Beiträge von reverend

    Die nehm ich mir aber lieber selber als Brotzeit mit, statt sie an die Fische zu verfüttern. Die kriegen von mir nämlich nur Fusseln und Blech oder Gummi.

    Ich weiß auch nicht so recht, was sich die Kölner Angler bei solchen diskriminierenden Maßnahmen denken.
    Was bitteschön ist an einem gut abgreichteten Hund auszusetzen, der seinen Herrn /sein Frauchen ans Wasser zum Angeln begleitet?
    Das einzig Nervige sind doch nichtangelnde Hundehalter, die ihrem Hund mit hämischem Seitenblick zu einem Angler genau da das Stöckchen ins Wasser schmeißen, wo er seine Montagen liegen hat.
    Oder die ihren Hund auch dann nicht zurückpfeifen, wenn dieser die Ausrüstung eines Anglers durchschnüffelt.
    Solche Sachen würde aber der Hund eines Anglers sicherlich unterlassen.

    Eine Methode...


    Diejenigen, die ihr Grillgut gerne beim Garwerden sehen möchten, sollten ihre Fische einzeln in Korbzangen geben. Da wird auch das WEnden kinderleicht.


    Eine urige bayerische Methode ist es, die Fische der Länge nach auf ca 1cm dicke Holzstäbe zu spießen (dielänger sein müssen als der Grill breit ist) und sie über der offenen Holzkohlenglut als sogenannte Steckerlfische zu grillen. Beim Garen immer wieder mit zerlassener Paprikabutter bepinseln.


    In beiden Fällen gibt das dann sehr knusprige Fischgrillmahlzeiten. Und glaubt mir: es schmeckt einfach gigantisch!

    Ich würde es einfach mal damit probieren.
    Vom WG her ist deine Spinnrute ja schon eine mittlere bis schwere Rute.
    Mach dir 0,14er-0,17er geflochtene Schnur auf die Rolle.
    Beim Werfen achte mal darauf, wie weit du werfen kannst und wie stark sich die Rute durch den Strömungswiderstand beim Einspinnen durchbiegt.
    Solange du den Kontakt zum Köder hast und einen Biss spüren kannst, ist die Rute in Ordnung.

    Ich fange zur Zeit auch nix...
    Da mir am Wurfarm der Schleimbeutel rausgeschnitten wurde, ich den Arm geschient habe und alles nur mit der Linken machen kann, ist einfach nicht ans Fischen zu denken.

    Ich nehme auch fibresteel oder 7x7 SV.
    Das lässt sich twizzeln.
    Beim Fibresteel zieh ich allerdings auch die twas aufwändigere Methode des Leimbindens vor. Das hält bombig und lässt sich am Fliegenbinestock wunderbar machen.

    Na, dann lasst mich einmal einpaar alte fränkische Konfirmationsbräuche zum Besten geben:


    Bschoid austrong


    Alle entfernteren Verwandten, die zur Konfirmationsfeier nicht eingeladen werden können, und natürlich der Pfarrer, erhalten ein Kuchenpaket, das der Konfirmand/ die Konfirmandin ihnen in der Konfirmationswoche ins Haus bringen muss.
    Nicht, weil es ihnen Spaß macht, die ganze Verwandtschaft kennen zu lernen, sondern weil es dabei dann immer ein Geschenk oder ein Scheinchen gibt, tragen vielerorts noch heute die Jugendlichen gern "Bschoid" aus. In vielen fränkischen Pfarrhäusern ist darum die Anschaffung einer großen Gefriertruhe ein "Muss".
    Denn natürlich gibt es auch den "Houchzadsbschoid" und den "Stopferbschoid" (letzteren bei einer Kindstaufe).


    Am Samstag vor der Konfirmation war es früher üblich, dass die Konfirmanden zusammen die Kirche blitzblank putzten.


    Abbitten


    Beim Paten, den Eltern, den Großeltern und nahen Verwandten mussten die Jugendlichen für ihre zahlreichen, oft weniger lustigen Streiche und Bosheuten "Abbitte" tun. Danach erst erhielten sie beim Konfirmandenbeichtgottesdienst am Vorabend des Konfirmationsfestes die Absolution.

    Ich gratuliere beiden; Tom, der mal über eine Karriere als Fotograf nachdenken sollte, Ela, die auf dem Bild neben anglerischem Können auch Modelqualitäten beweist (sorry, Jungs, eure Bauchfrei-Bilder können da leider nicht mithalten :D).
    Das unfreiwillige Mitmodel auf dem Bild ist allein schon einen Gratulationsthread wert.
    Haltet euch ran, Jungs, die Hechtsaison ist noch lang. Wenn ihr die 1,15m - Marke geknackt und ein schönes Bild davon hier einstellt (eure Bäuche könnz ihr aber unterm Hemd lassen), dann werde ich euch auch ganz herzlich gratulieren.
    In diesem Sinne: allen Hechtjägern ein fettes Petri!

    Noch nichts Spektakuläres:
    Regenbogenforelle von 44cm auf Koppenstreamer
    Bachforelle 39cm auf Gammarusnymphe
    beide am Vereinsbach am späten Nachmittag


    Seit ich mit der Fliege fische, ist die Rute allerdings weitaus öfter krumm als beim Spinnfischen.

    Siehste, Willi, da unterscheiden wir uns:
    bei mir ist das ganze Vorfach (meist Rutenlänge) aus drei unterschiedlichen Stärken Fluorocarbon.
    Aber ich fische auch an klaren Bächen auf Salmoniden.


    Nochmal zu den möglichen Mustern:
    Nymphen:
    Bloodworm, Serependity, Sparkling midge pupa, Pfandl sollten fangen.
    (alles Zuckmückenimitate - in Stehgewässern ohnedies die Hauptnahrung der Fische)
    Trockene:
    dunkle Palmer wie Bibio, oder Red Tag oder Midges oder auch mal die Klinkhammer Spezial (Parachute CDC-Fliege)

    Nun ja, wir Fliegenfischer kriegen ja auch so manchen dummen Spruch von Ahnungslosen zu hören.
    Vor einiger Zeit wedelte ich an unserem Vereinsbach.
    Montiert hatte ich eine Gammarusnymphe auf 14er Haken.
    Es wollte nicht so recht, und ich überlegte, welches andere Nymphenmuster ich anknüpfen konnte. Als ich die Nymphe aus dem Wasser ziehe, meint doch so ein Doldi:
    "Kein Wunder, dass da nichts beist. Das ist ja ein wirklich karges Mahl..."

    Das Furchen der Fliege auf der Wasseroberfläche, das unnatürlich wirkt.
    Glaube nicht, dass es daran liegt - nicht an einem stehenden Gewässer.


    Was sind das denn für Insekten, nach denen du die Fische steigen siehst?


    Zuckmückenlarven beim Schlupf?


    Schau doch mal in deine Fliegenbox, ob du was ähnlich Aussehendes drin hast...

    Bei mir war's neulich die Matchrute.
    Wie wm66 schon sagte: alles Dusseligkeit und Hektik.
    Hätte ich sie nach dem Köderfischfang gleich zusammengepackt und nicht einfach liegen lassen, wär ich in der Dunkelheit nicht draufgestiegen, als ich mit der Feeder einen sauberen Aal gelandet habe...