Beiträge von reverend

    Naja, in meinem Vereinsgewässer läuft es seit Anfang Oktober schon gut mit den Stachelrittern. 2 maßige (53 und 51cm) habe ich in den letzten 14 Tagen bei zwei Ansitzen gezogen.
    Und am WE hoffe ich auf einen Allerheiligenzander...


    ICh denke, solange man noch irgendwo Lauben steigen sieht, ist auch der Zander noch aktiv.

    Tja, es wird immer mehr im Laufe der Zeit...


    1 Spinnrute 1,95m; WG 5-12g für Forellen
    1 Spinnrute 2,70m: WG 20-40g für Zander
    1 Spinnrute 2,70m: WG 40-80g für Hecht
    1 Spinnrute 3,30m: WG 40-60g für Hecht und Zander
    1 Jerkrute 1,85m: WG 100-200g mit Multirolle


    1 Fliegenrute #5-6


    1 Matchrute 4,20m: WG 1-15g
    1 Feeder medium 3,90m: WG bis 60g
    1 Wallerrute 2,40m: WG 100-300g
    1 Stipprute für KöFis


    Der Friedfischsektor ist bei mir noch etwas unterbesetzt...


    Aber das wird mit der Zeit auch noch.
    Geplant ist die Anschaffung einer weiteren, etwas schwereren Feeder, einer Karpfenrute, einer Floatrute...


    Es wird immer mehr mit der Zeit...

    Schade, Taxler!
    Deinem Eifer hätte ich es gegönnt, die 2m-Marke zu knacken.
    Aber dich scheinen die spanischen Waller auch lieber zu mögen, als die italienischen.
    Pedro - el silurero espanol... ;)


    Volker: Petri zu dem fast-2m-Giganten!
    Kann deine "Faulheit" danach schon verstehen. So etwas ist schwer zu toppen.

    Maggi ist ein in Essig gelöstes Konglomerat aus Kräuterextrakten, hauptsächlich Liebstöckel.


    Lockwirkung auf die Karpfen dürfte es v.a. im Frühjahr und im Herbst haben, wenn es kälter wird und die Karpfen wieder mehr auf herzaft als auf süß abfahren. Aber nur sehr sparsam verwenden. Sonst hat es mehr Scheuch - als Lockwirkung.

    ICh muss ANdal recht geben: Es gibt nichts Berugufenderes als bis in die Nacht hinein allein am Gewässer auf Fische zu warten.


    An meinem Vereinssee stören mich lediglich die nächtlichen Parties von russich und bayerisch sprechenden Kids - vor allem, wenn aus dem Ghettoblaster Techno-Rhythmen dröhnen.


    Bedroht habe ich mich nie gefühlt.


    Das Aufregendste dürfte wohl die nächtliche Begegnung mit einem Fuchs gewesen sein, der meine KöFis gewittert hatte und sich bis auf ein paar Meter an mich herangepirscht hatte und dann knurrte.
    Da war die Angst, er könne tollwütig sein. Und ich suchte aufgeregt nach meinem Fischtöter, in den ich ihn sich verbeißen lassen wollte.


    Aber er war dann doch gesund - nur eben hungrig. Und ein halbherziger Steinwurf in seine Richtung (natürlich ungezielt) vertrieb ihn wieder in die Büsche.

    Habe zwar keine Ahnung vom MeFo-Blinkern, aber ich würde die leichtere nehmen, die Shimano.


    Mit der kannst du auch sehr gut auf Zander spinnen (wenn's nicht gerade die Zanderkant sein soll).
    Und vom Wurfgewicht sollte sie mehr ais ausreichend sein für die 20-30g schweren Mefo-Blinker.
    Mit der anderen, fürchte ich, fallen die Würfe nicht so weit aus. Außerdem könnte die viel zu harte Aktion zum Ausschlitzen führen - gerade mit geflochtener Schnur.

    ODer was vom Roider - Jackl:


    De Schröd'rin hätt gern a Piercing und sie lasst si aa no tätowiern.
    Des ärgert den Volker, denn sie mecht seine Buidln gern kopiern.

    Auf jeden Fall ist das eine gute Wahl, Hannes.
    Ich habe selbst die Browning Syntec Access Match.
    Das ist eine feine Rute fürs Wagglerfischen und für Liftmontagen.
    Wurfgewichte sind bei allen Matchruten sehr gering, werden darum oft gar nicht angegeben. Das Maximum liegt auf jeden Fall immer unter 20g.

    SChwierig, darauf zu antworten, da ich mich noch keineswegs für einen guten Angler halte.
    Hoffe aber auf dem Weg zu einem zu sein.


    ICh denke, es ist die Summe und das Zusammenspiel von Beobachtungsgabe, geschickter Handhabung des Geräts und der Einstellung zur Natur und der angestrebten Beute, die deren Teil ist.