze auch die Bissanzeige übernimmt.
Je älter das Forum wird, umso häufiger steht ein Thema schon mal im Archiv. Irgendwann hätten wir uns gar nichts mehr zu sagen, wenn jeder nur noch die Suchfunktion betätigen würde...Zu Deiner Frage nach den Montagen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Am einfachsten ist die Montage am Anti-Tangle-Röhrchen.
Die Schlaufenmontage ist im März-Blinker beschrieben.
Und schließlich gibt es noch die Paternoster-Montage, bei der der Futterkorb am Ende der Hauptschnur und das Hakenvorfach ca 40cm davor an einem Seitenarm befestigt ist.Köder sind Mais, Teig, Maden, Tauwürmer und Mistwürmer.
Sie sollten als Partikel auch im Anfutter vorkommen, das mit dem Futterkorb punktgenau ausgebracht werden kann.
Futterrezepte findest Du im Auswahlmenü dieser Seite unter "Angelpraxis" und im Forum "Köder und Futter". -
Es mag ja durchaus sein, dass Vibrax die besten Spinner baut.
Aber ich hab sie mir neulich mal im Angelgeschäft angesehen: Ein einziger Vibrax - Spinner kostet mehr als 7 Euro!
Viel zu teuer zum Abreißen.
Da nehm ich für den gleichen Preis lieber 2-3 Mepps und fange damit auch Fische. -
Gegen das Angeln hat meine liebe Frau gar nichts.
Und wenn ich einen frischen Fisch (vor allem Forelle, Saibling, Zander oder Hecht) mitbringe, isst sie gerne mit.
Allerdings haben wir noch kleine Kinder (4 Jahre und 1 Jahr).
Mit denen ist sie halt nicht gerne die ganze Zeit allein.
Die große kommt jetzt schon mitunter mit zum Angeln und interessiert sich schon für alles. Ich freu mich, wenn ich in drei Jahren dann auch noch den Kleinen mitnehmen kann. Und meine Frau sicher auch. -
-
Zitat
Der Fischereischein in Bayern ist bereits laminiert. (eingeschweisst)
Des machan's vielleicht z'Minga drunt.
Meiner is erscht a guads Jahr oid - und der is is blanke Papier. -
Dann schau Dir mal die 0,50er Powerline von Gigafish an...
Ich rede nämlich nicht von den 0,17er bis 0,20er Geflochtenen, die man üblicherweise zum Hechtfischen benutzt. -
Auf kleineren KöFi kann Dir schon auch mal ein Hecht draufrumpeln.
Den solltest Du aber mit der Wallerrute problemlos landen können.
Wenn Du 0,50er Geflochtene verwendest, auch als Vorfach, dann beißt sie auch ein Hecht so schnell nicht durch.
Aber bei einem entsprechend großen KöFi am 1/0 bis 4/0 Drilling bleibst Du entweder Schneider oder fängst Deinen Waller. -
OK, Jakob, alter Gelbfüßler!
Es gibt Badische und Unsymbadische. Du gehörst zu den Ersteren.
GLückwusch zum "Hechtle".Ich hatte heute eher wieder mal Lust auf Fettflossenträger und bin im Dauernieselregen mit der Spinnrute den ganzen unteren Teil vom Mühlbach bis zum Chiemsee abgewandert. Viel ging nicht; aber immerhin:
eine schöne Regenbogenforelle von 40cm konnte ich einkassieren. -
Eins zumindest haben wir Bayern doch sprachlich den Schwaben voraus:
Bei uns gibt es einen Diminutiv (Verkleinerungsform) für Forelle:
Normalform: "Foräin" - Diminutiv: "Forellerl" oder "Forellal".
Ich hab noch keinen Schwaben sagen hören: "Forellele".
Fazit:
"Baden-Württemberg: Mer könnet ou et alles - net bloß koi Hochdeutsch." -
Eine gute, wenn auch etwas aufwändige Methode, Spinner auf Einzelhaken umzurüsten, ist es, einen Öhrhaken mit einer Schnurschlaufe anzubinden. Die verwendete SChnur sollte etwas schwächer sein als das Spinnvorfach.
Hat man einen Hänger, reißt nur der Haken ab, aber nicht der teure Spinner.
Wie's gemacht wird, beschreibt Justus Vogt, ein alter Hase, auf seiner Website:
http://www.fischkorb.de
(nicht kommerziell!) reich bebildert unter "Fischen/Tipps und Tricks". -
Ein bis zu 15cm langes Rotauge kann man problemlos an einer Pose mit 3-5g Tragkraft anbieten, da gebe ich Dir völlig recht.
Durchsticht man die Schwimmblase und drückt sie leer, hat der KöFi gerade so viel Eigengewicht, dass er die Pose austariert.
Problematisch wird's nur, wenn Wind aufkommt oder man weit wefen muss. Dann muss die Pose schwerer sein und zusätzlich bebleit werden, damit sie nicht dauernd vom Wind abgetrieben wird und damit man genug Wurfgewicht zusammenbringt.Meine Lieblings - Hechtpose ist übrigens eine bis auf den signalroten Kopf durchsichtige Drennan Crystal Pike-Waggler (wobei sie mit einem klassischen Waggler so gut wie nichts gemeinsam hat) mit 22,5 g Tragkraft. (Nicht lachen, Drennan ist einer der ganz wenigen Hersteller, die die Tragkräfte ihrer Posen absolut exakt und auf die Kommastelle genau angeben.)
-
So, nun wieder zu den KöFi-Tipps:
Ich konnte am Freitag mit dem oben beschriebenen Sofortanschlagsystem auf ein ca. 12cm langes Rotauge einen kleinen Hecht catchen und releasen. War sehr leicht abzuhaken, da er nur einen halben Zentimeter hinter dem Maulrand sauber im Oberkiefer gehakt war.
Der kleine Kerl war etwa 44cm lang und bestand fast nur - so schien es - aus Kopf und Maul. Er war sowas von mager, dass ich ihm und mir ein frohes Wiedersehen nach einigen fetten Wochen gewünscht habe. -
"Forellen spinnen" - ja, auch die. Wenn sie nicht beißen. Jeder spinnt mal ein bisschen.
Sonst gäbs noch die guten, alten Twister und Shads am Bleikopfjig.
Oder den Forellenzopf (Art Koppenstreamer mit Bleikopf aus Bayern; erinnert ein bisschen an einen Rasierpinsel).
Oder Wobbler-Fly, Twisterfly, Jigfly. -
FuF und Wallerforum.
Hier gefällt's mir mittlerweile aber am besten.
(Ganz echt und ohne Bauchpinselei.)Und wieso "fremd gehen"? Bin ich mit dem "Blinker" verheiratet?