War doch alles klar: Salorahh = Salora + hummel-hummel...
(HH für Hamburg).
Beiträge von reverend
-
-
Zitat
Da dort aber sehr viele Raubfischwettbewerbe stattfinden, ist die Annahme wenig plausibel, dabei gebe es ins Gewicht fallende Fischverluste. Andernfalls müssten wir Angler im „wettbewerbsfreien“ Deutschland ja geradezu paradiesische Zustände haben. Leider ist das Gegenteil der Fall, was nun einmal, denn was wahr ist, muß wahr bleiben, an der „catch-and-kill“ Leidenschaft der großen Mehrzahl der deutschen Schlachtbankmeister liegt, die sich Angler nennen. Nur ein toter Fisch ist für jene eben ein guter Fisch, diesen Sozialdarwinisten im Fischreich, deren Stilelemente neben Tarnklamotten häufig der six-pack Billigbräu, Meeresruten am Binnensee (natürlich mit Glocke) und die unvermeidliche Alditüte für den reichen Fang sind. Nicht selten bemerkt man auch eine recht gebrochen daherkommende Mundart. Kaum betäubte Karpfen, die praktisch bei lebendigem Leibe unter Anteilnahme der ganzen, schon hungrig wartenden Familie geschuppt wurden, sind nicht das schlimmste, was ich hier miterleben musste...
Na, frei von Vorurteilen bist Du aber auch nicht!
Ich habe selten soviele Klischees und soviel Schwarz-Weiß-Malerei in einem Posting auf einem Haufen gesehen!Der Rest ist Eistellungssache: Für mich ist ein Fisch ein Tier und ein Mitgeschöpf, zuweilen auch ein Nahrungsmittel.
Aber auf keinen Fall ein Sportgerät oder ein Spielzeug, um meine Wettkampfleidenschaft zu befriedigen.Und Angeln ist kein Sport und wird es niemals für mich sein.
Zum Thema C&R werde ich mich nicht mehr äußern. Das habe ich oft genug getan. In dieser Diskussion, die so ausgelutscht ist wie eine ausgezuzelte Weißwursthaut erlebe ich oft genug, dass die beiden Seiten nicht aufeinander hören und sich gegenseitig nur in Schubladen stecken mit teilweise üblen gegenseitigen Unterstellungen.
Bleibt mir nur, auch allen weidgerechten Fangverwertern eine erfolgreiche Saison zu wünschen.
-
Es fehlt noch der HInweis:
"All Prussian trespassers will be eaten." -
So. Hier mal was für unsere österreichischen Freunde - besonders für die Kärntner:
-
So dicke habe ich's nun leider nicht, dass ich mir solche Spezifizierungen leiste. Bis Ende September Ansitz, dann auch mal Spinnfischen mit Twistern, Shads und Wobbler.
Ich bin der Meinung, dass man eine Spinnrute gut auch zum Posenfischen hernehmen kann, wenn man auf die Carbon-Ersatzspule Monofilschnur und auf die Metallspule geflochtene aufgezogen hat. Zum SPinnfischen dann eben die Geflochtene, sonst die Mono. -
Ich bin eigentlich alles andere als introvertiert.
Nur "quatsche" ich im Beruf schon so viel, dass ich dankbar bin, wenn ich es beim ANgeln einmal nicht muss. -
Tja, die Stockersysteme sind sehr teuer - zu teuer zum Abreißen.
Man kann die Gummifische aber auch an einem Schwimmkopf-Jig mit vorgeschaltetem Bottom-bouncer (Bodentastblei) oder Walkerblei schleppen. -
Wünsche Euch allen dicke Dorsche und feiste MeFos.
Schade, dass ich berufsbedingt nicht dabei sein kann.
Aber vielleicht macht ihr das ja mal wieder... -
Das Speichern auf Diskette ist nur ein Vorgang, der Gewissheit schafft.
Ist der Anhang infiziert, wird er gar nicht erst auf Diskette gespeichert, weil vorher der Virenscanner anzeigt, dass die Datei einen Virus enthält. Dann wird gleich gelöscht.
Bei den meisten dubiosen Mails verfahre ich genauso wie Deckert. -
Hab im Web noch eine Skizze gefunden.
Sorry, wenn sie hier das Format sprengt - für die Größe kann ich leider nichts.
Vielleicht kann aber ein Mod die Bildgröße nachbearbeiten... -
Danke, ihr beiden.
Ja, Taxler, die Angebote bei eBay waren der Hintergrund meiner Anfrage.
Aber die Lust am Mitbieten bei diesen Angeboten ist mir inzwischen vergangen.
Rein interessehalber habe ich nämlich mal nachgeschaut, was die Ruten anderswo kosten. Und der Verkaufspreis bei Askari ist identlisch mit dem Startpreis bei eBay: 29,90.
Nur zahle ich bei Askari weniger Versandkosten. -
Wer von euch kennt die folgenden Ruten:
YAD - Silverstone 2,70m, 20-40g WG
YAD - Mora. 2,40m, 20-40g WG
YAD - Toledo 3,00m, 20-40g WGHat jemand von euch schon damit gefischt?
WIe seid ihr mit der Qualität zufrieden? -
Es ist schon interessant, wer alles diesen Virus schon auf seiner Platte gehabt haben muss.
Bei mir sind etliche Mails von an sich bekannten Absendern eingegangen.
Komisch war nur, dass mir alle plötzlich "Ihr neues Password" schicken wollten - als Mail-Attachment.
Der Virus ist - wie mein Virenscanner herausgefunden hat - der Sober-Wurm.
Also Vorsicht!
Anhänge zweifelhafter Mails niemals öffnen.
Sondern auf "Anlage speichern" klicken und auf eine leere Diskette kopieren.
Dann springen die meisten üblichen Virenscanner an und fragen, ob die Datei gelöscht werden soll. -
Mache es genauso wie Esox und Jakob:
Anti-Tngle-Röhrchen mit leichtem Grundblei (10-20g), Perle, Vorfachwirbel,
70-80cm Kevlarvorfach.
Nur verwende ich meistens 1-2 Ryderhaken.
Der Köderfisch wird entweder nur am Schwanzstiel angehködert und der Haken dann mit Bidfaden gesichert, oder ich verwende eine Hakenflucht.
Der erste Ryderhaken wird kurz hinterm Kiemendeckel eingestochen, dann mit der Ködernadel das Vorfach durch den KöFi bis zum Schwanzstil gezogen, dann kommt der zweite Ryderhaken drauf, wird zwei- bis dreimal mit dem Schaft ums Vorfach gewickelt, am Schwanzstil eingestochen und mit einem Ventilschlauch fixiert. -
Du solltest Dich genau über die Bestimmungen informieren, die an dem Gewässer gelten, das Du beangeln willst.
Mancherorts sind Edelfische generell als Köder verboten, mancherorts dürfen nur Köderfische verwendet werden, die aus demselben Gewässer entnommen sind.
Eine deutschlandweit einheitliche Regelung gibt es nicht.
Ich persönlich würde eine Forelle lieber selber essen - außer sie ist so lange im Tiefkühlfach wie Deine.
Als Top-Hechtköder kann ich DIr einen frischtoten kleineren Barsch sehr empfehlen. -
Bayern und Sachsen sind ja auch Freistaaten...
-
Etwa pi mal Daumen 1500.
-
Ich benutze die U-Pose ausschließlich für den Wallerfang.
Sie verleiht auch größeren Ködern an der Grundmontage Auftrieb und durch sie kann die Tiefe, in der der Köder angeboten wird, reguliert werden.
In der Strömung hat sie den weiteren Vorteil, dass der an ihr angebotene Köder (v.a. der tote Köderfisch, insbesondere ein kleiner Aal) ein sehr naturgetreues Spiel entfaltet. Ferner gibt es U-Posen mit Rasseln, die einen akustischen Reiz (v.a. auf den Waller) ausüben. -
Das bringt auf jeden Fall etwas. Denn es fügt einen weiteren Reiz hinzu: neben den Druckwellen und den optischen Reizen des Spinners sendet nun auch noch der Twister seine Druckwellen und optischen Reize aus.
Geht am besten nach Umrüstung des SPinners auf Einzelhaken. -
So muss es aussehen:
Willst Du auf Waller fischen?
Dann Petri Heil!