Beiträge von reverend

    Ich versteh nur nicht so ganz, warum man das machen sollte.
    Je dunkler und je später am Abend, desto näher und desto flacher rauben die Zander.
    In der Dunkelheit ist doch ein flach geführter Wobbler weit fängiger als ein tief geführter Shad mit Beleuchtung. :roll:

    Zitat

    eine Rute will ich auf Aal und eine auf Hecht auslegen


    Mir scheint das auf Grund der sehr unterschiedlichen Beißzeiten weniger angebracht.
    Aber auf Grundmontage mit Tauwurm fängst du ja so manchen Fisch...

    Jetzt hastas g'sagt...
    Ich kam da nur nicht frauf.
    Skurrilerweise wird das Zeug jetzt in 20cm-Stückchen teuer verkauft. Früher gab es das als Backingschnur auf 100m-Spulen...

    Zitat

    Elektronische Rolle


    Also, für mich das eine Rolle mit Elektromotor.
    Bei "elektronische Rolle" dachte ich zunächst an eine dieser Freilaufrollen mit integriertem Bissanzeiger.
    Nun ja - für einen Einarmigen Pilkangler auf jeden Fall ein Muss. :D

    Ich mach es wie flashk...
    So eine Aalzange ist ungemein praktisch. Kein Hinknien mehr. Einfach den Aal mit einem alten Handtuch packen, Aalzange ansetzen, zack.

    Mir hat ein Vorarlberger Fliegenfischer die - wie ich finde - idealen Schnurübergänge gezeigt.
    Ich komm nur nicht drauf, wie das Material heißt, aus dem man früher die Backings machte. Das sind Gewebeschnüre, die sich durch Zusammenschieben weiten und durch Zug stark verengen. Mit denen lassen sich darum auch mithilfe einer Nadel wunderbare Vorfachschlaufen
    binden. Die Hauptschnur wird am vordersten Ende mit Nagellack versiegelt, damit die Seele trocken bleibt (Vermeiden eines Kapillareffekts). Dann wird die Gewegeschnur vom anderen Ende geweitet und die Hauptschnur eingeführt. Am Ende der Gewebsschnur werden dann einige Wicklungen mit stabilerem Bindegarn angebracht, dann die Gewebsschnur konisch zulaufend abgeschnitten und mit dem Bindegarn festgewunden. Den Abschluss der Wicklung bildet eine zurückgezogene Schlaufe mithilfe eines ca 20cm langen Stück Garns.
    Das Ganze wird dann noch mit Nagellack fixiert.
    Beschreiben kann man das halt schlecht...


    Aber so erhält man eine sehr weiche, dynamische Verbindung, die das Vorfach wunderbar über die Spitze abrollen lässt.

    Forellenzöpfe nennt man in Oberbayern auch Haarwaschl.
    Das sind eigentlich nichts anderes als aus Rehhaar gebundene schwere Bleikopfstreamer, die eine Mühlkoppe oder eine Elritze imitieren.
    Das Besondere daran ist, dass sie nicht direkt auf Haken gebunden werden.
    Vielmehr hat der Bleikopf ein Loch, durch das ein normaler Vorfachhaken gezogen werden kann. Vor dem Auffädeln des Haarwaschls auf das Vorfach sollte etwa 1,0-1cm oberhalb des Hakens ein Silikonstopper aufgezogen werden.
    Nach dem Auffädeln kann der Haarwaschl noch durch einen zweiten Silikonstopper vor dem Bleikopf gegen Verrutschen gesichert werden.
    Das Ganze wird dann an der leichten Spinnrute präsentiert. Ein sehr fängiger Köder auf größere Forellen und Saiblinge.


    Der Huchenzopf hat damit nur gemein, dass auch er einen Bleikopf hat, durch den der Vorfachhaken gezogen werden kann.
    Ältere Modelle haben hinter dem Bleikopf Lederstreifen, die im Wasser wirbeln und so ein Bündel Neunaugen beim Laichakt imitieren.
    Modernere Modelle werden aus 3-5 langen und schlanken Twistern gefertigt.

    Du musst irgendwas falschgemacht haben, MDpelle.
    Am Nass-Salzen in der ungesättigten Lake lag es jedenfalls nicht, dass dir die Fische zerfallen sind. Die sorgt nur für einen gleichmäßig durchsalzenen Fisch.
    Ich vermute eher, dass du die Fische nicht vor dem Garen ausreichend getrocknet hast.
    Das kannst du entweder durch Aufhängen der Fische in der warmen Sonne (aber Achtung: Fliegen!!!) oder durch Vortrocknen im auf 50°C vorgeheizten Ofen.
    Nassgegart werden beim Räuchern nämlich nur Aale, Aalmuttern und Hornhechte.
    Alle anderen Fische müssen vorgetrocknet werden.

    So etwas wie einen Automatismus gibt es da sicher nicht.
    Wer viel postet, wird irgendwann mal ein toller hecht, aber kein Moderator.


    Ich bin Mod in einem anderen Forum, nämlich Angler-online.
    Dort wurde ich von einem anderen Mod gezielt angefragt.
    Dann gaben die Admins ihr Einverständnis.


    Es muss einfach den Betreibern eines Boards überlassen bleiben, wem sie ihr Vertrauen schenken wollen. Denn schließlich kostet so ein Board auch Geld.
    Einer gewissen Stallregie muss man sich auch unterzuordnen bereit sein. Es erzeugt für ein Board ja ein schlechtes Bild in der Öffentlichkeit, wenn die Mods sich gegenseitig anpieseln würden.


    Da hinter dem Blinker - Board auch noch ein großer Verlag steht, wird man dessen Interessen auch respektieren müssen. Inseriert z.B. Cormoran regelmäßig in der Print-Ausgabe des Blinkers, kann man als Mod hier im Board schlecht öffentlich schreiben, dass Cormoran zu 75% Müll produziert, ein miserables Vertriebssystem und einen noch schlechteren Kundenservice hat - auch wenn es wirklich so sein sollte.


    Damit habe ich mich jetzt endgültig als Mod beim Blinker disqualifiziert.
    Und das, obwohl ich doch so ein toller Hecht bin. :D


    PS.: Ich habe von Cormoran einen Kescher und ein paar Kleinteile. Sonst nichts. Keine Rollen, keine Schnur.
    Wollte mal eine Rute kaufen, die zu den 25% Qualitätsware gehört. Die war nirgendwo zu kriegen. Und der Vertrieb von Cormoran sah sich außer Stande, einen von mehreren vorgeschlagenen Händlern damit zu beliefern.

    Für den Spender ist das ein relativ unkomplizierter Eingriff, der meines Wissen sogar ambulant vorgenommen werden kann.
    Das Knochenmark wird dabei dem Oberschenkelknochen entnommen.
    Ich würde es sofort tun, wenn ich damit einem Leukämiekranken eine Lebensschance einräumen könnte.
    Eine Typisierung in der DKMS-Kartei habe ich allerdings noch nicht vornehmen lassen. Warum?
    Gute Frage...
    Man sollte sich doch die Zeit dafür nehmen.

    Tobbes wartet sehnsüchtig auf seinen Arcor-Anschluss.
    Und die lassen ihn warten.
    Wie er schrieb, noch bis zum 17.06.


    Tja - Geiz hat eine bestimmte Eigenschaft.
    Und mit Arcor kann man wirklich Geld sparen, wie es scheint.


    Wieso Tiefschläge, Kirsten?
    Das war ernst gemeint. Und ich bin wirklich kein schlechter Seelsorger.
    Hab schon so manchem jungen Kerl geholfen, der mit seiner Eifersucht und seinem Liebeskummer nicht mehr klar kam. 8)


    Und noch was:
    Wenn du deinen ersten Meterhecht fängst und damit abgelichtet wirst (vielleicht im kleinen Schwarzen :D ), mach ich dir ebenfalls nette Komplimente. Auch auf die Gefahr hin, dass mir einer unterstellt, ich würde "heucheln, schleimen und baggern bis das Forum brennt", und mit mir "auf d'Bluadwiesn" gehen will, weil ich als Geistlicher "zu persönlich an die Sache rangehe"... :roll: :roll: :roll:


    Mensch, Leute, nicht jedes nette Kompliment ist gleich ein Anbaggern!
    Schon gar nicht von einem glücklich verheirateten Mann in meinem Alter.