ICh habe eine Browning Syntec Carbon Club Feeder medium
und kann das Teil guten Gewissens weiterempfehlen.
Sie ist relativ leicht vom Gesamtgewicht, hat eine klare Bissanzeige und ein zähes Rückgrat.
Der größte Fisch, den ich damit schon problemlos landen konnte, war ein 54cm - Zander.
Beiträge von reverend
-
-
Zitat
@ Reverend
man kann sich auch zum Fischen bringen und abholen lassen.Kann man.
Will ich aber nicht.
Soll jemand anderes oder ich selber im Voraus bestimmen, wann ich mit dem Angeln aufhöre? Und das nur, damit ich mehr als eine Halbe trinke?Nö, Leute: Klaren Kopf beim Angeln behalten!
Mit einem Bier ist konzentriertes Fischen noch gut möglich, bei mehr nicht mehr. -
Mir ist so eine lange Stipprute einfach zu dick, zu schwer, zu unhandlich.
Selbst meine KöFis fange ich mir lieber mit einer leichten Spinn - oder Matchrute.
-
Doch, Tobbes, gibt es auch:
Meereswirbel mit einem fest angebrachten no-knot-connector.
Irgendwo hab ich auch mal ein Bild gesehen.
Ich habe mir die Dinger für den letzten Nordseeurlaub gekauft.
Man kann sie aber auch zum Spinnfischen im Süßwasser einsetzen. -
Es wird in Deutschland zu viel reguliert.
Gesetzlich vorgeschriebenes C&R nach holländischem Vorbild halte ich genauso für falsch wie generelles C&R-Verbot.
Es sollte jedem Angler selber ins Ermessen gestellt werden, ob er einen Fisch verwerten oder zurücksetzen will.
Zwei Rahmenbedingungen sollten aber gegeben sein:
1. Angeln mit 100%iger Releaseabsicht stellt keinen vernünftigen Grund dar, Fische zu fangen. Es muss schon eine prinzipielle Bereitschaft vorhanden sein, gefangene Fische zu verwerten. Und die Release-Entscheidung muss mit hegerischen Gründen darstellbar sein.
2. Den Alles-in-den-Topf-Schmeißern sollte neben den geltenden Schonzeiten und - maßen auch ein Fanglimit gesetzt werden. -
ICh habe einen Räucherofen, den ich sowohl mit einer Elektroheizschleife als auch mit Holz beheizen kann.
Mit Elektroheizung habe ich schon schöne Ergbnisse erzielt.
Im Frühjahr probiere ich es dann mal mit Buchenholz. -
Äh, Grotius (auf der ersten Seite dieses Threads):
Wieso sollte Theologie und Bayerisch nicht zusammen passen?
"Gott spricht nicht hochdeutsch" (kennst du das Buch von Fritjof Gäßmann nicht?)
Hier mal ein Beispiel, dass es sehr wohl geht:http://www.predigten.uni-goett…rchiv-6/031224-4-bay.html
Den Link derft's iatz scho aktiv lassn - de woin g'wiß nix vakaaffa!
OK. Die Münchner Theologie geht nicht auf Bayerisch, das geb ich zu. Aber das ist auch keine richtige Theologie...
Aber das mit meinem eigenen Dialekt ist gar nicht so leicht.
Eigentlich bin ich Oberfranke. In meiner Kindheit habe ich so geredet:"Is dös waouha, daass si a Kraouha innaran Gaouha hintan Aouha hunnert Haouha wachsn laoua koa?"
Habe dann lange in der Nürnberger Ecke gewohnt. Nürnberg ist Weltstadt, viel länger schon als München. Und darum lässt sich Nämbercherisch auch "English spoken" präsentieren:
"Gainer meat now's. No buggerty, no Howard enough, dust angle singer hearse do doll dee!"
"Amazed hulled a whang mare doe fear sigh shoal, ear bow. Dare is fie a guns a fowler suck."
"Broad washed waggler sin was fines."
"Ulcer clubsters, way in mention blows a zoo a blade sin I felt, days buggy fie net."
Und jetzt in Oberbayern, wo ich mit einer Oberbayerin verheiratet bin.
Iatz red i boarisch.
-
Zitat
alle trinken höchstens mal ein,zwei Bier. Wo ist die Ehrlichkeit?
Vielleicht sollte man das mal so stehen lassen.An einem schönen lauen Sommerabend genehmige ich mir zur Brotzeit schon auch eine Halbe Bier beim Ánsitzangeln.
Aber dabei bleibt's dann auch. Schließlich fahr ich ja mit dem Auto zum Angeln.Was ist dagegen auch einzuwenden?
-
Spinnfischen: 0,14er Geflochtene
Posenfischen: 0,28er Mono
Grundfischen: 0,28er MonoZum Vorfach: An meinem (stehenden) Gewässer hatte ich erst Zanderfänge, als ich von 7X7er auf hardmono - Vorfach umgestiegen bin.
Einen 64er - Hecht als Beifang konnte ich damit auch bereits sicher landen.
Daher: StV nur noch, wenn's gezielt auf Hecht geht. -
Habe bisher alle meine Zander auf Naturköder (tote Lauben) gefangen.
Probiere es aber trotzdem immer wieder hartnäckig mit Gummifischen und Twistern. -
Zitat
Ich finde du hast recht. Das war einmal ein Angelforum und jetzt entartet es mehr zu einem Seelsorge Forum.
Moooooment!
Ich habe doch noch gar nichts gepostet in diesem Thread, oder?Aber vielleicht sollte ich mal eine feste Ecke einrichten.
So langsam schlägt scheinbar bei einigen der winterliche Angelturkey in gereizt - aggressiven Postings durch.Also, wenn ihr Probleme habt: ich bin Profi...
Und immer im Auftrag des Herrn unterwegs...
-
Meinst du jetzt: mit einer Feederrute - oder mit einem Futterkorb?
M.E. geht beides.
Eine feeder medium oder medium heavy mit einer 0,28er-0,30er SChnur geht durchaus auch für Aale.
In den Futterkorb würde ich eine Mischung aus Wurmbrei und Erde aus dem Wurmeimer geben. Das sollte ein Aal nicht überriechen können.
Als Hakenköder einen Tauwurm oder KöFi (-fetzen).Wenn du mit dieser Montage auf Zander angeln willst, würde ich keinen Futterkorb, sondern ein 10-20g Grundblei verwenden.
-
Was war bei dir in der Woche vom 21.-27.11.? Bei mir war:
--- Beerdigung einer 16-Jährigen Verkehrstoten
--- Kinder schwer erkältet
--- Stress, dass der Gemeindebrief endlich in Druck kommt
--- ein saumäßig schaler Nachgeschmack wegen des Verhaltens eines
Blinker-Stars und eines Admins dieses Forums
--- und noch so einiges AlltäglicheSchön ist auch etwas anderes.
-
Vielleicht mit einer Stellfischrute oder an einer Paternostermontage im Fließgewässer...
Da könnte dieses System - das für bewegte Köder konzipiert wurde - durch die von der Strömung verursachte Bewegung etwas bringen.
Im stehenden Gewässer ist es aber nur zum Spinnfischen geeignet, was nicht heißen soll, dass man es beim Heranzupfen kurze Zeit (Spinnstop) auf Grund liegen lassen kann. -
Ja, Taxler und Waschmaschine,
wenn ihr die Zuschauer wärt...
Aber da gibt es andere leider auch...Falls mir das je passieren sollte, werde ich euch per pm mitteilen, was ich gemacht habe.
-
Zitat
P.S. Habs nicht fertig gebracht den Fischdieb (auch wenns ne Plage ist) zu töten, aber das darf man ja eh nicht!!!
Naja, eine "Notschlachtung" wäre hier schon gegenüber dem Jagdberechtigten darstellbar gewesen. (Hätte ihn wahrscheinlich auch nur ein müdes Lächeln gekostet bei der Meldung...)
Aber wer bringt es schon fertig, so einem Vogel beherzt den Hals umzudrehen?
Und dann muss man ja auch immer mit Zuschauern rechnen. -
Spinner von Mepps oder Vibrax
Blinker von DAM oder Mepps
Sandras von Delalande
Twister ist mir wurscht von wem
Shads ebenso.
Wobbler von Rapala oder Zebco - für anderes auch offen. -
Spinnfischen Hecht: 0,17er Geflochtene (Whiplash Pro, Powerline,
Corastrong)
Spinnfischen Zander: 0,14er Geflochtene (Spiderwire, Powerline)Posenfischen Hecht: 0,35er Mono (Stroft GTM)
Posenfischen Zander: 0,28er Mono (Stroft GTM)
Grundfischen Zander: 0,28er Mono (Stroft GTM)Jerkbaitfischen Hecht: 0,25er Geflochtene (Corastrong)
-
Wenn er's täte, wäre er im Recht.
Formulierungen, die man wörtlich von anderen übernimmt, sollte man schon aus Gründen einer gewissen (nicht nur intellektuellen) Redlichkeit als Zitat kennzeichnen und die Quelle angeben.
Oder willst du dich mit fremden Federn schmücken? -
Abergläubisch bin ich nicht - schon von Berufs wegen.
Aber einen Spleen hab ich schon, und das ist mein uriger, dunkelbrauner, oberbairischer Filzhut. Dessen breite Krempe hängt nach etlichen Regengüssen mittlerweile schon schlapp nach unten. Aber er gehört einfach dazu. Eine andere Kopfbedeckung kommt mir solange nicht ins Haus, bis er sich in seine Bestandteile auflöst.