Wenn Du es mit Trockenfliege probierst, dann solltest Du Vorfach und auch die Fliege mit Schnurfett gut schwimmfähig halten.
Ich hab mal was gelesen von einer Vorfachlänge von 1,50m.
Probiert hab ich's auf diese Weise allerdings selber noch nie.
Wenn Du gerne aktiv fischen willst, würde ich auch mal die Alternative mit einem Streamer testen.
Beiträge von reverend
-
-
Fliege fängt halt einfach zu gut...
-
Möglicher weise sind es keine Zander, sondern Aale, die beißen...
Schau mal hier:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=4827
Da hab ich mit dem Zanderschreck genau dieses Problem erst kürzlich erörtert. -
Ich "binde" meine Raubfischvorfächer auch selber.
Aber ich bin ein Fan vom Twizzeln. Wie das geht, ist in einigen anderen Threads im Raubfischforum beschrieben. Ich habe auch mehrfach einen Link zu einer bebilderten Anleitung gepostet. Da die verlinkte Seite keine kommerziellen Inhalte enthält, ist der Link auch aktiv.
Hier ist er noch einmal:
http://www.fischkorb.de
Auf der Startseite den Menüpunkt "Fischen" aklicken, dann auf "Tipps und Tricks". Die Anleitung zum Twizzeln steht ganz vorneweg. -
Wenn Du in der Strömung fischst, würde ich an Deiner Stelle den Köderfisch entweder vorne am Maul anködern (Hakenspitzen schauen in Richtung Kopf) oder ein Auftriebssystem verwenden, so dass der tote KöFi in der Strömung wirkt wie ein lebendiges Beutefischchen des Zanders.
Da die Zander ja recht heftig zu beißen scheinen - wie der zerfetzte KöFi erkennen lässt, würde ich zusätzlich einen Angstdrilling im Schwanzbereich anbringen (beim Auftriebssystem aus Balsaholz ist er ohnedies vorhanden). -
-
Für mich heißt der morgige Tag "Christi Himmelfahrt", und ich habe morgen in einem Gemeindeteil Konfirmationsgottesdienst.
Da ist nichts mit Vatertag - weder Angeln noch Biergarten.
Und am Sonntag dann die zweite Konfirmation.Aber am Montag, wenn Ihr alle wieder arbeiten müsst, geht's ans Wasser.
Und einen ebenfalls fischenden Konfirmanden nehme ich mit. Wie ein guter Vater... -
Ich lasse bei vielen Fischen die Haut am Filet.
Der Hecht wird natürlich gründlichst geschuppt,
ebenso alle Weißfischarten.
Bei einer schönen Forelle Müllerin - Art ist die Haut für mich sogar das allerbeste am Fisch (schleck). Und die winzig kleinen Schüppchen stören mich da gar nicht.
Grundsätzlich gehäutet werden bei mir vor dem Braten nur alle Kammschupper, Aale und Waller. -
-
Ich brauche Ballistol auch wirklich nur zur Pflege von Angelgerät (eventuell noch - wie eingangs geschrieben - zur Pfeifenpolitur)
Das Hämo...dingsda - Thema geht mir nämlich, da ich (anders als etwa Luther) noch nie derartige Probleme hatte, auch voll am A**** vorbei.
-
Ist mir schon klar, Taxler.
Ich legte da mal die umgangssprachliche Bedeutung zugrunde, wonach "Hämorrhoiden" für "Hämorrhoidalleiden" steht. Und so, wie er's geschrieben hat, meint Stonfish ja auch die krankhaft veränderten Hämo..., Hämörri...dingsda.
Die gesunden wird Stonefish ja wohl nicht mit Ballistol einschmieren.
Du etwa?
Wenn Du sagst, dass Dir der Blinddarm entfernt wird, meinst Du ja genau genommen auch nur den Appendix am Blinddarm, den Wurmfortsatz.
(Einen Blinddarm braucht nämlich auch jeder Mensch.) -
Stonefish:
Und? Bist Deine Hämorrhoiden losgeworden damit?Ich hab mir mal den Katalog direkt vom Hersteller schicken lassen. Die Klever GmbH (im oberbairischen
Aham) hat auch einen Direktversand, allerdings nur gegen Nachnahme oder Vorkasse (da allerdings die üblichen 3% Skonto).
Allerdings werd ich erst mal im Rosenheimer Angelzentrum danach fragen.
Lt. Anschreiben zum Katalog erhält man Ballistol "in jedem guten Jagdsport- und Angelfachgeschäft sowie in Haushalts-/Eisenwarengeschäften. Auch IHre nächstgelegene Apotheke ist sicherlich gerne bereit, Sie mit Ballistol zu versorgen." -
Zu meinen Vereinsgewässern habe ich 5km, 8km und 15km zu fahren.
An den Langbürgnersee sind's gerade mal 3km, an den Simssee ebensoweit. Und an den Chiemsee - tja, da kommt's halt drauf an bei 70km Gesamtuferlänge... Bis zur Schafwaschener Bucht hab ich 5km. -
An die Hechttheorie glaube ich - natürlich nur vom Bildeindruck her - nicht so recht.
Nehmen wir an, ein Hecht hätte die Tinca seitlich von hinten gepackt. Dann müssten bauchseitig Spuren vom Gegenbiss mit dem Unterkiefer zu erkennen sein.Ich hatte einmal einen kleinen Hecht, der frisch von einem Artgenossen gebissen war. An der Rückenflanke hatte er ähnliche Wunden wie die bei der Schleie schon vernarbten. Aber bauchseitig waren drei dreieicksförmige Wunden, die von den Zähnen des Hechtunterkiefers herrührten.
An den Narben der Schleie erkennt man auch nicht, wie tief die Wunden im akuten Stadium gegangen sind, so dass auch die Vermutung nahe liegt, dass die Verletzungen nur oberflächlich waren.
Daher neige ich auch eher zu der Stellnetz-Theorie. Der Fisch hat sich aus den Maschen des Netzes freigekämpft und dabei nicht nur Schuppen eingebüßt ( die ja wieder nachgewachsen wären), sondern auch Verletzungen an der schuppenbildenden Schicht der Lederhaut davon getragen. -
Denkfehler:
Wenn ein Rechtsanwalt schon einen Fall annimmt, bei dem er nicht sicher sein kann, dass er ihn auch gewinnt, so will er doch auf jeden Fall sicher sein, dass er daran etwas verdient... -
Die Powerline - Schnüre von Gigafisch zeichnen sich durch eine sehr hohe Abriebsfestigkeit aus. Da kann z.B. die Fireline nicht im Entferntesten mithalten.
Zum Zanderfischen sollte eigentlich die 0,14er ausreichen.
Was deren Tragkraft angeht, schau doch einfach nochmal auf die Seite von Gigafisch.de. So weit ich es in Erinnerung habe, liegt die bei ca. 14,2 kg.
Damit kann man nicht nur große Zander sicher landen. -
Wenn Du es dann doch nicht mit der Fliege probieren willst:
Steu einfach ein paar Brotkrümel oder einen Esslöffel voll Semmelbrösel ins Wasser. Dann warte ein paar Minuten, schon fängt das Wasser an zu brodeln.
Dann wirf Deine KöFi-Rute aus.
Ich benutze als Köder dabei gerne Maden, Mais oder Berkley Powerbait Maggots in weiß oder rot. -
Hatte no knot - Verbindungen sowohl an Monofiler wie an Geflochtener.
Die halten bei beiden sehr gut. -
Dorthin, wo's Fische gibt. Woanders hat's keinen Sinn.
Nein, mal ernsthaft: Mein Verein hat einen schönen Wiesenbach mit 8km befischbarer Strecke, einen Baggersse 5-6 ha, und ein Altwasser als Vereinsgewässer.
Wenn mir nach Schleppen ist, hol ich mir eine Tageskarte für den Langbürgnersee oder den Hartsee. Ab und zu bin ich mit meinem Schwager am Simssee. Und der Renkenspezi hat mir den Mund auf den Schliersee wässrig gemacht. -
Äh, Tobbes, das würde ich aber nur an einem warmen Tag irgendwo im Freien machen...
Sonst kannst Du Dein Schnurstück ja mal mit in Dein Fitness-Studio nehmen und mit den geeichten Gewichtscheiben für die diversen Hanteln und Folterstühle beschweren.