Beiträge von reverend

    Zweimal Schneider beim Forellenfischen (kaum Fische im Bach - Besatz heuer verspätet wegen Kormorangefahr),
    Dreimal Schneider beim karpfenfischen (zu kalt),
    aber wenigstens ein schöner Portionssaibling von 34cm aus den eisigen Tiefen des Schliersees als bisher einziger Fisch der Saison.


    Es kann nur besser werden.

    Jetzt tut es mir richtig leid: Ich hatte den 16.05. vorgeschlagen und kann selber nicht (mehr). habe einen wichtigen öffentlichen Termin, den ich wahrnehmen muss.
    Danach habe ich bis einschließlich 25.05. Urlaub, weiß aber noch nicht, in welchem Zeitraum meine bessere Hälfte verreisen möchte.
    Danach entscheidet sich, ob ich entweder am 17./18.05. könnte oder am 23./24.25.05.

    Nun ja...
    Fürs Bellyboat brauchst du ja auch noch eine Neopren-Wathose mit Füßlingen und Schwimmflossen.
    Und selbst das macht im Herbst, wenn's richtig kalt wird, keinen Spaß mehr.
    Außerdem soll die Fortbewegung mit den Flossen auch ziemlich anstrengend sein, sodass Schleppangeln auch nicht so einfach damit zu machen ist.
    Ich stelle mir ein Bellyboat nur im Sommer gagig vor für kleinere Gewässer mit breitem Schilfgürtel. Und da wiederum eben nur zum Spinn - und Fliegenfischen.
    Auf großen Seen halte ich es für weniger geeignet - abgesehen davon, dass es auf solchen Gewässern auch nicht ganz ungefährlich ist.

    Zitat

    Frage:
    Was heißt piscor, ergo vivo?
    ... , also lebe ich?


    "Ich fische, also lebe ich".
    Von "piscari". Verbum deponens. Passivische Konjugation, aktivische Bedeutung.

    Dann sagen wir es so:
    Ein Sbirolino ist eine Kombination von Wurfgewicht (Blei) und Pose zum Angeln mit bewegten Ködern, sowohl an der Wasseroberfläche wie auch langsam oder schnell zu Boden sinkend oder über den Grund hüpfend.

    Jetzt müssten wir nur noch Helmuts und Christians Schichtplan kennen...
    Andal ist als Profi ja sowieso dabei.
    Wie's bei Mikesch ausschaut, weiß ich leider nicht. (Der denkt aber dann bestimmt an seinen Hut :badgrin: ). Lukas (Planseefischer) geht aber noch zur Schule - also ungünstig für ihn.
    Hansi - da hab ich leider überhaupt keinen Plan.
    Udo (Aalhunter) ist selbständig wie du.

    Man könnte den Thread ausweiten:


    Heißt der FISCH jetzt Döbel oder Aitel?
    Heißt der FISCH jetzt Renke, Maräne oder Felchen?
    Heißt der FISCH jetzt Wels oder Waller?
    Heißt der FISCH jetzt Barsch, Bürschling, Schratzn oder Egli?
    Heißt der FISCH jetzt Rötel oder Seesaibling?
    Heißt der FISCH jetzt Aland, Orfe oder Nerfling?
    Heißt der FISCH jetzt Rußnase, Seerüßling oder Zährte?
    Heißt der FISCH jetzt Rapfen oder Schied?
    Heißt der FISCH jetzt Rutte oder Quappe oder Trüsche?


    Sollen wir alle nur noch die wissenschaftlichen Bezeichnungen nach Linné verwenden, um der babylonischen Sprachverwirrung zu entrinnen, die regionale Sprachunterschiede in einem überregionalen Forum hervorrufen?

    Zum Glück hab ich's pumperlg'sund überstanden.
    Nichtsdestoweniger muss jetzt bald mal eine Neoprenwathose her.
    Wie schaut's denn bei dir in den Pfingstferien aus? Ich hätte da ein paar Tage Urlaub. Und wenn meine bessere Hälfte da nicht mit der Familie verreisen will, könnten wir den Schliersee nochmals heimsuchen.

    Ach ja, die Meeresfische...
    Einen großen Wolfsbarsch würde ich gerne mal fangen.


    Volker, das wäre eine Schau, dich auf dem nächsten Schlieseetreffen dabei zu haben.
    Aber Waller wirst du dort keine fangen (oder, Helmut?)
    Zander dagegen gibt es im Schliersee auch recht schöne. Und bärige Stellen, wo man sie fängt. Das nächste Mal werde ich unbedingt die Sandbänke nördlich der Insel Wörth anlaufen müssen. So was von Barschbergen!


    Außerdem freu ich mich schon auf den ersten Renkendrill mit der tollen Rute vom Planseefischer.


    Und, Peter, das nächste Mal muss ich mit dir auch noch ein bisschen mehr ratschen! Tut mir leid, dass ich so frühzeitig aufgebrochen bin. Aber wenn einem in den Schuhen die Füße unter Wasser stehen und die Jeans an den Oberschenkeln klebt, dann fühlt man sich einfach nicht mehr wohl.

    Ich würde eine Rute mit Posenmontage selektiv auf Hecht auslegen. Als Köder einen Barsch um die 15 cm, mit einem Sofortanschalgsystem aus zwei Drillingen, den oberen am hinteren Rand der vorderen Rückenflosse.

    Das kommt wohl auch auf die Art und Größe des Beutefisches an.
    Einen Barsch - seine Lieblingsbeute - wird auch ein Hecht nicht anders schlucken als Kopf voran. Sonst stellen sich auch bei ihm im Schlund die Gräten der Rückenflosse quer.
    Auch bin ich der festen Überzeugung, dass Zander ihre Beute in den allermeisten Fällen Kopf voraus schlucken, zumindest, wenn sie einen richtig fetten Happen darstellt.

    Da sag mal einer, Fliegenfischen würde das Angeln im Allgemeinen nicht bereichern können. :D


    Nur eine Anmerkung: Statt zweier halber Schläge mache ich eine eingezogene Schlaufe...