Beiträge von reverend

    So spontan würde ich sagen: Makrelen kann man höchstens in norwegischen Fjorden vom Land aus fangen. An Nord - und Ostsee geht das viel zu seicht rein vom Strand aus.
    Unter dem Titel "Kontrastprogramm" steht im Blinker 03/2004 ein Artikel auf den Seiten 30-34.

    Wieder mal das Thema P***pampe... :oops:
    Da stellen sich einem überzeugten Spinn - und Fliegenfischer die Haare auf.
    Schaut mal in der Suchfunktion, wie oft wir dieses Thema hier schon hatten!

    Traumangelauto? Ohne Kompromisse?
    Dann wäre das irgendein geräumiger Pajero oder Range Rover, wo alle Sachen reinpassen und mit dem man auf den holprigsten Feldwegen an den Angelplatz kommt.


    Tatsächlich fahr ich aber einen Skoda Octavia 1,9 TDI Ambiente.
    Ist wenigstens eine schöne Menge Auto fürs Geld, ein richtiger Familienkombi, in dessen Laderaum auch alles schön Platz hat - sofern nicht auch noch ein Kinderwagen rein muss... :roll:

    Zitat

    ich will net wissen wann sondern wie muss ich da was schreiben an den Blinker oder geht das per Internet.


    und außerdem kann es dir egal sein warum ich es abmelden will ich frag dich auch nicht wenn du nen Thema schreibst in dem du fragst welche Angel du dir kaufen sollst: Warum willste denn eine kaufen! naja egal...


    Bist ganz schön frech zu jemandem, der dein Vater sein könnte.
    Aber vielleicht machst Du das zuhause ja auch... :?


    Zu Deiner Frage:
    Links ist ein Navigationsframe. (Unter dem Blinker-Logo und dem Suchfeld). Da ist der unterste Menüpunkt "Zeitschriften". Der führt auf die HP des Jahr-Verlags.
    Vielleicht hast Du ja zum Lesen der AGB's die Zeit. Da steht dann auch etwas über "Kündigen".

    Er meint sicher diese(n) Fisch(e):
    Goldstrieme (sarpa salpa)



    Wirklich schöne Fische!
    Gratuliere zu dem (wenigstens anglerisch) gelungenen Urlaub.
    Ich hab zwar nichts gefangen, aber meine Liebe behalten. Möchte aber nicht mit Dir tauschen.
    Wenigstens hast Du beim Angeln Trost gefunden. Und Du bist ja auch noch jung. Die Richtige kommt mit Sicherheit noch.

    Zitat von Esox

    Trota nur mit einem T.....


    Sorry. Ich Trotel! :D


    Spanisch:


    el anguila (f) = der Aal (wegen Anlaut mit "a" der Artikel "el")
    la perca (f) = der Barsch
    la trucha (f) = die Forelle
    el lucio (m) = der Hecht
    la carpa (f) = der Karpfen
    la tenca (f) = die Schleie
    el siluro (m) = der Waller
    la lucioperca (f) = der Zander


    la pesca = der Fischfang
    el pescador = der Fischer
    la barca de pescadores = das Fischerboot
    pescar (con cana) = (angel)fischen (auf cana muss ein Tilde. Weiß aber
    nicht, wie ich den hier reinkriege)
    la cana de pescar = Angelrute
    el anzuelo = der Angelhaken
    la licencia de pescar = Fischereischein
    el cebo = der Köder
    el sedal = die Angelschnur

    Weil wir gerade bei der Kleidung sind:
    Schaut doch mal unter wewewe.anglershirts.de vorbei!
    Da gibt's u.a. folgende schöne Sachen:





    Und speziell zum Thema "PETA und andere Geisteskrankheiten":



    Vielleicht drucken die ja auch Shirts mit dem Text der Anti-PETA-Cap...


    Beim Anblick des Plakats mit dem Hund fiel mir plötzlich der Grund dafür ein, warum diese Ingrid oder Karin (oder Tussi) Newkirk kein Bild von sich ins Web stellt. Da hätte ich Lust, eine schöne Fotomontage mit einem Blinker in ihrer Oberlippe anzufertigen - mit dem Text: "Würden Sie das auch mit mir machen? - Antwort: Sofort!!!"

    Tja, die Wattseite...
    Davor liegen die Salzwiesen auf Juist, die man nicht betreten darf, weil sie bereits zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehören.
    Es gibt nur einen oder zwei Wege da hindurch. Einer liegt Richtung Bill gleich hinter dem Hafen. Von dort aus führt Heino seine Wattwandergruppen in den Schlick. Und der andere führt vom Loog aus ins Watt. Den geht Edo immer, wenn sich Wattwürmer holt. Zu kaufen gibt's die bei Jule leider nicht, da sie so schnell verderben. Und gefroren werden sie matschweich, wenn sie wieder auftauen.

    Auf welche Raubfische soll's denn gehen?


    Fürs Hechtfischen würde ich nämlich eine schwebende Posenmontage vorziehen.


    Wenn's auf Zander gehen soll: Nasenköderung oder den KöFi durch das Maul mit der Ködernadel aufziehen, so dass der Haken aus dem Maul schaut. Das Ganze dann an einer Grundmontage präsentieren.

    Zitat

    Also wenn ich ehrlich bin andal.......ich hab noch keinen getroffen der das macht.(und glaub mir,ich kenn viele Angler )
    Auch ich hab keine mono unter meiner geflochtenen.


    Dann kennst Du vielleicht nicht die richtigen, Esox.
    Ich mach das auch, schon aus Kostengründen. 40-50m Mono unterfüttern, dann die Geflochtene mit einem Allbright-Knoten (den findet Ihr in der Blinker-Knotenkunde) dran befestigen.


    Außerdem kann ich Andals Erfahrungen mit dem Durchrutschen in gleich zwei Fällen bestätigen, in denen ich anfangs die Geflochtene direkt aufgespult hatte.


    Eine andere Möglichkeit, das Durchrutschen der Geflochtenen zu vermeiden, ist doppelseitiges Klebeband auf dem Spulenkern. Volker alias Zanderschreck macht das so.
    Mir ist das Mono-Backing aber sympatischer als das klebrige Zeug.

    Zitat

    Oberplärrerin Karin Newkirk


    Ich hab mal nach der Dame bzw "Ihrer Dämlichkeit" gegooglet.
    Heißt die nicht Ingrid - wie "igittigitt"?


    Auf die Suchanfrage "Ingrid Newkirk PETA" spuckt Google 4 Seiten mit Suchergebnissen aus. Aber nirgendwo findet man ein Bild von ihr.


    Dummheit macht hässlich.
    Wahrscheinlich ist die so potthässlich, dass man sie sich noch nicht einmal schön saufen könnte.

    Danke Dir für Deine Hilfsbereitschaft, Mokki.
    Tja, ich hätte wirklich gerne einen Wolfsbarsch verhaftet. Aber nun ja.


    Zu Deinen Fragen:
    Wir sind mit dem Zug angereist und hatten in Norddeich/Mole nur ganz kurz Aufenthalt bis die Frisia IX ablegte. Das Angelgeschäft, von dem Du sprichst, ist mir leider nicht aufgefallen.


    Aber das nächste Mal bringe ich das richtige Gerät ja dann selber mit - direkt out of Rosenheim.

    Wenn es ein frischtoter KöFi ist, kannst Du ihn solange nutzen, bis ein Raubfisch beißt (falls Du nicht mehrere Tage ansitzt...)
    Ritze ihn einfach an den Flanken jeweils dreimal ein, damit er noch besser seinen Duft verströmt.
    Sonst mache ich es genauso wie Du - oft mit dem gleichen Misserfolg... :(
    Wenn die Räuber halt nun mal satt sind...

    Klar kann die unter diesen Umständen stimmen.


    Gut, dass wir alle Missverständnisse geklärt haben.


    Ich denke beim Forellenfischen halt immer an schöne, kühle und saubere Bäche.
    Forellenp***s, in denen die Fische womoglich nur wegen der vielleicht bald nötigen Notatmung an der Oberfläche schwimmen müssen, sind nicht mein Ding.


    Aber zum Angeln: Versuchs mal mit dem Spirolino. Vielleicht klappt's ja.