Zitatda ihr mir alle zum grundfischen geraten habt, dachte ich mir, ich könnte es doch gleich auf aal versuchen. wäre dies auch schon im märz möglich, respektive anfangs april?
Nun ja, ein paar Tage über 15°C bei weitgehend frostfreien Nächten sollten schon verstrichen sein, bevor der Aal anfängt zu laufen.
Zitatist eine einfache Grundmontage (blei auf hauptschnur) da in ordnung?
oder welche montage wäre noch zu empfehlen? lieber lauf-, oder sargblei? seitenarm, oder nicht?wie lang sollte das vorfach am besten sein?
Aalmontagen sind in der Tat sehr einfach. Meine sehen so aus:
Anti-Tangle-Röhrchen auf die Hauptschnur, Perle, Karabiner, 60cm Fertigvorfachhaken 2-4, Vorfachstärke 0,25-0,28. Einfache Wurmhaken genügen. Köder: Tauwurm oder kleine Köderfische. Als Blei ein 20g Birnenblei direkt in den Karabiner des Anti-Tangle-Röhrchens.
Zitatund muss das wirklich so stark wie die hauptschnur sein? und noch eine frage, warum extra aal-haken verwenden? können da auch andere fische dran, oder schränk dies die fangmöglichkeiten ein?
wäre toll, wenn jemand sogar eine grafik einer fängigen methode hätte.
ps: sind in der praxis elektronische bissanzeiger sinnvoll?
Ein Vorfach ist immer etwas schwächer als die Hauptschnur. Auch beim Aalangeln. Als Hauptschnur verwende ich meist 0,30er Monoschnur. Extra-Aalhaken braucht es nicht. Die sehen nämlich auch nicht anders aus als normale Wurmhaken.
Wenn du mit Tauwurm als Köder fischst, kannst du dabei auch gut Barsche, Brachsen, Schleien und andere Weißfische als Beifang fangen, bis hin zum Karpfen.
Wenn du Köderfische verwendest, sind Zander, Barsch und Hecht als Beifang möglich. Ich hatte sogar schon einmal einen 90cm-Waller auf eine 12cm - Laube.
Alternativköder wären noch: Krebsfleisch, Forellenrogen, Leber, Muschelfleisch.
Natürlich kannst du einen E-Bissanzeiger verwenden. Mir persönlich sind aber Affenkletterer, Butt mounted Swing-Tips und diverse Einhängebissanzeiger lieber.
Alles klar?
Ein Tipp noch: Niemals einen Aal drillen! Sonst schlingt er sich um irgenwelche Äste oder Krautstängel, und du bringst ihn nicht mehr raus.
Bremse hart einstellen und zügig vom Grund weg holen, etwa durch "Pumpen": Schnur straffen, Rutenspitze hoch heben, beim Wiederabsenken schnell Schnur einkurbeln, wieder Rutenspitze hoch heben...
Und niemals einen Aal mit dem Kescher landen. Der macht dir sonst ein derartiges Knäuel rein, dass du ihn nicht mehr aus dem Netz bringst. Lieber ganz nah herankurbeln, dann das Vorfach greifen und herausheben.
Sofort mit einer Aalzange (oder einem herkömmlichen Aaltöter töten), Vorfach aushängen und in den Eimer.
Zum Aalangeln sollte man immer mehrere Vorfächer dabei haben.