@ andal:
Nachdem wir hier schon geographische Tiefflieger erlebt haben, ist nun scheint's die Biologie dran.
Der Turm von PISA wird immer schiefer...
@ andal:
Nachdem wir hier schon geographische Tiefflieger erlebt haben, ist nun scheint's die Biologie dran.
Der Turm von PISA wird immer schiefer...
Ganz so problematisch kann ich es nicht sehen, Snoek.
Wenn Du eine Laufpose mit Schnurführung durch das Posenöhr direkt auf die Schnur machst, zieht es die ersten Meter Schnur doch ebenfalls unter Wasser - es sei denn, Du verwendest eine Laufpose mit Inline-Führung, bei der der Stopper dann oberhalb der Posenantenne sitzt.
Da ich auf meiner Hechtrute zudem geflochtene Schnur habe (was allerdings auf Grund der hohen Schwimmfähigkeit manchmal Probleme mit großen Schnurbögen mit sich bringt), schwimmt die Schnur auch bei einer Laufpose mit Öhrauffädelung.
Wieso stellst Du die Frage denn noch einmal in einem weiteren Thread?
Also: Auch einen Wobbler kann ein Hecht "überbeißen". Und dann kommt er mit seinen Zähnen an die Vorfachschnur. Darum auch beim Spinnfischen in einem Gewässer, in dem es Hechte gibt, unbedingt ein Stahlvorfach benutzen. Es darf aber kürzer sein als beim Ansitzen. Und es darf dicker und weniger elastisch sein.
Wär nur ein kleines Problem, Tobbes:
Bis an den Schliersee sind's von mir aus 50 km.
Der Chiemsee ist nur 8 km weg.
@Renkenspezi, Tobbes, Andal:
Rechnen wir einmal beim FT05 mit etwa 40 Leuten.
15 Leihboote dürften für die Fischhausener und Schlierseer Bootsverleihe wohl kein Problem darstellen. In jedes der Boote zwei Teilnehmer, die dann einen halben Tag lang schleppen, Hegenenfischen und Zanderfischen gehen.
Die restlichen 10 blinkern einen halben Tag auf Saiblinge vom Ufer aus.
Jeweils nach einem halben Tag wird mit 10 Leuten durchgewechselt.
Das müsste doch zu machen sein.
Petri, Mokki!
Das lässt doch hoffen, nachdem es mir letztes Jahr so ergangen ist wie Dir.
Ah, mich kribbelt's regelrecht in den Fingern, wenn ich das lese!
Ich muss am Freitag unbedingt mal wieder raus!!!
Grüne Heringe wären noch eine Alternative. Die müsste es jetzt eigentlich bei Nordsee & Co. geben. Sonst wäre noch die Möglichkeit, einen KöFi mit etwas Heringsöl zu bepinseln. Das gibt es in jedem gut sortierten Angelladen.
Ich hab's freilich noch nicht Meeresfisch probiert, weil wir an unseren Vereinsgewässern nur mit KöFis fischen dürfen, die vorher diesen entnommen worden sind.
Und statt der Laufbleimontage würde ich es lieber mit einer Posenmontage probieren - gerade bei der doch recht geringen Wassertiefe.
ZitatAuf die 2m!!!!
... Bartellänge.
Auch von mir ein Petri, Taxler. Fang Dir einen Giganten!
Zitat"Gnade Euch Gott, wenn .....!"
Was können denn Deckert und ich dafür, wenn Du am Ebro ebensowenig fängst wie Zanderschreck am Po?
Die feine Zitterspitze ermöglicht eine feine Bissanzeige bei allen Wurfgewichtsklassen.
Sicher kann man mit Feedern auch Zander landen.
Einen Nachteil sehe ich allerdings in der weichen, seniblen Spitze: mit der kriegt man einen harten Anhieb sicher nur sehr abgemindert durch.
Naja, zumindest der von mir zuletzt genannte Samurai dürfte wittelsbachisches Blut aus Bayern in seinen Adern gehabt haben.
Und einen Stammbaum haben sie dann wohl sicher auch...
Der Urgroßvater von dem einen stammt aus der Zucht des Shoguns Taikanoka, seine Urgroßmutter gehörte dem Samurai Hiroshino Haiasamahi...
ZitatWill hier jemand Kois kaufen??
Ich nicht. Aber frag mal Bass!
Düsseldorf ist auch gar nicht so weit weg vom Kohlenpott, oder?
Auf Grund der guten Erfahrungen mit den Geflochtenen von Gigafisch, mit dem erstklassigen Firmenservice bei wirklich verbraucherfreundlichen Preisen würde ich mir dort auch jederzeit unbesehen eine Monofile bestellen. Von Gigafisch erwarte ich einfach keine schlechte Qualität.
Wenn Du dennoch Zweifel hast, dann hol DIr die Stroft.
Wagglermontage.
Ist Dir das noch nie Passiert, André? Das kommt immer wieder mal vor.
Die Wasserschweine fressen, wenn sie richtig Hunger haben, alles, was Proteine bringt, also auch mal ein totes Rotauge mit 9cm Länge.
ZitatOder was bitteschön ist an diesen Forellenseen abartig?
Na, das zum Beispiel:
ZitatUnerwünscht sind:
Dreckspatzen, Nörgler und Kochtopfangler !
Gegen Dreckspatzen hab ich zwar auch was, aber...
Im letzten Jahr wurden allgemein kaum Zander gefangen. Ich hab jedenfalls von keinem anderen Angler eine Erolgsmeldung gehört.
Viele haben es aufs heiße Wetter geschoben.
Falsche Köderfische? Glaub ich nicht. Ich verwende Lauben, Rotaugen und kleine Barsche. Alle in dem selben Gewässer gefangen. Was anderes werden die Zander kaum fressen.
"Gott" haben sich schon viele Menschen genannt. Aber nur einer hatte recht damit.