Beiträge von reverend

    Punktgenau anfüttern ohne große Zielübungen geht auch einfacher:
    Mit PVA -Schnur 5-7 Boilies an den Hakenbogen binden, zusätzlich zu den 1-2 Boilies am Haar.
    Auswerfen.
    Die PVA - Schnur löst sich rasch auf und die Anfütter-Boilies liegen dort, wo sich der Hakenköder befindet.
    Das Ganze geht genausogut mit Frolic-Ringerl.

    An Petrus glauben weder Katholiken noch Protestanten.
    Aber sie verehren ihn als den erstberufenen Jünger Jesu und Sprecher des Zwölferkreises. Wie sein Bruder Andreas (der Ur-Andal ;) ) und die Brüder Jakobus und Johannes war Simon Petrus Berufsfischer am See Genezareth.
    Grundlage für "Petri Heil" ist die biblische Geschichte vom Fischzug des Petrus in Matthäus 4, 18-22 // Markus 1,16-20 // Lukas 5,1-11 // Johannes 21, 1-14
    "Petri Heil" heißt: Möge dir Christus einen ähnlich reichen Fang bescheren wie einstmals dem Petrus.
    Das Wort "Heil" bitte also nicht falsch verstehen. Es ist eigentlich eine Übersetzung des hebräischen "Schalom" - was ganzheitlichen Frieden, gelingendes Leben und Gerechtigkeit bedeutet.

    Zitat

    Meine Vogelspinne heißt auch "Frau Schröder ".


    Seit wann, Volker?
    Hieß die vorher nicht auch mal anders?
    Das arme Vieh. Muss sich so viele verschiedene Namen merken...

    0,17er Whiplash Pro;
    016er Powerline von Gigafish - auf DAM Quick-AT-Rollen (für Hecht)


    0,14er Spiderwire auf der Mitchell 308X (für Zander)


    0,06er Powerline von Gigafish auf einer Mitchell 300X (für Barsch und Forelle)


    0,45er Powerline von Gigafish auf einer großen DAM Quick AT-Rolle (für Waller)


    0,25er Corastrong auf einer Shimano Calcutta Multirolle zum Jerken auf Hecht

    Hab ich doch schon geschrieben:


    Zitat

    (die Schnur tendiert anfangs dazu, den Windungsdurchmesser der Verkaufsspule wieder zu erreichen).


    Auf der Verkaufsspule ist die Schnur in größeren Windungen aufgewunden als auf der Rollenspule (deren Durchmesser kleiner ist als der der Verkaufsspule).
    Nach ein paar Tagen nach dem Aufspulen legt sich ihr Bestreben, die Windungsgröße der Verkaufsspule wieder zu erreichen.

    Hi, TollerHecht!


    Ich habe mir heute das Einsteiger-Bindeset von Rudi Hegers "River Traun - Products" geholt. Das kostet um die 50 Euro. Frag mal deinen Händler, ob er das kennt. Werkzeuge sind alle drin, ebenso Garn in verschiedenen Farben, Rippungsdraht in silber, kupfer und gold, Federn.


    Dann fehlt dir aber noch Knotenlack, Dubbing, Hecheln (empfehlenswert:
    Whitting 100 für Hakengröße 12 in der Farbe "Grizzly"), Pfauengras, Rehhaar, verschiedene Federn und Felle, Tungsten-Perlen, Goldköpfe, Haken Gr. 12-14, Nymphenhaken Gr. 10-12, Dubbingwachs und noch ein paar Sachen.

    Will deine Freude ja nicht trüben, aber es ist ratsam, die neu bespulte Rolle erst ein paar Tage ruhen zu lassen, damit sich kein Memory-Effekt bei der neuen Schnur einstellt (die Schnur tendiert anfangs dazu, den Windungsdurchmesser der Verkaufsspule wieder zu erreichen).
    Erst nach ein paar Tagen damit ans Wasser, dann hat sich das gelegt. Und der Angler wird nicht über Perücken fluchen müssen.

    Verschenkt: Fotokalender von den Kids (self made) an Eltern und Schwiegereltern; Fotomedaillion und Kette an meine liebe Gattin, jede Menge Spielzeug an die Kinder


    Bekommen: Rasierwasser, und:
    *täterätä - tätärärätätätäterä* ein Buch:
    Peter Gathercole: Praxisbuch Fliegenbinden. Erfolgreiche Muster Schritt für Schritt.

    Aufs Fliegenfischen mit selbstgebundenen Fliegen im März.
    Auf die Jahreskarte für den Simssee.
    Aufs Treffen mit Andal, Renkenspezi und ein paar weiteren Boardies zum Renkenfischen und Saiblingeblinkern am SChliersee im April.

    Wie nah bzw. weit weg von München soll's denn sein?


    Wenn's etwas weiter sein darf, dann könnte ich Dir den Langbürgner See im Chiemgau empfehlen (zwischen Rimsting, Bad Endorf und Eggstätt).


    Tageskarten mit Tiefenkarte gibt's für 11,--Euro in der Schlossgaststätte in Hemhof/Hartmannsberg, ebenso Leihboote für 12,--Euro.
    Saison: von Anfang Mai bis Ende Oktober.
    Pächter: Kreisfischereiverein Rosenheim eV.


    Da es sich um ein NSG handelt, unterliegt der Fischfang gewissen EInschränkungen:
    Eigene Boote sind verboten - aber es gibt Leihboote.
    Vom Ufer aus darf nur an ausgewiesenen Uferangelplätzen gefischt werden. Daher besser Boot leihen.

    Hallo!


    Beim Aufrufen der Startseite von http://www.blinker.de blockiert mein Popup-Blocker regelmäßig die Installation eines ActiveX-Steuerelements.
    Leider finde ich auf der Page keine Infos, wofür dieses Tool gebraucht werden soll.
    Und darum habe ich es auch bisher nicht installiert.


    Nicht, dass ich der Blinker-WEbsite nicht trauen würde.
    Aber ich würde schon gerne wissen, was ich mir auf meinen Rechner hole und wofür es dann gut ist.


    Kann mir vielleicht auf diesem Weg jemand weiterhelfen?